News AOSP: Google entwickelt Android fortan hinter verschlossenen Türen

siggi%%44 schrieb:
Siehe dazu als Beispiel die Seamless Updates.
Das liest sich im Netz aber andersrum: Google hatte das schon vor 8 Jahren eingeführt, aber nicht verpflichtend für Lizenznehmer. Jetzt aber schon, daher muss Samsung als einziger Nachzügler klein beigeben und führt das jetzt auch ein.
Ergänzung ()

Bodennebel schrieb:
eine neue herstellerübergreifende Alternative entstehen wird bzw. alte wieder populärer werden
Die Hersteller versuchen doch schon trotz der gemeinsam Android-Basis, sich maximal zu unterscheiden (Mui, EMUI, ONEUI, usw...). Da fangen die doch nicht dann an, an einen gemeinsamen Strang zu ziehen, die zahlen einfach die verlangten Lizenzgebühren und machen mit Android weiter.
 
daivdon schrieb:
Das liest sich im Netz aber andersrum:
Nein, Google wollte es mit Android 11 verpflichtend machen, aber Samsung hat sich geweigert. Daraufhin wurde in den Policies aus "must" ein "should".
Ergänzung ()

https://www.androidpolice.com/2021/01/24/samsungs-galaxy-s21-doesnt-support-seamless-updates/
Ergänzung ()

Hier nähere Infos zu den Änderungen im AOSP:
https://source.android.com/docs/setup/about/faqs?hl=de#android-latest-release
 
Zuletzt bearbeitet:
@daivdon Na gut, dann lesen wir mal zwischen den Zeilen. Google hat definitiv VOR Januar 2021 geplant, die Seamless Updates zwingend vorzuschreiben. Dies ist nicht geschehen und wurde in eine Empfehlung umgewandelt. Das steht eindeutig in meinen Links.

Samsung hat sich bis heute dagegen gewehrt, diese Praxis auf allen Modellen anzuwenden.

Du bist also der Meinung, Google hat die Bedingungen für Android 11 selbst auf nur eine Empfehlung heruntergeschraubt, weil sie Mitleid mit Samsung hatten? Oder wie soll ich das verstehen?

Mir liegt leider nicht das Schreiben vor, das der CEO von Samsung an Google gesendet hat, in dem alles explizit dargelegt wird. Aber ich finde die Beweislage doch recht eindeutig.
 
Da werden jetzt ein paar Funktionen reingemogelt, die die Regierung sich wünscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBLeser54
siggi%%44 schrieb:
Das steht eindeutig in meinen Links.
Genau. Mehr nicht. Und auch nicht dass es explizit wegen Samsung nicht eingeführt wurde. Zu dem Zeitpunkt gab es mehrere ohne diese Technik, die zwar wünschenswert, aber nicht wirklich notwendig ist.
Worauf Google wirklich Wert legt, ist eine gewisse Mindestkompatibilität, die sie auch mittels ihrer Google Play und GSM-Lizenzierungen erwungen haben und Exklusivität ihres Appstores, was sie mittels finanziellen Anreizen erwriken (also ohne direkten Zwang). Geht alles meiner verlinkten Quelle hervor und ist keine Meinung/Vermutung dritter.
Ich würde es nicht "Mitleid" nennen, wenn Google die Einführung einer kostspieligen aber weder technisch noch strategisch notwendigen Technik nicht erzwingt. Wenn du aber, warum aber auch immer, unbedingt daran glauben möchtest dass Samsung Google dazu gezwungen hat, kannst du das ja machen.
 
Wer wirklich an Linux Smartphones interessiert ist, kann sich Mal SailfishOS von Jolla aus Finnland anschauen. Das ist wohl das, was einem "europäischen" Smartphone am nächsten kommt.

https://blog.jolla.com/sailfish-os-5-0-tampella-is-here/

Leider ist die Hardwareauswahl fast nur auf Sony begrenzt, weil die alle Treiber veröffentlichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBLeser54 und cryeR
daivdon schrieb:
Zu dem Zeitpunkt gab es mehrere ohne diese Technik, die zwar wünschenswert, aber nicht wirklich notwendig ist.
Aber mit A11 gab es noch genau 2 OEMs: Samsung und Huawei.
Ergänzung ()

daivdon schrieb:
möchtest dass Samsung Google dazu gezwungen hat, kannst du das ja machen.
Tue ich auch auch 😂
 
grincat64 schrieb:
Man wird die Android basierten Smartphones und vor allem Rechner kommend mit anderen Augen betrachten müssen, schließlich wissen wir alle wie Google tickt.
Dann erzähle uns mal von der Pösen Verschwörung bei Google.

Aber bidde nur Fakten und kein Geschwurbel ;-)
 
CBLeser54 schrieb:
Übrigens ich nutze ein Huawei Smartphone ohne jegliche Google Dienste. Die benötigten Apps erwerbe ich direkt beim Entwickler oder...
Wie gut funktioniert das ich hab schon paar mal mit dem Gedanken gespielt aber ich habe doch einige gekaufte Apps die mir dank fehlendem Googleplay vermutlich nix mehr bringen. Einiges davon damals noch als 1x Kauf inzwischen wären es aber Abos.

Als Umsteiger hast du doch sicherlich auch deine Erfahrungen gemacht. Was lief problemlos und wo gab mehr Schwierigkeiten als gedacht?
 
Also ich kann nichts böses über Google sagen , habe ne Chromebook von Asus mit Chrome OS, zwei Pixel mit Android und ein Android TV am laufen .

Als nächstes wollte ich mir noch ein neuen Fitbit Tracker kaufen , was ja nun auch über Google läuft .
 
pseudopseudonym schrieb:
Das würde mich überraschen, da das der verbreitung schaden würde.
Die ist doch nicht mehr Nötig die Verbreitung ist doch schon hoch genug. Der nahezu einzige Konkurrent bedient doch teilweise eine andere Zielgruppe.
Ergänzung ()

dwain1a schrieb:
Also ich kann nichts böses über Google sagen , habe ne Chromebook von Asus mit Chrome OS, zwei Pixel mit Android und ein Android TV am laufen .

Als nächstes wollte ich mir noch ein neuen Fitbit Tracker kaufen , was ja nun auch über Google läuft .
Und das nutzen vieler Geräte von denen lässt dich zu dem Entschluss kommen. Das "tolle" der heutigen Software ist doch, dass diese im Hintergrund etwas macht oder Möglichkeiten hat von denen du gar nichts weißt. Und am Ende sind die Daten aller das Interesse nicht du als einzelne Person.
 
Meine Daten interessiert doch eh kaum jemanden , ich bin nicht vermögend , betreibe kein Kartell , oder Bordelle ,was sollen die damit wollen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seven2758 schrieb:
@Bodennebel
Dazu kann ich nichts sagen, EMUI nutze ich seit Jahren nicht mehr, da es mir optisch nicht zusagte.

@Serial Kazama
Im Video sind die Benachrichtigungen und die Schnelleinstellungen komplett getrennt

Im aktuellen Stock Android sind die Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen übereinander.
Also etwas sehr ähnliches wie es Samsung mit One UI 7 eingeführt hat. Finde ich einen guten Schritt bei Google noch mehr als bei Samsung da dort die Schnelleinstellungen noch Platzaufüllender sind.
 
senoyches schrieb:
Die ist doch nicht mehr Nötig die Verbreitung ist doch schon hoch genug
...weil zig Hersteller Android auf ihren Handys hat und teilweise ziemlich viel an Android modifiziert.
 
pacifico schrieb:
Dann erzähle uns mal von der Pösen Verschwörung bei Google.

Aber bidde nur Fakten und kein Geschwurbel ;-)
Sie haben aber schon mitbekommen, das der Präsident der USA einen Handelskrieg auch mit Europa führt ?
zb. 100% Tax auf Deutsche Autos ?
Er macht Verbündete zu Feinden und stiftet sobald er morgens aufsteht, Chaos in der ganzen Welt.
Warum sollte er vor Google haltmachen ?
Am meisten Eindruck erzielt man doch wenn man Saktionen nicht vorher ankündigt.

