News Anti-Cheat-Software unter Linux: Immer weniger Spiele scheitern am Schutz vor Betrügern

Linux ist nach wie vor ein Trauerspiel. Es gibt Fortschritte, aber Dinge wie Gsync und HDR sind immernoch problematisch, DLSS3 Frame Generation läuft überhaupt nicht.
(Mag auch an Nvidia liegen, aber als Kunde muss ich das nehmen, was funktioniert). Ich finds befremdlich, dass einerseits diese Techniken in aller Munde sind, aber sobald es um Linux geht, werden solche Dinge plötzlich totgeschwiegen. Ohne witz, ich musste in den letzten Jahren immer aktiv die google Suche bemühen, um zu erfahren, dass so viele Features unter Linux gar nicht funktionieren. Denn hier bzw. Von Linux Spielern hätte ich es nie erfahren.

Fakt ist, wer technisch halbwegs aktuell dabei ist, musste in den letzten Jahren oft mehrere Jahre warten, bis der Support bei Linux gegeben ist. HDR funktioniert anscheinend erst seit wenigen Monaten mit Linux, auf Windows und Konsolen schon seit über 5 Jahren.

Und dass die beiden größten Multiplayershooter Marken Battlefield und CoD nicht laufen tja, das ist natürlich auch blöd.

Ich stelle mir gerade vor, als bekannte mich zuletzt gefragt haben, ob ich lust habe und wir uns das neue CoD holen und ich geantwortet hätte „nein, sorry, ich nutze Linux“. 😂
Omg, das wäre so dämlich…


Wenn ich einen PC für Gaming nutze, dann nutze ich auch das System, das alle Spiele und Technologien unterstützt. Solange es bei Linux Defizite gibt, ist es einfach die falsche Wahl.
Selbst wenn Linux technisch auf dem gleichen Stand wäre und die Entwickler es trotzdem nicht supporten, wäre es immernnoch die falsche wahl. Ich muss mich am Ende nach den Entwicklern richten, denn das Ziel ist es nunmal Spiele zu spielen. Das ist die Anwendung für die ich mir überhaupt erst den PC angeschafft habe, also muss sich die Wahl des Betriebssystems genau daran orientieren und da führt kein Weg an Windows vorbei.


Und wer den Open Source gedanken so hardcore lebt, dass für ihn Windows aus Prinzip nicht in Frage kommt, muss sich doch auch die Frage stellen, ob kommerzielle Spiele dann überhaupt in Frage kommen können?

Egal wie mans dreht, am Ende wäre Linux für mich ne massive Einschränkung meines Hobbys. Letztendlich ist das auch keine Frage Linux vs Windows oder Closed Source vs Open Source, sondern einfach die Antwort auf die Frage, wo die meisten Spiele und Technologien unterstützt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und FX-Multimedia
Mimir schrieb:
dann nutze ich auch das System, das alle Spiele und Technologien unterstützt.
Das gibt es nicht, du tust halt so, als würde es alles für Windows geben, aber denke nur an Spiele, die es auf konsole gibt, die nie Portiert werden zu dem Windows Betriebssystem. Da musst du dann halt auch sagen, sorry tut mir leid ich bin nur PCler oder irgend sowas.
Mimir schrieb:
Solange es bei Linux Defizite gibt, ist es einfach die falsche Wahl.
Der Punkt ist, das dich niemand dazu zwingt, das beruht zu 100% auf eigene Entscheidungen es nutzen zu wollen, deine Aussage ist aber einfach Falsch. Wenn man das Argument nehmen würde und an Windows anwendet, oder jedes andere Betriebssystem, das mit jeglicher deiner Hardware vorstellbar ist, dann stehst du ohne jegliche Rechenknechte da.. Defizite wirst du überall finden.
Mimir schrieb:
Ich muss mich am Ende nach den Entwicklern richten, denn das Ziel ist es nunmal Spiele zu spielen. Das ist die Anwendung für die ich mir überhaupt erst den PC angeschafft habe, also muss sich die Wahl des Betriebssystems genau daran orientieren und da führt kein Weg an Windows vorbei.
Besser sind tatsächlich Konsolen für dein Ziel, das du hier ausdrückst, da hast du irgendwo in die Falsche Hardware investiert mit so totalitären Vorstellungen.

Mimir schrieb:
Egal wie mans dreht, am Ende wäre Linux für mich ne massive Einschränkung meines Hobbys.
DAS kann man so stehen lassen, denn das beziehst du nur auf dich und nicht auf die allgemeinheit, MMO und Spiele, die Anticheat Systeme vorraussetzen schränken halt die Wahl des Betriebssystems stand jetzt schon recht ein. Das ist aber auch nur ein kleiner Teil an Spielen, es gibt auch viele Multiplayer Spiele, die keine Probleme damit haben auch crossplattform zu laufen. Ich zocke jedes Wochenende mit meinem Bruder über Internet, er auf Windows, ich auf Linux (weil ich eben Linux will).

Und nur so als Funfact nebenbei, die letzten Drei wochen hat er jeden einzelnen Tag zu beginn Bugs (und auch die restliche Zeit mehr :D ), das er erst mit seinem Audio rumfiedeln muss, das sein Micro funktioniert.

Aber gut, Bugs gibts überall und immer wieder, deswegen ist Windows nicht per se schlecht, ich und auch er würden begrüßen, wenn die Entwickler das mal fixen würden.

Mimir schrieb:
Und wer den Open Source gedanken so hardcore lebt, dass für ihn Windows aus Prinzip nicht in Frage kommt, muss sich doch auch die Frage stellen, ob kommerzielle Spiele dann überhaupt in Frage kommen können?
Man kann halt mit solchen Aussagen einfach alle über einen Kamm scheren und so mit dem Gedankengebilde allen alles absprechen, am ende des Tages sind aber nicht alle Menschen gleich. Einige wollen kein Windows nutzen aus verschiedenen Gründen. Und ja, es gibt auch Leute, die keine Proprietären Softwarestücke anfassen und das inklusive Firmware - aber das ist wohl auch eine minderheit - trotzdem legitim.

lass doch jedem sein Spielzeug :-) ja, du darfst auch Windows nutzen (wenn du denn eine aktuelle Lizenz hast)

Mimir schrieb:
Denn hier bzw. Von Linux Spielern hätte ich es nie erfahren.
Hättest du mich gefragt, dann hätte ich dir gesagt, das HDR (noch und vielleicht sobald auch ) nicht geht. Das ist ja jetzt auch erst durch eine Firma zustande gekommen, wie es eben bei vielen sachen auch unter Linux in der Entwicklung durch interessen mehrerer oder einzelner Firmen im besonderen getrieben ist.
Wer nicht blind durch die Welt läuft dürfte in dem Punkt merken können, das Besonders viel Entwicklungsarbeit durch Firmen gesupportet oder direkt getrieben wird.

Auch mit Eigeninteresse, eben auch im Bereich Zocken unter Linux - Valve und Codeweavers.

Noch ein Schlusswort, das ich mir nicht verkneifen möchte, dein ganzer Post kommt mir hauptsächlich so vor wie "mimimi, mir gefällt Linux nicht und deswegen soll es auch niemand nutzen, denn ich bin das Maß der dinge."

Ein bischen wundert mich, das du die Entwiklungen anscheinend doch recht gut zu verfolgen scheinst. Bist du unzufrieden mit Windows?
 
Zuletzt bearbeitet:
riloka schrieb:
Der Link funktioniert nicht richtig. Aber so wie ich es verstanden hab, war das ein amerikanisches Gerichtsurteil. Das die Rechtslage in anderen Ländern anders aussehen kann, mag so sein.
Ich bezog mich explizit auf Deutschland. Das Urheberrecht ist auch eher ein deutsches bzw. europäisches Konzept. Das gibt es in der Form in Amerika nicht. Schon deshalb kann es kein Urteil sein aufgrund von Urheberrechtsverletzungen.
 
@Alexander2
Er hat mit seiner Aussage aber absolut recht. Linux ist nach wie vor, zumindest im Bereich Gaming, teilweise mit massiven Einschränkungen verbunden. Wenn man alles nutzen möchte, so wie es auch die Spielehersteller gewollt haben und unter Umständen die neuesten Technik benutzen möchte, kommt man um Windows nicht herum. Ich selber nutze Linux auch, zum arbeiten. Im Bereich Gaming ist Linux in meinen Augen aber noch immer nicht wirklich akzeptabel. Es gibt einfach viel zu viele Baustellen. (HDR usw).

So viel sich in Linux in den letzten Jahren getan hat muss man aber einfach auch mal realistisch bleiben das will man alles nutzen möchte Windows noch immer unumgänglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mimir und Alexander2
FX-Multimedia schrieb:
Er hat mit seiner Aussage aber absolut recht.
Nein, denn wie er das ausgedrückt hat ist nur falsch.
FX-Multimedia schrieb:
Linux ist nach wie vor, zumindest im Bereich Gaming, teilweise mit massiven Einschränkungen verbunden. Wenn man alles nutzen möchte, so wie es auch die Spielehersteller gewollt haben und unter Umständen die neuesten Technik benutzen möchte, kommt man um Windows nicht herum.
Dem kann ich voll zustimmen, du drückst es aber auch ganz anders aus.

FX-Multimedia schrieb:
Im Bereich Gaming ist Linux in meinen Augen aber noch immer nicht wirklich akzeptabel.
Ja, nicht jeder ist mit dem aktuellen stand schon zufrieden. Ich bin jedoch sehr froh, gerade enthusiastisch wie weit Linux bei dem Thema jetzt ist :-) und es soll noch besser werden, ja.

Ein bischen kommt es aber auch auf die Spiele an, welche das sind. Viele laufen ohne jede Einschränkungen genauso wie unter Windows. Neuere Spiele die HDR unterstüten, da kann man natürlich sagen ja, das ist nicht vollumfänglich unterstützt :-) (oder hier und da ne andere neue Technik, die noch nicht implementiert ist.)

Edit:
Wenn ich und mein Bruder auf Bugs im Spiel stoßen beim zusammen zocken vergleichen wie auch mal gerne die Bugs :D oft genug sind es auch exakt die selben, also vom Spiel her. So gut läuft das, mit reimplementierung der Bugs :D (könnte man jetzt so schreiben)

Und natürlich gibt es auch Spiele, die garnicht erst laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele vorwiegend auf Windows, obwohl ich gerne zu Linux möchte. Was mich immer wieder abschreckt, ist, das ich kein Upsampling nutzen kann. Auf Windows finde ich die Adrenalin GUI von AMD Radeon sehr schön. Viele Einstellungsmöglichkeiten, diese ich gerne nutze. Durch das Upsampling seitens des Treibers aktivieren, gibt mir mehr FPS und sieht dennoch schön aus. Auf Linux habe ich es bis jetzt nicht gefunden.
FSR ingame ist natürlich löblich und bei Linux ingame natürlich top! Dieses Feature bietet aber bis jetzt nicht jedes Spiel an.
Deshalb bleibt für mich komfortabler weise Windows zum spielen auf Platz 1.
Aus Datenschutz Gründen und aus IT Sicherheitsgründen ist eine Linux Distribution um Welten die bessere Wahl.
Ich nutze es gerne aber wenn ich es Freunden oder Verwandten/Familienangehörigen anbieten/ installiere, kommen nicht selten zeitig anrufe mit der bitte für eine Windowsinstallation.

Mittlerweile bin ich Müde nach 14 Jahren predigen. Es juckt mich nicht mehr. Ich bleibe weiterhin dabei aber predige nicht mehr. Ich biete es weiterhin an, und rede tacheles, aber missioniert wird nicht mehr.

