• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Anno 1800: Details zur Inselwelt, dem Militär und Handelsrouten

@Galatian
Das Sci-Fi-Setting von 2070 fand ich gut - ist auch mein Lieblingsteil.
Ja, der Kampfmodus spielt eine untergeordnete Rolle, aber er gehört einfach dazu und vor allem gehört er in die richtige Welt! Sonst ist er obsolet. Man hat eine Karte, die aus vielen einzelnen Inseln besteht, die mit Schiffen Waren austauschen. Und wenn man einen Feind hat, dann ist es nur vernünftig, wenn der auch in ein- und der selben Welt mit mir interagiert und bsw. meine Handelsrouten angreift. Das Feature "Kampf" in 2205 so abzukapseln war einfach schwachsinnig. Das ist so, als würde ich Smartphones verkaufen und das Feature "Klinkenbuchse" einfach rausnehmen und so tun, als wäre alles beim alten, weil man ja noch tolle Adapter verwenden kann.
Was dich am "Micro Management" nervt verstehe ich nicht ganz. Für mich ist das Verwalten von Waren eine der großen Hauptaufgaben in Anno, für die man Anno spielt.
 
Gibts schon Infos bzgl. Spielbare Region? Gibt's sowas wie norias wie beim 1404?
 
Galatian schrieb:
@IngoKnito:
Naja...meins wird es wohl nicht. Ich mach halt die Sci-Fi Setting.

Nun ja, dann bist du halt wohl eher weniger ein Anno-Spieler der ersten Stunde oder in der Gesamtheit eher alleine, denn sehr wenige "Stamm"spieler konnten dem Zukunftsszenario so viel Charme abgewinnen.;) In den Warenkreislauf eingreifen und managen ist einer der Hauptsäulen der Anno-Reihe.
 
Endlich wieder ein richtiges anno. Ich brauche einfach das altertümliche und die Detailverliebtheit. Und diesmal sicher in 64bit ohne "Ich Speicher ist aufgebraucht".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Ich finds langweilig, wenn man keine Mauern um die Insel herumbauen muss, das war doch das beste an Anno 1602.
 
Kleiner Rechtschreibfehler im ersten Satz des Artikels. Es muss heißen "Industrialisierung". ;)
 
Na endlich, darauf hatte ich gehofft, der Zukunftsteil war überhaupt nicht mein Fall.
 
um die Wartezeit zu überbrücken , kann ich euch Factorio und banished empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou
Dieser Annoteil wäre bei mir mal wieder dran.
Größere Inseln, Schloßbau vorausgesetzt und natürlich sollte das Spiel nicht mit Lootboxen und Shopsystem verseucht werden.
 
Hört sich echt super an, endlich mal wieder ein Spiel worauf ich mich freuen kann.
Wehe sie versauen es! D: !
 
Hört sich lecker an, ick freu mir :)
1404 inkl. Venedig ist für mich das beste Aufbau Strategie Spiel ever.

In 1503 hat mir jedoch der wirtschaftliche Zweig am besten gefallen, da hier das Geld durch Verkäufe erwirtschaftet wurde, was eher dem Diplomatie empfinden besser steht als Steuern.

Mit 1800, wenn BB ihre Leidenschaft freien Lauf lassen können, könnte es endlich den würdigen 1503/1404 Nachfolger geben.

Zum Thema 1602 und 1701, das erste war ein Meilenstein, ist heute aber nur noch eine schöne Erinnerung, freiwillig spielen würde ich es nicht mehr. 1701war ein absoluter Blender, der rein auf (damalige) Spitzen Grafik setzte und wenig Tiefgang hatte.

Die beiden Zukunftsableger, tjoa, ist halt irgendwie nicht so richtig Anno, auch wenn hier und da erfrischend anders ist/war.
 
