News Apple: Leichte Preiserhöhung für iPhones und iPads

Guten Abend,

ich finde es immer wieder belustigend. Kommt eine eventuelle Negativ Nachricht über Apple, kommen alle aus dem Android, Microsoft ect. Sektor und lassen ihren Hass gegenüber Apple aus.

Das selbe machen aber auch Apple "Jünger" sich darüber auslassen wie minderwertig die anderen Produkte seien.

Im Endeffekt hat jede Seite ihre hater.

Die Frage dich mich interessiert warum regt es einen auf? Warum Ignoriert man nicht einfach die Leute die Haten, weil aus meiner rein subjektiven Sicht haben beide Seiten ihre Hater und da ist keine besser wie die andere.

Zum Topic klar das Apple das an die Kunden abwälzt, diese Geld war im Wirtschaftsplan nicht einkalkuliert und irgendwo müssen die zusätzlichen Ausgaben ja wieder reingeholt werden.

Gruß
Elrusion
 
Dieser Thread ist doch nur Anlass und Motivation zum Shitstorm.
Wegen 5-7 Euro ne News ist doch nicht die Rede wert.

Vote vor close.
 
Freut mich zu hören, dass sich nun Bitkom und (ZPÜ) einig sind, wie viel ich bezahlen darf.

Ist doch schön, wenn sich zwei einigen und der Dritte darf die Rechnung bezahlen.

Das mit dem Einigen ist übrigens nicht immer ganz so einfach, denn selbst intern (ZPÜ) streitet man sich dann ab und an wie hoch der Anteil am "Abgaben Kuchen" ist.

Die ZPÜ leitet die eingenommenen Gelder an die Verwertungsgesellschaften weiter, die die Einnahmen nach Abzug ihrer Verwaltungskosten anhand eines komplizierten Schlüssels an die Berechtigten auszahlen.
[Transparenz sieht anders aus. Macht aber nichts, ist auch ihr :freak: Geld das sie da verteilen und herumschieben]

Die Gesellschafter (ZPÜ) sind:
  • GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte)
  • VG Wort (Verwertungsgesellschaft Wort)
  • VG Bild-Kunst (Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst)
  • VFF (Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH)
  • GWFF (Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten mbH)
  • VGF (Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken mbH)
  • GÜFA (Gesellschaft zur Übernahme und Wahrung von Filmaufführungsrechten mbH)
  • GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH)
  • VG TWF (Treuhandgesellschaft Werbefilm mbH)


Ich persönlich bin richtig stolz darauf
, dass ich durch den Kauf meiner Geräte und Speichermedien (Drucker, Computer, Scanner, MP3-Player, Brenner, Smartphone, ...) beispielsweise zum wirtschaftlichen Erfolg von Helene Fischer beitragen konnte. Meiner Tochter geht es übrigens genauso, wenn sie von ihrem Taschengeld eine Speicherkarte, ... kauft.
Getreu nach dem Motto: die sowieso schon am meisten einnehmen, bekommen auch den größten direkten Kuchen-Anteil von den Abgaben.

Ich habe meiner Tochter erklärt, dass wir dafür Privatkopien machen dürfen, zumindest manchmal, nicht immer, kommt darauf an.​


Ist generell nicht ganz so leicht zu erklären, dass wenn sie ein Foto von ihrer Freundin mit ihrer Kamera macht, welches auf einer Speicherkarte landet, das wiederum auf den PC übertragen wird und zusätzlich auf ein Backup System (Festplatten) und dann ausgedruckt wird ... Warum die Fischer Helene dafür Geld bekommt. Wir würden eigentlich viel lieber andere Künstler mit dem Geld unterstützen, ist aber ein anderes Thema und warum ein Künstler gegebenenfalls über seine Werke auf einmal Nichtmal selbst bestimmen kann, auch.

