• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Anno Anno 1800 [Sammelthread]

@Digi Quichotte zu deinem ersten Punkt: ich habe direkt mit allen dlcs angefangen und bereue es nicht. Mir scheint es bisher so, als wären alle dlcs optional, d.h. du kannst die dann im Spiel immer noch entscheiden, wann du sie anpackst.
 
Habe auch alles DLC´s eingebunden mache sie aber wann ich will. Also ich musste noch keinen starten weil ich es brauche.
 
Es scheint nicht nur so, es ist so. :-) Zumal du auch selber entscheiden kannst wie viel Zeit du in die DLC steckst...
Ohne irgendeinen Nachteil.
 
Jo, habe gerade erst das Kap entdeckt und weiß nicht, ob ich da jetzt schon direkt anfange.

Was mich allerdings wieder nervt:
Ich habe gerade das Kap entdeckt und musste wegen einem Brand schnell zur alten Welt. Als ich dann wieder rüber bin hat die dicke Lady (Beryl, Medium KI) sofort wieder die besten Inseln dort besiedelt.

Die Beryl hat auch schon alle bis auf einen Anteil von der Hauptinsel einer leichten KI.

Wie kann die denn so übelst abgehen.
 
Ja das ist in der Tat hart. Aber vielleicht ladest du dir das Game zu einem Zeitpunkt davor lass es brennen und schnapp dir die Insel.

Habe auch mal nicht aufgepasst Schiff mit Golditems an einer KI vorbei und versenkt. Autosave noch mal geladen und aufgepasst.

In der Tat ist es so UBI hat dem Spiel Pfeffer gegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poerem und Baal Netbeck
Digi Quichotte schrieb:
Die zweite Frage die mich beschäftigt: Gibt es ein Trick/INI- oder CFG-Einstellung/Mod/whatever, das mich weiter raus zoomen läßt? Ich habe ein 49" Display in 4K auf 1m Abstand, da dürfen die Objekte ruhig auch kleiner sein, Überblick ist mir da wichtiger.
Es gibt in den Spieloptionen eine Option, die dich weiter herauszoomen lässt.

Da sieht man schon recht viel.

Digi Quichotte schrieb:
Die Frage ist ob ich jetzt die DLCs, die in der Gold Edition ja enthalten sind, für die erste Kampagne aktivieren soll oder nicht. Hab sie erstmal alle deaktiviert, da ich aber erst anfange wäre ein Neustart z.Z. noch kein Problem.
Ich würde sie aktivieren.....Anno 1800 ist ein sehr langes Spiel.....alles dauert sehr lange weil man sehr viele Einwohner braucht, bis die nächsten Sachen freigeschaltet werden und man wartet auch oft auf Baustoffe.

Also ich fand es ganz angenehm, das Kampagnenespiel einfach weiterführen zu können und nicht neu anfangen zu müssen......Ich habe allerdings meine Kampagnen-Startinsel links liegen gelassen und eine neue Hauptinsel besiedelt, die mehr Platz bietet ind nicht so verbaut war.
 
DrCox1911 schrieb:
Ich habe gerade das Kap entdeckt und musste wegen einem Brand schnell zur alten Welt.
Manchmal ist es besser, es einfach brennen zu lassen und den begonnene Job zu beenden. Man sollte sich nur merken wo es gebrannt hat, um später die Brandschäden auszubessern.
 
steel86 schrieb:
Ich erhalte beim daddeln irgendwann diese Fehlermeldung und das Spiel wird geschlossen, habt ihr eine Idee was ich probieren könnte? macht so echt keinen Spaß...
Also ich hab den Fehler auch. Einzige Lösung bisher: auf DX11 umstellen.
Nur mit DX11 hab ich auf meiner Hauptinsel nur mehr 32fps im Gegensatz zu 45fps mit DX12. Außerdem ruckelt das Spiel, vor allem das Panen gewaltig.
|SoulReaver| schrieb:
So wie ich lese geht es unter DX11 besser. also testen.
Ja, das Stimmt. Das hat bei mir geholfen, aber ich spiel trotzdem mit DX12 und lebe mit dem Fehler.
Mittlerweile kann ich ihn schon fast reproduzieren (manchmal klappt es nicht) und weis auch wie er sich ankündigt. Ich speichere dann das Spiel und lade einfach den Spielstand gleich wieder und so kommt der Fehler für eine weile nicht mehr.
Bei mir kündigt sich der Fehler an, wenn ich ein Gebäude ausgewählt habe und dann irgendwohinklicke und das Gebäude nicht abgewählt wird. Bzw. wenn ich ein Gebäude angeklickt habe und dann auf ein anderes Gebäude klicke, wird dieses nicht ausgewählt.
Damit es dazu kommt, muss ich folgendes machen. Schnell zwischen denn Welten hin und her schalten (hab ich mir auf Shift+1 2 3 4 gelegt) und dabei schnell zwischen den Gebäuden durchklicken. So kann ich diese Fehlermeldung reproduzieren. Das klappt aber nicht immer.
Tamatebako schrieb:
Auch in diesem Thread wurde bestätigt, dass eine Ursache dieses Problems ist, wenn ein Screensaver (mit Animation oder ohne, nur Blackscreen) installiert ist, und er beim Spielen aktiviert wird.
Das kann ich wiederlegen. Ich hab alles abgeschalten. Monitor aus auf nie, Energiesparen auf nie, alles Überwachungsprogramme (MSI Afterburner, RTSS, ...) aus. Spiel gestartet und nach 10 min abgestürzt.
Es liegt am Spiel und ist ein Fehler im DX12 Renderpfad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Stell doch mal ein Bild in DX12 und 11 rein. den Unterschied hätte ich gern mal gesehen. Wenn man das überhaupt kann ;=)
 