@Lord B.
Ich finde allerdings, dass 1701 mit seiner Grafik eine wunderschöne Atmosphäre aufbaut. Allein das hat den Spielspaß für mich schon verdoppelt. :D
Gameplaymäßig aber recht simpel gestrickt, das stimmt.
Mein Favorit ist Anno 2070 - das Setting ist mMn gar nicht soo wichtig, entscheidender ist, wie dieses Setting umgesetzt wird und das ist mMn Anno 2070 und Anno 1701 am besten gelungen.6
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B.
Sehr gut, sehr gut, sehr gut!
Das ist DAS Spiel des Jahres für mich (vermutlich, je nach Monetarisierung und Onlinezwang).

Ich freue mich sehr darauf.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Euphorikus schrieb:
Da kann man nur hoffen das endlich mal ein vernünftiger Multiplayer in Anno integriert wird, aber war das jemals der Fall, auch hier erwarte ich eine Enttäuschung.

Anno und Multiplayer passt irgendwie nicht. Für "mal eben" ein Match dauert alles zu lange und für längeren Spaß ist es zu kurz, es sei denn, man hat Freunde mit denen man sich direkt verabredet. Ich wüsste aus meiner Steam Liste aber niemanden der Anno spielt.
 
Nach den letzten Szenarios, die mir so überhaupt nicht gefallen haben, finde ich das einen guten Schritt. Mir hat das klassische Anno Setting immer am besten gefallen. Dürfte mich daher wieder interessieren. Bei den letzten Annos hat mir völlig die Motivation gefehlt und die Abläufe lassen sich mit Abstrakten Sci-Fi halt nicht verwirklichen, da sollte man eben auf bewährtes setzen. Ich hoffe allerdings, dass die Hardware-Anforderungen nicht ins uferlose gehen. Leider gab es da bei den letzten Annos auch heftige Ausreißer, ein Teil lief bei mir perfekt, der andere dann wieder schlecht. Ich hoffe daher, dass vor allem die Performance stimmt, was bei dem Game halt auch sehr wichtig ist. Besonders die größeren Spielwelten bereiten mir da doch eher Sorge, war das doch eh kein Problem bei den Vorgängern, mehr und größer ist nicht immer besser, wie man bei diversen Games in der Vergangenheit gesehen hat.
 
Endlich kann man wieder Anno zocken...die letzten beiden Teile waren ja..meiner Meinung nach...naja...:freak:
 
Lord B. schrieb:
Zum Thema 1602 und 1701, das erste war ein Meilenstein, ist heute aber nur noch eine schöne Erinnerung, freiwillig spielen würde ich es nicht mehr.

Du vielleicht nicht, ich und viele andere schon :). Ich hau 1602 immer noch sehr gerne an, macht einfach noch riesigen Spaß und ist einfach DAS Anno!

Die letzten beiden Annos kamen auch nicht soo gut an, verständlich. Jetzt könnte es endlich wieder ein richtiges Anno geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B.
Anno gehört auf jeden Fall zu einer meiner Lieblings Spieleserien. Die Spiele können so süchtig machen. Das merkt man ja schon daran, dass das Spiel einen alle zwei Stunden daran erinnern muss eine Pause einzulegen (auf jeden Fall war es bei 2070 so).
Die klassische Szenarien gefallen mir auch lieber, da dort das Feeling des Entdecken und Aufbauen glaubwürdig rüber kommt, aber von der Spielmechanik hat mir 2070 trotzdem am besten gefallen. Dort musste man neben der Rohstoff Gewinnung auch etwas auf Stromversorgung und Ökobilanz achten. Das fand ich eine schöne Erweiterung des Spielprinzips. Da frage ich mich, ob es dies bei 1800 in vergleichbarer Form auch geben wird. Außerdem, ob es wieder verschiedene Fraktionen gibt. Zwar hatte man bei 2070, wenn man lange genug spielte, auf alle Gebäude, aller Fraktionen zugriff, aber mir gefiel es trotzdem sehr gut.

Zu Anno 2205 kann ich nichts sagen, denn dort hat mir das Spielprinzip im Vorfeld durch Berichte nicht gefallen.
 
Zurück
Oben