Schonmal überlegt, dass TouchWiz Leistung zieht ?
Des Weiteren hat GeekBench in deinem Beispiel einen Skalierungsverlust von 15% auf 4 Kernen. In der Praxis geht aber z.B. auch SUN bei Risc Prozessoren von dem Faktor 0,75 pro Kern aus und eben nicht 0,85 wie von Geekbench ermittelt. Benchmarks haben MC CPU's schon immer besser dar stehen lassen, als es in der Praxis der Fall. Das liegt in der Natur der Sache begründet, ein Benchmark und alle damit verbundenen Prozesse und Tasks lassen sich um Welten besser skalieren, als dass in der Realität der Fall ist.
Was die zukünftige Unterstützung von iOS und Multi-Threading angeht:
Ich dachte bisher immer, dass es in der Verantwortung des Kernel und der Sheduler liegt, wie gut MC Architekturen ausgenutzt werden.
In meiner bescheidenen Erinnerung ist so, dass OSX und Darwin von vorneherein auf IBM's PowerPC Architektur ausgelegt war. Genau die PowerPC Architektur die Samsung nun als Vorbild für BigLittle genommen hat.
Wieso genau sollte Darwin jetzt auf MultiCore Systemen auf einmal schlecht perfomenen, bzw. dafür nicht ausgelegt sein?
Kann sein, dass ich hier eine grobe Verständnislücke habe, aber Apple müsste alle Code-Passagen, die Darwin von OSX her schon seit Jahren mitbringt (oder die nutzen seit Ewigkeiten nur einen Kern bei den eingesetzten Intel-CPU's) manuell aus iOS gelöscht UND gleichzeitig wieder für max DualCore programmiert haben. Ansonsten ergibt die Aussage "iOS kann halt keine Parallelisierung" halt irgendwie keinen Sinn.