|SoulReaver| schrieb:
Stell doch mal ein Bild in DX12 und 11 rein. den Unterschied hätte ich gern mal gesehen. Wenn man das überhaupt kann ;=)
Optisch sollte da null Unterschied sein ...wobei es in Bewegung etwas anders sein kann, da beide die Texturen unterschiedlich schnell aktualisieren.

DX12 ist auch abgesehen von dem DX Bug, keine gute Umsetzung durch Ubisoft.
Es ist zwar im CPU Limit besser als dx11 aber längst nicht so wie es sein könnte....ich denke da an AotS, das über 8 Kerne richtig auslasten kann....und Anno ist auch in DX12 voll vom Renderpfad limitiert, obwohl DX12 den ja eigentlich gar nicht mehr zwingend brauchen sollte.
 
Ich spiele Anno 1800 alle DLC auf Ultra Einstellung mit DX 12 und habe keine Probleme.
Auflösung ist 2560 x 1440 Einstellung Ultra.
 
Also - nach einiger Einspielzeit mit dem Kampagnenteil macht es mir immer mehr Spaß. Ich hab mit Markplatz.
Holzfällerhütten , Sägewerken, Kontor und natürlich Bauernhäuser angefangen. Ich denke, wenn man einmal
das System der Produktionsketten kapiert hat, kann man - ich jetzt noch nicht- wunderbar damit jonglieren.
Hab auch schon viele Kartoffelfelder angelegt, und dazu Kartoffelhöfe sowie die Schnapsbrennerei und 1 Wirtshaus. Mach abends wieder weiter.

Aber eines da hapert es noch. Ich hab z.b. 220 Bauern, wobei nur 180 beschäftigt sind, lt. Statistik. Wie kriege ich z.b. 20 weitere dazu, zu arbeiten. Ist es auch möglich, bestimmte Betriebe mit Bauern manuell zu versorgen ?

`Klaus
 
Baal Netbeck schrieb:
Optisch sollte da null Unterschied sein

Genau so schaut´s aus. und darum würde ich auch DX 11 an machen. Reicht bei so einem Game vollkommen.
 
|SoulReaver| schrieb:
Stell doch mal ein Bild in DX12 und 11 rein. den Unterschied hätte ich gern mal gesehen. Wenn man das überhaupt kann ;=)
Man sieht es an den FPS und wie smooth das Spiel ist. Bei DX11 müsste ich eine Stufe runter mit den Grafiksettings um die selben FPS zu erreichen und damit das Spiel genau so geschmeidig läuft.

Hier selbes Savegame (nur geladen, weder Bildschirm bewegt noch Zoomstufe geänder oder sonst was) einmal mit DX11 und einmal mit DX12 gebencht:
1577542813528.png

1577542821532.png

Ergänzung ()

|SoulReaver| schrieb:
Genau so schaut´s aus. und darum würde ich auch DX 11 an machen. Reicht bei so einem Game vollkommen.
Mir reichen bei Anno 1800 30 fps nicht aus. Damit läuft das Spiel nicht mehr geschmeidig. Es ruckelt beim panen und auch beim auswählen von Gebäuden usw ist es leicht träge. Das stört mich beim Spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ChAoZ] und Baal Netbeck
An alle die bei der Kampagne etwas weiter sind: Wird innerhalb der Kampagne der Fortschritt wieder zurück gesetzt, oder lohnt sich sich sehr viel Zeit mit der Kolonisierung aller (freien) Inseln in der alten Welt aufzuwenden?

