News Anonymous rächte sich für Megaupload-Abschaltung

Furian schrieb:
Entweder Direktvertrieb ohne Pusblisher, was Life-Auftritte voraussetzt (Life-Auftritte finde ich auch richtig für einen Künstler) oder aber Medien-Flatrates direkt abkassiert durch die Provider. Ich hab auch eine Summe für Dich: 10 Euro monaltlich und mann kann saugen bis der Arzt kommt.

Der Direktvertrieb steht jedem Künstler offen. Es hat seine Gründe warum er so selten gewählt wird.

10€ im Monat für unbegrenzt eBooks, Filme, Musik, Games, Programme?

Sry, aber bei gleichbleibenden Konsum könnte dies nicht im entferntesten die Kosten decken, wenn man davon ausgeht dass nun alle auf den digitalen Weg umsteigen wurden.

Alleine die GEZ Gebühren im Monat sind doppelt so hoch :rolleyes:

Die Konsequenz: Keine Synchronisierung mehr. Ignorieren des deutschen Marktes.
 
Zuletzt bearbeitet:
moodle schrieb:
überflüssiges Zitat entfernt *klick*.

Dann scheint es, als wäre das Kostenargument tot. Umso besser. :D
Eine totale Kontrolle der Daten/Medien im Internet ist unmöglich und abgesehen davon auch ein gesellschaftlicher Alptraum, Du kennst sicherlich George Orwells 1984.

Offenbar muss eine Lösung her jenseits von Kriminalisierung, von Überwachung und von Gewinnmaximierung. Was besseres hätte uns gar nicht passieren können als genau dieses Problem, zwingt es uns doch uns mit unseren als selbstverändlich erscheinenden jedoch total fehlgeleiteten Vorstellungen von richtig und falsch, Recht und Unrecht, auseinander zu setzen. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt.)
Furian schrieb:
erscheinenden jedoch total fehlgeleiteten Vorstellungen von richtig und falsch, Recht und Unrecht, auseinander zu setzen. :D

Und das ist doch der springende Punkt?
Was ist da bei manchen schief gelaufen, dass die Vergütung einer Leistung als fehlgeleitet bezeichnet wird :freak:

Und sry, mir fallen tausende bessere Punkte ein die subventioniert werden könnten und wo finanzielle Hilfe vom Staat nötig wäre, als das unendliche Verlangen mancher fast schon süchtigen nach Medienkonsum.

Gewinnmaximierung ist ein Grundprinzip der Wirtschaft. Und dieses Wirtschaftssystem werden selbst die Raubkopierer nicht kippen könnem :lol:
 
kann man bei so einer DDOS attacke eig. mit machen?
 
Jelais99 schrieb:
Nein, das ist keine Verallgemeinerung. Du hast Dich explizit für eine uneingeschränkte Herrschaft der Mehrheit ausgesprochen und das endet in einer Ochlokratie, wenn es nicht bestimmte Beschränkungen gibt.

Meinst du nich eher Autokratie? :/
 
Nö, meinte ich nicht. Ochlokratie gilt als eine entartete Form der Demokratie. Und das würde geschehen, wenn wirklich nur noch die Masse darüber zu entscheiden hat, was richtig und was falsch ist.
 
Die Übergänge von direkter Demokratie und Ochlokratie sind dann wohl fließend? ^^
 
Wenn es keine Schranken gibt, welche die Rechte von Minderheiten schützt, würde ich zustimmen.
 
In Sachen Filesharing sollte das Mehrheitsrecht gelten und das Filesharen legalisiert werden, genauso wie Drogen. Denn Filesharing findet so oder so statt, genauso wie Drogenkonsum. Andere Menschen kontrollieren zu wollen, hat immer etwas mit der eigenen Unsicherheit zu tun.
Es gibt hier amüsante Kindsköpfe. Wenn du mindestens 12 bist, muss man sich wirklich die Frage stellen, mit welchem Recht du meinst, über die Arbeit anderer zu verfügen. Es sollte auch einem kleinen Heranwachsenen wie dir klar sein, dass die Künstler es nicht so toll finden, wenn ihre Arbeit gegen ihren Willen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Wenn du selbst arbeitest, kannst du dir ja auch darüber gedanken machen, ob du deine Arbeit auch kostenlos zur Verfügung stellen willst.

Da ich doch davon ausgehe, dass man nicht so dumm sein kann und ernsthaft der Meinung sein kann, dass das gemacht wird, was die Masse toll findet, musst du ein Troll sein.

Die Mehrheit würde es auch toll finden, wenn Medikamente umsonst wären, Autos etc. ... im Prinzip alle, die damit kein Geld verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
garrulus schrieb:
Naja wer mit so dubiosen Seiten Geschäfte macht, bei der man WEISS, dass da massig illegale Sachen drauf liegen, wird nu in die Röhre schauen.
Wenn du mit der Mafia Geschäfte machst und die Organisation wird hochgenommen, meinst du das Recht steht auf deiner Seite?
Das wird für einige jetzt schwer vorstellbar sein, aber es gibt tatsächlich Leute, die mit diesem ganzen Kram nichts am Hut haben und auch nicht viel darüber wissen.

Zumal das eigentliche Angebot von MU nach geltendem Recht ja nun mal völlig legal ist.
Ergänzung ()

In dem was Furian sagt, steckt auch Wahrheit.
Ich würd's allerdings anders ausdrücken:



Die Umwelt hat sich geändert. Was einst nur durch "Erwerb" zu bekommen war, ist heute ein "freies Gut".
Das mag den Produzenten nicht gefallen, aber es lässt sich nun mal nicht ändern.
Man muss dann eben überlegen, wie man mit diesen "freien Gütern" trotzdem noch Geld machen kann ... indem man an veralteten Modellen festhält, die in der heutigen Umwelt einfach nicht mehr notwendig sind, wohl kaum.

Ist es deshalb jetzt "richtig", illegal Musik/Filme/Spiele zu saugen?
Eher nicht.
Aber woher kommt eigentlich der absurde Anspruch, mit diesen Dingen unbedingt Geld verdienen zu müssen?
Ich denke, viele Leute würden gerne mit Musik, Malerei, etc. Geld verdienen ... aber den wenigsten wird es gelingen, sich allein damit über Wasser zu halten (das war übrigens schon IMMER so). Wenn man das nun von vorn herein weiß, ist es doch irgendwo auch ein bisschen lazy, einfach diesen Weg einzuschlagen, und sich am Ende zu beklagen, daß es nicht läuft.

Das Leben ist eben kein Wunschkonzert und man kann nicht mit allem, was einem Spaß macht, Geld verdienen.
Ich habe ja auch nicht den Anspruch, für mein Geschreibsel hier im Forum entlohnt zu werden. Ich investiere da viel (zu viel) Zeit rein ... ich lasse andere an meinem Wissen teilhaben, aber bekomme nicht einen Cent dafür.
Richtig, allein die Vorstellung, daß ich dafür entlohnt werden sollte, ist absurd ... und jetzt fragt euch mal, wie weit das von Musik, etc. entfernt ist.

Wenn für etwas kein Markt da ist, ist eben kein Markt da.
(Und das ist ja bei all diesen Dingen nicht mal der Fall .. es ist lediglich so, daß sich der Markt stark verändert hat. Und wer bestehen will, muss sich anpassen ... das ist in ALLEN Bereichen des Lebens so.)
Und dann zu versuchen, durch Gesetze künstlich einen Markt zu erschaffen, funktioniert ... selten/kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, wir bekämpfen die Bekämpfung von Kriminalität. Diese Gesellschaft wird ja immer besser. Die Rechts / Unrechtseinstellung hier im Forum auch. Es gibt durchaus auch andere Wege zu protestieren als immer direkt kriminell zu werden.

