News Anonymous rächte sich für Megaupload-Abschaltung

Es geht um die Aussage, dass Geld 30% innerhalb der letzten 3 Jahre an Wert verloren hat - diese fragwürdige Aussage wure nicht beantwortet, wird sie auch im Video nicht. Erklärungsansätze für Inflation zu benennen geht nicht weit genug.

Man kann doch nicht ernstaft 2-3 Überschriften aus Medien aufschnappen und dann damit argumentieren. Das ist Murks.
 
Zuletzt bearbeitet:
backgroundscan schrieb:
Schau mal, diejenige Gesellschaft die sich das Geld bei den Banken leiht (das ist im Prinzip unser Geld, welches verliehen wird) ist die

Finanzagentur Deutschland GmbH gegründet mit der Wende ! Sie hat eine Stammkapital von 25.001 €

Diese GmbH leiht sich mit 25.001 € Stammkapital bei den Banken Geld. Welche Sicherheit kann sie denn anbieten? Wessen Geld nimmt sie im Falle einer Zahlungsunfähigkeit, um es zurückzuzahlen. Wie kann so eine GmbH unser Geld verpfänden oder das der Gemeinschaft?
Köstlich :D Am besten liest du die nächsten beiden Zeilen nicht, am Ende könntest du ja noch was von dem verstehen, worüber du schreibst ;)


1. Stammkapital !== Eigenkapital. 2009 Belief sich das Eigenkapital der Finanzagentur auf 17.5 Millionen Euro

2. Die Finanzagentur ist nicht der Schuldner, sondern lediglich der Vermittler von bestimmten Staatsanleihen. Wenn ein Unternehmen seinen Börsengang von der Deutschen Bank durchführen lässt und diese entsprechend Aktien verkauft, ist auch nicht auf einmal Ackermanns Arbeitgeber Schuldner der Dividende.
 
Tomahawk schrieb:
Das "jeder weiß" muss noch juristisch gezeigt werden - gefühlt mehr als der Hälfte hier im Forum scheint der Umstand nicht bewusst zu sein.
Was die meisten hier vor allem nicht wissen, und was in der ganzen Diskussion auch noch nicht ein einziges Mal berücksichtigt wurde:

Es gibt auch durchaus Kunden, die Megaupload für legales Filesharing benutzen!
Kunden, die Geld an MU gezahlt haben, um sich den Webspace mit bestimmten Rechten zu kaufen/mieten.

Was ist eigentlich mit diesen Leuten?
Stellt euch vor, ihr macht euch einen bezahlten Account bei einem Filehoster und bekommt dafür eine bestimmte Leistung garantiert, und dann kommt das FBI und macht den Service dicht.
Die Leistungen sind dahin, das Geld futsch.

Die Leidtragenden sind wie immer die, die alles richtig gemacht haben.
 
Tomahawk schrieb:
Es geht um die Aussage, dass Geld 30% innerhalb der letzten 3 Jahre an Wert verloren hat - diese fragwürdige Aussage wure nicht beantwortet, wird sie auch im Video nicht.

Nehmen wir an du wurdest nur aus dem $-Raum konsumieren (was in Anbetracht der Kosten von Miete, Strom, etc. ja überhaupt nicht realistisch ist) dann wäre deine persönliche Inflation durch den schlechteren Euro-Kurs und der geringeren Überbewertung des Euros höher als die üblichen 6% in 3 Jahren ... aber wohl trotzdem noch nicht 30%

Wenn backgroundscan also noch bei Mami lebt, und nur Geld für Technik aus Übersee ausgibt und sich dabei immer über die Dollar-Preise aufregt - ja, dann hat er eine hohe gefühlte Inflation :evillol:
 
Und mein Lieblingsjoghurt ist auch 30% teurer geworden ;)
In der Einheit Joghurt habe ich tatsächlich 30% weniger Vermögen. Dennoch schreibe ich nicht einen solchen geistigen Dünnschiss, dass wir uns alle 30% weniger Joghurtbecher leisten können.
 
