-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Angela Merkel wird die erste Kanzlerin der Bundesrepublik
- Ersteller Ahorn
- Erstellt am
th3o
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 8.953
was haltet ihr von der auswahl der spd-minister?
ich finde mit frank walter steinmeier gibt es einen aussenminister der wirklich potential hat und ich finde es ebenfalls gut, dass sigmar gabriel einen ministerposten bekommt und sich wieder hocharbeiten kann nachdem schröder ihm damals böse ein bein gestellt hatte bei der niedersachsen-wahl.
des weiteren finde ichs gut wie münte agiert, wie er momentan die spd versucht zusammen zu halten und dass er auch selbst einem kabinett angehören wird.
man kann sagen was man will, aber schröder hats geschafft die spd (die vor den wahlen mehr als abgeschrieben war) auf gleicher augenhöhe mit der union zu bringen und gleichstark mit dem koalitionspartner in die 3te legislaturperiode zu führen.
sprich: er hat für seine partei vor seinem abgang das maximum rausholen können und manche sogar überrascht.
ich finde mit frank walter steinmeier gibt es einen aussenminister der wirklich potential hat und ich finde es ebenfalls gut, dass sigmar gabriel einen ministerposten bekommt und sich wieder hocharbeiten kann nachdem schröder ihm damals böse ein bein gestellt hatte bei der niedersachsen-wahl.
des weiteren finde ichs gut wie münte agiert, wie er momentan die spd versucht zusammen zu halten und dass er auch selbst einem kabinett angehören wird.

man kann sagen was man will, aber schröder hats geschafft die spd (die vor den wahlen mehr als abgeschrieben war) auf gleicher augenhöhe mit der union zu bringen und gleichstark mit dem koalitionspartner in die 3te legislaturperiode zu führen.
sprich: er hat für seine partei vor seinem abgang das maximum rausholen können und manche sogar überrascht.
Sunahara
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 24
punkt 1: albgehalfterte ministerpräsidenten, selbst im spiegel stand jetzt mal eitler pomade-gockel *lacht* naja, auf gabriel und steinbrück könnte ich gut verzichten...
punkt 2: kein grund zur freude. zwar war das eine starke leistung von ihm, aber damit hat er dem land keinen gefallen getan... münte und stoiber machen jetzt gemeinsame sache... herzjesu-sozialdemokraten *magenumdreh*
punkt 1: brauch sich keine spd darüber zu beschweren. auch wenn es billig ist: aber die letzte regierungszeit von helmut kohl haben die noch viel schlimmer blockiert. schon vergessen? und die reformen die es gab, haben sie dann auch erst noch schnell aufgehoben und sind dann erstmal im brioni ab zum fotografen... fazit: erste legislaturperiode verplempert
punkt 2: bulgarien lebt auf dem gleichen planeten und zahlt 87 €-cent für den liter super. also an china, amerika, opec und so kann es nicht liegen. und an der opec gleich gar nicht, da in den letzten wochen NICHT 1 (!!!) sekunde die ölförderungen nachgelassen hat.
die ist doch noch net mal gewählt... schliesst euch doch net dem schlechten stil der journaille an und gebt ihr 100 tage im amt. dann können wir immer noch meckern. meine traumfrau ist sie auch nicht, aber schlimmer als gedöns-gerd kann es nicht werden...
punkt 2: kein grund zur freude. zwar war das eine starke leistung von ihm, aber damit hat er dem land keinen gefallen getan... münte und stoiber machen jetzt gemeinsame sache... herzjesu-sozialdemokraten *magenumdreh*
baFh schrieb:naja, das wurde allerdings mit den stimmen der cdu/csu zusammen verabschiedet (ansonsten hat die cdu ja in den letzten 7 jahren keine lösungen, sondern nur blockaden präsentiert), soll heissen, so du es negativ siehst, solltest du dich bei der (wahrscheinlich von dir gewählten) dame merkel beschweren.
baFh
ps:
und am benzinpreis ist ja ganz sicherlich die spd schuld und nicht etwa china, amerika, die opec und verschiene katastrophen.. jaja...
punkt 1: brauch sich keine spd darüber zu beschweren. auch wenn es billig ist: aber die letzte regierungszeit von helmut kohl haben die noch viel schlimmer blockiert. schon vergessen? und die reformen die es gab, haben sie dann auch erst noch schnell aufgehoben und sind dann erstmal im brioni ab zum fotografen... fazit: erste legislaturperiode verplempert

punkt 2: bulgarien lebt auf dem gleichen planeten und zahlt 87 €-cent für den liter super. also an china, amerika, opec und so kann es nicht liegen. und an der opec gleich gar nicht, da in den letzten wochen NICHT 1 (!!!) sekunde die ölförderungen nachgelassen hat.
th3o schrieb:jetzt kommen schon lt spiegel.de richtlinienbeschneidungen seitens der csu und spd...das wird echt heiter...glaube merkel geht in die geschichte ein als die kanzlerin die am allerwenigsten ihren stempel während der legislaturperiode aufdrücken wird können![]()
die ist doch noch net mal gewählt... schliesst euch doch net dem schlechten stil der journaille an und gebt ihr 100 tage im amt. dann können wir immer noch meckern. meine traumfrau ist sie auch nicht, aber schlimmer als gedöns-gerd kann es nicht werden...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Benutze bitte in Zukunft den "Ändern" Button und unterlasse es, direkt vorangegangene Beiträge vollständig zu zitieren!)
baFh
Captain
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 3.711
Sunahara schrieb:... und an der opec gleich gar nicht, da in den letzten wochen NICHT 1 (!!!) sekunde die ölförderungen nachgelassen hat.
ich sprach von der entwicklung über 7 jahre, die redest von wochen, dass passt leider nicht zusammen, oder stell doch mal bitte dar, wie sich der benzinpreis in bulgarien in den letzten 7 jahren entwickelt hat. gesunken wird er sicher nicht sein.
baFh
Wie hat der gute Schröder das wohl wieder geschafft ?th3o schrieb:man kann sagen was man will, aber schröder hats geschafft die spd (die vor den wahlen mehr als abgeschrieben war) auf gleicher augenhöhe mit der union zu bringen und gleichstark mit dem koalitionspartner in die 3te legislaturperiode zu führen.
sprich: er hat für seine partei vor seinem abgang das maximum rausholen können und manche sogar überrascht.

Mit seiner alten, aber bewährten Masche:
Medienwirksames Auftreten, einen auf guten Kumpel machen, abgeklärt und weltoffen die Nöte des kleinen Mannes erkennen und seine Politik als die einzig wahre verkaufen.
Dass er aber damit aber genauso gelogen und falsche Versprechungen abgelegt hat, wie sieben Jahre lang zuvor, dass merken die wenigsten Wähler und fallen natürlich auf diese Verschlagenheit rein.
Zum Schluss drückt er sich dann medienwirksam ein paar Tränen raus und Onkel und Kumpel Schröder wird allen in guter Erinnerung bleiben *lol*
Spätestens nach seiner peinlichen "Ich bleibe Kanzler, wie soll das sonst funktionieren" Masche hätte auch dem treuesten Schröder-Fan klar sein müssen, was für ein linkischer Mensch das eigentlich ist.
Angela Merkel und die grosse Koalition haben eine Halbwertzeit von vielleicht 2 Jahren, dann haben sie sich gegenseitig kaputt blockiert und die Miesere keinen Deut bereinigt.
Die Merkel ist nun alles andere als eine gute Lösung, eines muss man ihr aber doch anrechenen:
Durch sie sind wir wenigstens einen Herrn Schröder los; und das ist gut so.
Ralf_1
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 656
Dank Merkel wird es wohl nun keinen Kündigungsschutz mehr geben (so etwas idiotisches). Am besten, die Regierung kriecht den Firmenbossen noch weiter in den Allerwertesten, damit sie mit den Arbeitern und Angestellten noch mehr machen können, was sie wollen.
Auf Kosten der kleinen Leute wird nun D ganz den Bach hinunter gehen. Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer.
Auf Kosten der kleinen Leute wird nun D ganz den Bach hinunter gehen. Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer.
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ein Mensch, der so einen tollen PC hat, nur so frustriert sein ?Ralf_1 schrieb:Mir Scheixxegal. Von mir aus soll doch der dritte WK ausbrechen.

th3o
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 8.953
wenns wieder eine soziale revolution geben sollte bin ich dabei. ob mit oder ohne waffe
aber es wird diese nicht geben weil der moderne spätkapitalismus es ja versteht die bevölkerung zu knechten und zu hintergehen und zu manipulieren...
deshalb werden die heutigen terroristen auch lieber als gotteskrieger statt als gesellschaftskritiker bezeichnet...man will ja nicht dass die grosse in sich schlafende masse geweckt wird und realisiert dass sie seit jahrzehnten an der nase rumgeführt wurde.

aber es wird diese nicht geben weil der moderne spätkapitalismus es ja versteht die bevölkerung zu knechten und zu hintergehen und zu manipulieren...
deshalb werden die heutigen terroristen auch lieber als gotteskrieger statt als gesellschaftskritiker bezeichnet...man will ja nicht dass die grosse in sich schlafende masse geweckt wird und realisiert dass sie seit jahrzehnten an der nase rumgeführt wurde.
Ralf_1
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 656
Das gleiche mit den Krankenkassen: Vorsorgeuntersuchungen (wie z.B. gegen Hautkrebs) muss man schon selber zahlen, denn die Kassen haben das hochgerechnet: Lieber erkrankt denen einer an Hautkrebs, bevor sie 1000 Leuten die Vorsorgeuntersuchung zahlen. Das kommt denen billiger und die Vorstände können sich zu Weihnachten wieder Millionen gönnen. Wenn ich an so etwas denke, dann würde ich mir am liebsten von meinem Geld eine Sniper kaufen und da mal ein wenig aufräumen. Manche Terroristen kann ich langsam verstehen (allerdings nur wenn es die Richtigen erwischt).
Genauso die Kinderschänder, Vergewaltiger, usw. Ich bin für die Einführung der Todesstrafe in solchen Fällen. Da könnte man richtig Geld sparen. Unser Rechtssystem ist einfach lachhaft.
Ja so ist das halt. Die Bevölkerung müsste mal langsam aufwachen und nicht jeden Scheiss runter schlucken. Am besten mal für ein paar Wochen alle die Arbeit nieder legen. Dann würden die schon alle merken, dass es ohne das Volk nicht geht.
Denn das Volk ist der Staat, nicht die paar Hansel mit Kravatten, die meinen, sie könnten alles mit uns machen.
Genauso die Kinderschänder, Vergewaltiger, usw. Ich bin für die Einführung der Todesstrafe in solchen Fällen. Da könnte man richtig Geld sparen. Unser Rechtssystem ist einfach lachhaft.
Ja so ist das halt. Die Bevölkerung müsste mal langsam aufwachen und nicht jeden Scheiss runter schlucken. Am besten mal für ein paar Wochen alle die Arbeit nieder legen. Dann würden die schon alle merken, dass es ohne das Volk nicht geht.
Denn das Volk ist der Staat, nicht die paar Hansel mit Kravatten, die meinen, sie könnten alles mit uns machen.
SheepShaver
Commodore
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 4.348
Oha, wie ich sehe sind wir mal wieder am Stammtisch gelandet.
Fällt Euch denn wirklich garnichts neues mehr ein? 


Punica79
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 317
Also einen Terroristen würde ich nicht übergeordnet als Gesellschaftskritiker bezeichnen sondern als "Gesellschafts-Terroristen".th3o schrieb:*snip* deshalb werden die heutigen terroristen auch lieber als gotteskrieger statt als gesellschaftskritiker bezeichnet *snip*
Ein Terrorist kann ein Gesellschaftskritiker sein, jedoch die Art seiner Kritik macht ihn eben zum Terroristen.

Und bezeichnen sie sich nicht selbst als "Gotteskrieger"?

@Topic:
Ich bin über die Kanzlerin nicht gerade begeistert, jedoch müssen beide Parteien jetzt daraus das Beste für Deutschland machen.
Wie schon gesagt wurde... Gebt ihnen erst ein paar Monate und fangt dann erst, entsprechend dem Ergebnis, an zu lästern oder revidiert eure Meinung.
So wie es jetzt aussieht sind beide Parteien, entsprechend dem Wahlergebnis, annähernd gleichauf. Wir sind immer noch (Gott sei Dank... löl) nicht in Amerika und der/die Kanzler/in ist nicht wie der Präsident eines uns bekannten Landes...

Mfg Punica79
Der Daedalus
Commander
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 2.266
Juhu wieder mal so ein "ich sag meine Meinung egal wie dumm sie ist" Beitrag ...
Merkel als Kanzlerin find ich gut!
Sie ist aus der Naturwissenschaft bekommen und das gibt mir Hoffnung, dass es zumindest in diesem Bereich wieder aufwärts geht in Deutschland. Denn genau das ist der Bereich, der uns nach vorne bringt.
Naja und das der Kündigungsschutz noch mehr gelockert werden sollte und die Macht der Gewerkschaften in Deutschland viel zu groß ist, dass sind für mich zwei logische Erkenntnisse aus den Problemen die wir durch die globalisierung haben ...
Gewerkschaften sind oft genug Job-Killer! Denn durch überzogene Lohnforderungen und den sehr strengen Kündigungsschutz (der zur Folge hat, dass Betriebe nicht mehr flexibel auf die Wirtschaftslage reagieren können) kommt es doch erst so weit, dass die ganzen Betriebe ins Ausland abwandert ...
@Ralf:
Bitte sag mir mal ein Beispiel, wo in Deutschland Arbeitnehmer ausgebeutet werden?!
Es geht uns seeehr gut in Deutschland und der normale Arbeitnehmer hat absolut keinen Grund sich zu beschweren!
Ferner ist es ziemlich schwer deinen Ansichten zu folgen. Auf der einen Seite schwingst du marxistische Parolen und auf der anderen Seite forderst du die Todesstrafe.
Und genau in dem Moment siehst du, wie unser Land den Bach runter geht, keiner mehr in Deutschland Investieren will, jeder Betrieb der es sich leisten kann Produktionsstätten ins Ausland verlegt und hier jeder zweite arbeitslos wird.
Und genau in dem Moment wirst du merken, dass es ohne Großkonzerne in unserem Land nicht geht!
@Topic:
Ich glaub die Politik der CDU (und noch viel mehr die Vorstellungen der FDP) sind der Weg unser Land auf den richtigen Kurs zu bringen um der fortschreitenden Globalisierung gewachsen zu sein und endlich wieder konkurenzfähig zu werden.
Marx und Engels sind für mich zwar Leute die eine sehr sehr gute Theorie verfasst haben, die aber leider nicht umsetzbar ist.
Merkel als Kanzlerin find ich gut!
Sie ist aus der Naturwissenschaft bekommen und das gibt mir Hoffnung, dass es zumindest in diesem Bereich wieder aufwärts geht in Deutschland. Denn genau das ist der Bereich, der uns nach vorne bringt.
Naja und das der Kündigungsschutz noch mehr gelockert werden sollte und die Macht der Gewerkschaften in Deutschland viel zu groß ist, dass sind für mich zwei logische Erkenntnisse aus den Problemen die wir durch die globalisierung haben ...
Gewerkschaften sind oft genug Job-Killer! Denn durch überzogene Lohnforderungen und den sehr strengen Kündigungsschutz (der zur Folge hat, dass Betriebe nicht mehr flexibel auf die Wirtschaftslage reagieren können) kommt es doch erst so weit, dass die ganzen Betriebe ins Ausland abwandert ...
@Ralf:
Bitte sag mir mal ein Beispiel, wo in Deutschland Arbeitnehmer ausgebeutet werden?!
Es geht uns seeehr gut in Deutschland und der normale Arbeitnehmer hat absolut keinen Grund sich zu beschweren!
Ferner ist es ziemlich schwer deinen Ansichten zu folgen. Auf der einen Seite schwingst du marxistische Parolen und auf der anderen Seite forderst du die Todesstrafe.
Am besten mal für ein paar Wochen alle die Arbeit nieder legen. Dann würden die schon alle merken, dass es ohne das Volk nicht geht.
Und genau in dem Moment siehst du, wie unser Land den Bach runter geht, keiner mehr in Deutschland Investieren will, jeder Betrieb der es sich leisten kann Produktionsstätten ins Ausland verlegt und hier jeder zweite arbeitslos wird.
Und genau in dem Moment wirst du merken, dass es ohne Großkonzerne in unserem Land nicht geht!
@Topic:
Ich glaub die Politik der CDU (und noch viel mehr die Vorstellungen der FDP) sind der Weg unser Land auf den richtigen Kurs zu bringen um der fortschreitenden Globalisierung gewachsen zu sein und endlich wieder konkurenzfähig zu werden.
Marx und Engels sind für mich zwar Leute die eine sehr sehr gute Theorie verfasst haben, die aber leider nicht umsetzbar ist.
Zuletzt bearbeitet:
Ralf_1
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 656
@ Der Daedalus : Sorry, wenn ich mich etwas krass ausgedrückt habe.
Für mich sind Zeitarbeitsfirmen natürlich Ausbeuter. Von den ganzen Job-Auktionen im Netz ganz zu schweigen. Toll, wenn man von einer Firma in die nächste geschuppst wird und nicht viel verdient. Hauptsache die Firmen machen ihr Geschäft und das Arbeitsamt ist zufrieden mit ihren Statistiken.
Wenn es die Gewerkschaften nicht gäbe, dann hätten wir heute keine 30 Tage Urlaub und nicht so viele Rechte. Jeder der keinen Gewerkschaftsbeitrag zahlt, der sollte sich was schämen und nur 10 Tage Urlaub bekommen. Da zahle ich lieber keine Kirchensteuer (diesen Zirkus unterstütze ich schon sehr lange nicht mehr; mit Glauben an Gott hat das nichts mehr zu tun, diese Geschäftsmacherei).
@ Topic: Ich hoffe die Merkel wird auch auf die Schnautze fallen.
Wie läuft das eigentlich mit den Auslandsreisen nun ? Die brauchen ja jetzt eine Transportmaschine der Bundeswehr für den Transport des Bierzeltes und den ganzen Biertischen und -bänken. Sonst können die ja nicht ihre Bierzeltreden halten
.
Merkel und Stäuber -> Mir wird schlecht
.
Für mich sind Zeitarbeitsfirmen natürlich Ausbeuter. Von den ganzen Job-Auktionen im Netz ganz zu schweigen. Toll, wenn man von einer Firma in die nächste geschuppst wird und nicht viel verdient. Hauptsache die Firmen machen ihr Geschäft und das Arbeitsamt ist zufrieden mit ihren Statistiken.
Wenn es die Gewerkschaften nicht gäbe, dann hätten wir heute keine 30 Tage Urlaub und nicht so viele Rechte. Jeder der keinen Gewerkschaftsbeitrag zahlt, der sollte sich was schämen und nur 10 Tage Urlaub bekommen. Da zahle ich lieber keine Kirchensteuer (diesen Zirkus unterstütze ich schon sehr lange nicht mehr; mit Glauben an Gott hat das nichts mehr zu tun, diese Geschäftsmacherei).
@ Topic: Ich hoffe die Merkel wird auch auf die Schnautze fallen.
Wie läuft das eigentlich mit den Auslandsreisen nun ? Die brauchen ja jetzt eine Transportmaschine der Bundeswehr für den Transport des Bierzeltes und den ganzen Biertischen und -bänken. Sonst können die ja nicht ihre Bierzeltreden halten

Merkel und Stäuber -> Mir wird schlecht

th3o
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 8.953
Der Daedalus schrieb:Ich glaub die Politik der CDU (und noch viel mehr die Vorstellungen der FDP) sind der Weg unser Land auf den richtigen Kurs zu bringen um der fortschreitenden Globalisierung gewachsen zu sein und endlich wieder konkurenzfähig zu werden.
ja, das haben wir von 1982 bis 1998 ganz toll gesehen und hatten mitte der neunziger 4,8mio arbeitslose wo die arbeitslosengeld- und sozialhilfeempfänger statistisch NOCH NICHT zusammengerechnet wurden wie heute. du tust ja gerade so als ob die cdu/fdp noch nie an der macht gewesen ist und jetzt die geilsten allerheilsmittel mit einem mal entdeckt haben.
ach ja, wie war das damals bei der wiedervereinigung? wer hat denn dafür plädiert dass nur die arbeitnehmer sie finanzieren statt eine umlagepolitik auf die gesamte bevölkerung zu machen? soweit ich mich erinnere war das die cdu mit ihrem schlachtwalross kohl.
warum man den kündigungsschutz nicht bis zur unkenntlichkeit verringern sollte? ich kanns dir genau sagen. denkst du irgendein arbeitnehmer hat bock in seiner arbeitslosenzeit für hunderte und tausende von euro irgendwas umzulernen damit er "flexibel" für den arbeitsmarkt bleibt, um dann sobald er einen job bekommt er dann gesagt bekommt: "du, dein job hier ist natürlich alles andere als sicher, da kannst du dich noch so anstrengen." JUCHEI, wo kommen wir denn bitte bei sowas hin?!
Morgoth
Captain
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 3.889
Origano schrieb:Spätestens nach seiner peinlichen "Ich bleibe Kanzler, wie soll das sonst funktionieren" Masche hätte auch dem treuesten Schröder-Fan klar sein müssen, was für ein linkischer Mensch das eigentlich ist.
