News Anonymous rächte sich für Megaupload-Abschaltung

Konti schrieb:
Was die meisten hier vor allem nicht wissen, und was in der ganzen Diskussion auch noch nicht ein einziges Mal berücksichtigt wurde:

Es gibt auch durchaus Kunden, die Megaupload für legales Filesharing benutzen!
Kunden, die Geld an MU gezahlt haben, um sich den Webspace mit bestimmten Rechten zu kaufen/mieten.

Was ist eigentlich mit diesen Leuten?

Naja wer mit so dubiosen Seiten Geschäfte macht, bei der man WEISS, dass da massig illegale Sachen drauf liegen, wird nu in die Röhre schauen.
Wenn du mit der Mafia Geschäfte machst und die Organisation wird hochgenommen, meinst du das Recht steht auf deiner Seite?

Tomahawk schrieb:
@backgroundscan
Weißt du denn, wie die Inflation berechnet wird? Man nimmt einen durchschnittlichen Warenkorb und ermittelt die Preise. Insgesamt sind das rund 750 Produkte (darunter auch Sachen wie Wohnungspreise, Essen, Technikartikel etc.), die alle 5 Jahre auch aktualisiert werden. Im Durchschnitt kommst du auf jährliche Preissteigerungen von 2% bis 3%. Du kannst doch nicht 1-2 Produkte rauspicken die deutlich teurer geworden sind und behaupten, dass du nur auf diese angewiesen bist.
Das ist ja das Problem an dem Warenkorb, dass es nur ein Durchschnittswarenkorb ist.
Einem Hartz4 ler wird es egal sein, wie billig die Computer, Autos oder Urlaubsreisen in den letzten Jahren geworden sind, wenn gleichzeitig die Kosten für Sprit, Nahrung und Wohnung explodieren. Meinst du der kommt auch auf 2-3% Inflation?

Was haltet ihr von der Definition?
Inflation = Geldmengenzuwachs - Wirtschaftswachstum
 
Bio-Apfel hat es bereits auf den Punkt gebracht. Und ja, wenn Millionen Menschen etwas wollen und tun, dann ist das eben so. Ob dies einem Computerbase-Foisten nun passt oder nicht, hat eher etwas damit zu tun, ob er die Realität zur Kenntnis nehmen will oder nicht. Wie könnt ihr Euch anmassen zu entscheiden, was für Millionen andere Recht und Ordnung zu sein hat? Ihr kommt wohl mit dem Begriff und der Konsequenz von Freiheit nicht zurecht.
Ergänzung ()

Fetter Fettsack schrieb:
In Afrika gibt es Gebiete, in denen Religionsgruppe A, die die Mehrheit stellt, Religionsgruppe B niedermetzelt. Soll das Recht sein?

In Europa gibt es sehr viele Menschen, die alle Muslime (egal, wie alt oder welches Geschlecht) aus ihrem Leben hier herausreißen wollen und teils vollkommen unvorbereitet in den nahen Osten abschieben wollen. Soll das Recht sein?

Sehr viele wollen alles umsonst bekommen. Soll das Recht sein?


Natürlich sind die Gesetze für den Menschen da, aber anders, als du das siehst. Sie sollen ein friedliches und langfristig prosperierendes Zusammenleben ermöglichen und nicht auf kurzsichtige Weise irgendwelchen momentanen Befindlichkeiten, Egoismus und Raffgier der Mehrheit der Bevölkerung dienlich sein.

Du vergleichst das "illegale" Kopieren von Musik und Videos mit Massakern in Afrika?
Man bist Du ein Freak. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bio-Apfel schrieb:
lol, der war noch besser!:freak:
Ich könnte jetzt die keule bringen, dass du die über 30 jahre alte lüge der unterhaltungsindustrie aufwärmst..

Ja, ich habe ein negatives Menschenbild. Die meisten sind Egoisten, nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht. Und ich schließe mich da nicht aus, wäre ein Heuchler wenn ich behaupten wurde noch nie was heruntergeladen zu haben ;)
Mit dem moralische Empfinden ist es beim Finanziellen schnell vorbei, wir haben den Kapitalismus also sehr gut verinnerlicht. Ohne Gesetze und Exekutive hätten wir Anarchie und Darwinismus – der stärkere Gewinnt. Ja, das ist mein Bild von der Menschheit …

Somit brauchen wir Steuern, um ein halbwegs funktionierendes Sozialsystem zu haben.
Und wir müssen für Musik, Filme und Musik zahlen, damit Künstler auch für ihre Arbeit entlohnt werden können.

