Antivirenprogramme im Test (2025)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

IceDragon2

Ensign
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
242
Stiftung Warentest (test.de) hat wieder Antivirusprogramme getestet.
Von 25 Antivirenprogrammen im Test für Windows und macOS schützen 13 sehr gut. Einige davon sind kostenlos. Es wurde auch bewertet, wer am wenigsten mit Werbung nervt.

Ergebnis unter anderem: Externe Programme halten mehr Bedrohungen vom Computer fern als der auf Windows 10/11 vorinstallierte Microsoft Defender.

Teile des Beitrags kann man auf https://www.test.de/Antivirenprogramme-im-Test-4993310-0/ lesen. Die Freischaltung des Testergebnisses kostet 4,90 €.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1lluminate23 und n/a
Defender + brain.exe spart mir gerade wieder 4,90€..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gman32, be_myself, n/a und 15 andere
Mir ist doch egal, wie Stiftungswarentest bewertet.
Ich bleibe bei Defender. Der hat mich nie im Stich gelassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n/a, aragorn92 und Skudrinka
Stiftung Warentest hat auch Waschtrockner getestet. Ein Gerät wurde abgewertet, weil es einen zu hohen Wasserverbrauch hat (offenbar haben Waschtrockner eine Wasserkühlung). Allerdings war dass das einzige Gerät, bei dem die Wasserkühlung komplett abgeschaltet werden konnte.

Und deren Smartphone-Test zur Stabilität? Die haben einen Zementmischer voller Wackersteine, werfen das Handy rein und schauen, welches am Ende am wenigsten kaputt ist. Was für ein Schwachsinn.

Tut mir leid, früher waren die mal gut, aber die Zeiten sind lange vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: waldi2005, Questionmark, Xero261286 und 4 andere
Und welches hat nun mit 0,1% Vorsprung "gewonnen"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49 und Skudrinka
Beim Defender wurde abgewertet, dass er nicht vor Phishing schützt (bei der Verwendung von Chrome und Firefox). Es gibt deutliche Mängel bei der Datenschutzerklärung und er hat nur einen befriedigten Schutz vor Schadsoftware.

Das sind alles "Probleme" die seit Jahren bekannt sind, egal was man von der Stiftung Warentest hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: waldi2005
Du, das ist das erste Mal, was ich davon lese.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
MoonTower schrieb:
Und welches hat nun mit 0,1% Vorsprung "gewonnen"?
1. Avira Internet Security
2. Bitdefender Antivirus Free
3. Bitdefender Internet Security
4. Avast One Silver
5. Avira Free Security
6. ESET Home Security Essential
7. G Data Internet Security
8. Avast Free Antivirus
9. Avast One Basic
10. AVG Antivirus Free
11. AVG Internet Security
12. McAffee Total Protection
13. Norton 360 Standard
14. F-Secure Internet Security
15. Trend Micro Internet Security
16. Sophos Home Premium
17. Microsoft Windows Defender
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WAEMMS
Bewerten die auch welches davon nix kaputt macht und die Angriffsoberfläche des Systems nicht erhöht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WAEMMS, BarBaer, andy_m4 und 3 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, MehlstaubtheCat, MoonTower und eine weitere Person
Es muss ja wieder ein Tagessieger gefunden werden ;)
 
IceDragon2 schrieb:
Freischaltung des Testergebnisses kostet 4,90 €.
Eine von der Bundesrepublik Deutschland gegründete Stiftung, die seit Jahren mit Steuergeldern unterstützt wird, verlangt für einen 'unabhängigen' Test von Virensoftware 4,90 €? :D:lol:

swt.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, chrigu, wuselsurfer und 6 andere
polizei schrieb:
Hat mal jemand ne Quelle dazu, dass Defender vollkommen reicht?
Ich nutze den Defender seit 2012 schon mit Win 8 und hatte nie Probleme bis heute mit 24H2,

aber ich habe probeweise auch andere getestet und schneller deinstalliert, wie man gucken kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und DJMadMax
polizei schrieb:
dass Defender vollkommen reicht?
Das wichtigste ist tatsächlich das eigene Verhalten im Internet.
Seit Defender da ist habe ich nie wieder was anderes benutzt.
Und seit dem, hat er auch nie angeschlagen, außer wenn es mir schon vorher bewusst gewesen war, dass er das tun wird ;)

Einfach paar Dinge beachten und man surft sicher im Internet.
Selbst gänzlich ohne Antivirus würde ich mich sehr sicher fühlen!
Auf meinen ganzen Linux Maschinen lief noch nie ein Antivirus.

Und, warum sollte MS sein eigenes OS absichtlich "unsicher" machen, wenn Defender nicht ausreichen würde?


Im Gegensatz zu früher empfinde ich es heute ale relativ schwer sich etwas einzufangen, wenn man eben paar Regeln befolgt.
Dabei bin ich viel im Netz unterwegs und bestimmt auch da, was etwas versteckter liegt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Questionmark
Was halt klasse wäre, wenn auch immer erwähnt werden würde, wie oft so ein Programm bereits Windows oder ein anderes OS komplett lahmgelegt hat. Bei Avira finde ich auf die Schnelle 2x komplett "Windows nicht mehr bootbar" ... also zunächst mal "Totalschaden".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben