Anfragen wegen Gehaltserhöhung

bart1983

Commander Pro
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
2.959
Guten Tag,

bin seit Jahren in einer Firma und arbeite auch gut..auch im Verhältnis zu manchem Arbeitskollegen. :D
Nun habe ich im letzten Jahr einige zusätzliche Aufgaben übernommen die auch laufen.

Leider bin ich in einem Team welches weit weg vom HQ arbeitet, die Jungs im HQ wissen also nicht, was abgeht.
Und der Teamleiter leitet die Wünsche an das HQ weiter, weil dort alles geregelt wird.

Das Schreiben "warum und wieso mehr Geld und Gesprächsangebot, etc" habe ich aufgesetzt und werde es Morgen absenden.

Nur eine Frage stelle ich mir: Soll in diesem "Bettel-Email" auch die eigene Gehaltsvorstellung (á la 300€ mehr) hinein oder ist das ein riesen No-Go?

Grüße bartio
 
Zuletzt bearbeitet: (Brief -> Email)
Was ich nicht verstehe: Wieso das ganze per Brief? Da spreche ich doch mit meinem Teamleiter und der soll mal mit jemanden von der Zentrale telefonieren um ein Gespraech zu vereinbaren oder aber deine Gehaltsvorstellung weiterleiten
Meine Befuerchtung bei einem solchen Brief ist eine Antwort ala: "Vielen Dank fuer Ihren hohen Einsatz, das vergueten wir jetzt mit 50 EUR/Monat mehr" ... also ich finde eher die postalische Kommunikation ein No-Go.
Ansonsten wuerde ich keine Zahl in einen Brief schreiben (man gibt bei einer Bewerbung ja auch keine Zahl an, ausser dies ist ausdruecklich gefordert), sondern versuchen, die Kommunikation auf die zwischenmenschliche Kommunikation zu uebertragen.
 
nene, kein Brief......sondern per Email (so spar ich das Porto ;)).
Bettelbrief war falsch ausgedrückt. Zugegeben ;)

Ein Gespräch mit dem Teamleiter bringt nichts, weil er da keine Befugnisse hat.
Es kommt dann sowas wie: "Schreibe die Punkte bitte zusammen und ich leite das dann weiter".
Das HQ ist auch über 100km weg. Also mal schnell vorbeischauen und mit dem Personaler reden ist nicht so unbedingt. :(


"Vielen Dank fuer Ihren hohen Einsatz, das vergueten wir jetzt mit 50 EUR/Monat mehr"
Da hast du schon recht. Und genau das will ich eben verhindern.
Und deshalb dachte ich, ich sollte vllt eine Hausnummer in der Email setzen.

Unklarheiten werden meist zu eigenen Gunsten ausgelegt (im Sinne: Keine Angabe des Geldes, also speisen wir Ihn mal mit paar Cent ab).

Weiß es aber natürlich nicht, bin kein Personaler.
 
Wieso vereinbarst du denn nicht zumindest ein Telefongespraech? Bzw wuerde ich an deiner Stelle bei der verantwortlichen Person anrufen und dann fragen wie man das am geschicktesten macht? (auch 100 km sind an sich kein Hindernis und ansonsten gibts ja immer noch Videokonferenzen/...)

An sich kommt mir das Ganze aber etwas seltsam vor. Der Teamleiter hat keine Befugnisse und du sollst das alles selbst in Angriff nehmen? Zumindest wuerde ich zuvor nochmal mit dem Teamleiter sprechen und ihm das genau schildern und wohl auch fordern, dass er dich zumindest unterstuetzt.

Ich will deinem Arbeitgeber natuerlich nichts unterstellen. Aber IMHO koennte diese ganze Vorgehensweise auch eine Taktik sein um die Mitarbeiter klein zu halten.

Aber zusammengefasst: E-Mail halte ich fuer so etwas definitiv fuer den falschen Schritt!
 
Ich würde nicht sowas machen, wenn ich nicht schon einiges in den Jahren mitbekommen hätte.

Ein Kollege mit dem ich mich gut verstehe, hatte direkt bei der Personalchef angefragt (per Telefon).
Da hieß es dann: Bitte über Ihren Teamleiter gehen.

Und der Teamleiter hat die Person gebeten eine Email mit Begründungen zu schreiben die dann weitergeleitet wird.
Ein Teamleiter kann sagen. Ja der hat es verdient, hat aber keine große Befugnisse wieviel mehr. Da ist dann deren Chef gefragt.


Aber IMHO koennte diese ganze Vorgehensweise auch eine Taktik sein um die Mitarbeiter klein zu halten.
Da muss man nicht Vermuten, das ist so. ;)
 
Nein, keine eigene Vorschläge. erst wenn er nach Vorstellungen fragt! Ich arbeite in der Personalabteilung.
 
Wenn dein Teamleiter keinerlei Kompetenzen hat, dann würde ich mich an seinen Vorgesetzten wenden und versuchen einfach einen Termin zu vereinbaren. Hat noch nie geschadet die Initiative zu ergreifen.
 
Zurück
Oben