Ja, das System ist alles andere als perfekt, denn das Geld landet zum größten Teil in den falschen Portemonnaies. Doch wurde sich keiner an das System halten, dann wäre es umso schlimmer ...



Furian schrieb:
Du vergleichst das "illegale" Kopieren von Musik und Videos mit Massakern in Afrika?
Man bist Du ein Freak.
Das war ein Kommentar zu deine verqueren Ansicht was die Aufgabe der Justiz ist ...

garrulus schrieb:
Einem Hartz4 ler wird es egal sein, wie billig die Computer, Autos oder Urlaubsreisen in den letzten Jahren geworden sind, wenn gleichzeitig die Kosten für Sprit, Nahrung und Wohnung explodieren. Meinst du der kommt auch auf 2-3% Inflation?
Der Inflation wird mit Hilfe des Warenkorbes bestimmt, der den durchschnittlichen Ausgabegewohnheiten angepasst ist. So berechnet ihn auch die EZB. Um es genauer zu sagen: Die EZB verwendet die HVPI-Teuerungsrate.

Natürlich kann die persönlich gefühlte Inflation davon abweichen. Trotzdem macht in diesem Warenkorb Sprit und Wohnung mit den größten Anteil aus.
Und Hartz4 ist sowieso eine eigene Sache, hier hat der Staat dafür Sorge zu tragen dass ein angemessener Lebensstandard gehalten werden kann ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergleichst das "illegale" Kopieren von Musik und Videos mit Massakern in Afrika?
Man bist Du ein Freak.

Man kann alles falsch verstehen, wenn man nur fest genug will (z.B., wenn man ignoriert, dass ich in keinster Weise einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Dingen geknüpft habe).

Meine Intention war es, dir zu verdeutlichen, was für eine mE irrsinnige Formulierung du vorhin benutzt hast.

Wie könnt ihr Euch anmassen zu entscheiden, was für Millionen andere Recht und Ordnung zu sein hat? Ihr kommt wohl mit dem Begriff und der Konsequenz von Freiheit nicht zurecht.

Ich maße mir für meinen Teil gar nichts an, ich stelle nur fest, was in de facto jeder demokratischen Rechtsordnung dieses Planeten festgeschrieben ist und zwar, dass nicht das gilt, was gerade die Mehrheit will, sondern das, was die Mehrheit in einem geregelten Gesetzgebungsprozess beschlossen hat.

Du scheinst aber offensichtlich der Meinung zu sein, dass deine Ansicht richtiger ist, wonach wohl jede Befindlichkeit der Mehrheit gleich gesetz sein soll. Ob hier nun ich mir etwas anmaße oder doch eher du dir, vermag ich nicht zu bewerten, allein, ich würde dir dringend raten, einmal durchzudenken, welche Auswüchse dein Weltbild in kürzester Zeit treiben würde.


EDIT:

Ja, ich habe ein negatives Menschenbild. Die meisten sind Egoisten, nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht.

...

Mit dem moralische Empfinden ist es beim Finanziellen schnell vorbei, wir haben den Kapitalismus also sehr gut verinnerlicht. Ohne Gesetze und Exekutive hätten wir Anarchie und Darwinismus – der stärkere Gewinnt. Ja, das ist mein Bild von der Menschheit …

So traurig es auch ist, aber diese Ansicht teile ich.
 
Fetter Fettsack schrieb:
Man kann alles falsch verstehen, wenn man nur fest genug will (z.B., wenn man ignoriert, dass ich in keinster Weise einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Dingen geknüpft habe).

Meine Intention war es, dir zu verdeutlichen, was für eine mE irrsinnige Formulierung du vorhin benutzt hast.



Ich maße mir für meinen Teil gar nichts an, ich stelle nur fest, was in de facto jeder demokratischen Rechtsordnung dieses Planeten festgeschrieben ist und zwar, dass nicht das gilt, was gerade die Mehrheit will, sondern das, was die Mehrheit in einem geregelten Gesetzgebungsprozess beschlossen hat.

Du scheinst aber offensichtlich der Meinung zu sein, dass deine Ansicht richtiger ist, wonach wohl jede Befindlichkeit der Mehrheit gleich gesetz sein soll. Ob hier nun ich mir etwas anmaße oder doch eher du dir, vermag ich nicht zu bewerten, allein, ich würde dir dringend raten, einmal durchzudenken, welche Auswüchse dein Weltbild in kürzester Zeit treiben würde.