Was hat megaupload eigentlich von anderen FileHostern unterschieden?
Hat sich da jemand rangestzt und alle FileHoster untersucht und herrausgefunden das MegaUpload die meisten illegalen Files hostet?
Was ich damit sagen will ist das ich mich frage warum gerade dieser FileHoster geschlossen wurde und nicht uploaded rapidshare shareonline usw?
 
Jemand hatte hier irgendwo erwähnt, daß MU wohl angeblich selbst illegales Material auf ihrem Dienst hochgeladen und verbreitet haben soll, und daß dies durch eMails belegbar sein soll.
Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen ... das ist ja letztendlich einfach nur überflüssig und dumm. Wär aber ein Grund, warum der Laden nun dicht gemacht wurde.
 
Tomahawk schrieb:
Es geht um die Aussage, dass Geld 30% innerhalb der letzten 3 Jahre an Wert verloren hat - diese fragwürdige Aussage wure nicht beantwortet, wird sie auch im Video nicht. Erklärungsansätze für Inflation zu benennen geht nicht weit genug.

Man kann doch nicht ernstaft 2-3 Überschriften aus Medien aufschnappen und dann damit argumentieren. Das ist Murks.

Keine Ahnung Tomahwak, wie Jung/Alt du bist.

Aber vor über 20 Jahren konnte ich für 4500 DM Netto unter 1 DM tanken, für unter 3 DM Zigaretten kaufen. Der halbe Liter Müllermilch hat unter 1 DM gekostet.

Jetzt vergleich das ganze mal mit heute.

4500 € Nettogehalt (als Beispiel, wir alle wissen die Löhne sind nicht mit den Preiserhöhungen angehoben worden falls man im selben Job/Bereich geblieben wäre).

1,50 € Sprit
5 € Zigaretten
,375 Liter Müllermilch über 1 Euro

Für 1000 DM damals eine Neubau-Wohnung mit 3 Zimmer 90qm bezogen. Nun? 1400 € warm :D

:o

Da nützen die billigen Strauchtomaten aus Holland auch nichts. Wer will den Totmaten Essen, die nicht in natürlicher Erde wachsen, sondern in GLASWOLLE ! :daumen: Die Dinger kriege ich nicht mehr gegessen hrhr
 
ist zwa gut das es eine reaktion gibt, aber die war zu deutlich vorhersehbar und ohne schaden. Was interessiert es die Labels wenn ihre webseiten mal für ein paar h offline sind? denen muss echter schaden entstehen, ihre ganzen systeme müssen lahmgelegt weren, nicht die angemieteten webserver auf denen eh nichts wichtiges liegt.
 
Fetter Fettsack schrieb:
Aber es gehört halt dem Verkäufe rund dessen Recht ist es nun einmal, die Dinge zu dem Preis zu verkaufen, der ihm passt. Nur weil man findet, dass ein Gut, dass nicht überlebensnotwendig ist, zu teuer angeboten wird, kann das doch kein Freibrief sein, sich widerrechtlich zu bedienen. Da kann man ja gleich wieder das Faustrecht einführen.

Deine Sichtweise in allen Ehren und Du stehst damit ja nicht alleine dar, aber sie hat einfach einen entscheidenden Haken, welchen nicht nur Du offenbar völlig ausblendest:
Es orientiert sich nicht im geringsten an der Realität und die Realität ist, dass Millionen und Abermillionen Menschen das genau so wollen, wie Megaupload es angeboten hat. Willst Du Dich jetzt über all diese Menschen stellen und denen sagen, sie seien kriminell und Du der Ritter der Gerechtigkeit?
Tatsächlich ist es doch so, dass eine kleine Gruppe sehr reicher und mächtiger Geschäftsleute und Politiker versuche die Mehrheit zu beherrschen und die Welt in ihrem Sinne zu formen. Die gesamte Medienindustrie ist ein Ausdruck dieses Willens, genauso die Waffenindustrie und die Drogenpolitik und die Sozialpolitik etc etc.
Die meisten Menschen bekommen doch gar nicht mehr mit, dass sie manipuliert und missbraucht werden. Hier mal ein Tip, wie man wieder aufwachen kann:
Hört auf Fernsehen zu gucken.

