Test Apple iPhone 14 im Test: Das iPhone 13 Pro ist die bessere Wahl

SilentEYE schrieb:
die Notch ist nicht mehr zeitgemäß, v.a. in dieser Preisklasse
Nicht schon wieder dieses leidige Thema. Natürlich ist die Notch zeitgemäß, was wär denn fortschrittlicher?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
laurooon schrieb:
Ich habe das 13 pro Max und sehe überhaupt keinen Grund upzugraden.
Geht mir genauso. Vom 13 Pro Max lohnt es einfach überhaupt nicht. Da kitzelt mich nicht mal die Technikgier.
 
Wie immer, eine leicht zu überlistende Kamera zum entsperren des Smartphone wird mit Face ID gleichgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr, Incanus, PhilipMU und 3 andere
steve-sts schrieb:
Danke für den objektiven Vergleich. Gut zu wissen. Ich trauere eher dem Mini hinterher. Ich kenne selbst so viele Nutzer, dass ich die Geschichte des mangelnden Absatz immer nur schwer glauben kann. Aber gut
Dafür kenne ich niemanden! haha
 
und mal wieder wie immer die selben Stänkereien im Apple-Thread. Wird das denn nicht mal langweilig? Ernst nehmen tut das auch keiner.

Das 14 ohne Pro reizt mich tatsächlich auch nicht wirklich, aber wieso auch andauernd neue Hardware kaufen? Unteranderem deswegen benutze ich iPhones. Der Innenaufbau vom 14er ist aber wirklich schick, mal sehen ob und wie die anderen Hersteller nachziehen. Das man die Teile selber reparieren scheint zwar trotzdem noch in weiter Ferne, aber trotzdem ein Schritt in die richtige Richtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crackett, Tommy Hewitt und tidus1979
Abrexxes schrieb:
Seit ich ein Phone mit 90Hz habe (A52s) will ich nie mehr zurück, kostete übrigens 259 Euro. 😇

Scr1p schrieb:
1400€ für ein 60Hz Display, geil. Meiner Freundin das Galaxy A53 gekauft, 120hz Display, Speicher erweiterbar, 289€, nice Apple.
Ach Leute... über sowas lächeln wir hier doch nur ganz bescheiden. Für die paar Tacken kaufen wir uns ne Hülle...
Wir freuen uns derweil über das, wofür wir gern mehr bezahlen, die Software, den Service und die Möglichkeiten im Ökosystem, die ihr nie kennenlernen werdet, obwohl ihr doch meint, es besser zu wissen. Es ist ja nicht so, daß wir es sind, die nicht wissen, was mit Android alles nicht geht, von dem was bereits möglich ist.

zum Thema: Das 14er ist halt dieses Jahr nur eine minimale Weiterentwicklung - aus welchen Gründen auch immer. Apple bietet es so an - Kaufzwang besteht da aber keiner, also gibt es auch keinen Grund, sich darüber aufzuregen! Apple hat Eure Erwartungen nicht erzeugt - kann demnach auch nichts für Eure Enttäuschung.
Mittlerweile gibt es im HighEnd-Bereich auch keinen Grund mehr, jedes Jahr zu wechseln und das ist nicht nur bei den Smartphones so - seht Euch den CPU-Markt mal als Beispiel an...

Ich hab ein 12 ProMax - läuft, warum wechseln und auch ein A54,55,56,57 und... werden dagen noch abkacken 😁

Interessant wird es wohl für mich erst wieder, wenn Notch/Pille/Loch gänzlich verschwinden.

Wenns nicht mehr läuft, tausche ich meine Handyhülle gegen ein A64 oder so.... als Überbrückung zum iPhone 18 🤪
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX-Multimedia, PhilipMU und chp
Scr1p schrieb:
1400€ für ein 60Hz Display, geil. Meiner Freundin das Galaxy A53 gekauft, 120hz Display, Speicher erweiterbar, 289€, nice Apple.