EDIT:



So traurig es auch ist, aber diese Ansicht teile ich.

Vielleicht ist Dir und simple10 nicht klar, dass aus Überzeugungen Absichten werden und aus Absichten Handlungen. Was kann also gutes dabei rauskommen, wenn ihr mit Euren Überzeugungen Gesellschaften organisieren wollt? Nur Zwang und Kontrolle, die beiden Feinde der Freiheit. Und genau so stellt Ihr Euch ja auch dar.
Ich empfehle da noch mal gründlich in die Selbstreflektion zu gehen.
 
Nein, ich für meinen Teil bin nicht für ausschließlich Zwang und Kontrolle, aber ein gewisses Maß ist schlicht notwendig, wenn Menschen zusammenleben.

Nicht umsonst gibt es schon seit bald 500 Jahren den Satz "Der Mensch ist des Menschen Wolf". Zuviel Freihheit bei der Einhaltung von grundlegenden Regeln des Zusammenlebens vertragen die wenigsten Menschen, das kann man schon an den kleinsten Beispielen erkennen, etwa an der Bereitschaft von Hundebesitzern, den Kot ihrer Hunde aus öffentliche Parkanlagen wieder zu entfernen. Erst wenn die jeweilige Kommune anfängt, das rigorios zu kontrollieren und Strafbescheide auszustellen, erst dann halten sich mehr Leute daran, wiewohl es doch jedem einleuchtet, dass Kinder im Sommer nicht unbedingt gerne im Hundekot fussballs spielen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Furian
Das, was Du forderst, wäre die Ochlokratie oder, um es drastischer auszudrücken, die Willkürherrschaft der Masse.
 
@Fettsack
Du benutzt negative Beispiele aus Deinem Umfeld, um Dein Bedürfnis nach Macht und Kontrolle in anderen Lebensbereichen zu rechtfertigen. Die überwiegende Mehrheit der Hundebesitzer lässt ihre Hunde gar nicht auf die Strasse scheißen, dies tut nur eine absolute Minderheit. Medien kopieren tun Millionen, hier kann man also nicht mehr von Minderheiten sprechen. Wenn es Millionen tun und demnach wollen, dann müssen wir unsere Gesellschaft so anpassen, Gesetze so erlassen, dass sie diesem Wollen gerecht werden. Das Kopieren von Medien mit "echten" Straftaten, vor allen Dingen mit Gewaltakten, zu vergleichen, ist unangemessen. Das Künstler um ihren Lebensunterhalt gebracht werden, ist eine Lüge derer sich die Medienindustrie gerne bedient, denn tatsächlich ist es so, dass die Medienindustrie die Künster um ihren Lohn bringt, den an einer Musik-CD verdient der Künstler selber weniger als 1 Euro. Ihr werdet also manipuliert, wenn ihr der Meinungsmache der Medien glaubt. Dient alles nur dazu vom eigentlichen Verursacher, der Medienindustrie, abzulenken.
 
Furian schrieb:
Vielleicht ist Dir und simple10 nicht klar, dass aus Überzeugungen Absichten werden und aus Absichten Handlungen. Was kann also gutes dabei rauskommen, wenn ihr mit Euren Überzeugungen Gesellschaften organisieren wollt? Nur Zwang und Kontrolle, die beiden Feinde der Freiheit. Und genau so stellt Ihr Euch ja auch dar.
Ich empfehle da noch mal gründlich in die Selbstreflektion zu gehen.
„Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne. “

Könnten wir alle nach dem Kategorischer Imperativ handeln - ja dann wäre absolute Freiheit vielleicht möglich ;)

Doch was das Individum will, teilweise nur angetrieben durch animalische Instinkte, Erfüllung egoistischer Bedürfnisse, etc. ist nicht gleichzusetzen was dem Wohle der Gesellschaft dient.

Und teilweise ist das Gesetz auch dazu da, um den Menschen vor sich selber zu schützen, siehe Geschwindigkeitsbegrenzungen, etc.

Und insbesondere ist es da, zum Schutz des Schwächeren ....

Deswegen kann ich den Ball
Furian schrieb:
Ich empfehle da noch mal gründlich in die Selbstreflektion zu gehen.
nur zurückwerfen. Werde dir mal klar welche Bedeutung Gesetzen zufällt, und wie eine Welt ohne aussehen wurde ...

