News Apple: iPhone 11 (Pro) kommt mit Ultraweitwinkel und A13 Bionic

Gab es eigentlich genauere Infos bezüglich der Akku Laufzeit? Sprich gleiche Testbedingungenen? Nicht das die +Laufzeit primär den Dark-Mode und den OLED geschuldet ist .
 
rZx schrieb:
das iphone war nie mehr als 400€ "wert".

Komische Argumentation...

dann ist ein Samsung S10 keine 300 Euro wert und ein Porsche Panamera keine 40000, usw. Wert ist eine Sache immer so viel, wie die Masse der Käufer bzw. Zielgruppe bereit ist dafür zu zahlen. Ganz unabhängig von den Produktionskosten, denn wir leben nicht im Schlumpfdorf.

Dein veranschlagter Wert deckt wahrscheinlich nicht mal die Kosten von F&E, Bauteile, Montage, Vertrieb, Transport. Einschließlich 100% Marge on top kommt das dann dem Preis pro Gerät ziemlich nahe. Je nach Speicheraustattung verdient Apple sicher auch etwas mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchtbolzen, michkus97, Pipmatz und 6 andere
rZx schrieb:
mithalten? kann jedes 300€ phone. unterschiede sind so gering, dass es keine 1000€ unterschied rechtfertigt.
CPU? merkt man im Alltag in der Bedienung absolut 0. von daher kein Argument.

das iphone war nie mehr als 400€ "wert".


Wenn man keine Ahnung hat .....

Es ist oftmals so, dass gerade die Kameras den größten Preisunterschied machen.

Ich will damit nicht sagen, dass das iPhone 1000€ Wert ist , aber 400€ ist dann doch maßlos übertrieben.

Also 700-800€ wäre ich durchaus gewillt zu zahlen, weil das wäre das iPhone (Pro) allemal Wert.
 
ich sag euch was, das ist der beste zeitpunkt, um ein iphone x oder x max zu kaufen, die dürften auch neu jetzt recht günstig <600€ zu haben sein. Ich seh jedenfalls keinen Grund ein 11er zu kaufen, für das doppelte und nichts an nutzbarer mehrleistung. Wenn wenigstens 5G dabei wäre, könnte man argumentieren, naja könnte, ohne masten bringt das halt auch nicht viel.

anscheinend ist es nun tatsächlich so, das man frühestens nach 3 jahren ein neues iphone kaufen braucht. bis zum iphone 7 hab ich zumindestens noch alle 2 jahre ein neues gekauft, weil es sich noch "gelohnt" hat, aber nun hat es 3 jahre gedauert, um ein älteres X zu kaufen und ich kann wieder locker 3 jahre durchhalten, bis dann später das 12er bzw 11s in preisregionen angekommen ist, das es sich überhaupt noch lohnt.
 
domian schrieb:
dann ist ein Samsung S10 keine 300 Euro wert

er hat ja aber "wert" geschrieben.

wenn man den zeitrahmen länger steckt stellt man fest, dass technische geräte nach wenigen jahren (jahrzehnten) gar keinen gebrauchswert mehr haben (er geht gegen null) und der materielle wert ist meist sowieso verschwindend gering.

der wert ist halt immer relativ.

gold kann man z.b nicht essen, nicht trinken, nicht damit telefonieren und es ist objektiv betrachtet total nutzlos. trotzdem kann man damit gut über finanzielle schwankungen "werte" sichern.

für eine unze gold hat man in fast jeder zeit ein bis zwei handgemachte super anzüge für den neustart bekommen. die währung als zahl war unerheblich....essen konnte man diese unze noch nie :smokin:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: domian
Naesh schrieb:
Heute kommt mein XS für sage und schreibe 100€ :D. Mein X hatte einen defekten Lautsprecher (leichtes knacken). Also Ersatz bekommen. Für 700€ verkauft und für 800€ ein XS OVP gekauft.

Das ist meiner Meinung nach der bessere Deal. Das 11 kommt mir zugrund von fehlendem OLED nichtmehr ins Haus.

ABER ich muss auch zugeben, dass mir 64 GB mehr als ausreichen.

Ich weiß garnicht wie ich soviel Speicher voll bekommen sollte.

Ich habe 11.000 Bilder / Videos / Apps / Spiele (sogar für meinen Sohn) und und und auf dem Handy und habe 38 von 64 GB belegt.

Sollte ich widererwarten mal ans Limit kommen , sichere ich die Bilder und Videos ins NAS und lösche die 10000 Bilder. Die letzten 1000 sollten wohl reichen und dann habe ich wieder 20-30GB mehr Platz :D

Bis ich ans Limit komme , wird es wohl schon das iPhone 12 oder 13 geben mit hoffentlich dann 128GB Einstiegs Speicher.