Grüße
Furian
 
Zuletzt bearbeitet:
@backgroundscan
Weißt du denn, wie die Inflation berechnet wird? Man nimmt einen durchschnittlichen Warenkorb und ermittelt die Preise. Insgesamt sind das rund 750 Produkte (darunter auch Sachen wie Wohnungspreise, Essen, Technikartikel etc.), die alle 5 Jahre auch aktualisiert werden. Im Durchschnitt kommst du auf jährliche Preissteigerungen von 2% bis 3%. Du kannst doch nicht 1-2 Produkte rauspicken die deutlich teurer geworden sind und behaupten, dass du nur auf diese angewiesen bist. Und natürlich haben sich die Preise innerhalb 10 Jahre deutlich erhöht (1,02^10=1,22 bzw. 1,35^10=1,35), also um 22% bis 35%. Aber natürlich sind die Löhne ebenfalls deutlich gestiegen, auch stärker als die Inflation. z.B. zwischen 1995 und 2005 um knapp 25%.

http://www.destatis.de/jetspeed/por...01/PD06__037__622,templateId=renderPrint.psml

Hier hast du eine Zusammensetzung, falls dich das interessiert:
http://www.destatis.de/jetspeed/por...me/Waegungsschema,templateId=renderPrint.psml

Es orientiert sich nicht im geringsten an der Realität und die Realität ist, dass Millionen und Abermillionen Menschen das genau so wollen, wie Megaupload es angeboten hat. Willst Du Dich jetzt über all diese Menschen stellen und denen sagen, sie seien kriminell und Du der Ritter der Gerechtigkeit?
Die Millionen wollten es nur, weil sie nichts zu befürchten hatten. Das ist nur der Fall, da es kaum Gesetze für Verbrechen im Internet existieren. Aber das alles wird in einigen Jahren sicherlich kommen. Könnte man aus Autohäusern ohne zu bezahlen rausfaharen, würde das auch jeder wollen (zumindest wenn die Polizei einem dann nicht nerven würde).

Tatsächlich ist es doch so, dass eine kleine Gruppe sehr reicher und mächtiger Geschäftsleute und Politiker versuche die Mehrheit zu beherrschen und die Welt in ihrem Sinne zu formen.
Sorry, aber das kannst du doch nicht ernst meinen, oder? Du lebst in einer Demokratie und einem Rechtsstaat. Selten einen solchen Sonsense gehört. Sklaverei und so ist nämlich schon abgeschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tomahawk
Wer bezahlt Dich eigentlich für Dein inkompetentes Geschreibsel?
Die Reallöhne in Deutschland (darf ich Dir unterstellen, dass Du den Unterschied zwischen Reallohn und Nettolohn kennst?) sind seit fast 20 Jahren in Deutschland kaum gestiegen, in der ersten Hälfte des letzten Jahrzehnts sind sie sogar gesunken. Das ist ein seit dem Ende des 2. Weltkrieges ein beispielloser Vorgang. Auf der Abgabenseite sind die Kosten dagegen enorm gestiegen ohne das die Leistungen, die man für sein Geld bekommt, ebenfalls gestiegen sind. Und insgesamt hat sich das Vermögen der Deutschen seit Anfang der 90er Jahre um über 60% erhöht, dennoch sind die Reallöhne gesunken und die Massenarmut- sowie arbeitsloskteit hast sich außerordentlich stark erhöht, einfach weil sich das Vermögen nicht gleichmässig verteilt, sondern sich immer weiter zentralisiert hat. So besitzen 1 % der Deutschen 25% des deutschen Gesamtvermögens und 10% besitzen 60%.
Um es anders auszudrücken, Deutschland befindet sich in Bezug auf das reale Vermögen der Mehrheit in einem rapiden Verarmungsprozess.
 