Ich habe mich damals köstlich amüsiert. Vor allem die Fress der Merkel war fantastisch, ich glaub die hätt am liebsten geflennt. Weil sie wusste, dass er Recht hat, zieht Schröder nicht zurück ist es mit einer großen Koalition Essig und es gibt Neuwahlen.
Angela Merkel und die grosse Koalition haben eine Halbwertzeit von vielleicht 2 Jahren, dann haben sie sich gegenseitig kaputt blockiert und die Miesere keinen Deut bereinigt.
So sieht das aus.
@Daedalus: die "überzogenen" Lohnforderungen - ich denke Du meinst die Nummer im Osten - waren kein bisschen überzogen, sondern realistisch. Der Reallohn muss langsam mal wieder angepasst werden, sonst wird das hier nie etwas.
Alle, die niedrigere Löhne fordern, sollten mal darüber nachdenken, dass die Löhne nur einen Anteil am Produktpreis ausmachen, und was eine Lohnsenkung dann bedeutet.
@theo:
den Kündigungsschutz abzuschaffen ist akzeptabel, wenn gleichzeitig das soziale Netz dicht genug gespannt ist, so dass man nicht alles verliert. Dänemark ist ein Beispiel: bei Verlust des Arbeitsplatzes wird 4 Jahre lang 90% des letzten Gehalts gezahlt (bis maximal 355€/Woche), zusätzlich gibt es - ordentliche - Schulungsmaßnahmen und etwas, was die "Aktivierung" nennen: Jobvermittlung, Arbeitsamt zahlt den Lohn. Genauer war das in einem Zeitartikel nachzulesen, ich müsste den wohl mal wiederfinden.
Gruß
Morgoth
Zuletzt bearbeitet:
Der Daedalus
Commander
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 2.266
@Ralf:
Zufällig arbeiten bei uns im Betrieb ca. 10% Fremdarbeitskräfte, die von den Zeitarbeitsfirmen die du als Ausbeuter bezeichnest, kommen.
Die Leute bekommen fast das selbe Gehalt wie ein festangestellter Facharbeiter! Für den Betrieb ist eine Fremdarbeitskraft sogar noch teurer, da neben dem Gehalt für den Arbeitnehmer ja auch noch ein gewisser Betrag an die Zeitarbeitsfirma bezahlt werden muss.
Jetzt fragst du dich vllt. warum bei uns solche Leute eingestellt werden.
Ganz einfach: Um auf den Markt reagieren zu können. Einen Fremdarbeiter ist man nach einer absehbaren Zeit wieder los, wenn man ihn nicht braucht. Bei einem festangestellten Arbeitnehmer ist das (wegen des Kündigungsschutzes) so gut wie unmöglich.
Deiner Auffassung zum Thema Gewerkschaften kann ich ganz und garnicht zustimmen!
Frau Merkel hat in einer Rede passend gefordert, dass die einzelnen Betriebsräte viel mehr Eigenbestimmt arbeiten sollten und die Gewerkschaft nur das "Rahmengerüst" bildet.
Es kann doch nicht angehen, dass in einem Betrieb etwas zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung verhandelt wird und das Endergenis vllt. eine geringe Mehrbelastung für den Arbeitnehmer bedeutet.
Und dann kommt irgendso ein IG Metall Funktionär daher und macht das alles kaputt, weil es ihm nicht in sein politisches Konzept passt.
@Morgenroth
Was ich meine sind Slogans die im Grunde "weniger Arbeit für mehr Geld" bedeuten.
Das ist IMO in einer Zeit wo viele Betriebe aus Kostengründen ins Ausland ziehen alles andere als eine angebrachte Forderung und zeigt mir mal wieder, was ich von Gewerkschaften halten soll.
Lohnangleich schön und gut! Aber dann sollte man auch mal in Kauf nehmen, wenn man mal n bisse mehr Klotzen muss um dem Betrieb die Zukunft zu sichern.
@theo
Ich behaupte doch garnicht, dass die CDU/FDP das "Allheilmittel" zur Hand hat.
Aber Ansätze wie ein gleicher Steuersatz für alle, sind IMO genau das, was es jetzt braucht!
Ich glaube das einzig ein harter Kurs in Richtung Kapitalismus der richtige Weg sein kann um bei der Globalisierung nicht hinter her zu laufen ...