ELMOKO schrieb:
jepp sehe ich auch so.
ab 18 uhr wird gegessen und dann punkt 20 uhr ab ins bett.
schon eine schande wer/ was/ oder wie alles verbieten will. ich finde ich gut was Anonymous macht.
ich schon zum kotzen was einen alles verboten wird. :freak:
Wie wärs wenn man die legalen Mittel nutzt, die einem zur Verfügung stehen? Proteste, Blackout etc. Wie man diese Woche gesehen hat, kann auch sowas durchaus etwas bringen. Jedenfalls bringt es wesentlich mehr, als dem FBI einen Grund zu liefern, einen auch noch wegen Angriff auf eine Bundesbehörde einzubuchten und die Gesetze zur Beschränkung der Netzfreiheit noch schneller druchzubringen, dann auch noch mit Unterstützung der Bevölkerung. Der Durchschnittswähler wird einen Angriff aufs FBI sicher nicht im Sinne der Demokratie sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, wir bekämpfen die Bekämpfung von Kriminalität. Diese Gesellschaft wird ja immer besser. Die Rechts / Unrechtseinstellung hier im Forum auch. Es gibt durchaus auch andere Wege zu protestieren als immer direkt kriminell zu werden.

dito!


Aber woher kommt eigentlich der absurde Anspruch, mit diesen Dingen unbedingt Geld verdienen zu müssen?
Ich denke, viele Leute würden gerne mit Musik, Malerei, etc. Geld verdienen ... aber den wenigsten wird es gelingen, sich allein damit über Wasser zu halten (das war übrigens schon IMMER so). Wenn man das nun von vorn herein weiß, ist es doch irgendwo auch ein bisschen lazy, einfach diesen Weg einzuschlagen, und sich am Ende zu beklagen, daß es nicht läuft.

Das Leben ist eben kein Wunschkonzert und man kann nicht mit allem, was einem Spaß macht, Geld verdienen.

Nen Film produziert sich eben nicht von allein. Da gibt es auch Sponsoren mit Geld die am Ende natürlich mehr Geld wieder haben möchten, logisch, sie tragen ja auch das Risiko dass sie draufzahlen.

Ich finde egal was man macht, verlangen kann man doch soviel man will. Ich kann auch 2 Striche aufs Blatt malen und das ganze Kunst nennen und bin der Meinung das ist jetzt 10Millionen wert.
Wieso sollte das falsch sein?

Wenn für etwas kein Markt da ist, ist eben kein Markt da.
(Und das ist ja bei all diesen Dingen nicht mal der Fall .. es ist lediglich so, daß sich der Markt stark verändert hat. Und wer bestehen will, muss sich anpassen ... das ist in ALLEN Bereichen des Lebens so.)
Und dann zu versuchen, durch Gesetze künstlich einen Markt zu erschaffen, funktioniert ... selten/kaum.
Wo wird denn da durch Gesetze ein Markt erschaffen? Werden Leute zum Konsum gezwungen?

Wenn die Industrie nicht auf die Veränderung des Marktes eingeht, machen sie eben Verlust und sind selbst Schuld. Wie diese StreamingPlattformen in den Anfängen. Waren ne coole Sache, doch zu teuer, ergo nutzt es keiner.

Was hab ich damit am Hut? Rein gar nichts. Wenn die Industrie was gegen die Wand fährt ist es doch deren Geld.

Und wer bestehen will, muss sich anpassen ...
Auch das entscheiden sie alleine. Aber denkt doch mal nach. Es gibt noch genug Käufer von CD/DVDs und ich hab noch nie einen gesehen der zum Kauf gezwungen wurde. Solange die Mehrheit das ganze Mitmacht wird sich nichts ändern.

Der Konsument ist also schuld. All die Leute die meckern wie scheiße doch alles ist und teuer, bei denen das Geld dann aber doch noch so locker sitzt dass man die Preise dennoch zahlt.

Der Verkäufer bestimmt die Preise. Ist doch hier im Forum Marktplatz auch so. Ich amüsier mich auch immer prächtig wenn Leute ankommen mit Sätze wie "mir ist es aber nicht mehr wert" und daher meinen man müsse billiger verkaufen, weil gewisse Leute einfach am liebsten gar nix zahlen wollen.
Ich als Verkäufer weiß was meine Produkte wert sind und dementsprechend setze ich den Preis an.