Es orientiert sich nicht im geringsten an der Realität und die Realität ist, dass Millionen und Abermillionen Menschen das genau so wollen, wie Megaupload es angeboten hat. Willst Du Dich jetzt über all diese Menschen stellen und denen sagen, sie seien kriminell und Du der Ritter der Gerechtigkeit?
Tatsächlich ist es doch so, dass eine kleine Gruppe sehr reicher und mächtiger Geschäftsleute und Politiker versuche die Mehrheit zu beherrschen und die Welt in ihrem Sinne zu formen. Die gesamte Medienindustrie ist ein Ausdruck dieses Willens, genauso die Waffenindustrie und die Drogenpolitik und die Sozialpolitik etc etc.

Es ist nichts strafbares unrealistische Preise zu verlangen. Und da es die ganze Industrie noch gibt können die Preise so unrealitsch nicht sein denn es kaufen ja immernoch ersstaunlich viele Leute.

Film/Musik/Spielen ist auch kein Grundbedürfnis welches du konsumieren musst.


Um es anders auszudrücken, Deutschland befindet sich in Bezug auf das reale Vermögen der Mehrheit in einem rapiden Verarmungsprozess.
Ja und was hat das mit der Raubkopiererszene nun zu tun?

An dem Problem ist nicht nur die Industrie Schuld. Wobei sie an mir eh nix verdienen, außer vllt maximal ne Handvoll Kinobesuche im Jahr, aber ich kaufe keine überteuersten CD/DVDs

Was willst du machen? Sollen wir raubkopieren legalisieren lassen? Soll jeder raubkopieren mit der Gefahr hin dass man ihn erwischt?
 
aber sie hat einfach einen entscheidenden Haken, welchen nicht nur Du offenbar völlig ausblendest:
Es orientiert sich nicht im geringsten an der Realität und die Realität ist, dass Millionen und Abermillionen Menschen das genau so wollen, wie Megaupload es angeboten hat. Willst Du Dich jetzt über all diese Menschen stellen und denen sagen, sie seien kriminell und Du der Ritter der Gerechtigkeit?

Was willst du mir jetzt damit themenbezogenes sagen?

Die Rechtsordnung sieht vor, dass jeder sein Eigentum bzw. bestimmte Rechte an bestimmten Dingen so veräußern darf, wie er es will (bestimmte Dinge einmal ausgeblendet). Damit die Rechtsordnung einen Sinn hat, stellt sie natürlich eine Zuwiderhandlung unter Strafe, damit eben jeder darauf vertrauen kann, dass das, was er sich schafft, auch seines bleibt und nicht von anderen einfach so genommen wird.

Da ist es ganz gleich, was wie viele Menschen wollen, solange das nicht in Rechtsform gegossen wurde, dass jeder, der Lust hat, künstlerische Inhalte verteilen und sonst etwas damit machen kann, ohne es selbst geschaffen zu haben, solange ist es widerrechtlich und damit, soweit strafrechtliche Bestimmungen verletzt werden, auch kriminell.

Oder willst du allen Ernstes sagen, dass nur weil etwas von einer großen Masse gemacht wird, das gegen die Rechtsordnung verstößt, das durch eben die große Menge an Mitmachenden plötzlich unproblematisch wird?
 
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob es legal ist, also ob es ein juristischer Text erlaubt. Es ist Recht, weil es alle tun. Die Aufgabe der Justiz ist es nun, ein entsprechendes Gesetz zu erlassen, wodurch es auch legal wird. Die Gesetze sind für uns da, nicht wir für die Gesetze.
 
