Android Google Konto Guthaben nur gegen Ausweis

EdwinOdesseiron schrieb:
Leider habe ich nicht das nötige Kleingeld und keine Zeit um mich bis zum Ende durchzuklagen.
Gegen was willst du klagen? Recht auf ein anonymes Konto? Viel Spaß dabei!

Dann darfst du dich aber auch nicht wundern, wenn du mit dem Konto keinerlei Käufe erledigen kannst, keine Kommentare absetzen kannst, keine Mails versenden kannst und logischerweise auch keine Onlineinhalte bereitstellen kannst. Schon alleine aus Jugendschutzgründen, sind dir ohne eine Altersprüfung keinerlei Käufe im Onlineshops erlaubt.
Voll geschäftsfähig sind Jugendliche erst mit der Vollendung des 18. Lebensjahres. Ab diesem Alter können sie unbeschränkt Einkäufe tätigen, sowohl im Internet als auch im analogen Handel. Kinder unter sieben Jahre haben grundsätzlich keine Möglichkeit, einen wirksamen Kaufvertrag abzuschließen. Sie sind geschäftsunfähig. Im Klartext heißt das, sie dürfen noch nicht einmal alleine Brötchen kaufen gehen. Zwischen diesen beiden Stufen liegt die beschränkte Geschäftsfähigkeit. In einem gewissen Rahmen dürfen Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 18 Jahren Kaufverträge abschließen. Solche Verträge sind entweder wirksam, wenn die Eltern vorher einwilligen oder das Geschäft nachträglich genehmigen.
Simpel und einfach ausgedrückt, ohne eine eindeutige Identifikation und Altersverifikation kein Kauf in einem Online Shop möglich. Als Kind bekommst du zum Beispiel bei EA, den Shop nicht einmal zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Schon alleine aus Jugendschutzgründen, sind dir ohne eine Altersprüfung keinerlei Käufe im Onlineshops erlaubt.
Dafür ist aber witzigerweise das Geburtsdatum nicht erforderlich. Es würde eine Bestätigung von einer vertrauenswürdigen Stelle reichen, dass man volljährig ist.
 
xexex schrieb:
Gegen was willst du klagen? Recht auf ein anonymes Konto? Viel Spaß dabei!

Dann darfst du dich aber auch nicht wundern, wenn du mit dem Konto keinerlei Käufe erledigen kannst, keine Kommentare absetzen kannst, keine Mails versenden kannst und logischerweise auch keine Onlineinhalte bereitstellen kannst. Schon alleine aus Jugendschutzgründen, sind dir ohne eine Altersprüfung keinerlei Käufe im Onlineshops erlaubt.

Simpel und einfach ausgedrückt, ohne eine eindeutige Identifikation und Altersverifikation kein Kauf in einem Online Shop möglich. Als Kind bekommst du zum Beispiel bei EA, den Shop nicht einmal zu sehen.
Ich habe kein Problem mit einer Verifikation meinerseits, ich habe ein Problem das GOOGLE es macht.
Was spricht dagegen einen Postident zu machen? Ich geh zur Post, die bestätigen mich mit meinem Ausweis schalten mich frei und gut ist? Um mehr geht es hier nicht.
 
EdwinOdesseiron schrieb:
Würde stimmen, wenn google irgendein Laden wäre, aber die haben ein Quasi Monopol, weshalb deine Logik nicht greift und es gesetzlich auch so geregelt ist.
Leider habe ich nicht das nötige Kleingeld und keine Zeit um mich bis zum Ende durchzuklagen.

Was ein Unsinn, Google hat kein Monopol, alles was Google anbietet gibt es auch von anderen Betreibern.

Wo Google eine beherrschenden Marktstellung hat ist die Suche und eventuell YouTube und beides ist ohne Konto nutzbar. Für den Google Store gibt es genügend Alternativen selbst als Android Nutzer.

Und wenn du bei Google etwas kaufen möchtest will Google dafür eine Rechnungsadresse entweder du akzeptierst das oder lässt es.
Ergänzung ()

EdwinOdesseiron schrieb:
Ich habe kein Problem mit einer Verifikation meinerseits, ich habe ein Problem das GOOGLE es macht.
Was spricht dagegen einen Postident zu machen? Ich geh zur Post, die bestätigen mich mit meinem Ausweis schalten mich frei und gut ist? Um mehr geht es hier nicht.
Weil Google deine Rechnungsadresse braucht so schwer ist das doch nicht zu verstehen. Und wenn du Google nicht vertraust dann such dir eben einen anderen Geschäftspartner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainLuftikus und Lee Monade
@Lee Monade
Das stimmt nicht, auch wenn du es wiederholst. Ich habe auch keine Lust mehr auf deine Kommentare einzugehen.

