News Apple Vision Pro: Erste Headsets sollen bald in Deutschland eintreffen

Sron schrieb:
Nur, wenn es für dich in Ordnung ist, komplett allein und abgeschottet zur Außenwelt zu arbeiten.
ich mache das immer wieder, und tatsächlich ist das für mich einer der Vorteile

dachte - das es das Multimonitoring sei, soviele MOnitore wie man will/braucht..
ist es nicht..
man hat schnell zuviele Monitore.. 1-2 große reichen völlig

vom "erhöhtem Fokus in VR" - hab ich gelesen, es aber als unwichtig/Gerede abgetan..

aber tatsächlich kann ich persönlich besser, konzentrierter und weniger abgelenkt in VR arbeiten
hätte ich so vorher nicht gedacht, aber ist ein Vorteil

und vonwegen Abgeschottet: wenn man heute passthrough aktiviert - ist das auch nimma so..
die nicht so gute Qualität (Quest3) im Vergleich zu "reallife" ist schnell vergessen
und man interagiert mit Leuten und Katzen wie gehabt (Homeoffice)

im Office selber, Büro... hab ichs noch nicht probiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zakoom und CableGuy82
Kraeuterbutter schrieb:
dachte - das es das Multimonitoring sei, soviele MOnitore wie man will/braucht..
Gibts ja auch garnicht mit der Vision Pro. Einen Monitor. Mehr nicht.
Kraeuterbutter schrieb:
aber tatsächlich kann ich persönlich besser, konzentrierter und weniger abgelenkt in VR arbeiten
hätte ich so vorher nicht gedacht, aber ist ein Vorteil
Gut, wenn man abgeschottet sein will für 2 Stunden, ist das sicherlich ein Vorteil.
Kraeuterbutter schrieb:
und vonwegen Abgeschottet: wenn man heute passthrough aktiviert - ist das auch nimma so..
Das ersetzt wohl kaum echte Interaktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -equal-
Nutzlos, teuer, zugenagelt, Apple. Auf die treue Kundschaft wird auch hier Verlass sein. Da wirkt ja selbst das Produkt vom Echsenmensch sympathisch.

Die News von MS passtja zum Fail von Meta. Einfach vollkommen absurde Vorstellungen die da definiert werden. Am Ende bleibt Porn und Spiele als Argument. Das kommt eben davon wenn Werbung und nicht der Nutzen im Zentrum steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000 und baskervil77
Sron schrieb:
Gibts ja auch garnicht mit der Vision Pro. Einen Monitor. Mehr nicht.
dachte es wird bei dem Posting allgemein VR gemeint fürs arbeiten, nicht nur die Vision Pro


Sron schrieb:
Das ersetzt wohl kaum echte Interaktion.
es braucht auch nicht immer "echte" Interaktion

ich kann mit der VR-Brille im Wohnzimmer arbeiten und mich z.b. mit der Freundin dabei unterhalten, wärend sie Arbeitet, kocht, ne Serie anschaut etc...

arbeite ich ohne VR-Brille, will ich nicht das fuzzi-14"Laptop-Display nutzen
dann gehts ins Arbeitszimmer mit dem 32" 4k Monitor

==> da bin ich dann alleine --> noch weniger Interaktion

also man kann das ganze nicht so schwarz weiß sehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zakoom
Das ist wohl nur etwas für gut betuchte Apple-Fans, die sonst schon alles mit dem Apfel-Logo haben und nun dringend ihr überflüssiges Geld in eine neues Gimmick loswerden müssen. Davon ist man vielleicht fünf Tage fasziniert und vermeintlich glücklich. Danach liegt das Ding in der Ecke und verstaubt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Benjamin_Blume
Kraeuterbutter schrieb:
dachte es wird bei dem Posting allgemein VR gemeint fürs arbeiten, nicht nur die Vision Pro
Ich beztog mich auf die Vision Pro. Aber grundsätzlich haben die Brillen alle die gleichen Probleme.
Kraeuterbutter schrieb:
es braucht auch nicht immer "echte" Interaktion
Für viele Menschen schon. Dies ist auch das Feedback der vielen Influencer. Man ist abgeschottet und Pass-Through ist bei der Vision Pro das beste am Markt, aber trotzdem eben nur Pass-Through und nicht echt. Man fühlt sich trotzdem abgeschottet. Sehe ich auch so und wird eben von so gut wie allen Testern der Vision Pro berichtet.
Kraeuterbutter schrieb:
ich kann mit der VR-Brille im Wohnzimmer arbeiten und mich z.b. mit der Freundin dabei unterhalten, wärend sie Arbeitet, kocht, ne Serie anschaut etc...
Stimmt, und trotzdem kannst du sie nicht anschauen und sie dich nicht echt anschauen. Das mag für manche okay sein, für viele ist es das nicht.
Kraeuterbutter schrieb:
==> da bin ich dann alleine --> noch weniger Interaktion
Du scheinst grundsätzlich wenig mit Menschen Kontakt zu haben, oder? Meine ich nicht böse, aber im HomeOffice mag eine VR Brille ja viellciht funktionieren, auch wenn ich so nicht mit meiner Frau reden würde, aber gerade im Office etc. ist es einfach eine Abschottung.
Kraeuterbutter schrieb:
also man kann das ganze nicht so schwarz weiß sehen
Stimmt. Vielleicht muss man aber auch eingestehen, dass dein Situation schon sehr spezifisch ist und allein die Interaktion mit einer anderen Person für viele mit VR Brille einfach nicht funktioniert.
 
Mit der Vision Pro ist Apple einen Weg gegangen der die fast perfekte Visualisierung anstrebt und da ist sie sicher ungeschlagen. Aber insgesamt macht Apple vieles falsch

  • Das sinnlose Display vorne!?
  • Kein verbauter Akku (zumindest ein kleiner um die Brille herunterfahren zu können)
  • Kopflastig
  • schlechtes Kopfband
  • gefangen in einem viel zu engen Ökosystem
  • keine Controller
  • PL

Mal sehen was die geplante abgespeckte Variante bringt. So ist das wirklich nur was für Hardcore Apple Fans.
Lustig sind die YTuber, die krampfhaft vermitteln wollen wie toll sich mit dem überteuerten Teil arbeiten und "Leben" läßt.

Nachtrag. Was Apple anstrebt - eine Brille die im Alltag verschwindet, weil man sie irgendwie menschlich macht im Look (Augendisplay), verkehrt sich genau ins Gegenteil. Wie ein zu menschlicher wirkender Roboter, die werden auch als befremdlich wahrgenommen..
 
flappes schrieb:
Enttäuscht vom teuren Gerät werden sich genau die Kunden garantiert keine billigere Quest zulegen.
Das Problem der Vision Pro ist nicht zwingend die Hardware - auch wenn sie "gewisse Quirks" hat - sondern dass man mit der Software nahezu nichts anfangen kann außer das Ganze als tech demo zu betreiben.

Und jetzt rate mal was Meta hat - außer einer erprobten Hardwarebasis welche kaum schlechter ist aber deutlich günstiger: richtig, ein funktionierendes Software-Umfeld.
Merkt man halt schon dass die dort seit einer Dekade das Thema VR am Markt platziert haben...
 
Sron schrieb:
Stimmt. Vielleicht muss man aber auch eingestehen, dass dein Situation schon sehr spezifisch ist und allein die Interaktion mit einer anderen Person für viele mit VR Brille einfach nicht funktioniert.
Oder man muss sich eingestehen dass die Gesellschaft und was "normal" ist einem ständigen Wandel unterliegt.

Wir hätten uns nie vorgestellt dass so viele Menschen stundenlang am Tag auf ein kleines Gerät schauen. Teilweise statt direkter Interaktion. Auf der Arbeit machen wir mittlerweile Online Teams Termine obwohl alle Teilnehmer im gleichen Raum sitzen.

Die Interaktion über Passthrough wenn ich eh irgendwas aktiv mit der Brille mache (ob nun arbeiten, Gaming, Video schauen) ist kein Störfaktor wenn man sich dran gewöhnt hat. Man hat die Brillen ja nicht den ganzen Tag an und nicht wenn ich mich aktiv mit einer anderen Person beschäftige.

Aber da sie eh kleiner und besser werden wird sich auch dieser Faktor weiter verbessern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zakoom, -Stealth- und Kraeuterbutter
Damien White schrieb:
Hat man denn inzwischen einen Anwendungsfall für das Teil finden können?
Das ist Aufgabe der Kunden.