Zu anticheat. Es ist sehr schade das die Entwickler sich anscheinend einen abspinnen, denn sonst würde ich gerne mit PUBG und BF zu Linux wechseln. Und was ich nicht wusste, das Menschen mit Behinderung die PC spielen, mit Hilfsmitteln, das dies als cheating gilt. Das finde ich ebenfalls als diskriminierend. Wobei Microsoft selbst bis 2035 zweistelligen Prozentbereich Menschen mit Behinderung prognostiziert, die mit Windows arbeiten und spielen werden.
Es werden jetzt schon einiges an Hard und Software tools angeboten, die den Zugang zum PC und Internet, auch Gaming anbieten. Ich sage nur Xbox controller für Menschen mit Behinderung.
Wenn natürlich die Entwickler diskriminieren, würde ich es glatt boykottieren. Aber dies juckt die Entwickler nicht. Gibt genug dödel die es dennoch spielen werden, da werde ich es nicht ändern.
Vorab bitte ich um Quellen zu dem Vorwurf, das Menschen mit Behinderung deswegen benachteiligt werden!
 
casual_user schrieb:
Dieses Feature bietet aber bis jetzt nicht jedes Spiel an.
FSR kannst du für Windows Spiele jederzeit nutzen indem du Proton_ge nutzt, das hat FSR integriert.

Was auch Teils funktioniert, ist die Desktop skalierung deines Desktops, zumindest bei KDE - wunsch Skalierung in % Einstellen, dann das Spiel starten. (hatte ich aber auch irgendwann schonmal, das ein Spiel das ignorierte, jedoch überwiegend zu 99% ging das bei mir bisher.)

Und natürlich kann man noch ganz altmodisch auch einfach die Bildschirmauflösung herunterstellen. (der Monitor skaliert dann)

Nur als Anregung.
Ergänzung ()

casual_user schrieb:
Es juckt mich nicht mehr. Ich bleibe weiterhin dabei aber predige nicht mehr. Ich biete es weiterhin an, und rede tacheles, aber missioniert wird nicht mehr.
Das ist gut, es muss schon jeder selbst wollen. Was du natürlich auch klarstellen könntest wäre, das du nur Linux supportest, wenn du keinen bock mehr auf Windows hast. Habe ich aber auch noch nicht so durchgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: casual_user
Mimir schrieb:
(Mag auch an Nvidia liegen, aber als Kunde muss ich das nehmen, was funktioniert)

Exakt! Warum nimmst du dann nvidia, wenn du doch weißt, dass bei denen nix funktioniert? Ich bekomme DLSS ja nichtmal unter Windows, danke nvidia! :freak: Also habe ich ein Produkt gekauft, was funktioniert und habe kein Problem mit A-Sync, HDR und FSR unter Arch. Selber Schuld würde ich sagen...
 
Alexander2 schrieb:
Dem kann ich voll zustimmen, du drückst es aber auch ganz anders aus.

Nachdem du offensichtlich verstanden hast, dass FX-Multimedia's Aussage sich mit meiner Sicht deckt und dir nur meine Formulierung nicht gefällt werde ich meine Aussagen nicht nochmal erklären.

Ich finds nur schade, dass du dich jetzt an meinen Formulierungen aufhängst anstatt auf den Kern der Aussage einzugehen, wie du es bei ihm getan hast.

Letztendlich habe ich den Post geschrieben, weil hier immer so getan wird, als müsste man Windows meiden und Linux wäre mittlerweile eine gleichwertige Alternative. Hier wird aber immer nur "blind" gefeiert, statt kritisiert und das stört mich ehrlich gesagt. Ich kann ja verstehen, wenn man die Fortschritte bejubelt, das was da passiert ist ja auch gut. Trotzdem müssen die Probleme angesprochen werden, denn die sind am Ende das was den wirklichen Unterschied macht.

Windows wird häufig zurecht krisitierst, wenn etwas nicht so läuft oder umgesetzt wurde wie sich die Leute das wünschen. Aber wenn man Misstände bei Linux anspricht scheint das ein rotes Tuch zu sein. Auch wird wie ich erklärt habe praktisch nie auf fehlenden Support gewisser Technologien eingegangen. HDR, Frame Generation, Gsync und co sind Themen, über die hier im Forum heiß diskutiert werden, für viele sogar Kaufargument für bestimmte Hardware ist und das sind Themen, die sehr hohe Klick und Kommentartzahlen erreichen. Aber in den Linux Threads wird darüber geschwiegen und das stößt mir extrem auf.
Hier wird über Kommentare und News Artikel oft ein Zustand bzw. eine fast schon Gleichwertigkeit zu Windows suggeriert, die weit von der Realität und der Erwartungshaltung vermutlich vieler Spieler hier im Forum entfernt ist.