Hier mal eine Liste https://de.wikipedia.org/wiki/Pauschalabgabe

Dafür dürfen wir jetzt den Film, den sie zu Weihnachten bekommen hat kopieren, damit sie ihn auch auf dem Tablet im Auto ansehen kann. Eigentlich, denn da war doch das mit dem Kopierschutz und aushebeln und doch nicht legal und auch die Programme die man dafür verwendet sind eigentlich auch nicht so richtig legal. Programm-Namen möchte ich gar nicht nennen, nicht das ich abgemahnt werde weil ich hier
Aus diesen Gründen sind das Bewerben, der Vertrieb und die nicht dem eigenen Privatgebrauch dienende Nutzung von XXXX für kopiergeschützte Medien in den meisten EU-Staaten, unter anderem auch in Deutschland und Österreich, gemäß geltender Urheberrechtsgesetze nicht zulässig.
oder bei Musik
Die deutsche Musikindustrie – vertreten durch RA Waldorf in München – hat über die letzten Jahre immer wieder Betreiber von Webseiten abgemahnt, die einen Link zur XXXXX-Homepage auf ihrer Seite hatten. Selbst in eBay angebotene PC-Welt-Ausgaben mit auf der Heft-CD befindlichem CloneCD wurden abgemahnt.
Ich sage dann immer zu meiner Tochter, bevor die mich jahrelang als Raubmordkopierer einsperren, kennt man ja von den Spots und Anzeigen, kaufen wir das von der Fischer Helen lieber oder auch dreimal. Da freut sich die Helene gleich mehrfach und auch andere Bedürftige wie die Plattenfirma freuen sich, müssen ja auch was essen und wollen es warm haben.

Leider reicht dann das Taschengeld nicht mehr für das Konzert der lokalen Band/Künstler, man kann aber nicht alle Künstler unterstützen und die (Verband) haben da so ein ausgeklügeltes System und wissen dann auch am besten welcher Künstler es am meisten verdient. So ein ausgeklügeltes System wie Onkel Hubert beim Roulette hat, für diejenigen die meinen Onkel Hubert kennen. (unter uns, die Bank gewinnt am meisten)

Eigentlich mögen wir in unserer Familie gar nicht die Fischer Helene hören, fällt mir gerade auf, aber wenn wir schon mal so viel Geld ausgegeben haben ...
 
Schöner Beitrag user4base, vor allem der Einstieg!

Was man einem kleinen Kind nicht erklären kann, ist entweder Rocket Science oder Schlangensaft. Meine Meinung über die Verwertungsgesellschaften ist klar: das ist Schlangensaft, von dem behauptet wird, dass er wirkt und dass ich ihn brauche. Ich bin anderer Meinung, kann dagegen aber nichts tun.

Die Preiserhöhung bei Apple verstehe ich einerseits, andererseits kann ich auch den Spott hier verstehen. In China springen die Arbeiter vom Dach, da kann der hohe Preis des iPhone und Co. offenbar nicht bleiben. Kein Wunder ist Apple das wertvollste Unternehmen der Welt. Und es steigert die Preise für iPhone und Co. regelmäßig, nicht nur für neue Abgaben. Ich hoffe, dass dann irgendwann die Schmerzgrenze erreicht ist. Meine Wenigkeit ist kurz davor, nach anderen Modellen Ausschau zu halten.
 
aufgeschmissen schrieb:
Vorurteil und Kinderkacke . Lieber Apple ( hab noch Simbian-Handy ) als ANDROID !! Im Gegenzug "könnte" man sagen das die Android-User gar nicht das Geld für Apple haben und der Neid aus den Augen glubscht :D:).
Ich werde mir auch ein Iphone zulegen, weil ich Android als Pest&Kolera sehe . Wie bei allen Dingen im Leben finde ich.....es ist Geschmacksache und Anschauungssache , auch ist es einen Streit ( o.Ä ) nicht wert .
In diesem Sinne.........Frohes Neues :)

Du hast ja die Weisheit anscheinend mit Löffeln gefressen. Bist du denn schon über 12, dass dir deine Eltern ein IPhone kaufen dürfen?
 
Toron schrieb:
Wenn Unternehmen derartige Abgaben und/oder höhere Steuern nie auf die Preise aufschlagen würden, wäre das nach einem längerem Zeitraum tatsächlich existenzgefährdend ;)

Hast natürlich recht,
bei 150$ Produktionskosten eines Iphones für 800 euro, abzüglich der Steuer 648 euro,
bleibt da wirklich nnicht viel über so das man nach 2-3 Jahren wegen 6-7 euro mehr Abgabe Pleite geht
;)
 
Ich hab nur die erste Seite gelesen, aber ich geh mal davon aus, dass hier wieder alle gegen die böse Firma Apple wettern, die sich dazu hinreißen lassen, eine Zwangsabgabe an die User weiterzuverteilen.

Wir haben hier in Österreich den selben Scheiss mit der Festplattenabgabe, die die Contentmafia unbedingt durchboxen wollte - nu werden alle Datenträger halt ein paar Euro teurer und zwar für den Endkunden und nicht für den Produzenten. Dem ist das recht egal, zahlen tuts eh der Käufer und nicht er.

Die lachenden Gewinner sind die Säcke von den Verwertungsgesellschaften, die für Null Leistung Kohle bekommen.
 
xA4x schrieb:
Hast natürlich recht,
bei 150$ Produktionskosten eines Iphones für 800 euro, abzüglich der Steuer 648 euro,
bleibt da wirklich nnicht viel über so das man nach 2-3 Jahren wegen 6-7 euro mehr Abgabe Pleite geht
;)

Ach wie ich Posts mit keiner Ahnung liebe. :)
1. Die Preise im Internet beziehen sich auf die Materialkosten und nicht auf die Produktionskosten.
2. Die Materialkosten für ein iPhone 6S liegen bei 211,50 US$ und beim iPhone 6S Plus sogar bei 236 US$.
3. Es ist ja nicht so, dass es keine anderen Kosten gibt wie z.B. Fertigung, Versand, Lagerung, Software, Arbeiterlöhne, Forschung- und Entwicklung sowie Marketing.. nene..
 
und er regt sich sicher auch gleich als einer der Ersten über ein Mini Kratzer auf und will das iPhone getauscht. ;)
Ok ... ich glaube aber, dass er nichtmal eins hat.
 
Christi schrieb:
jo, ein möglicher grund warum der hype in zukunft nachlässt. der besondere charakter eines produkts get numal bei massenartikeln zurück.
stetiges wachstum zwingt die firma zum massenartikel. der glanz geht dabei verloren und wird eines tages wohl verschwunden sein..

deswegen heißt die devise bei apple klar: soviel kohle scheffeln so lange es geht und andere standbeine suchen.

Nur komisch dass der Hype seit Jahren anhält und es immer mehr Leute haben und trotzdem immer mehr verkauft werden.
 
Shaav schrieb:
Gerade Besitzer von 800€ teuren Telefonen sind ja dafür bekannt bei Musik und Film jeden Cent sparen zu wollen und daher eher dazu geneigt sind illegale Quellen aufzusuchen...

Was auch immer das damit zu tun haben soll?

Mit der ZPÜ Abgabe (Urheberrechtsabgabe) sind ausschließlich legale Privatkopien ohne Umgehung eines technisch-wirksamen Kopierschutzes abgegolten (keine illegalen Raubmord-Dateien, keine RIPs, keine privaten Bilder).

Das möchte ich mal von dir erklärt haben wie viele Privatkopien auf Geräten mit UHG (SD-Karten, Festplatten, Druckern, Scannern, Tablets, Notebooks, Smartphones) gespeichert / erstellt werden...


tmkoeln
 
Und trotzdem hat Apple alleine 2015 über 53 Mrd Gewinn gemacht, sonderlich knapp kalkuliert können die Verkaufspreise daher eher nicht sein.
 
Bis auf weiteres geschlossen. Tragt euren Kleinkrieg woanders aus.
edit: ----------
Wieder geöffnet - Persönlicher Kleinkriege sind per PN auszurichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hardstylerrw schrieb:
Was passiert,wenn AMD aus dem Konsumer Markt aussteigt und Intel den restlichen Markt auch noch überläßt?
Welche Rendite würde Intel dann wohl auffahren können?

Es ist völlig egal, ob AMD existiert oder nicht.
Intel und Apple konkurrieren beide mit ihren aktuellen Produkten vor allem gegen die eigenen Vorgängergenerationen.

Die von Dir genannten 15% Marktanteil in Stückzahlen hast Du in Relation gesetzt mit 90% Gewinnanteil. Da sich der Gewinn aber in Geld bemißt, mußt Du entsprechend den Umsatz betrachten aus dem heraus er erwirtschaftet wurde.
Das habe ich für Dich nachgeholt...
 
Candy_Cloud schrieb:
Man hat auch mal einige Preise erhöht als der Euro ungünstig zum Dollar lag. Das hat sich in der Zwischenzeit wieder deutlich erholt. Aber mit dem Preis runter ist keiner.
Also jetzt wegen der Abgabe schön wieder nach oben.

Wieder ein Grund keinen kalifornischen Schrott zu besitzen. Seit dem die Aktien so viel Wert sind und gewisse Personen im Vorstand fehlen wird der Kaffee wohl zu heiß gekocht.