Apple produziert nur Keynotes welche "haben wollen" auslösen und macht damit mega Gewinn - das hat hier schon ganz gut geklappt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -equal-
@Blaexe
Natürlich. Nur gibt es VR Brillen jetzt auch schon ein paar Tage und der Erfolg hält sich nach wie vor in Grenzen. Auden genannten Gründen. Und auch die Premium-Geräte welche alles besser machen als die Konkurrenz (so wird die Vision Pro zumindest von vielen beschrieben) kann daran bisher nichts ändern. VR/AR hat grundsätzliche Probleme welche auch nicht gelöst werden können da sie systembedingt sind.

Probleme welche ein Laptop nicht hat, ein Handy nicht hat etc.

Es hat Gründe warum der VR Durchbruch bisher ausgeblieben ist.
 
Sron schrieb:
Es hat Gründe warum der VR Durchbruch bisher ausgeblieben ist.
Erst mal ist VR im Mainstream angekommen und hat einen etablierten, relevanten Markt. Es gibt einen Bereich zwischen 0 und "in jedem Haushalt zu finden".

Die Gründe warum der Durchbruch nicht noch größer ist sind klar - aber alle lösbar.

Was sind denn deiner Meinung nach die grundsätzlichen Probleme die nicht gelöst werden können?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zakoom
Das Problem der Vision Pro ist doch mittlerweile durch die zahlreichen reviews beschrieben und
ausführlich bekannt:

Mit der ausschließlichen Finger-/Augensteuerung taugt die Brille nur
für mehrere Bildschirme, Kommunikation und Filme schauen.

Sowohl für produktive Anwendungen wie auch für Spiele kann man die Brille in den Mülleimer geben.
Dafür fehlen genau die nicht vorhandenen Controller, um gleichzeitig mehrere Steuerbefehle eingeben zu können.
 

Sron schrieb:
Du scheinst grundsätzlich wenig mit Menschen Kontakt zu haben, oder? Meine ich nicht böse, aber im HomeOffice mag eine VR Brille ja viellciht funktionieren, auch wenn ich so nicht mit meiner Frau reden würde, aber gerade im Office etc. ist es einfach eine Abschottung.
wenn das Arbeitszimmer am anderen Ende der Wohnung ist - ja... dann bin ich dort alleine

grundsätzlich wenig Kontakt mit Menschen?
würde ich nicht meinen..
sitze mit 2 Kollegen hier im Büro
zuhause werde ich täglich so um 05:30 von den Kindern aufgewecket,
Stammtisch, Sportverein, Rennradgruppe für Ausfahrten, etc. etc.

ne.. wenig Kontakt mit Menschen - kann ich wirklich nicht sagen
trotzdem muss ich -wenn wir beide zuhasue sind - nicht 8h lang kontinuierlich meiner Lebensgefährtin in die Augen schauen ;-)

da ist unsere BEziehung gesund genug, dass wir auch mal ohne Augenkontakt uns unterhalten können..
funtkioniert z.b. auch beim Autofahren -> reden, ohne dass der Fahrer einem ständig in die Augen schaut (zum Glück)


Sron schrieb:
Stimmt. Vielleicht muss man aber auch eingestehen, dass dein Situation schon sehr spezifisch ist und allein die Interaktion mit einer anderen Person für viele mit VR Brille einfach nicht funktioniert.
mag sein
in der Praxis stellt sich das für mich als sehr unkompliziert dar...

bei der Apple Vision Pro ist natürlich jeder youtuber sofort auf den Zug: "woa.. facial Video ... das kann man doch auf einer GEburtstagsparty so nicht machen" aufgesprungen
und jeder muss auch seinen Senf - weil ja alle anderen das ansprechen - dazugeben

aber ehrlich: sind smartphoens besser ?
die Leute gaffen STunden am Tag in das kleine Display rein, kriegen nix von der Umgebung mit

ich hab auchs chon mal youtubevideos angeschaut wärend ich auf meine Kinder aufgepasst habe und sie miteinander im Wohnzimmer gespielt haben..
hinter ihnen ne große virtuelle Leinwand hin und dort das Video geschaut

