Test Android gegen iOS im Test: Zwei Religionen im Vergleich

uNki schrieb:
er meint natürlich nicht, dass man ein iphone 4 ohne akku starten könnte, sondern, dass ein fastboot des dhd NACH akku-entnahme (und natürlich auch wieder einsetzen - auf welchem niveau unterhalten wie uns hier egtl, dass man das erwähnen muss?) nicht möglich ist.

Genau das gleiche habe ich auch gedacht ;). Deswegen habe ich dazu auch nichts gesagt.
 
@val9000
Ich hab ja auch nie was anderes Behauptet, nur einige andere hier schon...

EDIT:
Und auf Grund dieses Konzeptes richten Taskkiller unter Android auch zum Teil mehr schaden an als das sie nutzen. Die Taskkiller führen nämlich auf dazu der Objekte der Anwendungen nicht richtig aus dem Speicher entfernt werden, also der Speicher nicht wieder freigegeben wird, und so die Geräte unter Umständen langsamer machen können. Wirklich jeder der weiß wie die Speicherverwaltung funktioniert wird mir beipflichten das Taskkiller nutzlos sind.(zumal man jede Anwendung auch über die interne Anwendungsverwaltung von Android beenden killen könnte wenn es denn mal unbedingt sein muss...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fonce, ich wusste doch, dass sich das Android konzept im grunde nicht vom iPhone konzept unterscheidet^^
Und alle immer mit ihrem "echten" Multitasking
 
Naja. Abgesehen davon, dass es das fürs iOS erst seit iOS 4 gibt und nur für einige Programme für die man das extra beim Programmieren beachten muss, ist das Konzept ähnlich. Nur gilt es bei Android für alle Prozesse, nicht nur für wenige ausgewählte.
 
Beim Desire gibt es diese Lags wie beim galaxy nicht. Deswegen gibt es auch keine lagfixes. Deine Argumentation ist auch schlecht. Als wenn man beim iphone4 unendlich viele apps parallel laufen könnte ohne jegliche Einschränkungen, das ist technisch gar nicht möglich. Die Speicherverwaltung bei Android ist wirklich gut, wüsste nicht was es da zu bemängeln gibt. Ich hatte nach jetzt nach 6 Monaten Nutzung noch nie Probleme mit dem RAM.
 
tjo
apple niveau halt, anders isses nicht möglich sich hier zu unterhalten ;)

gestoppte 1,5 sek. wären mir für sachen wie "kontakte" oder "telefon" zu lang
was verstehst du unter < 1,5 sekunden nicht?
btw hab ich meine kontakte auf dem homescreen...


hier ich hab mal ein vid gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=B_TVOKdxyuY


dauert echt 10000000 jahre bis android ne app ausm MT wieder aufmacht ;)

apfelnerd...
sorry, aber bei soviel gehirndurchfall musste das mal raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Argumentation ist auch schlecht. Als wenn man beim iphone4 unendlich viele apps parallel laufen könnte ohne jegliche Einschränkungen, das ist technisch gar nicht möglich

hätte ich so argumentiert, wäre das in der tat schlecht. worte wie "unendlich" habe ich meines wissen nicht verwendet.
ich habe darauf verwiesen, dass offensichtlich apps aus dem ram genommen wurden, nachdem ich einige stunden andere apps genutzt habe.

Die Speicherverwaltung bei Android ist wirklich gut, wüsste nicht was es da zu bemängeln gibt. Ich hatte nach jetzt nach 6 Monaten Nutzung noch nie Probleme mit dem RAM.

bei mir hat es offensichtlich nicht so gut hingehauen, da apps wohl einfach zu früh aus dem speicher genommen wurden... DAS ist mir mit dem iphone nach mehreren tagen nutzung nicht passiert. hatte ein spiel zuletzt am freitag offen. vorhin wurde es ohne verzögerung gestartet und ich konnte an der gleichen stelle weitermachen.
habe bis jetzt noch keine app beendet im "taskmanager". mal sehen wie lange das gut geht :)


Naja. Abgesehen davon, dass es das fürs iOS erst seit iOS 4 gibt und nur für einige Programme für die man das extra beim Programmieren beachten muss, ist das Konzept ähnlich. Nur gilt es bei Android für alle Prozesse, nicht nur für wenige ausgewählte.

du hast ein iphone und berichtest daher aus erster hand? ....
bei mir sind es eher wenige ausgewählte, die nicht multitasking fähig sind.
gib den entwicklern einfach mal ein paar wochen, um die updates nachzuschieben.
 