Klar man darf keine Kopiergeschütze CD/DVD mehr kopieren, da hat die Industrie schon ihren Willen bekommen, und das halte ich auch nicht für richtig was da gemacht worden ist, dennoch ist mir jetzt auch noch kein Fall bekannt geworden dass man da wen groß verklagt hat weil er sich seine gekaufte CD kopiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja einer geht 10 neue komme
Dieses Spiel kenn ich irgendwo her, kann mich noch an die Zeiten bei Emule usw. erinnern dies war ja auch ein Schlag gegen Raubkopierer und wo sind wir jetz kein Schritt weiter.
Es wird immer Möglichkeiten geben illegal an bestimme Produkte zukommen nennt man
Angebot und Nachfrage und was den Kim betrifft Pech gehabt man sollte aufhören wenn es am schönsten ist Geld hat er ja genug gehabt.
Ich hoffe das die 180 mio Userdaten nicht in falsche Hände gelangen gab ja schon des öfteren Berichte das auch das so toll FBI nicht das ist was es scheint.

Megaupload komm zurück ich vermiss dir .... XD
 
simple10 schrieb:
Der Inflation wird mit Hilfe des Warenkorbes bestimmt, der den durchschnittlichen Ausgabegewohnheiten angepasst ist. So berechnet ihn auch die EZB. Um es genauer zu sagen: Die EZB verwendet die HVPI-Teuerungsrate.

Natürlich kann die persönlich gefühlte Inflation davon abweichen.
Jap das stimmt, dass alle mit dem Warenkorb rechnen. Es hört sich natürlich gut an, wenn die Inflation nur 2-3% beträgt. Nach der anderen Definition sind es eher 5-8%.
hier ist es recht gut erklärt
Sagt uns nicht schon das Gefühl dass die Inflation höher ist als 2-3%? Strom, Sprit, Gas, Miete klettern seit Jahren. Alles wird immer teurer, Lohn bleibt gleich.

Konti schrieb:
Das wird für einige jetzt schwer vorstellbar sein, aber es gibt tatsächlich Leute, die mit diesem ganzen Kram nichts am Hut haben und auch nicht viel darüber wissen.

Zumal das eigentliche Angebot von MU nach geltendem Recht ja nun mal völlig legal ist.
Es ist schon schwer mit MU in Kontakt zu kommen ohne irgendwie auf fraglichen Content zu stoßen oder zumindest davon Kenntnis zu haben.
Natürlich gibt es sehr viele die es wirklich nur für zb Backups genutzt haben, aber ohne zu wissen für was MU eigentlich genutzt wird? ... naja ich weiß nicht :rolleyes:

Scheinbar ist MU illegal, sonst hätten die sich die ganze Aktion gegen die sparen können.
 
Nochmal:
1. Schließt nicht von euch auf andere.
2. Es ist völlig unerheblich, ob MU dafür genutzt wird, illegales Material zu verbreiten. Der Dienst an sich ist und bleibt trotzdem völlig legal. Strafbar machen sich die User, die den Kram hochladen.
Und angeblich haben ja MU-Mitarbeiter selbst illegales Material hochgeladen, weshalb der Dienst jetzt auch dicht ist.

Rach78 schrieb:
Nen Film produziert sich eben nicht von allein. Da gibt es auch Sponsoren mit Geld die am Ende natürlich mehr Geld wieder haben möchten, logisch, sie tragen ja auch das Risiko dass sie draufzahlen.

Ich finde egal was man macht, verlangen kann man doch soviel man will. Ich kann auch 2 Striche aufs Blatt malen und das ganze Kunst nennen und bin der Meinung das ist jetzt 10Millionen wert.
Wieso sollte das falsch sein?
Gar nichts.
Aber man darf sich dann eben nicht aufregen, wenn es den Leuten das nicht wert ist.
Es ist auch völlig unerheblich, welchen Aufwand man für etwas betreibt. Ob man damit Geld verdienen kann, bestimmt die Nachfrage ... und nicht, wie viel Arbeit und Geld da drin steckt.

Und durch das Internet sowie die Überflutung mit (wirklich) freiem Content und der virtuellen Entwertung von beispielsweise Musik durch Timbaland und Britney Spears ist die Bereitschaft, dafür zu bezahlen, nunmal stark gesunken.

