Test Android gegen iOS im Test: Zwei Religionen im Vergleich

Beim Fazit stimme ich mit den genannten Nachteilen zu Google Android 2.2 nicht über ein:

erste Schritte fallen nicht so leicht
Sehr subjektiv und zweitens ist dieser Nachteil nicht von Dauer.

verschiedene Versionen in Umlauf
Naja, ist ein Fakt aber sicher kein Nachteil.

durchschnittliche Qualität der Apps hinkt iOS hinterher
Für die durchschnittliche Qualität einiger Apps ist Android nicht der Schuldige.
 
Zeravord schrieb:
Beim Fazit stimme ich mit den genannten Nachteilen zu Google Android 2.2 nicht über ein:


Sehr subjektiv und zweitens ist dieser Nachteil nicht von Dauer.


Naja, ist ein Fakt aber sicher kein Nachteil.


Für die durchschnittliche Qualität einiger Apps ist Android nicht der Schuldige.

Zu den verschiedenen Versionen die im Umlauf sind: Zum einen ist der Markt insgesamt aufgesplittert, da eben 1.6 bis (wohl im Laufe dieser Woche) 2.3 bedient werden muss und gerade mit 2.2 ja eine enorme Verbesserung der Geschwindigkeit möglich ist, die Nutzer von 2.1 aber eben nicht nutzen können.

Wenn rein auf die Geschwindigkeit von 2.2 optimiert lässt 2.1er im Regen stehen, wer auf 2.1 optimiert nutzt Ressourcen von 2.2 nicht...

Dann kommt eben noch der Punkt dazu, dass bisher jede Firma mit den Oberflächen ihr eigenes Süppchen gekocht hat, so dass selbst innerhalb der Plattform ein Wechsel eine Umgewöhnung erfordert, hier kam ja z.b. irgendwo die Frage, ob die Integration von Facebook-Kontakten eine Android-Sache ist oder mit der Herstelleroberfläche zu tun hat (afaik Herstellersache).

Wenn man mit einem iPhone 2G klarkommt und danach ein iPhone 4 mit iOS 4.1 in die Hand nimmt wird man sich sofort zurecht finden, die Feinheiten von iOS 4.1 sieht man vielleicht nicht direkt, aber der Taskswitcher ist beispielsweise da, wo man von iOS 3 kommend die Musiksteuerung erwartet, was auch eine Form von taskübergreifender Steuerung ist, so dass eine innere Logik vorhanden ist und wie gesagt, sich die gesamte Plattform ohne Umgewöhnung bedienen lässt.

Bei Windows Vista haben sich beispielsweise auch alle beschwert, dass grundlegende Funktionen in anderen Menüs waren als bei Windows XP und somit eine Umgewöhnung von XP auf Vista notwendig war, da ist es sicher ein Nachteil, wenn man sich sogar innerhalb verschiedener Inkarnationen des selben Betriebssystems auf einem Smartphone umgewöhnen muss.

Dell, Medion und ASUS bieten ja nicht standardmäßig firmeneigene Skins für die Versionen von Windows 7 an, die sie ausliefern, da Leute wollen, dass sie sich zwischen unterschiedlichen Geräten nicht umgewöhnen müssen.
(Der Erfolg von McDonalds und anderen Franchiseunternehmen basiert auf dem selben Prinzip, jeder weiss, was er bei McDonalds an Essen erwarten kann und wie es schmeckt - überall auf dem Planeten - keine Überraschungen oder Umgewöhnung)

Zum schlechteren Angebot im Google Marketplace: Klar, Google ist nicht direkt schuld daran, aber für einen Test von Smartphones deren Anwendungsspektrum über die vorinstallierten Anwendungen hinausreicht ist das Angebot an verfügbarer Software auch essentiell wichtig.

Die paar Ports von Windows-Titeln auf Mac OS X und Linux, wie beispielsweise Left4Dead, mögen zwar qualitativ hochwertig sein - aber trotzdem bleibt Windows DIE Spielerplattform, da es auf den anderen beiden Plattformen kaum Titel gibt.