a) sehen sie das Video nicht = gut
b) hab ich sie gut im Blick und krieg auch mit was sie tun, besser als wenn ich in ein Smartphone oder Tablet schauen würden

seh da nix schlechtes dran sowas ab und zu mal zu machen
dafür haben wir z.b. keinen Fernseher, wie andere wo er dann mehrmals die Woche eingeschaltet wird und läuft

klar: macht man nicht immer, mit der Brille am Kopf
aber ab und zu mal passt das ganz gut

andere schaun stattdessen halt ins Handy oder aufs Tablett und kriegen so sogar weniger von der Umwelt mit
(Fokusbereich Distanz ganz ein anderer, Blickrichtung ein andere)

wie gesagt: es ist nicht so schwarz weiß wie sich das viele vorstellen

und überhaupt sprechen viele ja meist auch gar nicht aus eigener Erfahrung, sondern von dem, was sie sich vorstellen
und - selbst mit Jahren VR-Erfahrung - hatte ich auch von Mixed Reality und Passthrough früher einen andere Meinung...
dachte auch: Käse.. braucht kein Mensch

da wurde ich auch geläutert und nutze passthrough heute ständig
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zakoom, -Stealth- und Pontus
Blaexe schrieb:
Was sind denn deiner Meinung nach die grundsätzlichen Probleme die nicht gelöst werden können?
Ganz wichtig und unangefochten Nr. 1:
- UseCase (wenn ich produktiv sein will bin ich mit einem Mac und ggf. mehr Monitoren effizienter, schneller und besser unterwegs.

Was macht eine Vision Pro besser als ein regulärer PC? Ich kann auf dem Ding einen Mac, dne ich besitzen muss nur Spiegeln, ich kann keine Monitore erweitern, ich kann keine Fenster aushängen etc... Will ich also Produktiv sein, bin ich mit einem Mac und mehreren Monitoren, mit einem echten Arbeitsplatz also besser dran. Mal abgsehen von der weiteren Peripherie, welche ich zwar anschließen kann, welche aber nicht direkt vorgesehen ist.

Will ich casual auf Youtube Surfen reicht ein iPad, ein eh existierendens iPhone, der ARbeitsrechner oder der Fernseher. Warum dafür 4k ausgeben? Ist irgendwas dadurch besser? Nein, es ist umständlicher weil ich eine Brille aufsetzen muss. Also gibts auch hier bessere Geräte.

Medienkonsum? Vielleicht bei guten Filmen, die Vision Pro hat zuindest endlich mal die optische Qualität um wirklich einen großen Fernseher darstellen zu können. ABER, nur wenn ich alleine unterwegs bin. Mit mehreren? Auch wieder nur ein Fail

Also bleibt vielleicht der professionelle Ingenieur, welcher mit Spezialapps in einen Motorblock schauen kann oder eben dies beim Designen und entwickeln nutzt. Ansonsten? Spielzeug ohne wirklichen Vorteil.

Mag sein das andere Brillen den einen oder anderen Punkt besser machen, im wesentlichen wird die Vision Pro aber als State of the Art beschrieben. Und wesentliche Kritikpunkte von VR, wie Isolation, fehlende Software bzw. geringe Auswahl an Apps, fehlernder Nutzen/Vorteil im Vergleich zu alternativen, geringe Akkuleistung/Kabelbindung, Preis, Tragekomfort, lächerliches aussehen in der Öffentlichkeit etc... bleiben bei allen anderen Geräten ebenfalls bestehen.

Die Vision Pro kommt von der Firma, welche es zur Perfektion treibt aus jedem Mist einen Hype erzeugen zu können. Nichtmal die haben es geschafft, die Vision Pro beim Nutzer zu platzieren, einen UseCase zu generieren. Mir ist kein Apple Produkt bekannt, bei dem der Hype so schnell abgeflacht ist.

Es gibt sicherlich einzelne die Spaß mit dem Gerät haben. Sicherlich einzelne welche grundsätzlich bei VR einen Nutzen erkennen können und dies auch in ihren Alltag integrieren können. Der Großteil der Nutzer sieht dies offensichtlich anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zakoom, computerfouler und adnigcx
Blaexe schrieb:
Oder man muss sich eingestehen dass die Gesellschaft und was "normal" ist einem ständigen Wandel unterliegt.
Blaexe schrieb:
Was sind denn deiner Meinung nach die grundsätzlichen Probleme die nicht gelöst werden können?