Es scheint fast so, als gäbe es kaum/keine Linux User, die aktuelle Technik nutzen. Hier kaufen so viele Leute RTX4000 oder OLED Displays mit HDR, es wird fröhlich diskutiert, aber im Linux Thread selbst in einem Technik Forum wie Computerbase spricht keiner an, dass das alles gar nicht nutzbar ist. Hier sind so viele Leute unterwegs, die Gaming als Hobby betrieben, dafür viel Geld ausgeben und sich zu den Enthusiasten zählen. Da wäre Fehlender Support alleine für HDR etwas, was normalerweise in den ersten 5 Kommentaren auftauchen müsste.

Ich habe hier noch nie einen Linux User sagen hören sowas wie "Ich nutze seit Jahren Linux, aber dieses und jenes funktioniert nicht, das muss sich dringend bessern usw".
Nein, alles was nicht funktioniert scheint für Linux user schlichtweg nicht zu existieren. Zumindest bekommt man den Eindruck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Mimir schrieb:
Ich habe hier noch nie einen Linux User sagen hören sowas wie "Ich nutze seit Jahren Linux, aber dieses und jenes funktioniert nicht, das muss sich dringend bessern usw".
Das liegt an Deinem Umgang. :-)
Die ganzen Linux-Fanboys haben früher selbst alle Windows verwendet und fühlen sich jetzt total toll, weil Linux benutzen und lassen dann keine Gelegenheit aus, die angebliche Überlegenheit nach draußen zu kehren (es sind sozusagen die "Veganer" unter den Computernutzern :) ).
Innerhalb der technischen Community werden die Dinge schon recht kritisch diskutiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Mimir schrieb:
weil hier immer so getan wird, als müsste man Windows meiden
Niemand muss, ich will. Das ist irgendwo eine persöhnliche Sache. eigentlich sollte das aber (bei den meisten Nutzern ersichtlich sein)
Mimir schrieb:
Linux wäre mittlerweile eine gleichwertige Alternative
Also für mich jedenfalls mit meinem Gebrauchsschema ist es das auch. Aber ich verstehe, das das nicht für jeden so funktioniert.
Mimir schrieb:
Ich habe das auch tatsächlich mal ausprobiert, mag vielleicht seltsam klingen :D aber mir war es zu hell und ich komme besser mit normalem sdr klar, jedenfalls in der konfig wo ich es getestet habe war hdr dann gleich wieder deaktiviert als ich die Helligkeit nach unten reguliert hatte.

trotzdem sollte es gesupportet werden für die, die es nutzen wollen. Kommt ja dann vermutlich "demnächst" die Verbreitung. Treiberarbeit wurde jedenfalls ja in Richtung steam Deck unternommen, von da aus wird es dann upstream Verbreitung geben.

Freesync (wegen Gsync - hab ich nicht) funktioneirt wunderbar bei mir. Frame generation ist noch nicht umgesetzt - aber das auch generell noch nicht bei AMD und meine Karte wirds wohl auch nicht haben werden. Neue Grafikkarten (um meine aktuelle Persöhnliche wertung einzubringen) sind mir aktuell zu teuer für das bischen Tempozugewinn.

Mimir schrieb:
Hier wird über Kommentare und News Artikel oft ein Zustand bzw. eine fast schon Gleichwertigkeit zu Windows suggeriert, die weit von der Realität und der Erwartungshaltung vermutlich vieler Spieler hier im Forum entfernt ist.
In meinen Augen übertreibst du aber auch in genau die andere Richtung, für mich hört es sich halt so an als wenn man Linux nicht gebrauchen könnte - durch sowas:
Mimir schrieb:
Solange es bei Linux Defizite gibt, ist es einfach die falsche Wahl.

