Ich habe heute auch mal mit den Power Limits gespielt. Dell hat auf dem G5 beide Limits auf 90W stehen. Sprich die CPU wird erst gedrosselt wenn sie ins Temp Limit läuft.
Raumtemperatur beträgt heute dank des schönen Wetters 25°. CPU undervolt liegt immer noch bei -150mV.
Im Cinebench r20 hält sie also sehr lange die 4GHz (Lüfter ballert ordentlich los) bei ~70W Verbrauch laut Throttlestop. Irgendwann erreicht sie dann die 99° und geht auf 3,7GHz zurück und die Temp fällt leicht auf ~90°.
Ergibt im Cinebench: 3000-3050 Punkte. Schwankt immer ein wenig je nach Durchlauf.
Dann habe ich die Short Power auf 60W gesetzt bei 28sek. und die Long Power auf 40W. Das ergibt immer noch um die 3000 Punkte. Am Anfang geht die CPU noch auf 3,9GHz, danach auf 3,6. Die Temps bewegen sich im Long Power Limit dann nur noch bei 75-78°.
So also habe ich die Short Power wieder etwas angehoben auf 65W (ergibt wieder 4GHz) und Long auf 35 (3,2-3,3GHz) gestellt. Ergibt ebenfalls um die 3000 Punkte. Allerdings bei Temperaturen im niedrigen 70er Bereich. Der Lüfter bleibt angenehm ruhig mit diesen Einstellungen.
So werde ich es ersteinmal wieder belassen und nochmal den 3D Mark laufen lassen. Mal sehen wie sich dort das Ergebniss verändert im Vergleich mit den Stock Werten.
Fazit:
Weniger Temperatur, weniger Lüftergerausche bei minimalem leistungsverlust. Ich bin begeistert.
@Baal Netbeck
Ich möchte mich nochmal für deine Erläuterungen zu ThrottleStop und den ganzen Werten und Zusammenhängen bedanken.
Das hat den Start mit diesem tollen Tool wirklich sehr vereinfacht.
Ergänzung:
Im Dell Power Manager habe ich übrigends "optimiert" eingestellt. In diesem Modus geht der Lüfter erst spät an wenn die Temperaturen steigen. Dadurch enstehen im Short Power recht hohe Core Temperaturen. Im "kühlen" oder "Ultra Leistung" Modus geht der Lüfter schneller an und auch gleich mit höherem Tempo.
Hier nochmal ein Screenshot nach einem Cinebench Run mit meinen Werten 65/35.
Raumtemperatur beträgt heute dank des schönen Wetters 25°. CPU undervolt liegt immer noch bei -150mV.
Im Cinebench r20 hält sie also sehr lange die 4GHz (Lüfter ballert ordentlich los) bei ~70W Verbrauch laut Throttlestop. Irgendwann erreicht sie dann die 99° und geht auf 3,7GHz zurück und die Temp fällt leicht auf ~90°.
Ergibt im Cinebench: 3000-3050 Punkte. Schwankt immer ein wenig je nach Durchlauf.
Dann habe ich die Short Power auf 60W gesetzt bei 28sek. und die Long Power auf 40W. Das ergibt immer noch um die 3000 Punkte. Am Anfang geht die CPU noch auf 3,9GHz, danach auf 3,6. Die Temps bewegen sich im Long Power Limit dann nur noch bei 75-78°.
So also habe ich die Short Power wieder etwas angehoben auf 65W (ergibt wieder 4GHz) und Long auf 35 (3,2-3,3GHz) gestellt. Ergibt ebenfalls um die 3000 Punkte. Allerdings bei Temperaturen im niedrigen 70er Bereich. Der Lüfter bleibt angenehm ruhig mit diesen Einstellungen.
So werde ich es ersteinmal wieder belassen und nochmal den 3D Mark laufen lassen. Mal sehen wie sich dort das Ergebniss verändert im Vergleich mit den Stock Werten.
Fazit:
Weniger Temperatur, weniger Lüftergerausche bei minimalem leistungsverlust. Ich bin begeistert.
@Baal Netbeck
Ich möchte mich nochmal für deine Erläuterungen zu ThrottleStop und den ganzen Werten und Zusammenhängen bedanken.
Das hat den Start mit diesem tollen Tool wirklich sehr vereinfacht.
Ergänzung:
Im Dell Power Manager habe ich übrigends "optimiert" eingestellt. In diesem Modus geht der Lüfter erst spät an wenn die Temperaturen steigen. Dadurch enstehen im Short Power recht hohe Core Temperaturen. Im "kühlen" oder "Ultra Leistung" Modus geht der Lüfter schneller an und auch gleich mit höherem Tempo.
Hier nochmal ein Screenshot nach einem Cinebench Run mit meinen Werten 65/35.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: