- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 738
Danke dirAlexander2 schrieb:Ach ja - und VIELEN DANK @Kaito Kariheddo für den Linux Artikel, ich dachte schon, das hat sich bei Computerbase schon wieder ganz erledigt, nachdem der gute sven in Rente ist.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke dirAlexander2 schrieb:Ach ja - und VIELEN DANK @Kaito Kariheddo für den Linux Artikel, ich dachte schon, das hat sich bei Computerbase schon wieder ganz erledigt, nachdem der gute sven in Rente ist.
Was, Sven ist wech? Seit wann den das?Alexander2 schrieb:nachdem der gute sven in Rente ist.
doch das sollte gehen, siehe https://askubuntu.com/questions/791...o-always-run-with-dri-prime-1-set-is-there-anFirefoxlady schrieb:weiterhin keine duale Grafikkarten aus dem Notebooksegment
DRI_PRIME=1 programmname
...
exec=/usr/bin/env DRI_PRIME=1 programmname
...
Die Grundfrage, die man sich stellen muss, ist: Beheben Softwareupdates mehr Fehler als dass sie Neue schaffen?MountWalker schrieb:Aktuelles Fedora, also 37, und ja, das hat Gnome 43. Ich muss sagen, da ich sowieso damit liebäugle, auf OpenSuse Leap zu wechseln, ist das hier eher ein Tropfchen dafür, gerade nicht zu aktuelle Software eizusetzen.![]()
Aber hier kenne ich mich viel zuwenig aus, um zu wissen wie weit so etwas eingreifen/mitlesen kann.EAC also contains a kernel-level component, which on Windows is installed as a kernel driver. This allows EAC code to run at a very privileged level and inspect essentially any and all parts of the system in order to detect tampering. This provides a very broad level of monitoring, which is also harder to bypass. Based on Sweeney's comments, this is the mode of operation used by Fortnite. It is also a mode of operation that is technically incompatible with the Linux way of doing things.
Am Ende will ich mein Spiel spielen, ohne dafür ein Windows booten und warten zu müssen...pmkrefeld schrieb:Die Frage ist, ob ich unter Linux Anti-cheat haben will.
Das ganze Anti-cheat Zeugs unter Windows macht furchtbare Sachen unter der Haube, das würde ich definitiv nicht freiwillig laufen lassen.
Ist glaube ich jetzt schon ein paar monate, dir ist sicher aufgefallen, das die artikel zu linux stark abgenommen haben um nicht zu sagen eingestellt wurden. das kommt mit seiner "rente" überein :-) (genaue umstände kenn ich nicht)ghecko schrieb:Was, Sven ist wech? Seit wann den das?
petepow schrieb:
Übersetzt: EAC enthält auch eine Kernel-Komponente, die unter Windows als Kernel-Treiber installiert wird.EAC also contains a kernel-level component, which on Windows is installed as a kernel driver.
pseudopseudonym schrieb:Am Ende will ich mein Spiel spielen, ohne dafür ein Windows booten und warten zu müssen...
Es gibt aber auch positive Beispiele:ghecko schrieb:Eigentlich schon, nur nicht alle Distributionen unterstützen das ootb.
Das mit dem nativ haben wir probiert. Aber der Markt ist noch zu klein, außerdem waren und sind die Ports meist langsamer als die Windowsversion über Proton. Die meistens auf Augenhöhe mit demselben Spiel nativ auf Windows ist. Also ich sehe keine Notwendigkeit für nativ mehr, bis sich die Entwicklung tatsächlich lohnt. Wahrscheinlicher ist es aber, das Spielehersteller künftig auf Proton optimieren.
Das fehlt mir auch. Daher bitte ich bei jeder Genshin Impact Umfrage (die kurz vorm nächsten Update kommt) um einen Linux Port. Eventuell hilft es ja, wenn das noch andere jedes Mal fordern.ChrisM schrieb:Jetzt bringt bitte noch nativen Support für Genshin Impact
Mindestens seit 20. Februar. Da hatte ich ihn noch gebeten Neuerungen wegen Linux 6.2 zu nennen. Könnte ja eventuell nun @Kaito Kariheddo übernehmen, sofern noch nicht geschehen. Oder ab Kernel 6.3 dann, der 6.2 ist ja schon etwas raus und hat ja schon ein paar Bugfixes bekommen.ghecko schrieb:Was, Sven ist wech? Seit wann den das?
Nee. Siehe Beitrag #35Moep89 schrieb:Bin ich der einzige, der diese Überschrift als was negatives liest?
Siehste. Gibt sogar Augenzeugen! :-)MountWalker schrieb:Nein, andy_m4 hat um 16:31
Da kann man auch eine andere Meinung zu haben. Gerade Spiele, die denn ggf. noch einen angepassten Grafiktreiber brauchen mit ihrem Kopierschutz und Anticheat-Kram sich ins System eingraben .... klingt alles nicht so toll. Also selbst wenn ich exklusiv Windows nutzen würde, würde ich mir fürs Gaming eine extra Instanz halten und nicht mit Arbeitssystem damit zuschlemmen.pseudopseudonym schrieb:Am Ende will ich mein Spiel spielen, ohne dafür ein Windows booten und warten zu müssen...
Genau. Noch mehr Schikanen und Überwachung. Und das bloß für ein Spiel. Manche Gamer würden sogar ihre Großmutter verkaufen und ihren Erstgeborenen versprechen, nur damit sie nen "must-have" Titel spielen können. :-)HaRdWar§FreSseR schrieb:Was hier Abhilfe schaffen würde ist Accounts nur per Personalien zu aktivieren bei einem bann keine Chance auf einen neuen Account.
Im Moment nicht, nächstes Jahr dann schon.MountWalker schrieb:OpenSuse Leap ist kein Out-of-Life System, (…)