Mimir schrieb:
aber im Linux Thread selbst in einem Technik Forum wie Computerbase spricht keiner an, dass das alles gar nicht nutzbar ist.
Ich glaube (soweit ich das mitverfolge und Antworte) geht es meist einfach um andere Fragen/Themen, wenn keiner Fragt...
Ich kann mir nicht vorstellen, das es um Verheimlichung geht? Es wird natürlich in News und co berichtet, was es tolles neues gibt - oder was verbuggt ist :D ist doch bei Windows Threads genauso?
Mimir schrieb:
"Ich nutze seit Jahren Linux, aber dieses und jenes funktioniert nicht, das muss sich dringend bessern usw".
Es warten sicher mal hir und da wer auf eine Unterstützung von etwas? Jedenfalls bei brandneuer Grakageneration gibts shon mal ne frage wie man die zum laufen bekommt, was man da installieren soll oder so...

Aber vielleciht hab ich nur ne Rosa Brille auf :D
Du scheinst die Rote Danger Brille auf zu haben. (keine Ahnung wie man das nennen sollte. Das du das gerade etwas pessimistisch siehst)

Jedenfall Linux Kritik gibts am laufenden Band. äusserst du ja auch gerade :sex:

Edit:
Ok, um mal deiner Kritik ein wenig nachzukommen - ich erzähle dir von einem Bug, der mich ein wenig nervt, den ich aber easy Fixe:
Bei den Zocksessions am Wochenende mit meinem Bruder kommunizieren wir über Discord. Bei jedem Anruf ist es so, das Discord diese Kommunikation von ihm Kommend als Mono ausgibt. (soweit wohl nichts ungewöhnliches.)
Hintergrund, ich Nutze KDE Plasma Wayland, mir piewire als Soundserver
Discord schickt nun also diese Monospur heraus und dann aber nur auf den Linken Kanal, statt das Mono zu doppeln auf Links UND Rechts (ganz automatisch) . Es hängt mir also die Stimme meines Bruders nur auf dem Linken Ohr, was nerven würde :D
Kannste ja nicht aushalten. Also nehme ich das Tool Qjackcontrol das ja für Jack entwickelt wurde und da pipewire dropin kompatibel ist...
Man kennt es - nun ziehe ich halt selbst die Monospur zusätzlich auf den Rechten Kanal der Lautsprecher jedes mal bei Discord session start :-)
(Das ist halt meine Bugbehebung/umgehung)
Nun könnte ich aber auch in Qjackctl eine Regel festlegen, das der von sich aus diese Verbindung immer automatisch erstellt sobald Discord auftaucht, war ich aber bisher zu faul zu. Und denBug zu melden oder wen um Hilfe zu fragen war ich genauso Faul zu.

Ich vermute mal das wird dich aber auch nicht Interressieren. :-) sonst hab ichkein Problem derzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mimir
andy_m4 schrieb:
Ich bezog mich explizit auf Deutschland. Das Urheberrecht ist auch eher ein deutsches bzw. europäisches Konzept. Das gibt es in der Form in Amerika nicht. Schon deshalb kann es kein Urteil sein aufgrund von Urheberrechtsverletzungen.
In Deutschland war es Nutzungsbedingungen:
https://arts-music-media.de/bgh-gru...warcraft-ii-vertrieb-von-bots-ist-unzulaessig

Der Bundesgerichtshof entschied nun Anfang 2017 zugunsten des Spieleherstellers Blizzard. Das Gericht erklärte in seinem Urteil, dass die Verwendung von Bot-Software gegen die Nutzungsbedingungen des Herstellers verstoße. Der Vertrieb der Software sei daher als wettbewerbswidrig einzustufen und müsse nicht einfach so hingenommen werden.
Finde ich bisschen zu hoch aufgehängt.
 