Soll sie mit ihrem Skoda glücklich werden, ist jedenfalls nichs für mich. Habe ein aktuelles Samsung M23 für 99€ bekommen. Ist krass was für so weing Geld möglich ist, Android ist trotzdem absolute Grütze für mich, sehe keinerlei Vorteile, im Gegenteil! Datenschutz 404, Facebook allein verliert 10 Milliarden Dollar Einnahmen weil Apple einen Riegel vor das Werbetracking schiebt. Bei Samsung ist der Kunde das Produkt dessen Daten an jeder Ecke in unverschämter weise abgegriffen werden. Zahle gern mehr für ein Iphone, iOS ist haushoch überlegen.
 
neuhier08 schrieb:
Außerdem holt sich der Großteil sowieso jedes, spätestens jedes zweite Jahre in neues iPhone, da spielt der Akkuzustand kaum eine Rolle.
Deswegen sehe ich also so viele Leute die noch mit dem 8er oder Xer rumlaufen...

Nein, die meisten nutzen ihr Smartphone tatsächlich recht lange. Kennt man natürlich bei Android nicht da die Dinger nach spätestens 3 Jahren keine Updates mehr bekommen und oft zu ruckelnden Krücken verkommen. Da helfen auch die 120Hz nicht. Ich weiß, Samsung und Google haben hier Besserung gelobt, zum glück.

!20Hz bringen nicht viel wenn das Teil nach 2 Jahren keine Updates mehr bekommt und ruckelt wie ein alter Trabi.
Und weil reine Zahlen so viel aussagen sind auch alle 4K Fernseher gleich gut, egal ob sie 500€ oder 5000€ kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus und crackett
neuhier08 schrieb:
Ein aktuelles Gerät aus 2022 (OnePlus 10t) lädt mit 140 Watt
Das ist dann also in unter 5 Minuten voll geladen? Das ist schon erstaunlich.
Brauche ich persönlich zwar nicht, aber respekt.
 
also gerade in bezug auf kamera kann und darf keine rede von "leicht" verbessert sein. das ist enorm verbessert.

unterschied 60 zu 120 hz ist deutlich zu sehen - ähnlich wie beim desktop. da sind die unterschiede so himmelweit, dass einem bald die augen ausfallen.
 
Yoshi_87 schrieb:
Deswegen sehe ich also so viele Leute die noch mit dem 8er oder Xer rumlaufen...

Sicher dass es alles Neugeräte von Anfang an waren?
Gebrauchtmarkt boomt doch bei Apple wegen dem Werterhalt und gibt haufen Renewed Seiten.

Wie kannst dann genau wissen dass die Geräte alle im Jahr der Markteinführubg gekauft wurden? Gäbe es ja keine Gebrauchtkäufer die solche Geräte.




Nein, die meisten nutzen ihr Smartphone tatsächlich recht lange. Kennt man natürlich bei Android nicht da die Dinger nach spätestens 3 Jahren keine Updates mehr bekommen und oft zu ruckelnden Krücken verkommen.

Naja, auch Übertreibung. Habe neben meinen iPhone Früher auch Samsung Note 2 und Note 4 jeweils 3 1/2 Jahte genutzt und dann hat es meine Freundin weitere 1 1/2-2 Jahre verwendet. Von Leistungseinbruch war da nichts zu spühren. Laufen Heute noch wenn man sie aus der Schublade holt. Mein Note 10+ ist von 2019 und rennt mit Android 12 immer noch tadellos.

Ich würde mich ja für iPhone 14 Plus zur Abwechslung inzeressieren. Allein weil Gewicht für die Bildschirmgröße eher passt. 13/14 Pro Max sind mir zu schwer.
Die 60Hz sind zwar wirklich nicht preisklassengerecht aber viel mehr stört mich etwas die Kameraausstattung. Nicht mal Tele in der Preisklasse ist schon Downgrade. 3 Kameras bringen Andere schon lange mit.

Wenn 15er auf den Niveau vom 13 Pro angelangt ist wäre es schon in der engeren Auswahl.
 