Du vergleichst hier aber Äpfel mit Birnen. Das 11er ist der Nachfolger des XR und das hatte auch im letzten Jahr schon kein OLED Display

Der Nachfolger des XS ist das 11 Pro und das hat selbstverständlich wieder ein OLED Display.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: michkus97
@ Loro Husk
Mein iPhone 6s werde ich wohl noch behalten müssen.
Ich will keine 5,8 Zoll oder gar größer.
ich bin vom 6s auf das Xs umgestiegen, was die gleichen Abmessungen hat, wie das 11 Pro. Der Größenunterschied von rund ~5mm fällt so gut wie gar nicht auf, allerdings hat man ein deutlich größeres Display. Einfach mal probieren.
Der größte Unterschied für mich war allerdings der Akku. Beim 6s kam ich einen Arbeitstag bei meiner Nutzung hin. Beim Xs sind es immer 2 Arbeitstage!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: michkus97
Ich glaube die Zeiten für Apple sind vorbei ,wo viele von einer anderen Smartphonemarke zum Iphone gewechselt sind. Andersrum aber genau so. Das war früher anders. Kann mich noch an das Apple Iphone 6 erinnern. Da sind viele vom Samsung Galaxy S 5 ins Apple Lager gesprungen.Heute bleiben die Leute bei ihren Marken ,außer von ein paar experimentierfreudigen Jugendliche abgesehen.
 
mackenzie83 schrieb:
ich sag euch was, das ist der beste zeitpunkt, um ein iphone x oder x max zu kaufen, die dürften auch neu jetzt recht günstig <600€ zu haben sein.

Das wäre schön, aber wenn ich mir die Preisverläufe bei Geizhals anschaue, glaube ich weniger daran. Das X könnte Apple ganz einstellen und das XS wird sich bei 800 bis 850 stabilisieren. Siehe Preise für das kleinste iPhone 8. Der "eiert" ;) seit 2 Jahren konstant um die 600 Euro Marke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naesh
Der Markt für Smartphones ist gesättigt, die Geräte ausgereift und optimiert.

  • der Bildschirm nimmt über 90% des Geräts ein
  • der Akku hält fast immer bis zum Ende des Tages
  • die Kamera hat längst Digicams abgelöst
  • WLAN AC und LTE sind für Smartphone Nutzung ausreichend schnell
  • Apps sind auch mit 5 Jahre alten Geräten kompatibel

Es gibt nicht mehr viel, was man verbessern kann. Jährlich gibt es ein Update mit aktuellem CPU/RAM/Storage/Mobilfunk/Akku/Kamera, was richtig und wichtig ist. Neukäufer können ihr 5 Jahre altes Gerät dann durch eine bessere Version austauschen. Mehr ändert sich aber am Smartphone derzeit nicht mehr. So geht es allen Herstellern von Smartphones, nicht nur Apple.

Ich habe ein Galaxy S7 Edge von 2016 und meine Frau ein Galaxy S10e von 2019. Obwohl ich mit meinem Gerät absolut zufrieden bin, weil alles eben gut genug ist, muss ich die Verbesserungen rein durch modernere Hardware anerkennen. Ihr Akku hält länger, Apps öffnen spürbar schneller und sind reaktionsfreudiger, die Kamera macht spürbar bessere Bilder. Nach 5 Jahren (2021) oder bei einem Defekt werde ich mein Gerät natürlich auch durch eine neue Version eines Samsung Galaxy S austauschen.

Mehr können die Hersteller nicht mehr machen, es ist weitestgehend ausoptimiert und Änderungen beschränken sich auf leistungsfähigere Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, michkus97, Pipmatz und 5 andere
@domian das sehe ich auch so.

Apple ist dann doch zu Preis stabil, als das die X und XS "verramscht" werden.

Das X wird weiterhin um 650-700€ liegen und das XS weiterhin um 800-850€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: domian
gigameister schrieb:
Aber nicht der Grund zum Kauf dieses Modells, worum es hier ja geht...

Gut, das ist aber ein allgemeines Problem in der Smartphone-Industrie: die Anreize zum Kauf eines Neugerätes sind in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken, weil größere Innovation ausbleibt. Ich hol mir das iPhone 11 ja auch nicht weil ich es unbedingt bräuchte, sondern weil die Vertragsverlängerung ansteht und ich mein altes 8 Plus für teuer Geld verkaufen kann^^
 
Ich finde das pro ist ein sehr solides Upgrade in fast allen Bereichen. Die Kamera Entwicklung gefällt mir sehr gut. Preislich sind sie ja quasi ja sogar gübstiger geworden - mehr Festurr und Leistung zum gkeichen Preis! Nvidia schafft das z.B. nicht;)
Trotzdem für mich immer noch deutlich zu teuer im Vergleich zu Android Geräten. Aber es geht in die richtige Richtung. Wenn die nächsten 5 Jahren die Preise stabil bleiben, passt es vermutlich;)
 
domian schrieb:
Das wäre schön, aber wenn ich mir die Preisverläufe bei Geizhals anschaue, glaube ich weniger daran. Das X könnte Apple ganz einstellen und das XS wird sich bei 800 bis 850 stabilisieren. Siehe Preise für das kleinste iPhone 8. Der "eiert" ;) seit 2 Jahren konstant um die 600 Euro Marke.