Damit muss man sich abfinden.
Und wie gesagt ... man kann dann versuchen, das Ganze durch Gesetze/Regelungen zu forcieren, aber das klappt eben nicht sonderlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur weil es einem nicht so viel Geld wert ist, wie der Künstler dafür verlangt, darf man es sich noch lange nicht kostenlos beschaffen. Entweder man zahlt den verlangten Preis oder hat diese Sache halt nicht.

Bei MU haben nicht nur Mitarbeiter selbst illegalen Content hochgeladen, MU hat auch bei Meldung illegalen Content fast nie gelöscht.
 
Aber man darf sich dann eben nicht aufregen, wenn es den Leuten das nicht wert ist.
Es ist auch völlig unerheblich, welchen Aufwand man für etwas betreibt. Ob man damit Geld verdienen kann, bestimmt die Nachfrage ... und nicht, wie viel Arbeit und Geld da drin steckt
Natürlich is es den Leuten so viel Wert - nur kann man es auch gesetzeswidrig bekommen - wieso dann zahlen? Wenn jemand den Preis für einen Film oder ein CD-Album nicht zahlen will, dann ist es sein Recht. Aber er kann es sich nicht auf illegalem Wege beschaffen.

Illegale Downloads sind nur aus einem simplen Grund erfolgreich: Man muss es nicht bezahlen (und das ist völlig unabhängig davon, wie viel man bereit wäre dafür zu zahlen).
 
Tomahawk schrieb:
Aber er kann es sich nicht auf illegalem Wege beschaffen.


Scheinbar leider doch. Und das völlig ungeniert. Die Leute fühlen sich ja noch im Recht. Robin Hoods welche sich gegen die pösen Publisher zur Wehr setzen :freak:
 
Keine Sorge, auch die Kiddies hier im Forum werden erwachsen :) Linke Ansichten sind nämlich nur toll, solange man selbst nichts hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomahawk schrieb:
Illegale Downloads sind nur aus einem simplen Grund erfolgreich: Man muss es nicht bezahlen

Jein. Das ist der eine Punkt. Der andere ist die nahezu nicht vorhandene Wahrscheinlichkeit der Entdeckung. Man kann schwarzfahren, sich in Konzerte schleichen oder über den Zaun am Fußballstadium klettern. Alles schadet nach der Theorie den Betreibern nicht, da man, so die gängige Behauptung, eh nicht dafür bezahlt hätte.

Der Grund, warum das aber trotzdem nur vergleichsweise wenige machen, ist der, dass dieses Verhalten sozial geächtet und nicht unwahrscheinlich ist, dass man dabei erwischt wird. Illegales Kopieren hat den Vorteil, dass man etwas umsonst bekommt, was man haben will, nichts bezahlt und es auch noch fast unmöglich ist, dabei erwischt zu werden.

Sehen wir es doch mal pragmatisch. Für Hardware werden hunderte Euro ausgegeben, für das Spiel selbst zahlt man am liebsten gar nichts. Klingt logisch, denn so lange die Kopie so gut ist wie das Original ist, hat man keine Nachteile.

Die Ausrede besteht dann darin, dieses Verhalten, von dem man weiß, dass es ungerecht ist, denen in die Schuhe zu schieben, die den Content erstellt haben. Begründet wird das mit der Gewinnsucht. Die wollen tatsächlich Geld für ihre Arbeit. Man selbst arbeitet ja bekanntlich umsonst oder für die Wohlfahrt.

Es ist eine altbekannte Erkenntnis in der Psychologie, dass man dann am ehesten zu Unrecht bereit ist, wenn man keine Konsequenzen zu spüren bekommt und es kein direktes Opfer gibt. Beim Kopieren bleibt das "Opfer" im Zweifel ein gesichtsloser Konzern. Insofern schließt sich der Kreis.

Kopie so gut wie das Original. OK
Werde ich erwischt? Nein? OK
Schade ich jemandem? Nein? OK
Megaupload down? Es warten noch viele andere.
 
Zurück
Oben