Also in meinen Augen ist es hochgradig wahrscheinlich das dieser Mann seinen Konfrontationskurs weiter ausdehnen wird.
Der Trend ist vorhanden.
Mir reicht diese Annahme als Begründung,Technologien von denen wir abhängig sind, neu zu bewerten und gegebenenfalls Ausfälle in betracht zu ziehen, und vorbereitet zu sein.
Oder gleich einer anderen Marke zu vertrauen.
 
H3rby schrieb:
Komisch, ein Trump sieht die Fehler doch nur bei anderen und sorgt dafür, dass jene Jünger gar nicht mehr denken müssen, weil komplexe Themen einfach "gelöst" werden durch Polemik und Hass. Die Frage wäre, warum Menschen sich so leicht verarschen lassen, obwohl sie es eigentlich besser wissen könnten.
Ob du Trump nimmst oder das Links/Grüne Elite Establishment. Können sich bei de die Hand reichen, nur das die Links/Grünen andere Menschen besser mit ihren Lügen indoktrinieren können so das sie glauben sie wären was besseres. Am Ende sind es doch gerade Die Grünen die die mit Mitteln aus dunkelster Vergangenheit versuchen sich besser darzustellen. Und wehe du sagst etwas dagegen, dann bist bist du Gesellschaftlich tot.
 
xxlrider schrieb:
Sie haben aber schon mitbekommen, das der Präsident der USA einen Handelskrieg auch mit Europa führt ?
zb. 100% Tax auf Deutsche Autos ?
Er macht Verbündete zu Feinden und stiftet sobald er morgens aufsteht, Chaos in der ganzen Welt.
Warum sollte er vor Google haltmachen ?
Am meisten Eindruck erzielt man doch wenn man Saktionen nicht vorher ankündigt.
Wie Du sagst sind das alles keine genuien Themen von Google. Alle US Firmen sind betroffen!

Daher halte ich solche Beiträge für wenig hilfreich, irreführend und biased.

Du bist wahrscheinlich vor langer Zeit auf eine Imagekampagne der Konkurrenz reingefallen. Google ist genauso schlecht wie alle anderen US Tech Konzerne. Da gibt es keine Abstufungen mehr.

Ich werde Google hier nicht verteidigen, sehe mich aber in der Zwickmühle das ich weder Google noch Apple vertraue seit Sundar Pichai und Tim Cook bei der Ernennung von Trump zugegen waren.

Btw hat Tim Cook sogar eine Million Dollar aus seinem Privatvermögen an Trump gespendet.

IchSwünsche weiterhin viel Spaß mit deinem nicht mehr so vertrauenswürdigen iPhone
 
Farrinah schrieb:
Ob du Trump nimmst oder das Links/Grüne Elite Establishment. Können sich bei de die Hand reichen, nur das die Links/Grünen andere Menschen besser mit ihren Lügen indoktrinieren können so das sie glauben sie wären was besseres. Am Ende sind es doch gerade Die Grünen die die mit Mitteln aus dunkelster Vergangenheit versuchen sich besser darzustellen. Und wehe du sagst etwas dagegen, dann bist bist du Gesellschaftlich tot.

Und schwupps sind es wieder die anderen und die sind natürlich noch viel böser.. :freak:

Sorry, aber dein Ernst? Ich würde ja sagen, dass du mal darüber nachdenken solltest, aber das wäre sowieso Zeitverschwendung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860 und KitKat::new()
@H3rby Ja und Schwups sind nur wieder die anderen die Bösen. Schau doch bitte mal selbst in den Spiegel und vor allem in die Welt was so passiert, wäre auch für dich interessant.
Und Nein Trump ist natürlich kein Besserer Mensch und die AfD u.Ä. auch keine bessere Partei, aber es hat schon seine Gründe warum Weltweit diese verlogenen Linken Eliten abgewählt werden und die Leute die Schnauze voll haben. Es ist nicht die Schuld der AfD warum die AfD gerade im Hoch ist, es ist die Schuld der Politischen Versager der letzten Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel Klappert
Zurück
Oben