Gestern in der Key Note wurde für das X ein Preis von 599,00 Dollar angegeben. Es wird also nicht eingestellt. Zumindest in den USA.
 
Mein Fazit:
Weniger Smartphone für noch mehr Geld - gleiche oder weniger Features und Leistung als beim Mitbewerb für teilweise das doppelte Geld.
Naja, gibt ja genügend Blindkäufer, die Apple über Wasser halten.
 
mrhanky01 schrieb:
Jedes Jahr das selbe Spiel.
Die die es sich nicht leisten können weinen das es doof ist.
Die die es sich leisten können kaufen es.

Dann so Sprüche wie „hätte gerne 90hz Display“... ja und wofür? Ich wette mindestens 99% wissen sowieso nicht wozu man ein 90hz Display braucht.

Dann das Gejammer von wegen hässlich und keine Innovation. Ja lustig das die Androiden das trotzdem jedes Jahr kopieren (Design). Also man macht das Design schlecht wartet 6 Monate und kauft es aus dem Android Lager... i love it.

Dann die Diskussion das es den Profibereich mit der Kamera erreichen will. Es gibt in Amerika (also das Land worüber man sich ständig totlacht wegen Trump und hahah wie dumm die sind, die jedoch 20 Jahre Technologisch vor uns liegen) Firmen die setzen iPhones ein für professionelle Fotografien.

Wahnsinn was hier wieder für eine Party herrscht. Bevor mir einer ankommt und Apple fanboy unterstellt: ich besitze selbst ein iPhone 7 Plus und könnte mir ohne auf mein Konto zu gucken 5 von dem 11 pro Max kaufen. Mache ich aber nicht, meins funktioniert und läuft. Und der Akku hält länger als eure Androiden nach fast 3 Jahren.

Und das ist der Punkt für mich, der Akku hält auch nach 3 Jahren und nicht nur 50% von dem was er in den ersten 12 Monaten geleistet hat.

Gute Nacht
Wow du bist ja ein ganz toller Kerl, ich beneide dich wirklich sehr...
Einfach einsame Spitze das du dir gleich 5 davon kaufen kannst, dafür musst du viele Flaschen gesammelt haben....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ati_gangster und DeadEternity
jacky schrieb:
Ich feier es immer so wie Leute, für so einen Schrott mit null Innovation, bereit sind soviel Geld hinzulegen.
naja welcher Hersteller hat in der letzten Zeit ne wirklich Innovation gebracht? Keiner? Smartphones sind seit ein paar Jahren "gleich" und auch die etwas älteren taugen für den Alltag locker
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: michkus97 und ovanix
Harsiesis schrieb:
Aber die haben alle kein BIONIC

Doch.
Huawei hats schon vorher gehabt. Die waren die ersten, die NPUs verbaut haben (Mittlerweile "3 Kerne" davon im neusten High-End Chip). Samsung hat das auch mit dem Galaxy S10 (Exynos 9820) verbaut. Zwar deutlich später als Huawei und Apple, aber die haben das auch. :D

Edit: @mrhanky01 90Hz sieht einfach schöner aus beim Nutzen des Smartphones. Mehr als das auch nicht. Das Ding ist halt: iPad Pros haben auch mehr als 60Hz (120Hz so viel ich weiss) und das merkt man halt beim Scrollen extrem. So was wäre halt der nächste Schritt, um die Smartphones noch flüssiger zu machen. Weil mit Softwareoptimierung und SoC sind die iPhones schon am Ende, flüssiger geht nimmer. Aber mit 90-120Hz Displays eben schon. Das wäre eben "the next level".
Gut, zugegeben: 120Hz bringt beim iPad Pro nicht nur beim Scrollen etwas, sondern auch in Kombination mit der Nutzung eines Apple Pencils. Die Zeichnungen gehen einfach viel besser mit 120Hz. So was wäre halt beim iPhone nicht gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
jacky schrieb:
Was für eine Lachnummer das Ding, aber die Lemminge kaufen es :)
Ich feier es immer so wie Leute, für so einen Schrott mit null Innovation, bereit sind soviel Geld hinzulegen.

Die aktuelle Generation würde ich auch auslassen und ich denke, dass das viele so handhaben werden, prinzipiell gebe ich aber gerne mehr Geld für Apple Produkte aus.

Lieber 2.000 EURO für ein Apple Produkt als 400 EURO für Android-Müll.

Jeder wie er es mag und wie er es sich leisten kann. Dein Kommentar ist irgendwie ganz schön beschränkt-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mifiman, Sithys und ovanix
Zurück
Oben