Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestApple Watch Series 6 im Test: Drei Monate mit Apples neuester Smartwatch
Sie muss in jedem Fall an einem iPhone und mit Apple Konto eingerichtet werden. Stark eingeschränkt könnte sie theoretisch auch ein Android Anwender tragen, davon rate ich aber dringlichst ab.
keine Ahnung wie ihr das macht, aber so etwas wie Führerschein, Autopapiere brauch ich halt schon irgendwie. Sicher werde ich nicht täglich kontrolliert, eher nur einmal im Jahrzehnt, aber dennoch. Im Falle eines Unfalls, an dem man nicht selbst schuld sein muss, sind solche Sachen auch ganz hilfreich.
ChrisM schrieb:
Lässt sich eine solche Uhr auch ohne iPhone nutzen (bzw. auch irgendwie über Umwege mit Android)? Eine Freundin von mir findet die optisch richtig toll, aber würde nie auf ein iPhone wechseln. Cloud usw. wird nicht benötigt, es würde reichen, wenn alle Sensoren funktionieren.
Ich bin von einer Fenix 5 auf die AW6 umgestiegen. Die Fenix bietet natürlich viel mehr Analyse Möglichkeit und Datenvielfalt. Besonders auch auf dem Fahrrad, mit Zubehör für Trittfrequenz etc.
Die Akkulaufzeit ist schlichtweg ein Witz. EKG war am Anfang nice to have, wird aber ok der Praxis eher selten verwendet. Das Interface und die Community von Garmin ist deutlich größer und bietet mehr Challanges und Features als Apple.
Wenn die Fenix so dezent und so ein gutes Display wie die AW hätte, würde ich sofort wieder zurücwechseln. Einziger Pluspunkt aktuell ist die Konnektivität mit dem IPhone und die Möglichkeit über meine Uhr auch unsere smarte Klingel zu bedienen.
Sie muss in jedem Fall an einem iPhone und mit Apple Konto eingerichtet werden. Stark eingeschränkt könnte sie theoretisch auch ein Android Anwender tragen, davon rate ich aber dringlichst ab.
Braucht es dafür zwingend ein eigenes Gerät oder könnte das ein Dritter machen, der ein Applekonto besitzt?
Ansonsten schade, dass man auch nur für die Uhr ein extra Account braucht.
Seit dem neuen WatchOS 7 geht das auch ohne eigenes iPhone. Also wenn Du eins hast und deine Freundin nicht:
Familienkonfiguration
Mit der Familienkonfiguration können Kinder oder ältere Familienmitglieder ohne eigenes iPhone die Apple Watch erleben.
Ein iPhone. Alle im Blick.
Mit der Familienkonfiguration koppelst du die Apple Watch deiner Kinder oder älteren Familienmitglieder mit deinem iPhone.1 Jeder erhält eine eigene Telefonnummer und du kannst jede Watch mit der Apple Watch App auf deinem iPhone verwalten.
Es ginge nur darum, die Uhr nutzbar zu machen, da sie kein Applekonto dafür will. Kann man da einstellen, dass der Dritte als Kontoinhaber keinen Zugriff bzw. keine Einsicht in die Daten der Uhr hat? Denn eine Kollegin von mir hat ein iPhone, aber die muss ja nicht ihre Daten einsehen können
Mhm ... ich glaubs auch, dass das gleichwertig ist ... voll ... es ist besser als NICHTS, aber man kann auch Ärzte kaufen ... und einem Algorithmus die Auswertung von Gesundheitsdaten zu überlassen ist auch top.
Quantified self, Alexa und was es da noch für grauslichkeiten gibt ... werden noch eines Tages für viel Chaos sorgen ... aber tut ihr nur. ^^
Ergänzung ()
Confidential schrieb:
Ich hatte die Gen1, Gen3, Gen5 und für meine Frau die SE verschenkt. Gen6 reizt mich nicht, aber bei Gen7 schlage ich wieder zu falls es ein neues Design geben sollte. Diese Apple Watches sind Tec- Luxus aber ich will auch nicht mehr ohne.
Früher habe ich etwas bessere Armbanduhren getragen wie die Tag Heuer Carrera aber die kann nunmal nix außer teuer aussehen.
Mhm ... ich glaubs auch, dass das gleichwertig ist ... voll ... es ist besser als NICHTS, aber man kann auch Ärzte kaufen ... und einem Algorithmus die Auswertung von Gesundheitsdaten zu überlassen ist auch top.
Hauptsache gestänkert? https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1901183 <- bitte 1x lesen. Aber ja, die Studie wurde bestimmt gekauft. Man überlässt btw. nicht einem Algorithmus die Auswertung, sondern man bekommt den Hinweis zum Arzt zu gehen und kann ihm, wenn Bedarf besteht, noch das PDF mit den EKGs zur Verfügung stellen. Das hat auch in der Vergangenheit einigen schon das Leben gerettet. Lieber 1x zu viel als 1x zu wenig zum Arzt gegangen. Und die vorher von Pessismisten wie dir beschriebenen Übermengen an false-positives blieben übrigens aus.
