News AOSP: Google entwickelt Android fortan hinter verschlossenen Türen

Nein, die Frage ist, wie kommst du darauf, dass Auswirkungen haben könnte? Der Zweig, der nun nicht öffentlich entwickelt wird, ist absolut uninteressant für Devs.
 
Seven2758 schrieb:
Optisch wird sich Android 16 dem iOS annähern.
So wird z. B. die Benachrichtigungsleiste und das Schnellmenü getrennt.
Ähnlich wie in iOS öffnet die Benachrichtigungsleiste oder Schnellmenü per Geste über die jeweiligen oberen Ecken des Displays.

Auch andere Kleinigkeiten wie die Batterieanzeige oder das WLAN Symbol sehen dem iOS ähnlicher.
Anhang anzeigen 1600798
Das im Video gezeigte gibt es glaube seit Android 10 oder 11. Das man mit die Ansichten mit dem Klick in der Ecker ändern kann ist lediglich neu.
 
Sind Open Source Lizenzen nicht so ausgelegt, daß alles daraif basierende auch Open Source sein muß? Falls ja, könnten sie es doch gar nicht Closed Source machen, oder?
 
Zum Thema: Ich sehe das eher wie @siggi%%44 , auch wenn ich von Software-Entwicklung keine Ahnung habe. Google zieht die Entwicklung aus den im Artikel, sowie von @pseudopseudonym und @siggi%%44 genannten Gründen nach innen. Wenn die Entwicklung der entsprechenden Android-Version "fertig" und veröffentlicht ist, wird dieser Stand als Open Source veröffentlicht und alle, die mit AOSP arbeiten können dann damit weitermachen.
Ich denke, dass, sollte Google eine Closed Source Strategie fahren, schnell eine neue herstellerübergreifende Alternative entstehen wird bzw. alte wieder populärer werden (Samsung Bada wurde ja schon genannt, LG WebOS, BlackBerryOS, Huawei Harmony Next und andere). Und dann würde sich Google Android in die Reihe der herstellerproprietären OS einreihen, wo es dann halt nur auf Pixel-Geräten laufen würde.
 
forumular schrieb:
sollst dir ein beispiel dran nehmen :)
Du auch.

Ich bin kein Redakteur und verfasse Redaktionell aufbereitete Artikel auf einer solchen Plattform.

Ich kann andere Sachen gut, die passen aber nicht hier zum Artikel.
 
pseudopseudonym schrieb:
Die Hersteller von Android-Geräten müssen die Möglichkeit haben, Android für ihre Geräte anzupassen, davon lebt Android.
Müssen sie das? Wenn Google den Herstellern morgen nur noch einen binären blob zur Verfügung stellt, der das Kernsystem und alle Google-Dienste bereits enthält, was sollen die Hersteller denn tun? Ein alternatives OS verwenden, das nicht existiert?

Klar werden einige Hersteller einige eigene Apps vorinstallieren oder die Optik des Systems verändern wollen, aber das geht auch ohne Zugang zum Kernsystem - ein Launcher macht ja auch nichts anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: senoyches und MalWiederIch
q3fuba schrieb:
, die USA sind ja jetzt mit Trump das Russland 2.0.
Ach erst mit Trump? Snowden würde das anders sehen :p
 
silentdragon95 schrieb:
Wenn Google den Herstellern morgen nur noch einen binären blob zur Verfügung stellt, der das Kernsystem und alle Google-Dienste bereits enthält, was sollen die Hersteller denn tun?
Wird dann etwas schwierig, das auf die Zahl an Devices zu portieren, die wir heute kennen. Noch schwieriger wird es dann mit den herstellerspezifischen Anpassungen (die auch nicht ganz ohne sind, solange wie die Updates für einige Hersteller brauchen).
 
@Bodennebel
Dazu kann ich nichts sagen, EMUI nutze ich seit Jahren nicht mehr, da es mir optisch nicht zusagte.

@Serial Kazama
Im Video sind die Benachrichtigungen und die Schnelleinstellungen komplett getrennt und man kann mit den jeweiligen Gesten bzw. den in den Ecken liegenden Knöpfen zwischen diesen beiden Übersichten hin und her schalten.

1743089645329.webp
1743089668630.webp

Im aktuellen Stock Android sind die Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen übereinander.
Wenn man einmal von oben herunterwischt, erscheinen die Benachrichtigungen plus vier Schnelleinstellungen und beim zweiten Mal zusätzlich alle Schnelleinstellungen.

1743089848401.webp
 
Na da bin ich mal gespannt , wie die Entwicklung weiter geht mit Android , mein Pixel 8a hat ja noch bis 2031 Support.

Wird zwar sicher nicht solange durchhalten , aber 3-4 Jahre wird es sicher auch machen.
 
siggi%%44 schrieb:
Der Zweig, der nun nicht öffentlich entwickelt wird, ist absolut uninteressant für Devs.