Glaube, dass 'Problem' ist, dass nicht jede Neuerung zwangsläufig eine Verbesserung ist.

AR/VR sind nützliche Ergänzungen im (Arbeits-)alltag, aber ich hoffe wir kommen nie in eine Zukunft, in der ausschließlich bzw. überall so gearbeitet wird.

Zumindest privat sind nach der Pandemie alle wieder ganz froh gewesen, Zoom, Teams und Co. durch den persönlichen Kontakt ersetzen zu können. Und auch bei Freunden, die ich nur selten sehe, sind die seltenen, aber persönlichen Treffen wesentlich ergiebiger, als regelmäßigere Online Treffen. Ist eben etwas anderes, ob man nur fokussiert eine Sache erledigen will, oder auch mal spontan zusammen zur Kaffeemaschine laufen kann und unterwegs dasselbe sieht, erlebt, macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adnigcx und Sron
Kraeuterbutter schrieb:
waber ehrlich: sind smartphoens besser ?
Ohja, um ein vielfaches. Wenn ich jemanden ansprechen kann diese Person aufschauen, ich kann also sofort die Aufmerksamkeit erkennen, die Mimik lesen und sofort interagieren. Das funktioniert mit VR schlichtweg nicht.
Kraeuterbutter schrieb:
die Leute gaffen STunden am Tag in das kleine Display rein, kriegen nix von der Umgebung mit
Wesentlich mehr als bei einer VR Brille.
Kraeuterbutter schrieb:
ich hab auchs chon mal youtubevideos angeschaut wärend ich auf meine Kinder aufgepasst habe und sie miteinander im Wohnzimmer gespielt haben..
Dazu möchte ich einfach nichts sagen, das wird zu persönlich.

Halten wir fest, dass für dich eine VR Brille super in den Alltag integrierbar ist und du das Gefühl hast, auch mit deiner Umgebung gut kommunizieren zu können. Glücklicherweise scheinen sehr viele dies anders zu sehen.
 
Sron schrieb:
Ganz wichtig und unangefochten Nr. 1:
- UseCase (wenn ich produktiv sein will bin ich mit einem Mac und ggf. mehr Monitoren effizienter, schneller und besser unterwegs.
Bist du mit einem ausreichend entwickelten Headset aber nicht. Damit kannst du so ziemlich alles besser, schneller, ergonomischer, flexibler usw. machen.

Unendlich hoch aufgelöste Monitore in beliebiger Anzahl und Position an jedem Ort der Welt, auf Wunsch gekoppelt mit dem Eingabegerät deiner Wahl. Warum genau solltest du noch andere Displays nutzen?
Sron schrieb:
Was macht eine Vision Pro besser als ein regulärer PC?
Moment - es ging bei deiner Assuage nicht um die Vision Pro sondern um Headsets allgemein.

Deine Aussage: "VR/AR hat grundsätzliche Probleme welche auch nicht gelöst werden können da sie systembedingt sind."

Da sich der Rest deines Posts nur auf die Vision Pro im Speziellen bezieht brauche ich da nicht drauf eingehen.
Ergänzung ()

v_ossi schrieb:
Glaube, dass 'Problem' ist, dass nicht jede Neuerung zwangsläufig eine Verbesserung ist.
Warum sollte ein perfekt ausentwickeltes Headset bzw eine Brille keine Verbesserung sein? Dazu habe ich noch kein Argument gesehen.

So ein Gerät gibt dir effektiv Superkräfte. Bisschen abstrakter: Nachsicht. Vergrößerung. Gerichtetes Hören. Kontextabhängige Gedächtnisstützen. Usw. Nicht zuletzt der ständig gegenwärtige KI Begleiter. Das wird kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis ist zu hoch. 1500€ kann ich mir vorstellen, aber 3500$ sind ne harte Summe inkl dem Ungewissen, ob es ein weiteres Gerät im Haushalt wird oder tatsächlich andere Devices ersetzen kann.

So bleibt es ein schwieriges Umfeld, da Universitäten wohl eher auf offenere Systeme setzen wie auch Unternehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
Zurück
Oben