fire2002de schrieb:
Bau dir diene eigene kleine Welt,
mal drüber nachgedacht das die anderen sich das recht gekauft haben dieses patent zunutze ? das Samsung das gerne mal übersieht ist auch nicht neu. keine sorge die Arbeit der Richterin wird schon gründlich geprüft..... sonst brauchen wir ein solches Rechtssystem ja nicht.
alleine deine Checkliste ist lächerlich.... vorher gründlich informieren. hat da jemand beim freischalten gepennt oO ?
Ich will dir nicht zu nahe treten, allerdings sehe ich selbst hinter diesem Chaos von Orthographie und Grammatik immernoch kein vernünftiges Argument sondern nur allgemeines Geflame. Wenn du etwas kritisieren möchtest, dann bitte mit Argumenten. Ironischerweise bezeichnest du ja die der anderen als lächerlich. In diesem Sinne danke an Hisn für die Rückendeckung.
Ich rate mal drauf los was du gemeint haben könntest:
-"mal drüber nachgedacht das die anderen sich das recht gekauft haben dieses patent zunutze ?"
Soll das heißen, dass sie, nur weil sie das Recht erkauft (alleine "erkauft", ich dachte man "bekommt" oder "verdient" sich Rechte?) haben, es damit moralisch abgesegnet ist? Man kriegt durch Geld Moral? Ist die Selbstironie beabsichtigt? Das Beispiel zeigt doch eindeutig und soweit ich das erkennen kann unwiderlegbar, wie lächerlich das ist. Der Patentbeantrager hat doch Bescheid gewusst und das ausgenutzt (Apple). Ich muss mich hier wirklich fragen, was die Richterin sich bei der Rechtsprechung gedacht haben muss. Laut ihrem Wikipedia-Resumee ist die Frau ja eigentlich nicht dumm, dämlich ist die ganze Geschichte aber schon, inklusive ihrer Absegnung durch das Urteil. Muss man Menschenverstand jetzt studieren? Selbst wenn man studiert, hat man ihn offensichtlich nicht? Wieso kann ich so ein Urteil und die ganze Vorgehensweise drumherum morgens am Wochenende begründet in Frage stellen und nicht solche ranghohen Personen?
-"sonst brauchen wir ein solches Rechtssystem ja nicht."
Ich sehe anhand dieses Vorfalles jetzt kein Exempel, weshalb man in diesem Falle SO ein Rechtssystem brauchen würde. Ich habe auch keine Ahnung weshalb du von irgendeiner "Überprüfung" redest, solange es nicht um ihre Nichtexistenz geht.
Was hast du gegen die Liste?
Sämtliche Personen handeln hier moralisch sehr fragwürdig. Wieso sollten sie nicht bestraft werden? Oder hälst du die Härte der Strafe für zu übertrieben? Soll Apple zum Beispiel dafür nur eine "kleine Spende" abgeben, die man in Apples Rechtsabteilung dann als lohnenswerte Investition ansieht? Nicht umsonst geht es nach deutschem Recht bei Geldstrafen zum Beispiel nicht nach Beträgen, sondern nach Tagessätzen.
EDIT:
marine2k schrieb:
ACHJA2: Apple verklagt in den USA meist Samsung, da amerikanische Gerichte eher für amerikanische Firmen (Apple) entscheiden, diese sorgen halt auch für Arbeitsplätze etc blabla
(Samsung ist aus Südkorea, MOtorola & Google z.B. ebenfalls aus den USA, HTC Südkorea(Taiwan?)....)
Mr_Tee schrieb:
In Amerika ist es üblich, das einheimische Firmen bevorteilt werden. Was mich wundert sind die geringen Abstellungen. Bei uns sind es so gut wie immer 3 stellige Millionenbeträge.
Umso bescheuerter, dass die Frau Richterin eigentlich selbst koreanische Wurzeln hat.
http://en.wikipedia.org/wiki/Lucy_H._Koh
Merkt ihr was?