Ist das so?
Es sind alles Dinge, die nicht mehr ins AOSP wandern, und die Custom ROM Entwickler erst wieder mühevoll integrieren müssen, sofern sie AOSP als Basis nutzen.
 
G00fY schrieb:
Die Formulierung "hinter verschlossenen Türen" passt da irgendwie nicht so recht @mischaef.
die passt eigentlich ziemlich gut, wenn man intern entwickelt und ab und nur die Ergebnisse extern zeigt, ist das genau das was da steht: hinter verschlossenen Türen entwickeln

siggi%%44 schrieb:
Der Titel hier ist schon ziemlich irreführend gewählt worden und stellt nicht das in den Fokus, was diese Änderung wirklich bedeutet:
s.o.

G00fY schrieb:
Dieses Vorgehen ist bei vielen professionellen Projekten auf GitHub der Fall. Häufig gibts ein internes Git-Repo und es wird nur manuell zu Github gesynced. Mir fällt als Beispiel die Covpass App ein.
In den allermeisten Fällen funktioniert das auf GitHub allerdings eben nicht so und GitHub ist auch nicht wirklich dafür gedacht.
Bei richtigen Open Source Projekten, wird auf GitHub entwickelt, statt GitHub nur als Codehosting-Plattform zu nutzen.
Das bedeutet u.a. dass jeder an der Entwicklung teilhaben kann und ggf. sogar mitentwickeln kann.
Ergänzung ()

siggi%%44 schrieb:
Es macht eigentlich wenig Sinn, Code daraus in einer ROM zu verarbeiten.
Doch, das ergibt schon Sinn, wenn man frühzeitig an neuen Entwicklungen teilhaben möchte und selbst schon mal an einer vorläufigen Version mit diesen Features arbeiten möchte.
Je nachdem wie groß die Brocken sind, die Google rauswerfen wird, kann das sogar die Integration dieser Änderungen deutlich erschweren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mischaef
grincat64 schrieb:
Das wachsen der KI und deren Einsatzmöglichkeiten aber auch die Tatsache wie scharf auf Google geschossen wird...
Was meinst du damit?
grincat64 schrieb:
Fraglich wie lange Android noch eine Option bleibt und ist.
Man wird die Android basierten Smartphones und vor allem Rechner kommend mit anderen Augen betrachten müssen, schließlich wissen wir alle wie Google tickt.
Die wissen eh bereits mehr über dich als deine Mutter, sofern du nicht Graphene oder so nutzt.
 
Hat noch jemand "Google entwickelt FORTRAN jetzt hinter verschlossenen Türen" gelesen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: >/cat/proc
R4Z3R schrieb:
Turns out, ein friendly dictator kann in der Softwarewelt einen sehr produktiven Einfluss haben.

Das ist die Wahrheit, die manche Anarchos halt auch nicht wahrhaben wollen.
Wobei das auch Langsam (mit gut Gegenwind) bei Desktop Linux einzieht, insbesondere SystemD ist Opinionated, Flatpak lässt einen "seinen" Diktator in Form der Runtime wählen. Andererseits kocht bei Wayland jeder seinen eigenen Compositor, und es wird sich Jahre um die richtige Umsetzung von Nichtigkeit gestritten. Ähnlich ist es bei Portals aber generell halte ich Sandboxing für die Lösung dieses Problems (Was z. B. Flatpaks + Wayland + Portals am ende erreichen) wenn das System außen nix mehr mit dem Inhalt der Sandbox zu tun hat, kann dem Entwickelter der grad der Anarchie draußen egal sein, in seine Umgebung entspricht ja alles der erwarteten Runtime.
 
DickesPferd schrieb:
@Whitehorse1979
Wie jeder kapitalistische Großkonzern, humanoide Roboter treffen inhumane Entscheidungen..

Wenn's keine Custom Roms mehr gibt, werd ich mich jedenfalls von Android verabschieden, vielleicht ist ja bis dahin Ubuntu ne Alternative..
Vielleicht bietet ja Apple bald ein Custom Rom...😁
Aber ich finde auch das Android sich Negativ entwickelt hat. Immer eingeschränkter wenn ich kein Custom Rom einsetze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DickesPferd
Farrinah schrieb:
Es ist einfacher auf einen Zug aufzuspringen um von eigenen Fehler abzulenken als mal selbst nachzudenken warum die Menschen das und jenes wollen/wählen.

Komisch, ein Trump sieht die Fehler doch nur bei anderen und sorgt dafür, dass jene Jünger gar nicht mehr denken müssen, weil komplexe Themen einfach "gelöst" werden durch Polemik und Hass. Die Frage wäre, warum Menschen sich so leicht verarschen lassen, obwohl sie es eigentlich besser wissen könnten.

imperialvicar schrieb:
Ich bin mal raus bei Google
Betutze jetzt mal Apple testweise

Cool, da hast du direkt die kommenden Stufen von Google übersprungen und bist direkt zum Endgegner gewechselt. Klasse. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, mischaef, imperialvicar und eine weitere Person
Zurück
Oben