dergraf1 schrieb:
Nehme ich den Herstellerpreis bei Samsung, aus Gründen der Fairness zu dem Apple-Preis, wird das Galaxy S2 dort mit 649,- veranschlagt. (Apple bietet im Gegensatz zu vielen Händler das iPhone4 sogar günstiger an als Amazon, aber auch dort ist das iPhone 4 ab 480,- als Neuware zu bekommen!)
Ziehen wir die Umsatzsteuer ab und gehen davon aus, dass die Materialien und alles pauschal beim Samsung-Galaxy S2 350,- kostet, ist die Gewinnmarge sogar bei 55%. (Amazon-Preis von 483,- ca. bei 35%)
Das ist halt der Punkt, wo man sehr mit "spitzen" Bleistift rechnen kann. Es ändert aber nichts an der Grundaussage, dass das iPhone4 aktuell einfach zu teuer ist, dafür was es bietet. Ändert aber nichts daran, dass man als "Vertragskunde" sowohl an die gute Android als auch an die iPhones zu "vernünftigen" Preisen kommt. Mein iPhone hat mich jetzt pi mal Daumen genau 39,- gekostet, da ich mit dem Vertrag sogar Geld sparre, als wenn ich zu einem der Prepaid-Anbieter gehe, die mit so "günstigen" Tarifen werben.
@Martin-00s, es geht darum, dass ich hier mal "überschlagen" habe, ich lege bei solchen schnellen Rechnungen keinen Wert auf "Genauigkeit". Zudem lies mal deine Quelle genau durch.
Die $188 beziehen sich auf den Preis der Komponenten, nicht aber auf die Herstellung. "Die
Einzelteile des iPhone 4 kosten Apple im Einkauf rund 188 Dollar."
Dazu kommen noch mal Transportkosten, Endfertigung, eventueller Ausschuss durch die Endfertigung, Verpackung, Test, Versand, Software, Support, Entwicklung. Deswegen sagte ich auch, dass das iPhone4 zumindest zum Beginn der Produktion die Kosten pro Einheit bei 300,- lagen. Jetzt sind die Kosten vermutlich bis auf das Display gesunken und die Kosten könnten sich bei 200,- eingependelt haben.