Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAOSP: Google entwickelt Android fortan hinter verschlossenen Türen
Wieso sollte das die Verwendung von Android durch andere Hersteller beeinflussen? Die Großen machen dann halt Verträge mit Google um fertige Releases oder Zugriff auf den Sourcecode für eigene Anpassungen zu erhalten.
Die Marktmacht dazu hätte Google allemal.
Passt irgendwie zu Entwicklung. Den Markt kontrollieren sie schon, jetzt könnte man jahr für jahr die Schlinge zuziehen. Man sieht es ja auch bei den Browsern. Durch manifest v3 wird jetzt auch die Schlinge zugezogen. Würde gerne mal wissen was sie Intern entwickeln, bestimmte Dinge die wir nicht wissen wollen.
Bin gespannt wie sich das in den nächsten Jahrzehnt so entwickelt und ob kleine Nischen mehr Marktanteile bekommen werden oder komplett ersticken. Größtenteils hängt alles von den Nutzern ab.
Jetzt wirst du polemisch, ich habe nichts dergleichen gesagt.
Ich sehe Google aber als das, was es ist: ein global agierender Konzern dessen oberster Auftrag Geld scheffeln und "Shareholder-Value" generieren ist.
Wenn Sie meinen es würde ihnen was bringen werden sie es tun.
Ist ja nicht so das im Laufe der Zeit auch aus technischer Sicht immer wieder geäußert wurde es wäre "sinnvoll" das Google mehr Kontrolle über Android ausübt und die Zersplitterung der Versionen und ausbleibende Patches durch Hersteller einzugrenzen.
Ich hätte nichts dagegen wenn es nicht so kommt, sehe aber aus "Hoffnung" derzeit nicht viele Argumente die mich daran glauben lassen.
Machen wir uns nichts vor, früher oder später wird das darin enden, dass die offene Variante von Android still und leise zurückgelassen wird.
Klar hat das alles theoretisch auch Vorteile, wie z.B. schnellere Sicherheitspatches - aber es setzt den bereits seit 10+ Jahren bestehenden Trend fort, dass Google langsam aber sicher anfängt, Zäune um das Android-Ökosystem zu bauen. Man ist noch nicht so weit wie bei iOS, aber das wäre man sicher gerne.
Das ergibt keinen Sinn. Die Hersteller von Android-Geräten müssen die Möglichkeit haben, Android für ihre Geräte anzupassen, davon lebt Android. Das geht am besten mit Zugriff auf den Quellcode (bzw teilweise nur). Bei der Masse an Herstellern kann man dann aber auch gleich bei Open Source bleiben.
Der Main Zweig ist eine Art Beta des aktuellen Android. Es macht eigentlich wenig Sinn, Code daraus in einer ROM zu verarbeiten. Dafür ist der Main Zweig nicht gedacht. Wenn GOS das teilweise so handhabt, sind eben auch diese Funktionen als Beta anzusehen. Setzen sie sich durch und laufen stabil, sind sie ohnehin im jeweiligen Zweig der nächsten Version zu finden. GOS greift hier vorab Ideen auf, die noch nicht fertig entwickelt sind.
DeusoftheWired schrieb:
Als ein Schritt, AOSP abzuschotten, oder nur als unbedeutende Änderung, um Android-Neuigkeitsportalen die Nachrichten zu bevorstehenden Änderungen wegzuschnappen und ggf. neue Features selbst und als erster werbewirksam bekanntgeben zu können?
Definitiv letzteres, da die einzelnen Versionen von Android nach wie vor veröffentlicht werden müssen. Das ist das Grundprinzip für die Nutzung von Android, von dem alle Hersteller abhängig sind, die Android mit ihrer Hardware bereitstellen. Nur so können u.a. Security Patches oder Upgrades überhaupt erst realisiert werden. Wäre das AOSP Closed-Source, wäre die Ära von Android zu Ende.
Ich sehe die Entwicklung ähnlich wie du.
Google baut langsam aber sicher "sein" Ökosystem. Die ganzen Opensource Bekenntnisse bleiben nur auf dem Papier bestehen, gelebt wird dann was anderes, bis man die Position im Markt erreicht hat, die man angestrebt hat.
Ähnliches ist ja mit ihrem Ansatz "do not evil" auch passiert, siehe da... Google verdient auch ordentlich Geld damit für IT für's Militär etc. zu entwickeln.
Oh nein, da kennst du die großen Hersteller wie Samsung aber nicht. Die beeinflussen Android und die Entwicklung auch maßgeblich. Google hat in der Vergangenheit schon ein paar Policies wegen Samsung umschreiben müssen, weil die sich schlichtweg geweigert haben, Dinge so umzusetzen, wie Google es geplant hat. Siehe dazu als Beispiel die Seamless Updates. Bis dato sind sie kein grundlegender Bestandteil von Samsung Smartphones.
Optisch wird sich Android 16 dem iOS annähern.
So wird z. B. die Benachrichtigungsleiste und das Schnellmenü getrennt.
Ähnlich wie in iOS öffnet die Benachrichtigungsleiste oder Schnellmenü per Geste über die jeweiligen oberen Ecken des Displays.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Schade, früher zu Nexus 4 Zeiten waren ROMs ja noch wichtig, da das Vanilla Android einige Funktionen von Cyanogen Mod noch nicht hatte. Inzwischen bieten wohl aber viele Hersteller ähnliche Optionen
Jap. Ich finde diese Entwicklung besorgniserregend. Im Grunde ist ja das AOSP in seiner Form schon seit Jahren eher nur mäßig bis gar nicht mehr brauchbar, weil viel zu viele Funktionen fehlen. Das wird sich die nächsten Jahre nur noch weiter verstärken. Ich frage mich, was das für Auswirkungen auf die Custom ROM Szene haben wird.
So wird z. B. die Benachrichtigungsleiste und das Schnellmenü getrennt.
Ähnlich wie in iOS öffnet die Benachrichtigungsleiste oder Schnellmenü per Geste über die jeweiligen oberen Ecken des Displays.