News Arbeitet Apple an Notebooks mit AMD-CPU?

Das Apple an Servern mit Opterons arbeitet is schon eher wahrscheinlich als an einem Notebook mit Turion.

Die Opterons konnten sich bis zum Start der Xeon 51xx Reihe gut gegen Intel wehren, in allen Disziplinen. Mit der neuen Core Architektur sieht das schon ganz anders aus. Jetzt haben die neuen Xeons die meisten Benchmarks in der Hand. Die beiden Systeme sind sich ebenbürtig.

Ganz anders sieht es aus bei den Mobil-Prozzis. Turions sind langsamer nicht billiger und verbraten ganauso viel Strom wie die C2D. Es würde also keinen Sinn machen für Apple nen Turion in ihre MacBooks reinzupflanzen.

Und wegen der Abhängichkeit, Dell hat seit Firmenbeginn auf Intel gelegt und denen gehts jetzt auch super
 
*nachfrageanmeld*

ein laptop - am besten 12" soll vor allem erstmal mobil sein, und dazu braucht man eine ordentliche akkulaufzeit. rechenleistung ist in diesem segment eher nebensächlich, da so ziemlich jede cpu am 1ghz (ausser denen von via^^) für officearbeiten, surfen, musikhören, dvd-schauen und bildbearbeitung locker ausreicht - und wenn es nicht ausreicht, dann liegt das bei den laptops meistens nicht an der cpu sondern an zuwenig ram oder den teilweise sehr langsamen festplatten.
seit mein p3 1,2ghz subnotebook mehr ram und eine 7200rpm platte hat ist es richtig flott - in manchen arbeiten sogar einem 1,6ghz centrino eines freundes deutlich überlegen weil dessen laptop nur 256mb ram besitzt.

leider giebt es für meinen laptop aber weder legal noch illegal eine os x version ... und so warte ich auf panther (da ich nicht einsehe für das upgrade nochmal zu bezahlen) bis ich mir das billigste macbook kaufe.

eine frage habe ich auch noch:
kann man in einem macbook ganz normalen notebook ddr2 einbauen oder hat apple irgend ein extra format ?

-gb-
 
gustl87 schrieb:
*nachfrageanmeld*
eine frage habe ich auch noch:
kann man in einem macbook ganz normalen notebook ddr2 einbauen oder hat apple irgend ein extra format ?

-gb-

Ganz normalen Notebook DDR2
 
Naja, Apples Server dürften nicht so das Geschäft für AMD werden.
Ich arbeite seit 4 Jahren in nem RZ und mir sind erst 2 Apple-Server zu Gesicht gekommen.

Ich glaube auch nicht, dass Es für Apple gut ist wenn die auf zu viele versch. Hardwarekombinationen setzen. Je mehr Plattformen unterstützt werden, desto mehr Treiber braucht man, desto mehr muss man auf Kompatibilität testen, desto mehr potentiell problemtische Kombinationen gibt es.
 
Ich gebe diesem Gerücht eine Chance von <5%. Was unsinnigeres könnte Apple derzeit gar nicht machen. Es gibt sicher lohnendere News als diese, z.B. dass ein 15"-MacBook wahrscheinlich wird und dass das iPhone sicher auch nicht mehr lange auf sich warten lässt. ;)

@gustl87
Panther ist schon eine Weile auf dem Markt, meinst wohl eher Leopard.
 
natürlich leopard sorry.

was ist denn an dem 15" macbook anders ausser der größe ? hat es irgendwelche neuen features ?
und warum 15" ? es giebt massig 15" laptops ! ein 12" wäre wieder eine art nische - klar auch hier giebt es mitbewerber, aber lange nicht soviele wie bei 15".

-gb-
 
vor einigen Tagen war von einem 15" MacBook (ohne pro!) die Rede. Vielleicht wird das eine Kiste mit AMD-CPU und integrierter Grafik? Macht aber, außer dass es vielleicht günstiger herzustellen ist, als eine vergleichbare intel-Lösung imho keinen wirklichen Sinn - derzeit sind die AMD-Laptop-CPUs weder sparsamer noch schneller noch sonst irgendwo technisch besser. Wesentlich mehr Sinn hätte ein iMac mit AMD-Prozessor, da AMD im Gegensatz zu intel bezahlbare Prozessoren hat, die sich passiv kühlen lassen.
 
H3llHound schrieb:
... Mit der neuen Core Architektur sieht das schon ganz anders aus. Jetzt haben die neuen Xeons die meisten Benchmarks in der Hand. Die beiden Systeme sind sich ebenbürtig. ...
Solange nicht mehr als zwei Prozessoren pro Board zum Einsatz kommen, darüber wirds eng. (und darüber gibts von Intel ja auch noch keine Core-Architektur, sondern nach wie vor Netburst) Vielleicht will Macintosh ja jetzt auch mehr Prozessoren in ein Xserve-Blade bringen? Da würde sich Opteron richtig lohnen. :p Aber das ist alles nur Glaskugel und wir sind hier nicht in Mittelerde.
 
@30 Bis diese Laptops auf den Markt kommen (wenn überhaupt) ist AMD bereits bei 65nm angelangt... von daher kann man momentan nicht sagen ob sie nicht evtl. doch sparsamer zu Werke gehen!
Evtl gibt es ja sogar einen Knüller und sie sind sogar Leistungsmäßig ebenbürtig.
 
TheK schrieb:
Wesentlich mehr Sinn hätte ein iMac mit AMD-Prozessor, da AMD im Gegensatz zu intel bezahlbare Prozessoren hat, die sich passiv kühlen lassen.

Und wo ist der Sinn einen iMac passiv zu kühlen? Unhörbar ist er schon jetzt, wenn die Auslastung nich grade bei 70 % ist.
Außerdem ist der iMac als normaler Desktoprechner gedacht, der sollte schon wenigstens so schnell sein wie nen MacBook, sonst würd das Ding doch keiner mehr kaufen....
Welche preisgünstigen Prozis meinst du eigentlich? Geode? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
MOI schrieb:
... Unhörbar ist er schon jetzt, wenn die Auslastung nich grade bei 70 % ist. ...
Also unter unhörbar verstehe ich offensichtlich etwas anderes als du. Ich höre bspw. die dumpfe Grundschwingung meiner HiFi-Boxen, höre einen auf stumm geschalteten Röhren-Fernseher usw. - wetten dass jeder iMac auch im Idle-Zustand lauter ist? ;)
 
Schon okay, relativ leise;)

Aber was ich damit sagen wollte ist denk ich trotzdem klar.
 
naja wäre ehr schlecht aus meiner sicht dadurch würde apple sein bild als "ein grund format für alles" verlieren im moment kann man ja sagen
programm xxxx läuft auf jedem mac mit mac os xxxxxxx usw. also viel komptaibler wenn es bald mit amd auch noch kommt müssen die programmierer ja wieder 2 bzw SOGAR manche entwickler 3 Cpu architektur eigenarten beachten beim coden usw.

das wäre ehr aus apples sicht sinnfrei
 
Ich denke auch, dass sich da AMD mit den Server Prozessoren durchsetzen wird, die Notebookprozessoren sind zwar immer mehr gefragt, aber es würde mich stark wundern, wenn Apple auch auf diese zurückgreifen würde.
 
gustl87 schrieb:
..aber warum bringt apple kein "billig" notebook um die 700€ raus ? eine singlecore, 512mb-ram, eine 40gb platte, 12" xga tft ... und vielleicht einen niedrigen stromverbrauch wenn es nur 1,4ghz sind. und eben als grafik wie gewohnt den gma.

was mich auch stört ist, dass man für die garantieverlängerung soviel bezahlen muss - wo doch jeder nicht-apple laptop schon von haus aus eine lange garantiezeit hat.
(da bleibt dann so ein nachgeschmack, der einen vermuten lässt, dass apple-geräte nach der einjährigen garantie zu defekten neigen ...)

Dann kauf dir doch ein gebrauchtes 12" iBook.. :freaky:
Das hat XGA Auflösung, 512MB Ram fest aufgelötet (+1 Slot für weiteren Ram), ne 40GB HDD und nen 1,33Ghz PPC G4. Gebrauchtpreis ~650-700€ (beziehe mich hier auf das letzte iBook Modell von Mitte 2005)

Aber OS X =! Windows.. mit 512MB Ram macht OS X kein Spaß.
12" ist okay..XGA ist bei der Größe auch noch okay..aber 40GB sind doch recht klein, findest du nicht?

Sagen wir es mal so, das Notebook wäre sicherlich nett für manche Leute, aber es hat doch eigentlich keine Chance, weil es für heutige Verhältnisse einfach zu langsam ist und sich dann auch nicht durchsetzen könnte.

Wobei es eigentlich recht seltsam ist..von der Leistung her liegen das MacBook und das MacBook Pro eigentlich gar nicht sooo weit auseinander.

Das MacBook Pro hat eine etwas schnellere CPU und eben den besseren Grafikchip..
und naja..laut Benchmarks ist es paar Prozentchen schneller.

Ich persönlich denke, dass das MacBook für den Preis ziemlich gut ist.
Wann findet man schonmal ein Subnotebook für den Preis?
(btw. mit Studentenrabatt unter 1000€ zu bekommen)


Ach ja..wegen der Garantie..bei Dell ist es doch auch nicht anders?!
Und naja..man muss sich nicht unbedingt AppleCare kaufen, man kann auch Apple Parts & Labour kaufen (kann man zur Zeit nur telefonisch bekommen, wenn man gleichzeitig nen Mac kauft..)

Bei P&L hat man keinen Telefonsupport und das Notebook wird nicht abgeholt.
Man muss es selbst zum Händler bringen. Dafür kostet P&L aber auch nur ca. 150€.
Für mein MacBook Pro würde Apple Care 430€ kosten (mit Schüler-/Studentenrabatt trotzdem noch ~350€)....man kann Apple Care (nicht P&L) innerhalb des 1. Jahres noch dazukaufen (is ja klar, dass das nicht mehr geht, nachdem die Garantie abgelaufen ist).

Aber es stimmt schon, es ist wirklich unverschämt, wenn man noch extra Geld von Kunden verlangt, wenn die Produkte (ich beziehe mich jetzt mal auf das MacBook Pro) schon alleine so teuer sind.

..zurück zur eigentlichen News...

Ob..wie..wann...wo... ist ja fast so schlimm, wie in der Mac-Gerüchteküche.
hier ein Link zu ner Diskussion bzgl. AMD Prozessoren in Apple Computern.


Ich denke schon, dass sowas möglich ist, halte es jedoch für eher unwahrscheinlich, solange man von Apple selbst nichts hört. :o

Nach dem Umstieg auf Intel-CPUs traue ich Apple schon mehr zu,
aber irgendwie komisch wäre es doch schon, wenn man jetzt so schnell von Intel zu AMD wechselt. Bzw. beides gleichzeitig anbietet....

Nunja, wir werden sehen, was uns die Zukunft bringt :)
 
naja das ibook hat keine x86 cpu ... und für manches braucht man doch noch windows.

-gb-
 
Zurück
Oben