Test Apple iPhone Xr im Test: Günstiger und fast genauso gut

Cool Master schrieb:
Warum muss man überhaupt jedes Jahr upgraden? Mein 6 Plus macht es noch genau so gut wie an Tag eins mit iOS 12.

Warum? weil wir technik-affine Menschen sind, die gerne neue Dinge ausprobieren. neueste Techniken nutzen wollen. warum kaufen sich leute neue Mäuse, Monitore, Schuhe, TVs, Kameras, oder Drohnen, oder Grakas, oder CPU's oder oder oder oder oder. Weil die Leute es spannend finden, es sich leisten können und wollen und Spaß dran haben. Einfach weil Menschen so sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: holdes
Cool Master schrieb:
Warum muss man überhaupt jedes Jahr upgraden? Mein 6 Plus macht es noch genau so gut wie an Tag eins mit iOS 12.

Müssen tut man gar nichts, es hat eher was mit wollen zu tun.
Jedem das seine ist hier das Motto

Manche kaufen sich einmal im Leben ein Kugelschreiber, maßgeschneiderte Schuhe etc etc und manche kaufen sich jeden Monat einen neuen Kulli und alle 6 Monate neue Schuhe, wie gesagt, jedem das seine.
Klappt bei so vielen Milliarden Menschen auch gar nicht anders und ist auch gut so, sonst würde unsere Wirtschaft bzw der Kapitalismus auch gar nicht funktionieren.
 
AAS schrieb:
Inkl. aller VPN Profile, Zertifikatte, WLANs und co ohne Cloud bzw. eine lokale Sicherung?
Und mir geht es auch um die App Inhalte.

Wenn du solche Informationen haben möchtest muss du eben im Ökösystem bleiben.
Ich persönlich bin selber in Prozess Gestaltung für IT-Processing tätig. Wir hatten das Thema auch auf dem Schirm, weil wir von Blackberry zu Android gewechselt sind. Diesen Part hat ein Kollege intern entwickelt.
 
gr3if schrieb:
Android: Gerät aus der Packung nehmen, Einrichtungsdialog sagen, dass man ein Cloud Backup hat, wiederherstellen. Geht sobald man Android ohne Oberfläche eines Herstellers der dies geändert hat benutzt hat.
(Und ja da ist ios leicht besser, weil alle Geräte gleich, mehr oder weniger)

Fehlen tut dann: Daten aus bestimmten Apps (wenn die Android Sicherung nicht unterstützen)

Cloud Backup ist für mich schon ein No-Go.
Ich will eine lokale Sicherung mit sämtlichen Inhalten und verschlüsselt muss diese auch sein, alles andere ist für mich kein Backup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: druckluft
tomasvittek schrieb:
das xr hat doch EXAKT die gleiche ppi wie dein 8er, oder täusch ich mich?

Damit hast du exakt Recht und deshalb sehe ich auch in dem Display kein Kaufanreiz. Ich bin mit dem Display des iPhone 8 zufrieden und bin durchaus bereit, nach jeweils 24 Monaten Nutzungsdauer zu upgraden, dazu möchte ich aber nicht nur einen schnelleren SoC, sondern auch mindestens FullHD.

M@tze schrieb:
Alles klar, Sven? :D

Danke @M@tze ich hab’s korrigiert. :D

Liebe Grüße
Sven
 
GTM42 schrieb:
Wenn du solche Informationen haben möchtest muss du eben im Ökösystem bleiben.
Ich persönlich bin selber in Prozess Gestaltung für IT-Processing tätig. Wir hatten das Thema auch auf dem Schirm, weil wir von Blackberry zu Android gewechselt sind. Diesen Part hat ein Kollege intern entwickelt.

Das hat nichts mit dem Öko-System zu tun, bei Android funktioniert dies nichtmal, wenn man ein neues Phone des gleichen Herstellers kauft.
 
smart- schrieb:
Kannst dazu gerne mal Experten befragen, am besten fährt man wohl mit einem Custom-Android, viele andere Optionen gibt es nicht. Apple ist eine US-Firma und der Staat hat ganz legal vollen Zugriff. Also hör mir mit Datenschutz auf, bevor ich noch mehr lache. :D

Hast du dazu mal nen Link, wie man das macht? Fände ich sehr wichtig den Android Usern das hier mal aufzuzeigen, falls es einen Weg gibt Google das Schnüffeln abzugewöhnen. Soll kein Trolling sein, sondern ist absolut ernst gemeint und immens wichtig in meinen Augen.