Hauptsache gestänkert? https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1901183 <- bitte 1x lesen. Aber ja, die Studie wurde bestimmt gekauft. Man überlässt btw. nicht einem Algorithmus die Auswertung, sondern man bekommt den Hinweis zum Arzt zu gehen und kann ihm, wenn Bedarf besteht, noch das PDF mit den EKGs zur Verfügung stellen. Das hat auch in der Vergangenheit einigen schon das Leben gerettet. Lieber 1x zu viel als 1x zu wenig zum Arzt gegangen. Und die vorher von Pessismisten wie dir beschriebenen Übermengen an false-positives blieben übrigens aus.
Puh da ist aber jemand überzeugt ... ich habe kein Interesse an dem Schwachsinn, daher lese ich den Schmonz den du da akribisch zusammengesucht hast auch nicht ... aber das willst DU offenbar nicht verstehen. "...aber tut ihr nur.^^" sollte das eigentlich implizieren, dass mein Interesse schlicht nicht vorhanden ist ... ich habe nicht bestritten, dass es IRGENDEINEN Nutzen hat, aber dieses ganze übermäßige selbstdiagnostizieren und selbst beobachten ist eine Seuche ... der Körper ist KEINE Maschine. Mal läuft er halt etwas unrund. Aber dann hat man ja Herzrhytmusstörungen und "omg gotta see a doctor".
Und ja wenn man ohne Maschine keine Anzeichen seines Körpers erkennen kann (gibt ja nur tausende), dann ist es halt Zeit ... der Mensch nimmt sich und sein Leben etwas zu wichtig. Schönen Feiertag, Apple Sapiens. ^^
Puh da ist aber jemand überzeugt ... ich habe kein Interesse an dem Schwachsinn, daher lese ich den Schmonz den du da akribisch zusammengesucht hast auch nicht ... aber das willst DU offenbar nicht verstehen. "
Gegenfrage warum postest du hier deine ignoranz und pöbelst dann blöd herum wenn dich das ganze eigentlich ee nicht interessiert?
glaubst du einfach das deine Meinung hier irgendjemandem interessiert od. gibst du gerne deine sinnlosen kommentare ab weil in eime Thread zu ner Smart watch geht man eigentlich davon aus das sich hier Leute tummel die das Thema interessiert und nicht leute die nur herumtrollen ....
also ich hab leider bissl Probleme mit meinem Herzen. Und das ist schon sehr unangenehm manchmal. Da ist es für mich schon recht wichtig einfach mal zu checken wie es denn grad so bestellt ist. Das ist dann einfach ein Indikator für mich und Hilfe.
wenn ich mich so unwohl fühle und auch die Ergebnisse nicht so dolle sind, dann rufe ich auch den Arzt an und mache einen Termin.
so verurteilst du einfach Menschen, die das nutzen wollen und können, die eben auch Probleme haben. Gesunde Menschen nutzen diese Funktion doch gar nicht. Warum auch? Meine Freundin hat dir AW5 und nutzt das nicht, einfach weil sie gesund ist.
aber wenn man was am Herzen hat, ist das weder toll noch vergnüglich ubd einfach so abtun wie: “ach das wird schon wieder“ ist halt beim Herzen nicht. Wenn was passiert muss man halt handeln und auch Glück haben.
Ich bin von einer Fenix 5 auf die AW6 umgestiegen. Die Fenix bietet natürlich viel mehr Analyse Möglichkeit und Datenvielfalt. Besonders auch auf dem Fahrrad, mit Zubehör für Trittfrequenz etc.
Hast du mal bei einer Aktivität die Watches verglichen? Ich habe noch die Fenix 3HR und seit neuestem die AW6. Ich werde aber vermutlich trotzdem mit erscheinen der Fenix 7(?) wieder für den Sport zusätzlich eine Garmin kaufen.
Mein iPhone muss ich in der Regel alle 2-3 Tage laden. Ohne dass Stromsparfunktionen aktiv sind.
Meine AW6 muss auch "nur" jeden zweiten Tag ans Ladepad.
Und was soll an den Ladegeräten "stylisch" sein? Einfache weiße Stecker mit einem Kabel dran
Ich habe im November komplett auf iPhone 11 bzw. 12 gewechselt mit der Watch Series 6 44mm GPS.
Also ja, die Akkulaufzeit beträgt bei mir genau 2 Tage. Meine vorherige Samsung Active 2 hielt ca. 4 Tage durch.
Dies ist aber eine reine gewöhnungssache alle 2 Tage die Uhr für ne Stunde ans Ladegerät zu klemmen (daher auch die Series 6 ->Schnellladefunktion.)
Aber:
Ich habe noch nie eine Uhr gesehen die sowas von flüssig und konstant läuft. Und ich hatte Samsung, Huawei und auch Motorola schon probiert. Samsung ist eine Schande für das EKG, Apple hat es sofort hinbekommen.
Huawei watches laggen bis du krampfst und von Motorola und Google Wear brauchen wir nicht reden.
Kurz zusammengefasst. Wer nen Apple hat, macht mit der Uhr absolut nix verkehrt!