Das hat sich in der Zwischenzeit deutlich erholt? Lass man die Drogen weg. Die Preise wurden im September an den Wechselkurs angepasst als der EUR/USD Kurs noch bei 1,13 - 1,15 lag. Im Moment sind wir bei 1,086. Und den vorherigen Sturz von 1,30 auf 1,15 hat Apple Monate lang ohne Preiserhöhungen geschluckt. Und dieses dumme Geschwätz darüber, dass alles schlechter geworden sei seit Steve Jobs nicht mehr ist. Die Apple Hater wurden geboren als Steve Jobs noch das Ruder in der Hand hatte. Und dass Apple überteuert ist erzählt man sich auch seit 30 Jahren. Wird einem da nicht irgendwann mal langweilig wenn man immer wieder den selben Müll erzählt? Ich halte weiß Gott nicht alles für richtig was Apple macht, aber man kann auch auf dem Teppich bleiben.
 
tic-tac-toe-x-o schrieb:
An diesem Thread erkennt man alle Appleaktien Besitzer ziemlich gut. Hauptsache auf Gutmensch scheissen und nur pure Kapitalismus. Manchmal ekelhaft was man da sehen muss.

Hat doch nix damit zu tun? Wenn du ein Unternehmen leiten würdest, würdest du gewiss die Kosten nicht dafür tragen - kein Unternehmen würde das tun!
 
Man sollte sich ja mal die Frage stellen, wann der Preis eines Produktes denn tatsächlich zu hoch ist.

Aus Unternehmerischer Sicht ganz sicher nicht, solange der Preis Gewinnmaximierend ist.
Firmen wie Apple dürften die Elastizität der Nachfrage nach iPhones/iPads etc. recht gut einschätzen können, weshalb man auch bei bekannter Kostenstruktur Preise festlegen kann, welche den maximalen Gewinn erwirtschaften.
Nichts anderes ist die Aufgabe einer Aktiengesellschaft.
Ist die Nachfrage inelastisch gebe ich gesteigerte Kosten an den Kunden weiter - so wie hier geschehen.

Ob jetzt Forenuser äpplehator1337 der Meinung ist, alles wäre zu teuer interessiert aus dieser Person niemanden.

Angesichts der üppigen Gewinne on Apple dürfte die Vermutung naheliegen, dass die Preise nicht zu hoch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrlich wie sich hier wieder einige über Seiten aufregen können... Die Produktion eines Geräts ist teurer geworden, der Hersteller gibt die Teuerung an den Kunden weiter. Klingt für mich jetzt erstmal logisch...

Das Apple bei deren Gewinnmarge das auch ausgleichen könnte - geschenkt. Aber dann hätten sie auch die Gewinnmarge direkt niedriger angesetzt. Von daher auch hier alles logisch.

Das einzige was ich nicht logisch finde sind die über 100 Beiträge hier in denen die Leute sich immer noch über iPhone Preise aufregen. Es sind halt die Luxuswagen unter den Smartphones. Hier zahlt man eben eine gute Portion Name & Image, wer das nicht will darf gerne zu Android & co. wechseln. Aber das ständige Gehate bringt doch nichts, oder steht ihr dann auch beim Ferrari Händler und schimpft auf die Preise, und bei Villeroy & Boch, weils bei Ikea günstiger ist?

hardstylerrw schrieb:
Das wirkt also schon komisch,wenn ausgerechnet Apple mit seinen lediglich 15,8% Marktanteil satte 92% aller gemachten Smartphone Gewinne einstreicht und gleichzeitig als erster neu eingeführte Gebühren direkt an den Kunden weiter gibt.
Auf der anderen Seite ist das vielleicht auch eine Erklärung warum Apple überhaupt soviele Gewinne macht,weil sie wie kein anderes Unternehmen die Kunden zu Kasse bitten.

Nein, daran wirkt gar nichts komisch, es ist eben genau wie du sagst der Grund, weshalb Apple so viele Gewinne macht - weil sie nicht "altruistisch" sind oder sonstwas, sondern knallhart den höchsten Preis kassieren, den man verlangen kann. Dazu noch ein wirklich gutes Produkt, so dass viele trotz des Preises keine Alternative sehen und schon kann man Kapitalismus in Reinform betreiben. Wenn sie eben solche Gebühren abfedern würden oder die Marge gleich niedriger ansetzen, machen sie auch keine Gewinne mehr (siehe alle anderen Handyhersteller außer Samsung).
 
Zurück
Oben