Klar sollten eine Grundversorgung durch soziale Sicherungssysteme erhalten bleiben.
Aber wir sollten niemals aus den Augen verlieren (und das machen viele Linke leider) dass wir uns als Wirtschaftsstandort gegenüber der ganzen Welt behaupten müssen! Also muss es geschafft werden Deutschland als Standort attraktiv zu gestalten!
Und das geht nicht mit verstaubten Gesetzbüchern und alten Säcken, die auf ihrem Gewerkschaftsessel sitzen und vom Aufstand des Proletariats träumen!
Zufällig arbeiten bei uns im Betrieb ca. 10% Fremdarbeitskräfte, die von den Zeitarbeitsfirmen die du als Ausbeuter bezeichnest, kommen.
Die Leute bekommen fast das selbe Gehalt wie ein festangestellter Facharbeiter! Für den Betrieb ist eine Fremdarbeitskraft sogar noch teurer, da neben dem Gehalt für den Arbeitnehmer ja auch noch ein gewisser Betrag an die Zeitarbeitsfirma bezahlt werden muss.
Jetzt fragst du dich vllt. warum bei uns solche Leute eingestellt werden.
Ganz einfach: Um auf den Markt reagieren zu können. Einen Fremdarbeiter ist man nach einer absehbaren Zeit wieder los, wenn man ihn nicht braucht. Bei einem festangestellten Arbeitnehmer ist das (wegen des Kündigungsschutzes) so gut wie unmöglich.
Deiner Auffassung zum Thema Gewerkschaften kann ich ganz und garnicht zustimmen!
Frau Merkel hat in einer Rede passend gefordert, dass die einzelnen Betriebsräte viel mehr Eigenbestimmt arbeiten sollten und die Gewerkschaft nur das "Rahmengerüst" bildet.
Es kann doch nicht angehen, dass in einem Betrieb etwas zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung verhandelt wird und das Endergenis vllt. eine geringe Mehrbelastung für den Arbeitnehmer bedeutet.
Und dann kommt irgendso ein IG Metall Funktionär daher und macht das alles kaputt, weil es ihm nicht in sein politisches Konzept passt.
@Morgenroth
Was ich meine sind Slogans die im Grunde "weniger Arbeit für mehr Geld" bedeuten.
Das ist IMO in einer Zeit wo viele Betriebe aus Kostengründen ins Ausland ziehen alles andere als eine angebrachte Forderung und zeigt mir mal wieder, was ich von Gewerkschaften halten soll.
Lohnangleich schön und gut! Aber dann sollte man auch mal in Kauf nehmen, wenn man mal n bisse mehr Klotzen muss um dem Betrieb die Zukunft zu sichern.
@theo
Ich behaupte doch garnicht, dass die CDU/FDP das "Allheilmittel" zur Hand hat.
Aber Ansätze wie ein gleicher Steuersatz für alle, sind IMO genau das, was es jetzt braucht!
Ich glaube das einzig ein harter Kurs in Richtung Kapitalismus der richtige Weg sein kann um bei der Globalisierung nicht hinter her zu laufen ...
Klar sollten eine Grundversorgung durch soziale Sicherungssysteme erhalten bleiben.
Aber wir sollten niemals aus den Augen verlieren (und das machen viele Linke leider) dass wir uns als Wirtschaftsstandort gegenüber der ganzen Welt behaupten müssen! Also muss es geschafft werden Deutschland als Standort attraktiv zu gestalten!
Und das geht nicht mit verstaubten Gesetzbüchern und alten Säcken, die auf ihrem Gewerkschaftsessel sitzen und vom Aufstand des Proletariats träumen!
th3o
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 8.953
Der Daedalus schrieb:Ich glaube das einzig ein harter Kurs in Richtung Kapitalismus der richtige Weg sein kann um bei der Globalisierung nicht hinter her zu laufen ...
mit verlaubt das ist ein satz der genau das wiederspiegelt was ich die ganze zeit schon anprangere.
die art und weise wie du auch in den vorangegangenen posts von den menschen redest ist genau so als ob du sie einfach nur als produktionsinstrumente ansiehst zum zweck das kapital zu mehren und sie werden gleichzeitig damit abgespeist dass sie von eben der gesellschaft deren unbedeutendes zahnrädchen sie sind, am leben erhalten werden mit künstlichen bedürfnissen, produkte die jeglichen realen sinn verloren haben und einer realität und einer meinung die nicht die ihre ist sonder ebenfalls von aussen in sie hineingetragen wurde.