@Gu4rdi4n1337

Das die GUI bei Android gern einmal ruckelt ist eine Tatsache. Das hat einfach mit dem Aufbau zu tun. Bei iOS wird alles, aufgrund der Abstammung von OS X, auf der GPU gerendert. Bei Android läuft das bisher alles über die CPU. Daher gibt es bei Android dort schneller Probleme. Auch ein Problem ist der Garbage Collector, der Android alle 100 ms anhält. Abe das ist halt Java ... Leider. Auch da hat iOS einen Vorteil, es hat erst gar keinen GC.

Zum MT:

Das es alles ähnlich ist, das ist klar. Nur gibt es zwei wesentliche Unterschiede. Apple sowie Google geben Dienste für MT vor. Nur bei Google kannst du noch welche hinzufügen. Wenn dieser aber schlecht Implementiert ist, dann passier das, was dem Facebook App passiert ist. Das ist so bei iOS nicht möglich.

Der zweite Große Unterschied ist, das Android Apps Stoppt und auslagert, wenn der Speicher voll ist. Das ist bei iOS so nicht der Fall. Solange die Apps keine wichtigen Dienste am laufen haben, werden diese gnadenlos gekillt. Grade auf dem iPad mit iOS 4.2 und 256 MB merkt man das sehr gut.

Und zumindest ich merke auf beiden System wenn der Speicher voll ist und die Geräte langsamer werden. Vielleicht bin ich ja auch nur zu pingelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@darkarchon, die App neu für iOS4 zu kompilieren um das Grund-Multitasking zu unterstützen (kein Programmieraufwand) ist ja wirklich schwer;)

Ich bin selbst entwickler.
Man muss fast nichts tun damit die App Multitasking unterstützt.
Apple hat für alles gesorgt. Stellt man seine selbstprogrammierte App als "Musik-App" ein, so kann diese Musik im Background abspielen z.B.
Weil es quasi keine Arbeit gibt um Multitasking zu implementieren, sind fast alle Apps mittlerweile multitasking-fähig.
Mein Bro ist der Entwickler von Internet RadioBOX und musste nichts tun für Multitasking, außer seine App als eine Musik-App zu definieren, zumindest sagte er es mir so und ist sehr begeistert darüber.

Btw: Apps haben, sofern nötig und programmiert, 10min oder so zeit etwas zu erledigen, was sie angefangen haben, z.B. Facebook ein foto hochladen, wird die App "geschlossen", ladet die app im background immernoch das foto fertig und wird dann erst gefreezt.
 
Zuletzt bearbeitet:
tjo
apple niveau halt, anders isses nicht möglich sich hier zu unterhalten

gestoppte 1,5 sek. wären mir für sachen wie "kontakte" oder "telefon" zu lang
was verstehst du unter < 1,5 sekunden nicht?
btw hab ich meine kontakte auf dem homescreen...


hier ich hab mal ein vid gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=B_TVOKdxyuY


dauert echt 10000000 jahre bis android ne app ausm MT wieder aufmacht

apfelnerd...
sorry, aber bei soviel gehirndurchfall musste das mal raus

erstens wäre es ganz nett, wenn du sachlich bleibst. mache ich auch, mal am rande.
in dem falle ist es fast lächerlich den anderen ein geringes niveau zu unterstellen ;)

zweitens würde ich dich erneut darum bitten, beiträge vollständig zu lesen und sie zu verstehen.

dauert echt 10000000 jahre bis android ne app ausm MT wieder aufmacht

das habe ich nie gesagt.
ich habe explizit gesagt, dass das öffnen von apps dadurch verzögert wurde, dass die speicherverwaltung sie wohl vorschnell aus dem ram gekickt hat. dass eine app, die sich noch im ram befindet verzögert geöffent wird, habe ich nie behauptet...
ich habe auch eindeutig darauf hingewiesen, dass man DAS erst merkt, wenn man längere zeit mit dem gerät arbeitet. auch habe ich gesagt, dass man DAS nicht in einem video zeigen kann.. eben aus genannten gründen (die du sicherlich auch überlesen hast)
vielleicht liest du einfach mal besser und hälst dich mit deinen kessen sprüchen ein bisschen zurück ;)

btw, das ist kein live-wallpaper in deinem video, oder doch?
 
darkarchon schrieb:
Naja. Abgesehen davon, dass es das fürs iOS erst seit iOS 4 gibt und nur für einige Programme für die man das extra beim Programmieren beachten muss, ist das Konzept ähnlich. Nur gilt es bei Android für alle Prozesse, nicht nur für wenige ausgewählte.
Theoretisch schon, trotzdem müssen auch bei Android gewisse Methoden(siehe die Grafik auf von meinem letzten post) gescheit implementiert sein, damit alles wirklich so funktioniert wie man es sich denkt.
Weder bei Android noch bei iOS werden dem Programmierer arbeiten beim Multitasking abgenommen durch das OS.

EDIT:
Weil es quasi keine Arbeit gibt um Multitasking zu implementieren, sind fast alle Apps mittlerweile multitasking-fähig.
Mein Bro ist der Entwickler von Internet RadioBOX und musste nichts tun für Multitasking, außer seine App als eine Musik-App zu definieren, zumindest sagte er es mir so und ist sehr begeistert darüber.
Naja, gut dann hab ich mich was iOS angeht da vertan^^

EDIT:
Aber man sollte was die Entwicklung von einfachen Programmen angeht auch nicht vergessen das Google noch den App Inventor neben dem SDK und NDK zur Verfügung stellt
http://appinventor.googlelabs.com/about/

Allerdings würd ich diesen aufgrund einiger Lizenzbestimmungen benutzen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme jetzt noch Updates mit iOS 3 ready also wochen werden da nicht reichen.
Und zu dem Desire Video, man habe ich da viele ruckler gesehen halt gefälligst die Kamera ruhig.
Und wie ich schon einmal erwähnte das Multitasking unterscheidet sich nicht im geringsten, ausser das Entwickler bei Android mehr Möglichkeiten haben.
Ahso seit dem iOS 4 Update geht der Akku schneller zu neige, das ist nervig das teil hängt jetzt doppelt so oft am Strom.
 
dann schafft dein htc desire etwas, das nicht einmal ein nexus one schafft. habe bisher noch kein video gesehen, auf dem flüssiges navigieren ala iphone 4 auf einem android gerät erreicht wurde. stichwort ist hier "smooth".
in den videos, die "Stefan_Sch" hier angebracht hat, ist davon ebenfalls nichts zu erkennen.
vllt. machst du selbst eins. würde mich im anschluss auch für meine aussage entschuldigen, solltest du tatsächlich über ein solches telefon verfügen, das ich bislang nirgends gesehen habe.

Zitat:
zugriffszeit auf jede app < 1,5 sek
gestoppte 1,5 sek. wären mir für sachen wie "kontakte" oder "telefon" zu lang.
ios-multitasking-fähige apps erscheinen wie gesagt auf knopfdruck an der gleichen stelle, wo man sie verlassen hat (sofern sie schonmal ausgeführt worden sind).
kann man nicht beschreiben, muss man erleben.
wäre interessant zu wissen, ob die vorhin angesprochene problematik des verzögerten starts länger nicht benötigter apps, auch für das desire zutrifft. du wirst es garantiert nicht bestätigen, video reviews kann man es nicht entnehmen (mehrfach erklärt), hilft nur ausprobieren.

aber das hast du ja nie gesagt :D



nein das war kein live WP
aber ich kann gerne noch ein vid machen wenn du willst



Wo war da bitte ein ruckeln zu sehen?
sag mir die sekundenangabe ich werde es versuchen nachzuvollziehen

ich hab bisher keins vernommen in dem vid
 
Was soll man schon mit dem iPhone 4 anfangen? Kein microSD-Slot, kein Flash, überteuert, iTunes Zwang, keine Dolby Surround Sound und Dolby Mobile Integration, kleines Display, schlechte Kamera, schlechtere CPU, kostenpflichtiges Cloud, beschissene Akkuintegration.

