Freut mich zu hören, dass sich nun Bitkom und (ZPÜ) einig sind, wie viel ich bezahlen darf.
Ist doch schön, wenn sich zwei einigen und der Dritte darf die Rechnung bezahlen.
Das mit dem Einigen ist übrigens nicht immer ganz so einfach, denn selbst intern (ZPÜ) streitet man sich dann ab und an wie hoch der Anteil am "Abgaben Kuchen" ist.
Die ZPÜ leitet die eingenommenen Gelder an die Verwertungsgesellschaften weiter, die die Einnahmen nach Abzug ihrer Verwaltungskosten anhand eines komplizierten Schlüssels an die Berechtigten auszahlen.
[Transparenz sieht anders aus. Macht aber nichts, ist auch ihr
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Geld das sie da verteilen und herumschieben]
Die Gesellschafter (ZPÜ) sind:
- GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte)
- VG Wort (Verwertungsgesellschaft Wort)
- VG Bild-Kunst (Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst)
- VFF (Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH)
- GWFF (Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten mbH)
- VGF (Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken mbH)
- GÜFA (Gesellschaft zur Übernahme und Wahrung von Filmaufführungsrechten mbH)
- GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH)
- VG TWF (Treuhandgesellschaft Werbefilm mbH)
Ich persönlich bin richtig stolz darauf, dass ich durch den Kauf meiner Geräte und Speichermedien (Drucker, Computer, Scanner, MP3-Player, Brenner, Smartphone, ...) beispielsweise zum wirtschaftlichen Erfolg von Helene Fischer beitragen konnte. Meiner Tochter geht es übrigens genauso, wenn sie von ihrem Taschengeld eine Speicherkarte, ... kauft.
Getreu nach dem Motto: die sowieso schon am meisten einnehmen, bekommen auch den größten
direkten Kuchen-Anteil von den Abgaben.
Ich habe meiner Tochter erklärt, dass wir dafür Privatkopien machen dürfen, zumindest manchmal, nicht immer, kommt darauf an.
Ist generell nicht ganz so leicht zu erklären, dass wenn sie ein Foto von ihrer Freundin mit ihrer Kamera macht, welches auf einer Speicherkarte landet, das wiederum auf den PC übertragen wird und zusätzlich auf ein Backup System (Festplatten) und dann ausgedruckt wird ... Warum die Fischer Helene dafür Geld bekommt. Wir würden eigentlich viel lieber andere Künstler mit dem Geld unterstützen, ist aber ein anderes Thema und warum ein Künstler gegebenenfalls über seine Werke auf einmal Nichtmal selbst bestimmen kann, auch.
Hier mal eine Liste
https://de.wikipedia.org/wiki/Pauschalabgabe
Dafür dürfen wir jetzt den Film, den sie zu Weihnachten bekommen hat kopieren, damit sie ihn auch auf dem Tablet im Auto ansehen kann. Eigentlich, denn da war doch das mit dem Kopierschutz und aushebeln und doch nicht legal und auch die Programme die man dafür verwendet sind eigentlich auch nicht so richtig legal. Programm-Namen möchte ich gar nicht nennen, nicht das ich abgemahnt werde weil ich hier
Aus diesen Gründen sind das Bewerben, der Vertrieb und die nicht dem eigenen Privatgebrauch dienende Nutzung von XXXX für kopiergeschützte Medien in den meisten EU-Staaten, unter anderem auch in Deutschland und Österreich, gemäß geltender Urheberrechtsgesetze nicht zulässig.
oder bei Musik
Die deutsche Musikindustrie – vertreten durch RA Waldorf in München – hat über die letzten Jahre immer wieder Betreiber von Webseiten abgemahnt, die einen Link zur XXXXX-Homepage auf ihrer Seite hatten. Selbst in eBay angebotene PC-Welt-Ausgaben mit auf der Heft-CD befindlichem CloneCD wurden abgemahnt.
Ich sage dann immer zu meiner Tochter, bevor die mich jahrelang als Raubmordkopierer einsperren, kennt man ja von den Spots und Anzeigen, kaufen wir das von der Fischer Helen lieber oder auch dreimal. Da freut sich die Helene gleich mehrfach und auch andere Bedürftige wie die Plattenfirma freuen sich, müssen ja auch was essen und wollen es warm haben.
Leider reicht dann das Taschengeld nicht mehr für das Konzert der lokalen Band/Künstler, man kann aber nicht alle Künstler unterstützen und die (Verband) haben da so ein ausgeklügeltes System und wissen dann auch am besten welcher Künstler es am meisten verdient.
So ein ausgeklügeltes System wie Onkel Hubert beim Roulette hat, für diejenigen die meinen Onkel Hubert kennen. (unter uns, die Bank gewinnt am meisten)
Eigentlich mögen wir in unserer Familie gar nicht die Fischer Helene hören, fällt mir gerade auf, aber wenn wir schon mal so viel Geld ausgegeben haben ...