Deshalb ist die Anzahl und/oder Qualität von Anwendungen enorm wichtig, ein Smartphone für 400€ oder aufwärts kauft man sich ja nicht um dann niemals zusätzliche Anwendungen zu installieren - vor allem weil dann die Argumentation, dass der Apple Appstore Zugangsbeschränkungen für Anwendungen hat eh überflüssig wäre, den Appstore würde man ja eh nicht nutzen.

Wenn also der Appstore/Marketplace essentieller Teil der Plattform ist, ist auch das dort vorhandene Angebot essentiell wichtig.
Mit den vielleicht 1000-5000 Apps die aktuell im Windows Phone 7 Store vorhanden sind werden sicherlich die notwendigsten Dinge abgedeckt, aber Nischenanwendungen die doch für sehr viele Menschen wichtig sind wird es noch nicht geben.

Anzahl und Qualität der Apps ist in einem Test unbedingt wichtig.


Außerdem ist Google auch nicht ganz unbeteiligt an der Qualität der Anwendungen!

Apple hat Kriterien für Anwendungen die in den Appstore sollen, zum einen sind das Designrichtlinien, die dafür sorgen, dass alle Anwendungen einem gewissen Schema folgen und somit logisch zu bedienen sind, zum anderen sind das seit neuerer Zeit auch Kriterien wie eine gewisse schöpferische Leistung, beispielsweise nicht die zweihundertste Furz-App oder das siebzigste iBeer-Klon-App bzw. überhaupt eine Leistung, also Anwendungen die irgend etwas "sinnvolles" tun, so dass Leute nicht ihre "Hallo Welt"-Programme in den Appstore bringen.

Die Kriterien von Google sind in diesen Bereichen afaik deutlich schwächer beziehungsweise nicht-existent und die nicht-existente Überprüfung von Anwendungen die in den Marketplace sollen wird nicht dafür sorgen, dass sich dieses Problem in Luft auflöst.
 
Ich sag nur eins. Ich hab seit 4 Wochen einen Androiden, ein Samsung Galaxy S. Froyo mittlerweile auf 1,2 Ghz übertaktet mit neu compiliertem Kernel und ext4 Dateisystem. Macht einfach Spass diese offene Softwarewelt. Android an sich hat noch Verbesserungspotential. Ich habe 250 Apps auf dem "Telefon" und diese sind qualitativ hochwertig und dazu auch noch kostenlos.
Die Zeiten für Apple werden nicht leichter, da hilft auch keine Werbung. Android ist der Wurm im Apfel ...
 
Nilpferd schrieb:
Ist das wieder nur so ne Behauptung oder gibts dafür auch Quellen? Und selbst wenn, du willst mir ja wohl nicht erzählen, dass das Desire mit gleicher Hardware + Akku doppelt so lang hält als ein Nexus One.



Mit Sense-Oberfläche und echten Tasten bringt das Touchscreen-Handy mehr Bedienkomfort. Zudem hält der Akku deutlich länger - ein großer Kritikpunkt beim Nexus One. Ein weiteres Argument pro Desire: Das HTC-Modell wird ab Ende April auf dem freien Markt erhältlich sein, während vom Nexus One zum Testzeitpunkt weit und breit nichts zu sehen war.

http://www.chip.de/artikel/HTC-Desire-Test_42356958.html

beweis genug?
 
kulla schrieb:
Im Übrigen:

Der Applestore ist hier in diesem Vergleich punkto Zahlen falsch dargestellt worden!
Über 300000 sind hier bei Apple geschrieben worden, wobei bei Wikipedia >225k steht. (Stand, 29.10.2010)

Beim Androidmarket (Stand 3.11.2010) sind es ca. 156k. Wobei hier lediglich abgerundet wurde. auf (lächerliche 100k)

Absicht?
Wer lesen kann ... :rolleyes:

App Store

October 20, 2010
Available apps: 300,000+
Downloads to date: 7,000,000,000+

http://en.wikipedia.org/wiki/App_Store#Milestones



Android Market

October 25, 2010
Available apps: 100,000

http://twitter.com/#!/AndroidDev/statuses/28701488389


kulla schrieb:
Klar, lediglich habe ich im Grundangebot bei Android oder sogar Symbian schon mehr selbstverständliche Anwendungen drin. Und meistens sind FREE-Apps unbrauchbar.
Im übrigen, könnte ich meine Serien die ich auch an vielen anderen Quellen kaufen/herunterladen könnte über den HDMI Anschluss direkt auf meinen Wohnzimmer-TV anschauen und nachdem ich sie genossen habe, einer weiteren Person direkt per USB-Stick weitergeben. Natürlich darf man die DLNA-Funktion nicht vergessen.
Es gibt im App Store jede Menge gute bis sehr gute Gratis-Apps, aber Hauptsache erstmal alles pauschal als unbrauchbar abstempeln... wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal ...

P.S.: dank AirPlay kann ich mir auch meine gekauften Filme/Serien wireless vom Mac, iPhone, iPad, ... an meinem TV streamen. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Insane.J schrieb:
Wer lesen kann ... :rolleyes:

App Store

October 20, 2010
Available apps: 300,000+
Downloads to date: 7,000,000,000+

http://en.wikipedia.org/wiki/App_Store#Milestones

Mir scheint das der Store in anderen Ländern anderst ist als hier.

Also müsste man dies auch aktualisieren:
http://en.wikipedia.org/wiki/Android_Market
160,000+ Apps

und apropos FREE-Apps:

A report in July 2010 by Distimo showed that the Android Market features the highest percentage of free apps, with over 57% being free to download, double the amount of Apple Inc.'s App Store, in which only 28% of apps are free. Other competitors, such as Nokia's Ovi Store and Blackberry's App World had 26%, with Windows Marketplace only having 22%.[9]


Kleiner Links für Zahlenliebhaber: http://www.androlib.com/appstats.aspx .... incredible!
Btw:
Ich besitze iOS und Android.
Ich kenne beide Seiten gut genug.

AUf billige Smileys wurde aus Faulheit verzichtet.

Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Android_Market
Ergänzung ()

Insane.J schrieb:
P.S.: dank AirPlay kann ich mir auch meine gekauften Filme/Serien wireless vom Mac, iPhone, iPad, ... an meinem TV streamen. :lol:

Ist dieses Programm umsonst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum Mitschreiben, die Anzahl verfügbarer Apps in beiden Stores, sind jeweils offiziell zu einem fast identischen Zeitraum von Apple und Google veröffentlicht worden.

Deine 160,000+ sind Statistische Angaben. Genauso könnte ich sagen, im Dezember sind im AppStore 500,000+ Apps verfügbar. Das ist reines Glaskugel gucken.

Und das im Androit Market mehr Gratis-Apps zur Verfügung stehen ist doch eine tolle Sache.
Könnte aber vielleicht auch noch an den eher bescheidenen Bezahlsystem von Google liegen. :D
 
Insane.J schrieb:
Und das im Androit Market mehr Gratis-Apps zur Verfügung stehen ist doch eine tolle Sache.
Könnte aber vielleicht auch noch an den eher bescheidenen Bezahlsystem von Google liegen. :D

Mit "vielleicht" sind noch keine Fakten geboren. Bleib sachlich und fachlich.
Hast du keine bessere Erklärung?

BTW: Es heisst immer noch Android. Vielleicht hätte man hier auch eine Frucht als Namen nehmen sollen, dann wärs für jeden klar.
 
btw: welcher TV unter 1500€ hat wlan?
 
kulla schrieb:
Mit "vielleicht" sind noch keine Fakten geboren. Bleib sachlich und fachlich.
Hast du keine bessere Erklärung?