Mimir schrieb:
Aber wenn man Misstände bei Linux anspricht scheint das ein rotes Tuch zu sein.
Naja, rotes Tuch, ich weiß nicht. Es ist auch aus meiner Sicht einfach unproduktiv einfach nur zu jammern. Wenn Missstände stören kann man sich ja auf vielerlei Art einbringen.
Mimir schrieb:
Aber in den Linux Threads wird darüber geschwiegen und das stößt mir extrem auf.
Wenn ich den Kram nicht nutze kann ich dazu schlicht nichts schreiben. Aber hey, das Internet ist groß, irgendwo hat bestimmt schon jemand mal im Detail geschaut was so geht. Wobei, es sind immer Momentaufnahmen, die Open Source Szene ist ziemlich aktiv. Das was letzten Monat nicht ging kann jetzt schon gelöst sein. Kommt drauf an.
Und ja, manches geht halt nicht aus Gründen, damit kann man sich als User arrangieren oder eben einfach ein anderes OS (parallel) nutzen.
Ich weiß echt nicht warum sowas immer wieder offtopic „diskutiert“ wird.

Apropos, keine Funktion, mich stört das Apple Garageband nur auf meinem iPad ist. Doofes Apple. 🙃
 
riloka schrieb:
In Deutschland war es Nutzungsbedingungen:
Nutzungsbedingungen sind aber was anderes als Urheberrecht. Deine Behauptung war, das dies mit dem Urheberrecht zusammen hängt. Den Beleg für diese Behauptung bleibst Du weiter schuldig.
 
@Kaito Kariheddo Dead by Daylight funktioniert nicht. Das Spiel lässt sich starten und auch die EAC Komponenten laden, ABER DBD unter Linux wird Serverseitig mit nem Code 500 gekickt wenn man einer Party beitritt.
 
Also laut den Kommentaren bei protonDB muss man
The game uses EasyAntiCheat, but the folder is in the wrong location. You will need to copy the <DeadbyDaylight>/EasyAntiCheat/ folder to <DeadbyDaylight>/DeadByDaylight/Binaries/EGS/.
ob es danach klappt, hab ich noch nicht probiert.
 
Mimir schrieb:
Letztendlich habe ich den Post geschrieben, weil hier immer so getan wird, als müsste man Windows meiden und Linux wäre mittlerweile eine gleichwertige Alternative.

Das kommt auf das Anwendung-Szenario drauf an. Wenn ich so spielen wollte wie du, nein; wenn du so spielen willst wie ich, dann ja. Das Problem an der Debatte ist, dass auch auf der Gegenseite nicht eingesehen wird, das Linux sehr wohl gleichwertig sein, sogar besser sein kann. Und dann passiert eben genau das, wie man in Wald ruft so schallt es heraus. Ich kann es nämlich auch nicht mehr hören, dass ich angeblich kein Tripple-A spielen kann und meine Gaming-Erfahrung immer nur zweitrangig sein kann...
 
Termy schrieb:
Jene, die wirklich aus technischen Gründen nicht per Wine funktionieren sind meist mehr oder weniger Malware.

Wie sich Leute ein Rootkit wie z.b. Vanguard geben können geht mir eh nicht in den Kopf...


Quasi. Wenn du nicht grade eine Nvidia-Karte hast kannst du den 'Treiber drauf' Punkt sogar streichen ;)
Vor allem wenn man sich auf Steam konzentriert is es für die allermeisten Titel tatsächlich so einfach, nachdem man in den Einstellungen zwei Häkchen für Steam Play gesetzt hat :)

Alexander2 schrieb:
Treiber zu AMD und Intel Grafikkarten sind gleich out of the box mitgeliefert, dabei open source und auch die variante, die zum zocken empfohlen ist. also NUR für Nvidia Grafikakrten musst du dafür zwingend einen Treiber installieren.
Dabei haben die Open Source Treiber von AMD und Intel meiner Erfahrung nach den Vorteil, das man damit auf Linux weniger Bugs und ungereimtheiten begegnet. Valve optimiert DXVK und co wo die mit dran entwickeln auch genau für diese open source Treiber. es wird sogar ggf mal mit am Treiber entwickelt. radv, der vulkan treiber für AMD Grafikakrten der standard ist und empfohlen wird sogar nichtmal von AMD entwickelt (aber der Opengl Treiberpart dagegen schon, sowie natürlich die Firmware)

Dabei hat AMD auch einen eigenen Vulkan treiber für Linux, der kam aber "zu spät" und hat sich nach radv auch nie duchgesetzt, alle setzten auf radv.