@Banned unter mir: Nein nutze ich tatsächlich nicht :)
 
AAS schrieb:
Das hat nichts mit dem Öko-System zu tun, bei Android funktioniert dies nichtmal, wenn man ein neues Phone des gleichen Herstellers kauft.

Es funktioniert, wenn man es will. Aber kein Hersteller wird solch eine Funktion für eine Gruppe von nicht einmal 1% entwickeln. Außer vielleicht Apple irgendwann. Vielleicht haben Sie die Funktion sogar. Da bin ich nicht in der Materie.

Aber was ich damit sagen möchte ist, dass deine Bedürnisse bzw. Anforderungen für ein Unternehmen nicht lohnenswert sind. 98% der Menschen können mit der Kombi VPN nicht mal was anfangen.

Gruß
 
comedy pur: "günstiger und fast genau so gut"
der begriff "fast" wird hier nicht überstrapaziert sondern regelrecht vergewaltig.

Das sind die Unterschiede zum iPhone Xs
Eigene Display-Größe mit 6,1 statt 5,8 oder 6,5 Zoll
IPS- statt OLED-Panel ohne HDR-Support, 1792 × 828 Pixel bei 326 ppi
Kein 3D Touch
Gehäuse aus Aluminium statt Edelstahl
IP67- statt IP68-Zertifizierung
3 GB statt 4 GB Arbeitsspeicher
Keine Dual-Kamera, kein 2-facher optischer Zoom
Porträtlicht mit drei statt fünf Effekten
LTE mit bis zu 600 Mbit/s statt 1 Gbit/s



Jedes 250€ android ist besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1
smart- schrieb:
Die meisten wollen heutzutage auf Umwelt und faire Arbeitsbedingungen achten, zudem Produkte, die auch ein gutes P/L-Verhältnis bieten. All das gibt es bei Apple nicht und trotzdem wird das Zeug gekauft, oft sogar ohne zu wissen was gut oder besser am neuen iPhone ist. Einfach unfassbar... ich verstehe es wirklich nicht mehr. Es geht wirklich oft nur um die Marke und haben wollen. Bei jugendlichen kann ich das verstehen, aber alle anderen!?

Was die Leute als Ideal äußern und wie sie sich verhalten sind immer noch zwei grundsätzlich verschiedene Paar Schuhe, sonst wären Konzepte von fair und nachhaltig entwickelten und hergestellten Smartphones deutlich erfolgreicher, Ethik verdient kein bzw nicht genug Geld um sie als Unternehmensgrundsatz zu nutzen, jedenfalls in dieser Größenordnung. Apple besonders schlechte Arbeitsbedingungen vorzuwerfen ist zwar ein weiterhin gern genutztes "Argument" gegen neue iPhones, im Endeffekt laufen die Handys aber in den gleichen Firmen bzw unter den gleichen gerade so legalen Bedingungen vom Band wie die Handys der anderen Hersteller.

smart- schrieb:
Sorry, Apple hat es tatsächlich geschafft, dass man ein Gerät für 800-1.000 Euro als günstig oder zumindest als günstiger ansieht, nur weil das Top-Modell inzwischen weit über 1.000 Euro kostet. Einfach nur noch unfassbar.
Mir wäre das mit dem Preis sogar egal, wenn da nicht noch diese ekelhaften Umstände und diese Doppelmoral wären.

Leider ist da auch Samsung mehr oder weniger mitgezogen, was ich ebenso kritisch sehe. Mal ehrlich, die Herstellungskosten sind doch ein Witz. Man sieht es ja an vielen Billig-Anbietern aus China, was man da bekommt und die machen dann immer noch ordentlich Gewinn. Ich kann und werde Geschäftsgebahren wie hier von Apple nicht mehr unterstützen.
Ich würde im Jahr 2018 auch bei solchen Tests in Deutschland erwarten, dass man wirklich alle Aspekte solcher Geräte mit einbezieht, also auch die Herstellungskosten, die Produktionsumstände und was den wirklichen Mehrwert angeht, Abseits der Marke.
Zudem reichen 99% aller Konsumenten und da bin ich fest von überzeugt, auch Modelle, die 1-2 Jahre älter sind. Richtig gute Funktionen, haben auch diese. Aber das ist halt wie immer eine Kopfsache und unter dem Weihnachtsbaum wird dann wieder gejubelt. Ein oder zwei mal verstehe ich das, aber irgendwann ist es einfach nur noch verrückt.