Wozu auch? Die Erklärung ist ja richtig. Zusätzlich kommt noch, das Android User bei weitem nicht bereit sind Geld für Apps aus zu geben. Im Gegensatz zu iOS Usern. Ich persönlich gebe gern ein paar Euros für ein gutes Programm aus.

Ach übrigens, im AppStore gibt es gute 30% kostenlose Programme, das wären dann so ca. 100.000 App. Im Android Market gibt es insgesamt gute 100.000 Programme. Soviel zu dem Thema ...

Zum Thema AirPlay, ja das ist ein Bestandteil des neuen iOS 4.2. Das gibt es fürs iPad und iPhone und iPod Touch. Infos Air Play
Ergänzung ()

Gu4rdi4n1337 schrieb:
btw: welcher TV unter 1500€ hat wlan?

Dieser (fast) Fernseher hier --> klick <--
 
Gu4rdi4n1337 schrieb:
btw: welcher TV unter 1500€ hat wlan?

Geil... Jetzt ist Apple dran schuld, daß Low-Budget-Flachmänner kein WLAN haben? :freak:

Oh man, diese "Ich mag Apple nicht"-Menschen treiben manchmal schon seltsame Blüten... :rolleyes:
 
kulla schrieb:
Mit "vielleicht" sind noch keine Fakten geboren. Bleib sachlich und fachlich.
Hast du keine bessere Erklärung?

BTW: Es heisst immer noch Android. Vielleicht hätte man hier auch eine Frucht als Namen nehmen sollen, dann wärs für jeden klar.
Deine Angabe von 160,000+ Apps sind auch keine Fakten, nur statistisches Geplänkel.

Leider habe ich gerade keine bessere Erklärung für die größere Auswahl an Gratis-Apps, brauchen wir überhaupt eine? Es war lediglich eine subjektive Vermutung von mir. Vielleicht liegt es aber auch an der Geiz ist Geil Mentalität? Man weiß es nicht... ;)


BTW: Entschuldigung für meinen orthographischen Fehler, es muss natürlich Android heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kulla schrieb:
Mit "vielleicht" sind noch keine Fakten geboren. Bleib sachlich und fachlich.
Hast du keine bessere Erklärung?

BTW: Es heisst immer noch Android. Vielleicht hätte man hier auch eine Frucht als Namen nehmen sollen, dann wärs für jeden klar.

Owned. Sehr schön, ich habe köstlich gelacht! :)

Doch der Vergleich mit den Gratis Apps hinkt trotzdem, wie AntiUser u Insane.J schon erklärt haben.

Den Post von raptorxp fand ich auch sehr sehr lustig, 250 qualitativ hochwertige Apps und das Smartphone übertaktet :-D Geil!!!
 
Das große Problem von euren Tests ist immer das ihr ein " nicht jb iphone testet " Ich würde mir nie so einen scheiss kaufen.

Mit JB sollten auch die ganzen Spielerein wie Gagets auf dem Homescreen etc gehen. Ich habe beide Handy getestet und zur Zeit ist eben ein. Wenn man dann noch ein paar nette Sources für Cydia kennt .. und wie zu verwenden weiß ...

iphone mit JB > all

da könnt ihr noch soviele 100 seiten blabla schreiben. Es ist einfach so. Android ist aber stark am aufholen und wird irgendwann mit Version 3.0 oder eventuell später aufschließen oder überholen kommen. Wäre mir eh recht, habe keinen Bock auf den JB und unlock Mist. Nebenher hat Apple immer Premium Preise die mir auch auf den Sack gehen.
 
Bullz schrieb:
Ich würde mir nie so einen scheiss kaufen.

Somit hätten wir das Problem dann auch geklärt. DU würdest es dir nicht kaufen. Ich bin mit meinem iPhone 4 ohne JB sehr zu frieden. Ich habe auf meinem 3G einen drauf zum aus probieren, aber ich brauche es nicht.