wenn du es dir so einfach machst und sagst "ja, globalisierung hier und da und da muss man en harten kapitalistischen kurs fahren"...dann ist das genau die falle in die du tappst weil du absolut die scheuklappen aufsetzt und diesen einen weg als den einzig wahren und richtigen ansiehst. warum tust du das? ganz einfach weil du dich dieser strömung einfach hingibst.
aber dazu kann ich dir nur folgendes sagen: dein geliebter kapitalusmus in der form wie du ihn hier versuchst zu beschwören hat eine begrenzte haltbarkeit. warum hat es das? weil es in der natur des kapitalismus liegt zu kulminieren....und zwar in was? in absoluter sozialer ungerechtigkeit, in verlagerung der sozialökonomischen gewalt in wenige hände (als da wären besitz- und eigentumsverhältnisse, machtstrukturen, lobbys, institutionengeflechte dort und dort etc...)
wer über diese ganzen sachen verfügt, der verfügt über die grundstruktursetzung einer gesellschaft und damit über gewalt....gewalt verstanden als common sense der gesellschaft und zwar einem common sense der nicht mehr ergebnis eines dialogs ist zwischen fraktionen sondern einfach nur bedeutet "gewalt ausüben", menschen verknechten, an der kurzen leine halten und den menschen nur so lange benötigen bis das angestrebte kapital zusammengerafft wurde.
Morgoth
Captain
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 3.889
Der Daedalus schrieb:@Morgenroth
Was ich meine sind Slogans die im Grunde "weniger Arbeit für mehr Geld" bedeuten.
Das ist IMO in einer Zeit wo viele Betriebe aus Kostengründen ins Ausland ziehen alles andere als eine angebrachte Forderung und zeigt mir mal wieder, was ich von Gewerkschaften halten soll.
Moment: sie "drohen", ins Ausland zu gehen. Das ist was anderes als vollendete Tatsachen. Sicherlich wandern einige ab, es kommen aber auch welche zu uns. Gestern wurde ein AMD-Werk in Dresden eröffnet. Das machen die bestimmt nicht nur, um die Subventionen abzugreifen (auch wenn es eine kleine Hilfestellung ist). Am Standort Deutschland muss also etwas dran sein.
Und die Sache mit "weniger Arbeit für mehr Geld" ist gar nicht mal so verkehrt. Es gibt nicht mehr genügend Arbeit für jeden bei den jetzigen Arbeitszeiten. Es gibt aber genügend Geld für jeden, es muss nur ordentlich verteilt werden.
Heute habe ich im Halbschlaf irgendwas von rigorosem Sparkurs gehört, den Merkel angekündigt hat. Da fällt mir doch der Schnippel ab, wenn das wirklich wahr werden sollte dann können wir gleich den Laden dichtmachen.
Gruß
Morgoth
Ralf_1
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 656
th3o schrieb:ja, das haben wir von 1982 bis 1998 ganz toll gesehen und hatten mitte der neunziger 4,8mio arbeitslose wo die arbeitslosengeld- und sozialhilfeempfänger statistisch NOCH NICHT zusammengerechnet wurden wie heute. du tust ja gerade so als ob die cdu/fdp noch nie an der macht gewesen ist und jetzt die geilsten allerheilsmittel mit einem mal entdeckt haben.
ach ja, wie war das damals bei der wiedervereinigung? wer hat denn dafür plädiert dass nur die arbeitnehmer sie finanzieren statt eine umlagepolitik auf die gesamte bevölkerung zu machen? soweit ich mich erinnere war das die cdu mit ihrem schlachtwalross kohl.
warum man den kündigungsschutz nicht bis zur unkenntlichkeit verringern sollte? ich kanns dir genau sagen. denkst du irgendein arbeitnehmer hat bock in seiner arbeitslosenzeit für hunderte und tausende von euro irgendwas umzulernen damit er "flexibel" für den arbeitsmarkt bleibt, um dann sobald er einen job bekommt er dann gesagt bekommt: "du, dein job hier ist natürlich alles andere als sicher, da kannst du dich noch so anstrengen." JUCHEI, wo kommen wir denn bitte bei sowas hin?!
Du hast meine 100%ige Zustimmung.
(Mein letzter Post; habe keinen Bock mehr hier noch was zu schreiben)