Ganz abgesehen davon dass "weniger teuer" die Definition von "günstiger" ist, ganz egal wie hoch der Preis absolut gesehen ist, lässt du hier wieder einiges weg. Selbst wenn Apple die Preise aufgrund der Kosten festlegen sollte (was sie nicht tun, was niemand mehr tut), zahlen sie nicht nur für die Herstellung, sondern müssen die Entwicklung von Soft- und Hardware finanzieren, beides in größerem Umfang als beim durchschnittlichen chinesischen Billig-Anbieter, der eben kein eigenes OS oder eigene CPUs entwickelt. Dazu kommt dass Apple seine Handys auch offiziell in Europa vertreibt, durch die hiesigen gesetzlichen Bestimmungen kommen also auch noch mal Kosten dazu, die man nicht tragen muss, wenn man offiziell nur für den asiatischen Markt produziert. Tatsächlich ist die wichtigste Frage bei der Preisfindung salopp gesagt "Was können wir nehmen?", man legt die Preise nicht mehr über Kosten plus Marge fest sondern darüber was die Kunden bereit sind zu zahlen und offenbar sind genug Kunden dazu bereit vierstellige Beträge für ihr Handy zu bezahlen. Dazu kommt dass das Image des iPhones stark auf dem Preis fußt, es wird als besonders hochwertig und begehrenswert wahrgenommen, auch weil jeder weiß, dass es einen gewissen Preis hat. Günstigere iPhones (so wie das lang geforderte Mittelklasse-iPhone) würden diesen Nimbus zerstören und den zukünftigen Verkaufszahlen schaden. Falls man das aktuelle Modell nicht bezahlen möchte (oder kann) greift man eben zu einem der vorherigen Modelljahre, die wie du sagst immer noch mehr als ausreichend sind. Gerade die Langlebigkeit zeichnet das iPhone in meinen Augen auch aus und macht es zu einer vergleichsweise nachhaltigen Wahl, denn natürlich könnte ich statt alle 4 Jahre ein neues iPhone zu kaufen auch alle 2 Jahre ein gutes Android nehmen und würde insgesamt das gleiche Geld ausgeben, aber ich würde dabei auch doppelt so viel Handyschrott produzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979 und johbon
Banned schrieb:
@druckluft

Bitte sag, dass du kein WhatsApp nutzt, sonst muss ich lachen.

Ich denke hier geht es um folgende Daten:

Diese Daten sammelt Android ohne Zustimmung:

  • Eine Liste der Arten der Bewegungen: (Gehen, Fahrrad, Zug usw.)
  • Den barometrischen Aussendruck
  • Ob eine WLAN-Verbindung besteht
  • Die MAC-Adresse des WLAN-Routers
  • Die MAC-Adresse und Signalstärke aller WLAN-Netzwerke in der Nähe
  • Die MAC-Adresse, den Typ und Signalstärke aller Bluetooth-Geräte in der Nähe
  • Den Akkustand und Ladestatus des eigenen Smartphones
  • Die Stromspannung des eigenen Akkus
  • Die GPS-Koordinaten des Smartphones sowie die Genauigkeit dieser Daten
  • Die GPS-Höhe und deren Genauigkeit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
GTM42 schrieb:
Damit war nicht der jährliche Upgrade gemeint. Nur das jedes Jahr die Geräte teurer werden.

Ah, ok :)
 
das phone hier hat einfach keinen mehrwert gegenüber anderen billigeren phones.

verarbeitung? oneplus ist seit 2014 hier sogar auf gleichen niveau und das bei 299€.
software? iOS ist super restriktiv und einschränkend. out-of-box immerhin lange software support, jedoch werden die geräte langsamer.
bei android werden die geräte nur bei samsung langsamer (samsung = schlampig bei software!) und ich kann frei entscheiden was ich mit dem system mache.

auch das argument mit auto-backups zieht nicht. per google sync kann ich alles syncen+sichern bei android (app-daten, einstellungen, bilder, sms, telefon verlauf etc).
und itunes ist leider eine qual und langsam. vll bin ich hier einfach von android aber auch verwöhnt, weil hier passiert alles automatisch und ohne nerv-software.
 
rZx schrieb:
auch das argument mit auto-backups zieht nicht. per google sync kann ich alles syncen+sichern bei android (app-daten, einstellungen, bilder, sms, telefon verlauf etc).