Hab gerade den Auftrag mit den Schiffe bauen fertig. Lohnt sich der Aufbau der vielen Inseln die ich bereits in Besitz genommen habe? Oder fange ich irgendwann nachher wieder von Null an?
 
Digi Quichotte schrieb:
Hab gerade den Auftrag mit den Schiffe bauen fertig. Lohnt sich der Aufbau der vielen Inseln die ich bereits in Besitz genommen habe? Oder fange ich irgendwann nachher wieder von Null an?
Warum solltest du bei Null anfangen?

In der neuen Welt braucht man irgendwann alle Inseln....es gibt nicht genug Goldmienen.....Und Rum und Kaffee werden Literweise gesoffen.

Es lohnt sich also viele Inseln zu besetzen, sonst muss man sie nachher der KI abnehmen.
 
bonoseven schrieb:
Aber eines da hapert es noch. Ich hab z.b. 220 Bauern, wobei nur 180 beschäftigt sind, lt. Statistik. Wie kriege ich z.b. 20 weitere dazu, zu arbeiten. Ist es auch möglich, bestimmte Betriebe mit Bauern manuell zu versorgen ?

`Klaus
Ob deine Bauern arbeiten oder nicht spielt keine Rolle. Ist das Bauernhaus mit allen Bedürfnissen versorgt wohnen 10 Bauern darin die 11 Münzen an Einnahmen bringen. Das Arbeiterhaus bringt schon 48 Münzen bei 20 Bewohnern. Um schnell Geld zu generieren ist es daher wichtig die Bevölkerung schnell aufzubauen und dabei gut zu versorgen. Egal ob sie Arbeit haben oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bonoseven und Baal Netbeck
bonoseven schrieb:
Aber eines da hapert es noch. Ich hab z.b. 220 Bauern, wobei nur 180 beschäftigt sind, lt. Statistik. Wie kriege ich z.b. 20 weitere dazu, zu arbeiten. Ist es auch möglich, bestimmte Betriebe mit Bauern manuell zu versorgen ?
Wie poerem schon gesagt hat.....
poerem schrieb:
Um schnell Geld zu generieren ist es daher wichtig die Bevölkerung schnell aufzubauen und dabei gut zu versorgen. Egal ob sie Arbeit haben oder nicht.
Die Wirschaft in Anno ist mit keine normalen Wirschaft zu vergleichen...die Leute zahlen dir Geld dafür, dass du sie mit Waren versorgst.....sie Arbeiten ohne Lohn, allerdings kosten fast alle Gebäude Unterhalt.

Das meiste Geld machst du, wenn du viele Einwohner hast, die du mit möglichst vielen Waren versorgt hast und das mit so wenig Produktionsgebäuden wie möglich.

Da du in Probleme kommen kannst, wenn die Leute ihre Versorgung verlieren, solltest du jedoch immer eine gesunde Überproduktion anstreben....dann kannst du mal ein paar Häuser dazu bauen oder aufsteigen lassen, ohne dass es direkt Probleme gibt....du brauchst ja auch imme wieder Waren für Aufträge, Expeditionen und später die Weltausstellung.

Also besser etwas mehr produzieren als du brauchst, denn sobald was ausgeht hast du die Probleme....Steuereinnahmen fallen weg und Leute ziehen aus....dann fehlen dir wohlmöglich Arbeitskräfte, die du aber dringend brauchst um die Waren zu produzieren.....das kann dann schonmal kritisch werden und in einer Pleite enden.

Aber eben auch nicht unnötig viel produzieren, weil die Produktionsgebäude ja Unterhalt kosten.

.....Der Schlüssel ist es da groß zu denken und seine Hauptsiedlung wirklich riesig auszubauen....denn die höheren Stufen bringen mehr Gewinn.
Auf den Produktionsinseln ist es eher so, dass du nur das nötigste an Arbeitskräften ansiedeln solltest um diese nicht so umfangreich versorgen zu müssen.....alles was sie an Bedürfnissen freigeschaltet bekommen solltest du auch befriedigen, sonst meckert die Zeitung über die Missstände und das versuche ich zumindest immer zu vermeiden.

Es spricht aber auch nichts dagegen, auf Inseln die du nicht wirklich brauchst einfach riesige Bauernsiedlungen zu bauen.....die paar Fischerhütten und Kleidungsproduktionen kosten nicht viel.....die Bauernhäuser kosten nur Holz und diese Inseln machen durchaus Gewinn bei kleinsmöglichem Aufwand.....und geben dir mehr Menschen, die dir mehr Einfluss geben und das kann im Krieg...Kriegsentscheidend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ChAoZ], Rayzor, poerem und 2 andere
Zurück
Oben