gidra schrieb:
Wie geht das, der Umkreis den die Handelskammer abdeckt reicht doch nur für 4 ?
Indem man verschiedene Effekte miteinander kombiniert. Bei mir sieht das so aus (Screenshot 1). In der Handelskammer sind drei Items gesockelt, die alle die Walddichte und Produktivität erhöhen:
Ursula Green, Hüterin der Wälder:
+50 % Produktivität, +10 % Walddichte
Druidensichel:
+30 % Produktivität, +20 % Walddichte
Teutonisch-technisches Schneidewerkzeug:
+40 % Produktivität, +30 % Walddichte
Dazu kommt noch der Effekt eines vervollständigten Zoo-Sets ("Miombo-Wälder" aus dem Land der Löwen DLC):
+10 % Walddichte
Unterm Strich also:
+120 % Produktivität, +70 % Walddichte
Die erhöhte Walddichte erlaubt es dir die Gebäude dichter beieinander zu bauen (stärkere Überlappung des Anbaugebiets), ohne dass du dabei Einbußen in der Anbaufläche (und somit Produktivität) erleidest. Auf Screenshot 2 siehst du die Gesamteffekte, die auf die Holzfällerhütte wirken. (Die Produktivität wird hier gerade nur mit 197 % angezeigt, weil das Lager voll war; normalerweise läuft die mit allen Effekt-Boosts auf 220 %.)
gidra schrieb:
Weltausstellung ist zwar nett gemeint, aber genauso nicht durchdacht. Den deshalb erden die "Expeditionen" obsolet.
Sehe ich nicht so. Die Weltausstellung ist eine Ergänzung zu den Expeditionen, da du dort relativ zielgerichtet bestimmte Item-Typen bekommen kannst (z.B. Maschinen, Ornamente, Kultur-Sets; je nach Art der Ausstellung). Bestimmte Items bekommst du nur über die Weltausstellung und über Expeditionen gar nicht (z.B. Pfad-Ornamente wie Wasserkanäle). Noch präziser geht es seit Land der Löwen über das Forschungsinstitut. Dort kannst du ganz explizit einzelne Items entwickeln; allerdings kostet das Zeit und Forschungspunkte (FP), und bei mehrfacher Entwicklung des selben Items wird dieses bei jedem Mal teurer (mehr FP).
gidra schrieb:
Die Expeditionen sind aber schwierig ab Stufe 2 und Stufe 3 nur mit viel Glück überhaupt schaffbar.
Anfangs ja, aber im Late Game sind sogar Level 3 Expeditionen mit allergrößter Leichtigkeit zu bewältigen. Nimm einfach einen Schlachtkreuzer oder ein Linienschiff für die Expedition, bestück das Schiff ordentlich mit den benötigten Items und Vorräten und du bist auf der sicheren Seite. Natürlich musst du auch darauf achten die richtigen Effekte zu boosten. Wenn z.B. höchstwahrscheinlich Redegabe benötigt wird, solltest du ein dazu passendes Item oder eine volle Warenkammer Sekt dabei haben.
gidra schrieb:
Ein Modul des Museums kostet 10 Einfluss, des botanischen Gartens jedoch nicht.
Das stimmt nicht. Es kommt darauf an wie viele Module du baust. Du hast für jedes kulturelle Gebäude (Zoo, Museum, Botanischer Garten) eine gewisse Menge an Modulen kostenlos verfügbar, d.h. sie kosten dich keinen Einfluss. Erst beim Überschreiten dieser Freimenge kostet es 10 Einfluss pro Modul. Den investierten Einfluss (und auch wie viele Module pro Gebäude du noch kostenlos bauen kannst) siehst du über den Einfluss-Button in der oberen Werkzeugleiste. Klick dort auf die Kultur-Schaltfläche und du siehst den aktuellen Status.
gidra schrieb:
Und in der Goldmine wird anscheinend eher gesoffen als gearbeitet, so langsam sind die.
Ja, das stimmt leider. Die Goldminen in der Arktis produzieren zwar etwas schneller, aber benötigen dafür auch ordentlich viele Techniker, was bei dem mageren Bauplatz in der Arktis eh schon schwierig ist. Und dazu kommt auch noch, dass da alles und jeder noch Heizöfen braucht. Das treibt den Kohleverbrauch exorbitant in die Höhe.
In der neuen Welt kannst du die Goldminen zumindest noch mit Handelskammer-Items boosten.