Das Ding würde ich nicht einmal kaufen, wenn es für 400 € angeboten werden würde. :)
 
Ein Freund von mir hat seit ein paar Tagen das iphone4 und hat sich als erstes beschwert dass wenn icq im Hintergrund läuft, er nicht mitbekommt wenn ihm jemand schreibt. Er hatte davor ein Blackberry Storm und war es gewohnt eine sofortige Benachrichtigung zu bekommen samt blinkender LED. So wie es beim Desire auch der Fall ist. Jetzt muss er sich andere apps installieren und zusätzliche Accounts anlegen, er war sichtlich angefressen. Im großen und ganzen ist er aber nach dem Jealbreak zu Frieden. Das nächste Gerät soll aber eins mit Android sein.
 
jap, da würd ich mal sagen ist der sinn eines INSTANT messengers verfehlt
 
dkone schrieb:
Ist gut Stefan... Wir haben es begriffen, daß Du kein für ein Apple-Produkt kein Geld übrig hast... :) Leb' weiterhin in deiner androiden Welt und beglücke uns nicht mit deinen geistigen Ergüssen...

Übrig schon. Habe mich aber dazu entschlossen 600 € für ein HTC Desire HD auf den Tisch zu legen.

Vor langer Zeit habe ich einmal den Fehler gemacht und ein Produkt von Apple gekauft. Es handelte sich um ein iPod. Das Ding lief genau zwei Jahre, danach war es defekt.

Anschließend kaufte ich mir einen Sony NWZ A 818 W. Der phänomenale Klang hat mich damals aus den Socken gehauen. Kein Vergleich zum iPod. Und das Beste war damals, das Ding basierte auf einer stinknormalen Ordnerstruktur. Man konnte Dateien (mp3, wma, usw.) einfach reinziehen, ohne Extrasoftware oder iTunes.

Leider begegnet mir die nachfolgende Spezies mittlerweile fast überall und singt ein Loblied nach dem anderen auf Apple-Produkte, ergo muss ich einige Dinge berichtigen. :)

34jan29-fanboy.jpg
 
@Liara T'Soni
Komisch... bei mir funktioniert es...

/ edit /
Hm... solang die App aktiv auf dem Schirm ist, kommen die Pushs an... Taucht die App im MT ein, kommen keine an... Erst wenn die wieder gestartet wird und sich erneut verbindet, kommen die Pushs an...

Aber dann würd ich mal sagen, daß die App bescheiden programmiert worden ist... Bei diversen anderen Instant-Multi-Messengern kommen die Pushes an...


@Stefan

Na, wenn einem keine Argumente mehr einfallen... Wird man persönlich?

Ja, kenn ich...

Für dich als Information... Ich besitze nicht mal ein Apple-Produkt... :) Und dennoch finde ich Apple's iOS gegenüber Android und WM6.5.x einfach besser... Leb' damit oder stirb'...
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.youtube.com/watch?v=Y0hCsvxA-wE

mit live WP


@ dkone...

also selbst S60^5 ist besser als win mo 6.5.....
mal von dem standpunkt aus gesehen

aber dass iOS besser ist als WP7 und S60 wissen wohl alle hier...

iOS und Android sind inetwa gleich auf was vor und nachteile angeht
das wissen die meisten hier
nur wird von der iOS fraktion sinnloses als nachteil aufgeführt, während sich die Android fraktion darauf beschränkt diese basherei zu widerlegen, anstatt gegen iOS gerüchte zu streuen (ausnahmen bestätigen die regel)
 
Zurück
Oben