KuroSamurai117 schrieb:
Ich nutzte mein X bis letzte Woche, 5 Jahre lang jeden Tag als Poweruser. Jetzt ist ein 14 Pro an meiner Seite. Das X hat sich die Rente verdient und wird weitergegeben. Neuer Akku rein und dann gehts weiter. Läuft immer noch sehr sehr gut die alte Dame und musste viel mitmachen. Ich bin definitiv Apple Fan aber ich würde zB niemals mehr jedes Jahr updaten. Und kenne viele die iPhones sehr lange nutzen, weil es einfach gut geht.
Man kann Apple und Android Geräte in der Hinsicht nur bedingt vergleichen. Denn welches Android Flagschiff war 2017 aktuell? Keine Ahnung, aber das X ist up to date wie eh und je, zumindest von der Software :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88
Ich bin noch mit dem iPhone X unterwegs, aber man merkt gerade bei der Akkulaufzeit immer mehr, dass das Gerät nicht mehr zeitgemäß ist. Performance ist noch relativ okay, aber ab und zu fallen die 3 GB RAM inzwischen negativ auf. Die Kamera hat sich zwar ganz gut gehalten, aber wenn man mal den direkten Vergleich zur Freundin mit 13 Pro hat, fällt es doch deutlich mehr auf, als man vorher dachte.

Das einzige Feature, mit dem Apple mich jetzt mehr oder weniger zum Pro drängt, sind die 120 Hz. Bei einem Startpreis von 1000€ nur 60 Hz zu bieten, ist einfach eine Unverschämtheit und da ich Langzeitnutzer bin und plane, das Gerät wieder 4-5 Jahre zu nutzen, sind 120 Hz einfach Pflicht.

Die ganzen verspielten Kamera Features des Pros interessieren mich überhaupt nicht, ich bin da eher der stumpfe "point and shoot"-Typ und wäre für die kleinen Verbesserungen nicht bereit, großartig Geld in die Hand zu nehmen. Edelstahl statt Alurahmen ist mir auch vollkommen egal und da der Sprung vom A15 zu A16 nur ein kleiner war, wäre selbst das egal gewesen, aber 60 Hz tue ich mir nicht noch mal für 4-5 Jahre an.

Am Ende des Tages muss man Apple loben, durch ihre Dreistigkeit haben sie es wirklich geschafft, mich ein 1300€ iPhone 14 Pro bestellen zu lassen, unternehmerisch haben sie also alles richtig gemacht. Wenigstens gibt es noch 160€ Cashback...
 
Am liebsten würden sie wahrscheinlich schon die 13er abschalten oder drosseln damit der Müll des letzten Jahres zeitnah nach Erscheinung der Nachfolger fachgerecht entsorgt wird. ,-) Nichts wie ran an die 14er...
Hab das 13 Mini und ein Mi Max 3... Der Akku des Max 3 hält ca. 4x solange wie vom Iphone. Was soll ich sagen...
 
lazsniper schrieb:
unterschied 60 zu 120 hz ist deutlich zu sehen - ähnlich wie beim desktop. da sind die unterschiede so himmelweit, dass einem bald die augen ausfallen.
Bisschen übertrieben. Ja, man merkt es. Mit 120Hz flupt es auch ganz geschmeidig. Aber mit 60Hz komm ich weiterhin genauso gut klar am iPhone.
 
Tobi-S. schrieb:
Ich lese immer wieder dass es eine Frechheit sei für den Preis ein 60hz Display zu verbauen.
Bei welchen Anwendungen sieht man denn einen Unterschied?
Ich habe privat einen 165Hz Monitor und auf der Arbeit einen mit 60Hz.
Klar ist ein 165Hz Monitor besser und klar man sieht den Unterschied.
Kann man mit 60Hz leben? Natürlich.
Wäre ich bereit für den gleichen Monitor wie auf der Arbeit den Preis fast dreifachen Preis meines privaten Monitors zu bezahlen? Klares NEIN!!!
60HZ in einem iPhone SE für 400€ ist ok. 60HZ für 1400€ einfach nur Frechheit.
 
Zurück
Oben