Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAndroid Patchday: Google schließt 57 Sicherheitslücken
Google hat die Februar-Patches für Android und der eigenen Nexus- beziehungsweise Pixel-Reihe veröffentlicht, mit denen insgesamt 57 Schwachstellen behoben werden. Darunter befinden sich weitere Probleme mit Treibern von Qualcomm, welche von Google als kritisch eingestuft werden.
Was hilft es, wenn google so oft patcht bzw. updates nachreicht und die Hersteller (Samsung, Sony, LG und wie sie alle heißen) diese Updates nicht weitergeben. So wechsel ich nie ins Androidlager und muss weiterhin mangels Alternativen derzeit auf iOS setzen (da WindowsPhone und Blackberry leider gestorben sind).
Samsung hat einen einwandfreien Update Support für die Galaxy S-Reihe, aktuell hat mein Galaxy S7 Edge von 05/2016 den Android Sicherheitsstand von 01/2018 und das ist keine Ausnahmesituation, sondern seit dem Kauf habe ich allerspätestens alle 3 Monate ein Security Update bekommen. Für Samsung gilt das Argument zumindest bei der S-Reihe nicht mehr.
Daher gibt es in meinen Augen auch keine echte Alternative zu Samsung Galaxy S, die Google Pixel Geräte sind viel zu teuer und die gesammelte Konkurrenz weiß nichtmal, wie man Sicherheitsupdate schreibt.
Samsung hat einen einwandfreien Update Support für die Galaxy S-Reihe, aktuell hat mein Galaxy S7 Edge von 05/2016 den Android Sicherheitsstand von 01/2018 und das ist keine Ausnahmesituation, sondern seit dem Kauf habe ich allerspätestens alle 3 Monate ein Security Update bekommen.
Daher gibt es in meinen Augen auch keine echte Alternative zu Samsung Galaxy S, die Google Pixel Geräte sind viel zu teuer und die gesammelte Konkurrenz weiß nichtmal, wie man Sicherheitsupdate schreibt.
Gut gebrüllt Löwe. Schließlich sind die Galaxy S Geräte zu Verkaufsstart ja auch soviel günstiger. Die leiden am starken Preisverfall, aber günstig zu Verkaufsstart ist anders.
Wie sieht es denn mit den Patches von Blackberry aus? Die gibt es auch nicht auf den Tag genau monatlich, aber vermute dass diese Sicherheitslücken dabei berücksichtigt sein sollten.
.in 1,5 Jahren keine Patches mehr...
Dann Neukauf programmiert....
Alles Obsoleszenz ....ein Wegwerfprodukt..
Wie jedes billigere China Telefon....
Weshalb da 500 € noch ausgeben?
Samsung hat einen einwandfreien Update Support für die Galaxy S-Reihe, aktuell hat mein Galaxy S7 Edge von 05/2016 den Android Sicherheitsstand von 01/2018 und das ist keine Ausnahmesituation, sondern seit dem Kauf habe ich allerspätestens alle 3 Monate ein Security Update bekommen. Für Samsung gilt das Argument zumindest bei der S-Reihe nicht mehr.
.in 1,5 Jahren keine Patches mehr...
Dann Neukauf programmiert....
Alles Obsoleszenz ....ein Wegwerfprodukt..
Wie jedes billigere China Telefon....
Weshalb da 500 € noch ausgeben?
.in 1,5 Jahren keine Patches mehr...
Dann Neukauf programmiert....
Alles Obsoleszenz ....ein Wegwerfprodukt..
Wie jedes billigere China Telefon....
Weshalb da 500 € noch ausgeben?
Samsung hat einen einwandfreien Update Support für die Galaxy S-Reihe, aktuell hat mein Galaxy S7 Edge von 05/2016 den Android Sicherheitsstand von 01/2018 und das ist keine Ausnahmesituation, sondern seit dem Kauf habe ich allerspätestens alle 3 Monate ein Security Update bekommen. Für Samsung gilt das Argument zumindest bei der S-Reihe nicht mehr.
Die Updates, die mein Note 10.1 2014 (immer hin damals fast 600 Euro) bekommen hat, kann man hingegen an einer Hand abzählen. Bei Samsung ist eben auch nicht alles Golod was glänzt...