Verstehe mich nicht falsch, ich behaupte nicht dass wir Gesetze unreflektiert hinnehmen sollten. Sie sind auch nur von Menschen gemacht, fehlbar, und den Veränderungen der Zeit unterlegen.

Nur sind deswegen Leute welche das Urheberrecht verletzten nicht gleichzusetzen mit Robin Hood, welche auf Missstände (Gema, Plattenformen, whatever) hinweisen wollen - dafür gibt es andere Wege. Der wirkliche Antrieb dahinter nennt sich Egoismus, und konsumiert wird dann meistens weit mehr als maßvoll oder angemessen wäre ... naja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was bekommt der Musiker, durch illegale Downloads? Und es gibt für Musiker auch die Möglichkeit, sich selbst zu vermarkten. Wenn sie zurzeit so schlecht damit fahren, warum tut es dann die überwiegende Mehrheit der Musiker?
 
Jelais99 schrieb:
@Furian
Das, was Du forderst, wäre die Ochlokratie oder, um es drastischer auszudrücken, die Willkürherrschaft der Masse.

Wieder so eine Verallgmeinerung und Vereinfachung komplexer Zusammenhänge.
Echte Demokratie, wie es zum Beispiel die Schweiz ansatzweise praktiziert, erscheint mir in der Tat ein gutes Konzept zu sein. Viel besser als unser Parteienstaat in dem hauptsächlich die Interessen weniger den Interessen vieler übergeordnet werden. Und wenn ich mir hier die Beiträge anschaue, dann ist es offensichtlich, dass die Gehirnwäsche funktioniert hat, denn diejenigen, die unterdrückt und manipuliert werden, finden das mittlerweile sogar richtig. :D
Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selber.
 
Furian schrieb:
Echte Demokratie, wie es zum Beispiel die Schweiz ansatzweise praktiziert, erscheint mir in der Tat ein gutes Konzept zu sein.

Ja, Minarettbauverbot war ein klarer Beweis für die Funktionsfähigkeit der direkten Demokratie :rolleyes:
 
Nein, das ist keine Verallgemeinerung. Du hast Dich explizit für eine uneingeschränkte Herrschaft der Mehrheit ausgesprochen und das endet in einer Ochlokratie, wenn es nicht bestimmte Beschränkungen gibt.
 
@simple10
Du schließt von Dir auf andere. In meinem Umfeld sind die Menschen darauf bedacht rücksichtsvoll mit einander umzugehen, ihre Hunde nicht auf den Gehweg scheißen zu lassen etc. Deine eigenen Charakterzüge sind Dir vielleicht am vertrautesten und darum glaubst Du, andere Menschen müssten ähnlich ticken oder aber Du glaubst, wenn alle so ethisch/moralisch wären wie Du, dann wäre die Welt ein besserer Ort. Nichts von beidem hat etwas mit der äußeren Wahrheit zu tun, viel mehr mit Deiner inneren Wahrheit über Dich selbst und bevor man die nicht wenigstens ein bisschen erkannt hat, erscheint einem die Welt grundsätzlich als bedrohlicher Ort bevölkert von egoistischen Mesnchen, die man beherrschen und kontrollieren muss, um selber sicher leben zu können. Diese Denke ist tausende von Jahren alt, sämtliche Machtinhaber in den Ländern der Welt denken so und deshalb ist die Welt genauso wie sie nunmal ist - ein Ort voller Mißtrauen und Zwietracht, Verdächtigungen und Missgunst, Kontrolle und Machtmissbrauch und aus geraden beschrieben Gründen verteidigst Du diese Geistehaltungen auch noch und sorgst dafür, ohne es zu wissen, dass es sich so bis in alle Ewigkeit fortsetzen wird. Du bist in die Falle gegangen mein Freund.
Ergänzung ()

Jelais99 schrieb:
Nein, das ist keine Verallgemeinerung. Du hast Dich explizit für eine uneingeschränkte Herrschaft der Mehrheit ausgesprochen und das endet in einer Ochlokratie, wenn es nicht bestimmte Beschränkungen gibt.

Nein hab ich nicht. Ich hab weder was von uneingeschränkt noch von Herrschaft der Massen geschrieben, das hast nur Du. Lies noch mal und diesmal bitte differenzierter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du benutzt negative Beispiele aus Deinem Umfeld, um Dein Bedürfnis nach Macht und Kontrolle in anderen Lebensbereichen zu rechtfertigen. Die überwiegende Mehrheit der Hundebesitzer lässt ihre Hunde gar nicht auf die Strasse scheißen, dies tut nur eine absolute Minderheit. Medien kopieren tun Millionen, hier kann man also nicht mehr von Minderheiten sprechen. Wenn es Millionen tun und demnach wollen, dann müssen wir unsere Gesellschaft so anpassen, Gesetze so erlassen, dass sie diesem Wollen gerecht werden. Das Kopieren von Medien mit "echten" Straftaten, vor allen Dingen mit Gewaltakten, zu vergleichen, ist unangemessen.

1. Ich wäre sehr froh, wenn das nur in meinem Umfeld so wäre. Außerdem rede ich explizit nicht von Straßen, aber das ist ohnedies ein anderes Thema, das nur ein Gleichnis sein sollte.

2. Ich habe es _nicht_ mit Gewalttaten verglichen, sondern jene aufgeführt, um deine eigenwillige Meinung zu Ende zu denken.

3. Um deine "mehrheitliches-wollen-muss-sofort-Gestzeskraft-haben" einmal auf die Spitze zu treiben: es gibt etwa in China Abermillionen einsamen Männern, was die wollen, wissen wir denke ich alle. Sollen solche Bedürfnisse allen Ernstes Gesetz werden? Ich kann noch immer nicht glauben, dass du das wirklich vollends durchgedacht hast, denn deine Forderung endet de facto im Recht des Stärkeren, der sich dann nehmen kann, was er will.


Das Künstler um ihren Lebensunterhalt gebracht werden, ist eine Lüge derer sich die Medienindustrie gerne bedient, denn tatsächlich ist es so, dass die Medienindustrie die Künster um ihren Lohn bringt, den an einer Musik-CD verdient der Künstler selber weniger als 1 Euro. Ihr werdet also manipuliert, wenn ihr der Meinungsmache der Medien glaubt. Dient alles nur dazu vom eigentlichen Verursacher, der Medienindustrie, abzulenken.

Und weil der Künstler laut deiner Ansicht eh kaum etwas bekommt, macht es auch nichts, wenn er gar nichts mehr bekommt. Wundervoll und ungemein sozial ...
 
Fettsack, Du denkst in Absolutismen bzw. in schwarz weiß, aber wie wärs denn mal mit sowohl als auch?
Es kann also durchaus richtig sein 1 Million gewalttätiger Menschen zu begrenzen und 10 Millionen Filesharer eine legale Möglichkeit zu bieten weiterhin zu filesharen. Ebenso kann es richtig sein, dass eine kleine Gruppe Politiker ein 80 Millionen Volk in bestimmten Bereichen gesellschaftlich organisiert und gleichzeitig kann es richtig sein, dass in einigen Bereichen das Mehrheitsrecht gilt. In Sachen Filesharing sollte das Mehrheitsrecht gelten und das Filesharen legalisiert werden, genauso wie Drogen. Denn Filesharing findet so oder so statt, genauso wie Drogenkonsum. Andere Menschen kontrollieren zu wollen, hat immer etwas mit der eigenen Unsicherheit zu tun.
 
@Furian:

Natürlich habe ich es plakativer dargestellt als es ist - um deutlich zu machen welche Auswirkungen die konsequente Weiterführung deines dargestellten Weltbildes haben wurden.

Ich habe nie von Beherrschen oder Kontrollieren geredet, und auch nicht Diktaturen verteidigt. Nur dargestellt, dass aus der Natur des Menschen heraus es nötig ist, klare Regeln und Grenzen zu definieren.
Grenzen – das haben sie so für sich – schränken die Freiheit natürlich ein. Doch wir sind zu viele um keine Kompromisse eingehen zu können. So müssen eigene Bedürfnisse teilweise zum Wohle der Gesellschaft zurückgestellt werden. Und wir in Deutschland meckern hier auf sehr hohem Niveau ;)


Aber um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Du willst also einen ganzen Wirtschaftszweig kein Geld für seine Leistungen zahlen?
Möchtest diese Leistungen aber trotzdem weiterhin erhalten?


