slsHyde
Commander
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 2.232
Für eine kleine Installation mit 15 Postfächern (keinerlei Funktionen, auch die Sicherheit wird schon vor Eingang im Exchange Server abgehandelt) steht der Umstieg von Exchange 2010 auf 2016 oder 2019 an. Es stehen 8 bis 16 GB RAM zur Verfügung, lieber aber nur 4-8 GB. Bisher lief der Exchange Server 2010 zusammen mit dem Domänencontroller auch mit 2-4 GB RAM, und zwar sehr performant. Natürlich wird das jetzt getrennt und der neue Exchange bekommt seine eigene Virtualisierung.
Da 2019 noch recht neu ist, finde ich keine Erfahrungsberichte, wie sich Exchange 2019 mit einer solchen Arbeitsspeicheraausstattung bei einer derart niedrigen Last verhält. Empfohlen werden ja 128GB RAM, was aber für hiesiges Szenario völliger Blödsinn ist.
Weiß da jemand was?
Alternativ käme 2016 in Frage. Der läuft auch mit 8 bis 16 GB. Da ich dem aber lieber nur 4-8GB geben würde, auch hierzu die Frage, ob da jemand Erfahrungswerte hat.
Da 2019 noch recht neu ist, finde ich keine Erfahrungsberichte, wie sich Exchange 2019 mit einer solchen Arbeitsspeicheraausstattung bei einer derart niedrigen Last verhält. Empfohlen werden ja 128GB RAM, was aber für hiesiges Szenario völliger Blödsinn ist.
Weiß da jemand was?
Alternativ käme 2016 in Frage. Der läuft auch mit 8 bis 16 GB. Da ich dem aber lieber nur 4-8GB geben würde, auch hierzu die Frage, ob da jemand Erfahrungswerte hat.