Außerdem weist du aber schon, das Android mittlerweile mehr verkauft und nen höheren Marktanteil hat?
 
AntiUser schrieb:
Somit hätten wir das Problem dann auch geklärt. DU würdest es dir nicht kaufen. Ich bin mit meinem iPhone 4 ohne JB sehr zu frieden. Ich habe auf meinem 3G einen drauf zum aus probieren, aber ich brauche es nicht.

Außerdem weist du aber schon, das Android mittlerweile mehr verkauft und nen höheren Marktanteil hat?

Jetzt muss man hier aber denken, dass es das iPhone bisher nur mit Knebelverträgen von T-Mobil gab. Wart mal ab wie sich die Verkaufszahlen entwickeln wo das Teil jetzt für 600 Flocken ( also "nur" noch 100 € teurer als vergleichbare High End Smartphones ) überall werksfrei verkauft wird.

Hat jemand eigentlich genauere Infos zum Thema Oracle vs google? Is das nur ein üblicher Patentstreit oder könnte das sogar mal auswirkungen auf Android haben? Siehe HIER!

@Bullz: "Es ist einfach so" ist eine ganz schlechte Begründung!^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bullz schrieb:
Das große Problem von euren Tests ist immer das ihr ein " nicht jb iphone testet " Ich würde mir nie so einen scheiss kaufen.
Haben wir hier alle dankend zur Kenntnis genommen.

Bullz schrieb:
Android ist aber stark am aufholen und wird irgendwann mit Version 3.0 oder eventuell später aufschließen oder überholen kommen.
Der Marktanteil von Android ist bereits größer (siehe hier).

Bullz schrieb:
Wäre mir eh recht, habe keinen Bock auf den JB und unlock Mist. Nebenher hat Apple immer Premium Preise die mir auch auf den Sack gehen.
Da haben wir sie wieder, die Geiz ist Geil Mentalität. :D

BTW: HTC Desire HD ab 559,- EUR (leider nirgends lieferbar) ist sagenhafte 70,- EUR günstiger als das iPhone 4 16 GB (SIM-Lock frei im Apple Store). Immer diese Premium Preise von Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:
dkone schrieb:
Geil... Jetzt ist Apple dran schuld, daß Low-Budget-Flachmänner kein WLAN haben? :freak:

Oh man, diese "Ich mag Apple nicht"-Menschen treiben manchmal schon seltsame Blüten... :rolleyes:


nein, bloß dass es keine bezahlbaren TV's mit wlan gibt
(apple tv is ja mal bullshit :D )

wie soll ich dieses air dingens benutzen ohne wlan am tv?
 
raptorxp schrieb:
Ich sag nur eins. Ich hab seit 4 Wochen einen Androiden, ein Samsung Galaxy S. Froyo mittlerweile auf 1,2 Ghz übertaktet mit neu compiliertem Kernel und ext4 Dateisystem. Macht einfach Spass diese offene Softwarewelt.

Und Leute wie du wundern sich das sich Linux nicht durchsetzt am Massenmarkt. Ist ja schön das du so ein Bastler bist und die Zeit hast dich damit zu beschäftigen aber für 99% der Menschen ist ein Handy ein wichtiger Alltagsgegenstand auf den Sie angewiesen sind. Das Teil muss direkt nach dem auspacken funktionieren. Wenn ich erst den Kernel kompilieren müsste na dann gute Nacht.

Das es die Möglichkeit gibt ist ja schön und gut aber ich hab genug Berichte über Android gelesen bei denen die User Hand anlegen mussten weil das System nicht richtig funktioniert hat, oder selber Patches erstellen und Custom Roms einspielen. Das ist einfach nur was für Freaks denen Ihr Handy nicht wichtig ist (in dem Sinne von Erreichbar zu sein).
 
wenn man ne PS3 hat wie ich, die auch Wlan natürlich hat, dann könnte das doch auch klappen, mit diesen Airplay oder?
find ich schon ne jute sache.
 
Zurück
Oben