Toll hast du deine Daten in der Cloud, es gibt aber Leute, die wollen und/oder können (gesetzliche Vorgaben) das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: druckluft
SlaterTh90 schrieb:
Wenns in gut einem Jahr nen neuen Vertrag gibt - mal schauen was so geht.

Dann kauf Dir eins ohne Vertrag, dann musst Du auch nicht draufzahlen. Muss ja auch kein Neues sein, nimm ein Gebrauchtes und Du kommst nochmal billiger.

slogen schrieb:
Pixel 1 zu Pixel 2 einfach Google Account eingegeben und dann lädt er automatische alle Apps herunter die ich vorher hatte und synct alles mit Google Konto bzw. Google Drive.

So, und das Ganze jetzt bitte nochmal von Motorola nach Samsung... :rolleyes:
Habe ich schon hinter mir - grauenvoll. Und die Hälfte der Apps ging trotzdem nicht (ohne root des Gerätes) bzw. die Daten konnten nicht mitgenommen werden.

gr3if schrieb:
Android: Gerät aus der Packung nehmen, Einrichtungsdialog sagen, dass man ein Cloud Backup hat, wiederherstellen.

Fehlen tut dann: Daten aus bestimmten Apps (wenn die Android Sicherung nicht unterstützen)

Aber gerade DAS ist doch das Existenzielle beim Backup. Was nutzt mir das nackte OS mit den paar Einstellungen im Backup wenn ich die Daten meiner Apps nicht mitnehmen kann? Nicht jeder will/kann alle Apps mit Facebook und Co synchen, damit die Daten in der Cloud liegen und unabhängig vom Endgerät sind.

Das ist so, als wenn ich das Backup vom Fujitsu Server auf HP einspiele und dann meinem Chef erkläre

Recovery lief super. Server 2016 läuft wieder, Oracle ist auch drauf. Die Datenbank? Nee, die nicht. Wir haben ja jetzt HP und da wird das nicht unterstützt. Aber sonst war das Backup ganz toll...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steve Benson, Benji18 und Kalsarikännit
rZx schrieb:
jedoch werden die geräte langsamer.

Welche Möglichkeit hättest du gerne:

a. dein Gerät schaltet sich einfach ab obwohl noch 10% Akku angezeigt werden.
b. dein Gerät hält durch bis du bei 0% angekommen bist.
c. neuer Akku der das Problem direkt löst.

Ich würde da eher Richtung b bzw. c gehen. Ja, könnte man besser mitteilen aber das die Geräte langsamer werden ist nur bedingt korrekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
Plumpsklo schrieb:
Für 850 Euro erwarte ich in 2018 nicht diese Auflösung und nicht diese Displaytechnik. Punkt. Das gilt für mich.
Hast du es dir schon einmal angeschaut? Was bringt mir bspw. ein 2k Display das dann schlechte Blickwinkel hat oder an der Seite Lichtschlitze?
 
M@tze schrieb:
Aber gerade DAS ist doch das Existenzielle beim Backup. Was nutzt mir das nackte OS mit den paar Einstellungen im Backup wenn ich die Daten meiner Apps nicht mitnehmen kann? Nicht jeder will/kann alle Apps mit Facebook und Co synchen, damit die Daten in der Cloud liegen und unabhängig vom Endgerät sind.

Das ist so, als wenn ich das Backup vom Fujitsu Server auf HP einspiele und dann meinem Chef erkläre

Endlich einer, der's schnallt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dMopp und M@tze
andi_sco schrieb:
Schaust immer mit Lupe Filme an?

habs jetzt 3 x verglichen, ich sehe keinen Unterschied in der Schärfe, weder von nah noch von Fern. Sehe allerdings mit Brille auch "nur" 100 Prozent, Leute die 120 Prozent sehen, merken vielleicht einen Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: michael8, Benji18, andi_sco und eine weitere Person
Zurück
Oben