Gut, da sind jetzt hier und da Böhmische Dörfer dabei könnte ich mir vorstellen @Farcrei aber soweit kannste das dann einfach ignorieren.

schM0ggi schrieb:
Bin vor paar Monaten auf Linux, Fedora KDE Spin, gewechselt.

Die Treiber sind bei Linux in der Regel im Kernel.
Wenn du eine AMD Karte hast, hast du bereits alles was du benötigst dabei.
Hast du eine Nvidia Karte, dann wird du mit hoher Wahrscheinlichkeit den proprietären Treiber installieren.
Das geschieht bei vielen Distros bereits während der Installation, wenn du möchtest, mit 2 Klicks, ansonsten eben im Nachhinein.

Ein großer, aber auch angenehmer, Unterschied zwischen Linux und Windows ist, dass du bei Linux nicht die folgenden klassischen steps durchführst:

1. Treiber vom Board Hersteller herunterladen
2. Grafiktreiber vom Hersteller herunterladen
3. Beides auf Stick kopieren
4. Windows installieren
5. Treiber vom Stick installieren

Ist bei Linux, wenn supported, an Bord. Du führst also nur die Installation aus.
Es gibt aber auch, je nach Distro, Unterschiede. So musste ich bei mir, da Fedora rein auf open source setzt, ein community und 3rd party repository im Nachhinein hinzufügen und codecs+mesa für Hardware Dekodierung und Enkodierung installieren. Das ist relativ simpel und mit ein paar Terminal Befehlen ala copy&paste erledigt.

Meiner Mom habe ich vor einiger Zeit auf einem neuen Asus Mini PC Linux Mint installiert. Image auf Stick, Stick angeschlossen, installiert, fertig. Alles läuft. Die Mama kommt auch klar :).

Der Nachteil, oder zumindest eine Umstellung, bei Linux ist jedoch, dass du gegebenenfalls für deine Board und Hersteller Software Alternativen finden musst, es sei denn es wird eine Linux Variante angeboten. Also z.B. Dinge wie Maus Software, RGB Steuerung, Lüfter Steuerung etc. Gibt an sich reichlich Alternativen, manche besser, manchen schlechter. Muss man sich bisschen mit beschäftigen und schauen.

Snoop7676 schrieb:
Fast.. die Treiber sind schon drauf.
Steam installieren und Proton aktivieren.

Dann kannst du einfach deine Windows Spiele über den Steam Linux Client installieren und starten.

Auch nicht Steam Spiele bzw. Software kannst du über den Steam Client und Valves Proton auführen in dem du in Steam dann einfach die .exe hinzufügst.

Also es ist wirklich richtig einfach geworden unter Linux richtig gut zocken zu können.
Fast schon "Out of the Box".
Danke für eure Infos.
Ich sollte mich also wirklich mal an Linux rantrauen und meinen faulen (inneren Schweinehund) überwinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und Kaito Kariheddo
SE. schrieb:
Naja, rotes Tuch, ich weiß nicht. Es ist auch aus meiner Sicht einfach unproduktiv einfach nur zu jammern. Wenn Missstände stören kann man sich ja auf vielerlei Art einbringen.
So als Ergänzung dazu:
Im Grunde ist ja diese Haltung a-la "Fürs spielen ist Windows besser also nehm' ich das und ich wechsle irgendwann mal zu Linux, wenn es dort genauso gut ist" ja auch ein wenig asozial.

Wer bereits jetzt unter Linux spielt nimmt dafür sicherlich auch Nachteile in Kauf, aber hilft dabei die Attraktivität von Linux als Spieleplattform zu steigern und die Entwicklung voran zu treiben.

Der Windows-Gamer macht es sich halt bequem und braucht sich dann später nur noch ins gemachte Nest zu setzen ohne das er selbst sich jemals dafür anstrengen musste, sondern er profitiert davon das Andere es für ihn gemacht haben.
 
Diese Anti-Cheat Spyware hat oft dass Problem, dass es als Systemservice läuft. Zumindest kenne ich es von Windows so. Diese Art der Nutzung ist bei Linux rundheraus abzulehnen.
 
Zurück
Oben