Furian schrieb:
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob es legal ist, also ob es ein juristischer Text erlaubt. Es ist Recht, weil es alle tun. Die Aufgabe der Justiz ist es nun, ein entsprechendes Gesetz zu erlassen, wodurch es auch legal wird. Die Gesetze sind für uns da, nicht wir für die Gesetze.

lol, der war gut :freak:
Ich könnte jetzt die Nazi-Keule herausholen, um anzuführen zu was diese "wenn es alle tun" Einstellung führt.

Aber um es anders zu sagen: Wenn es nach dem Bürger geht, wurde auch keiner Steuern zahlen. Soll Steuerhinterziehung deswegen legal werden?
Der einzige Grund warum Urheberrechtsverletzung so weit verbreitet sind ist, dass die Exekutive hier versagt - technisch bedingt. Das macht es aber trotzdem nicht richtig :rolleyes:
 
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob es legal ist, also ob es ein juristischer Text erlaubt. Es ist Recht, weil es alle tun. Die Aufgabe der Justiz ist es nun, ein entsprechendes Gesetz zu erlassen, wodurch es auch legal wird. Die Gesetze sind für uns da, nicht wir für die Gesetze.

da fehlen mir echt die Worte *no comment*

Von "allen" kann bei raubkopieren auch eh net die Rede sein.
Ich persönlich kennen mindestens genausoviele Leute die sich immer alles legal kaufen
 
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob es legal ist, also ob es ein juristischer Text erlaubt. Es ist Recht, weil es alle tun. Die Aufgabe der Justiz ist es nun, ein entsprechendes Gesetz zu erlassen, wodurch es auch legal wird. Die Gesetze sind für uns da, nicht wir für die Gesetze.

In Afrika gibt es Gebiete, in denen Religionsgruppe A, die die Mehrheit stellt, Religionsgruppe B niedermetzelt. Soll das Recht sein?

In Europa gibt es sehr viele Menschen, die alle Muslime (egal, wie alt oder welches Geschlecht) aus ihrem Leben hier herausreißen wollen und teils vollkommen unvorbereitet in den nahen Osten abschieben wollen. Soll das Recht sein?

Sehr viele wollen alles umsonst bekommen. Soll das Recht sein?


Natürlich sind die Gesetze für den Menschen da, aber anders, als du das siehst. Sie sollen ein friedliches und langfristig prosperierendes Zusammenleben ermöglichen und nicht auf kurzsichtige Weise irgendwelchen momentanen Befindlichkeiten, Egoismus und Raffgier der Mehrheit der Bevölkerung dienlich sein.
 
simple10 schrieb:
lol, der war gut :freak:
Ich könnte jetzt die Nazi-Keule herausholen, um anzuführen zu was diese "wenn es alle tun" Einstellung führt.

Aber um es anders zu sagen: Wenn es nach dem Bürger geht, wurde auch keiner Steuern zahlen. Soll Steuerhinterziehung deswegen legal werden?
Der einzige Grund warum Urheberrechtsverletzung so weit verbreitet sind ist, dass die Exekutive hier versagt - technisch bedingt. Das macht es aber trotzdem nicht richtig :rolleyes:

lol, der war noch besser!:freak:
Ich könnte jetzt die keule bringen, dass du die über 30 jahre alte lüge der unterhaltungsindustrie aufwärmst..

Ja, in der tat, steuern gehören auch abgeschafft. Was hast du denn für ein negatives menschenbild, dass du scheinbar glaubst, man muss menschen wie schafe treiben und zwingen (führen?), damit eine menschliche gemeinschaft/gesellschaft funktionieren kann
Der einzige Grund warum die propaganda von der "Urheberrechtsverletzung" so weit verbreitet ist, liegt wohl darin begründet, dass trotz internet das kritische denken der neuen generationen verkümmert ist.
 
Zurück
Oben