Es tut mir leid dich darauf hinzuweisen, dass dieser Plan einen kleinen Haken hat. Vielleicht findest du ihn von selbst …

PS: Ja, ich wäre auch für alternative Vertriebswege. Ich finde das Prinzip von Napster mit Musik-Flatrate für 10€ im Monat klasse, und wurde etwas vergleichbares auch gerne für Filme/Games haben.
Auch sollte Kultur und Bildung frei für alle seien sollte, und vom Staat subventioniert werden oder durch eine Pauschalabgabe finanziert werden.
Aber diese Ansichten rechtfertigen trotzdem nicht den Diebstahl von Einsen und Nullen ;)
 
Kann mir vielleicht mal einer der Befürworter erklären was so schwer daran ist einfach auf nen Film/Serie/Spiel zu verzichten wenn einem der Preis zu hoch ist und das in einem einzigen Satz
 
Zuletzt bearbeitet:
Furian, es ist kein Schwarz-Weiß-Denken meinerseits, wenn ich sage, dass der Mensch zwingend ein Grundmaß an Regeln benötigt, wenn er mit anderen zusammenleben soll, das ist eine faktische Notwendigkeit. Wer meint, dass dem nicht so sei, lebt entweder in einer Kantianer Enklave oder hat keine Ahnung von der momentanen Ausprägung der menschlichen Natur.

Im Übrigen ist es ja wohl sonnenklar, dass ich mit "Grundmaß" wohl kaum eine totale Kontrolle meine, die du aus welchen Gründen auch immer aufs Tapet bringst. Eine solche halte ich für sinnbefreit. Ich meine mit Grundmaß, dass je nach Wichtigkeit des jeweiligen Bereiches mehr oder weniger Regeln erstellt werden. Also etwa im Konsumentenschutz eher viele, im Bereich der Ehe und wie diese intern ausgestaltet wird, eher wenige.

Des Weiteren mag ja deine Forderung nach der Legalisierung von Filesharing diverser Kunstwerke schön sein - ich denke übrigens, dass du dich nur deswegen auf die Forderung nach dem, "Mehrheitsrecht", wie du es nennst, so versteifst, weil dir da eine Umsetzung am wahrscheinlichsten erscheint - , alleine, wer dann die Künstler bezahlt, dieser doch recht wichtigen Thematik scheinst du gar keinen Gedanken geschenkt zu haben. Wieso das?



P.S.:

Es ist ja nett, dass du immer versuchst einem latent zu sagen, dass man ein von Angst durchwirkter Kontrollfreak sei, der zudem auch noch vor Unsicherheit des Nächtens die Matraze befeutet, allein, es hat mit dem Thema nichts zu tun. Abgesehen davon gehört es sich, so finde ich, eigentlich nicht, noch dazu ohne jedwede Not, einen Diskussionspartner mit derartigen Äußerungen zu bedenken.
 
Fetter Fettsack schrieb:
1. Ich wäre sehr froh, wenn das nur in meinem Umfeld so wäre. Außerdem rede ich explizit nicht von Straßen, aber das ist ohnedies ein anderes Thema, das nur ein Gleichnis sein sollte.

2. Ich habe es _nicht_ mit Gewalttaten verglichen, sondern jene aufgeführt, um deine eigenwillige Meinung zu Ende zu denken.

3. Um deine "mehrheitliches-wollen-muss-sofort-Gestzeskraft-haben" einmal auf die Spitze zu treiben: es gibt etwa in China Abermillionen einsamen Männern, was die wollen, wissen wir denke ich alle. Sollen solche Bedürfnisse allen Ernstes Gesetz werden? Ich kann noch immer nicht glauben, dass du das wirklich vollends durchgedacht hast, denn deine Forderung endet de facto im Recht des Stärkeren, der sich dann nehmen kann, was er will.




Und weil der Künstler laut deiner Ansicht eh kaum etwas bekommt, macht es auch nichts, wenn er gar nichts mehr bekommt. Wundervoll und ungemein sozial ...

Fettsack, es ist leider unmöglich dieses Thema allseitig zu betrachten ohne sich dabei selbst zu betrachten. Aber Du hast in so fern recht, dass ich es durchgängig in der dritten Person hätte formulieren sollen, anstatt in "vereinzelten" Du-Botschaften. Ich gelobe hier Besserung.
In Bezug auf eine Frage nach einem Bezahlmodell für die Künstler antworte ich: Entweder Direktvertrieb ohne Pusblisher, was Life-Auftritte voraussetzt (Life-Auftritte finde ich auch richtig für einen Künstler) oder aber Medien-Flatrates direkt abkassiert durch die Provider. Ich hab auch eine Summe für Dich: 10 Euro monaltlich und mann kann saugen bis der Arzt kommt.
 
Zurück
Oben