@xexex
Schön und gut, dass es irgendwelche Gesetze gibt, das hat noch kein Unternehmen davon abgehalten dagegen zu verstoßen. Ich lebe eher nach dem Motto: Was nicht da ist, kann auch nicht missbraucht werden.
Scheinbar kann es auch nicht so schlimm sein, dass die meine echten Daten nicht haben, sonst hätten sie mir schon lange das Konto zu gemacht o.ä. Und es gibt praktisch keine Alternativen, nur Apple, macht es aber imho auch nicht besser und die HW-Philosophie ist nicht meins.
 
EdwinOdesseiron schrieb:
@Lee Monade
Das stimmt nicht, auch wenn du es wiederholst. Ich habe auch keine Lust mehr auf deine Kommentare einzugehen.
Genau, wenn man die Wahrheit nicht hören will, macht man sich halt seine eigene Welt.


Ach, ist mir auch egal ist ja dein Problem...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, PegasusHunter, CaptainLuftikus und 2 andere
EdwinOdesseiron schrieb:
Scheinbar kann es auch nicht so schlimm sein, dass die meine echten Daten nicht haben, sonst hätten sie mir schon lange das Konto zu gemacht o.ä
Wie Google es macht hast du ja jetzt erlebt, du wirst halt schlichtweg Funktionen und Möglichkeiten beraubt, die sich aufgrund fehlender Authentifizierung nicht mehr gesetzeskonform durchführen lassen.
 
Lee Monade schrieb:
Was ein Unsinn, Google hat kein Monopol, alles was Google anbietet gibt es auch von anderen Betreibern.

Wo Google eine beherrschenden Marktstellung hat ist die Suche und eventuell YouTube und beides ist ohne Konto nutzbar. Für den Google Store gibt es genügend Alternativen selbst als Android Nutzer.
Ist ja schön, dass du eine Meinung hast und sie so oft wiederholst. Aber warum informierst du dich nicht einfach?
Ob „Quasi Monopol“ (TE), „Monopolist“ (du), oder „Gatekeeper“ (EU), letztendlich läuft es darauf hinaus wie Alphabet/Google eingestuft wird. Das ist sehr eindeutig und lässt sich schnell finden.

Also: bitte hör auf Unsinn zu erzählen und schau die die DMA Einstufung dazu an. Der von dir verneinte PlayStore gehört u.A. eindeutig dazu.

Lee Monade schrieb:
Und wenn du bei Google etwas kaufen möchtest will Google dafür eine Rechnungsadresse entweder du akzeptierst das oder lässt es.
Ja, sie wollen das. Es geht doch aber darum, ob sie es (noch) dürfen/können/müssen.

Lee Monade schrieb:
Weil Google deine Rechnungsadresse braucht so schwer ist das doch nicht zu verstehen. Und wenn du Google nicht vertraust dann such dir eben einen anderen Geschäftspartner.
Der Kontext ist Mehrzweckguthaben und aller Wahrschleichkeit nach Beträge bis 250€. Wo siehst du die Pflicht für eine Rechnungsandresse?

xexex schrieb:
Wenn du ein Problem mit Google, hast, dann nutze Google nicht. Google unterliegt wie jedes Unternehmen gesetzlichen Pflichten und seit der DMA Einführung wird diesen Unternehmen nochmal genauer auf die Finger geschaut.
https://piwikpro.de/blog/dma-dsa-neue-gesetze-fuer-online-geschaeft/
Und was hat die DMA mit Rechnungspflichten zu tun?
 
X-Worf schrieb:
Ja, sie wollen das. Es geht doch aber darum, ob sie es (noch) dürfen/können/müssen.
Hier weist Google offiziell darauf hin:
https://support.google.com/googlepa...g,welche-informationen-können-verlangt-werden

Ob sie es dürfen? Natürlich. Mit Google Play Guthaben kannst du bestimmte Dinge online bezahlen, die nicht nur direkt bei Google erworben werden. Es können auch Zahlungen an Drittanbieter getätigt werden. Spätestens hier hat Google ein berechtigtes Interesse daran, diese Zahlungsabwicklungen mit verifizierten Vertragspartnern abzuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
@siggi%%44
"diese Zahlungsabwicklungen mit verifizierten Vertragspartnern abzuschließen."

Jo, die Google-Codes kommen ja aus zertifizierten Quellen und dienen als Bargeldersatz, d.h. die brauchen von dem Kunden genau NULL Infos, solange der Code stimmt.
 
EdwinOdesseiron schrieb:
Jo, die Google-Codes kommen ja aus zertifizierten Quellen und dienen als Bargeldersatz, d.h. die brauchen von dem Kunden genau NULL Infos, solange der Code stimmt.
Das trifft zu, solange du bei Google für deren Dienstleistungen zahlst. Aber was ist mit Abos, die du mit Drittanbietern vereinbarst und mit Play Guthaben bezahlst?
 
Das berechtigte Interesse und die AGB stehen erstmal im Raum. Aber es gibt auch Ansätze dagegen vorzugehen: Stichpunkte „technische/rechtliche Notwendigkeit“, „Pflicht zur Datensparsamkeit“ und gerade DSA und DMA könnten die Mittel ( wie z.B. Weg der Verifikation) einschränken, bzw. für den Nutzer freier machen. Letztendlich muss man das aber selbst per Anwalt/Gerichte durchsetzen, bzw. den Versuch starten und ausreichend Kleingeld abschreiben (können).

Mich stören nur die ständigen Behauptungen das Google das so alternativlos machen muss. Es gibt doch Beispiele, dass es Datensparsam geht (darum ging es dem TE doch - per Guthaben und datensparsam im PlayStore zu bezahlen, bzw überhaupt erstmal anonym das Guthaben aufzuladen).

Von hinten aufgerollt: beim Erstellen des Kontos war keine gleichwertige Verifikation nötig. Woher die Notwendigkeit oder das berichtigte Interesse kommen soll, wenn es erstmal nur ums Aufladen geht wäre somit erstmal angreifbar. Zum Guthaben gibt es eine Rechnung.
Wenn man jetzt diesen Mehrzweckgutschein für Transaktionen mit einem Einzelwert von bis zu 250€ einsetzt sind Rechnungen Pflicht, aber sie können ohne Name und Rechnungsadresse ausgestellt werden. Über die DSGVO kann man hier vermutlich sogar eine Pflicht zur einfachen Rechnungsstellung ableiten.

Ob weitere Gesetze (ggf. Geldwäschegesetz) reingrätschen weiß ich nicht genau. Vielleicht sind es auch eher U.S. Vorgaben die hier Konflikte verursachen. Oder schlichtweg Googles Goldgrube: Nutzerdaten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scooter010 und EdwinOdesseiron
EdwinOdesseiron schrieb:
Was spricht dagegen einen Postident zu machen? Ich geh zur Post, die bestätigen mich mit meinem Ausweis schalten mich frei und gut ist? Um mehr geht es hier nicht.
Grundsätzlich nichts. Aber Ich sage mal selber Schuld wenn man bei der Einrichtung des Kontos keinen vernünftigen Angaben macht. Wäre dem so gewesen müsstest du jetzt nicht Google helfen Dich eindeutig zu identifizieren. Auch zwingt Dich ja niemand dies zu tun.
 
siggi%%44 schrieb:
Das trifft zu, solange du bei Google für deren Dienstleistungen zahlst. Aber was ist mit Abos, die du mit Drittanbietern vereinbarst und mit Play Guthaben bezahlst?
Geht doch auch über google, wenn die meinen Code haben.
Der Witz ist ja, selbst wenn du deine Kreditkarte nutzen willst und die normalen Kreditkarten Daten inkl Name Adresse Nummern etc. angibst, die sonst ÜBERALL reichen, will google trotzdem deinen Perso.
 
EdwinOdesseiron schrieb:
wenn du deine Kreditkarte nutzen willst und die normalen Kreditkarten Daten inkl Name Adresse Nummern etc. angibst, die sonst ÜBERALL reichen, will google trotzdem deinen Perso.

Eben nicht, wie ich dir schon mal geschrieben habe, nutzte ich sogar Google Pay und musste nie irgendwelche Dokumente an Google schicken. Allerdings waren meine angegebenen Daten eben Legit.
Bei dir haben Sie gemerkt das etwas nicht stimmt daher wollen Sie jetzt erst einmal deinen Perso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter, wilk84, xexex und eine weitere Person
EdwinOdesseiron schrieb:
Der Witz ist ja, selbst wenn du deine Kreditkarte nutzen willst und die normalen Kreditkarten Daten inkl Name Adresse Nummern etc. angibst, die sonst ÜBERALL reichen, will google trotzdem deinen Perso.
Erzähl bitte keine Märchen. Hier liegt der Fehler bei deinen vorher falschen Angaben,. Willst du das nicht verstehen? ich habe verschd. google Konten und musste niemals einen Perso zeigen. ich kenne ABER AUCH andere Spezies die ebenfalls wie Du beim erstellen des Kontos falsche Angaben gemacht haben und jetzt in der gleichen Situation sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter, CaptainLuftikus, xexex und 2 andere
Lee Monade schrieb:
Für den Google Store gibt es genügend Alternativen selbst als Android Nutzer.

Da ich gerade tatsächlich vor dem Problem stehe, eine bestimmte Android-App kaufen zu wollen, die nur im Playstore angeboten wird:

Wo kann ich bitte die Vollversion der Warnwetter-App bekommen, wenn ich kein Google-Konto habe? (Legal natürlich.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EdwinOdesseiron
Zurück
Oben