News Arbeitsspeicher: Preise für DDR4 und DDR5 fallen noch stärker

Zwirbelkatz schrieb:
Wer zu einer Tiefpreisphase 32GB DDR4 für 100€ kauft macht, zumindest bezogen auf diese Anschaffung, nichts falsch. Denn selbst in X Jahren dürfte ein Verkaufspreis von schätzungsweise 50-70% drin sein.

Hab mir kürzlich 32GB Crucial Ballistix 3200er um nen 100er gekauft ... Weil sie halt gerade auf Amazon im Angebot waren.

Für meinen alten Rechner (DDR3) sind sie zu neu, und für meinen neuen Rechner (vermutlich DDR5) werden sie zu alt sein.

Wollte damit eine DDR4 Plattform aufbauen, daraus ist aber leider nichts geworden. Jetzt werde ich sie vermutlich zurück schicken, da ich bei Amazon noch die Möglichkeit auf Rückgabe habe ... eigentlich richtig schade.
 
Die Riegel die ich seit 2 Monaten beobachte fallen nicht im Preis, entweder werden die teurer oder fallen die Preise auf den ursprünglichen Preis, nur das was keiner kauft wird billiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24 und TouchGameplay
KGR84 schrieb:
eigentlich richtig schade.
Ich bin mir fast sicher, dass du damit jemandem im Marktplatz eine Freude machen kannst.
Zum Beispiel @Zer0DEV

Oder du ziehst was mit dem aktuell für 137€ spottbilligen Ryzen 5600 auf ...
 
DDR5 ist immer noch viel zu teuer. Wollte zum Jahreswechsel eigentlich auf die neuen CPUs mit DDR5 aufrüsten aber für die gebotene Leistung fühlt sich das nicht nach einer guten Investition an.
 
Keloth schrieb:
.... von 2017 gekostet ... 270 Euro hab ich damals gezahlt.... Abwarten lohnt sich eigentlich immer ;)

Eigentlich nicht, ich kaufe wenn ich es brauche, sonst hätte ich ja wie in deinem Beispiel 5 Jahre weiter mit DDR3 oder 2 da gesessen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keloth
Finde die Preise für DDR5 auch noch zu hoch.

Konnte vor ein paar Wochen gebrauchte 32GB DDR5 6000 CL40 Kingston Beast für 150€ schnappen. Das wäre für viele wohl die Grenze wo ein Kauf ohne Kopfschmerzen möglich wäre. Bis die aber neu bei 150€ landen ist es bestimmt schon lange 2023.
 
Moep89 schrieb:
Massiv gefallene Preise bei den Chipherstellern, aber nahezu keine Veränderung für Endkunden? Haben die Händler bei Grafikkarten zu absolut extremen Preisen nicht genug im Gold gebadet?
Die EZB hat die EU mit ihrer Geldpolitik auch ordentlich an die Wand gefahren.
Der EUR hat gegenünber dem Dollar innerhalb eines Jahres fast 17% verloren.
Wie hoch die Inflationsrate bei Hardwareprodukten ist, weiß ich nicht, aber sicher auch vorhanden.

1663928973799.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, n8mahr, Grundkurs und 6 andere
Da fällt gar nichts im Preis ... 2 x 16 GB GSKILLL DDR5 6600 CL34 --> 450.- aufwärts ...
Wo ist da bitte die Abwärtsbewegung? Bei irgendwelchen DDR4 3200 & DDR5 4800. Pffff.

Wenn 6600 CL 34 - 32GB dieses Jahr noch auf 300.- fällt,
dann können wir über eine echte Preissenkung reden.
Wird aber nicht passieren. Daher WAYNE.

Davon abgesehen interessiert DDR4 niemanden mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: vti, MilchKuh Trude und TouchGameplay
Piak schrieb:
Solang DDR5-6000 nicht zu vernünftigen Preisen gehandelt wird, werd ich nicht kaufen. Sonst ist DDR4 eh schneller..

Naja, kannst günstigen DDR5 5200er kaufen und bekommst mit dem Ryzen 7700x trotzdem 30% mehr Performance und noch mehr in Anwendungen. Klar wären noch weitere 5% mehr schön durch 6000er RAM, aber preislich lohnt es nicht wirklich.

Beides aber besser als z.B, einen Ryzen 5800x zu kaufen. Spart man etwas bei 3600er DDR4 RAM, ist insgesamt aber trotzdem deutlich langsamer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sester und schneeland
Ich sag doch: Ich bleibe bei meinem X570 Plus DDR4-3600. 😁
Hier wurde genug geschrieben...
 
Könnte sich lohnen wenn man was braucht etwas mehr zu kaufen und wenn der Preis wieder durch die Decke steigt für viel Geld zu verscherbeln.
 
Fujiyama schrieb:
Könnte sich lohnen wenn man was braucht etwas mehr zu kaufen und wenn der Preis wieder durch die Decke steigt für viel Geld zu verscherbeln.
So ist es die ganze Zeit mit den Grafikkarten gelaufen...
 
Zwirbelkatz schrieb:
Oder du ziehst was mit dem aktuell für 137€ spottbilligen Ryzen 5600 auf ...

Das war eigentlich auch mein Plan, ist aber leider an der schlechten Verfügbarkeit der B550 gestorben. Ich weigere mich ein System zu finanzieren, wo ein "veraltetes" Board so viel kostet wie eines auf den ich in Zukunft einen Raptor Lake betreiben kann ...
 
feris schrieb:
Die EZB hat die EU mit ihrer Geldpolitik auch ordentlich an die Wand gefahren.
Der EUR hat gegenünber dem Dollar innerhalb eines Jahres fast 17% verloren.
Wie hoch die Inflationsrate bei Hardwareprodukten ist, weiß ich nicht, aber sicher auch vorhanden.

Anhang anzeigen 1263080
genau der Punkt, was bringen 15-20% Preisverfall in Dollar wenn im gleichen Zug der Euro 20% an Wert verliert, kommt hier eben nicht an....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ben12345, feris und Celinna
Hejo schrieb:
genau der Punkt, was bringen 15-20% Preisverfall in Dollar wenn im gleichen Zug der Euro 20% an Wert verliert, kommt hier eben nicht an....
Doch wäre sonst nur noch teurer.
Wenn man die Inflation raus rechnet wird es sogar günstiger 🙃
 
Wenn jetzt noch die Ryzen 7000 Mainboards bezahlbar werden, freu ich mich schon auf mein lange überfälliges neues System 😎
 
Mal wieder eine total reißerische Überschrift .... und im letzten Absatz wird komplett zurückgerudert.
Da hat jemand nicht verstanden, dass die Preise nur in US-Dollar gesunken sind, während gleichzeitig der Euro abschmiert und unterm Strich hier fast nix. ankommt.
Nachtrag: heute war der Euro gegenüber dem Dollar auf seinem 20-Jahrestief!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und TouchGameplay
L1nos schrieb:
Wenn jetzt noch die Ryzen 7000 Mainboards bezahlbar werden, freu ich mich schon auf mein lange überfälliges neues System 😎
Schreib noch Weltfrieden auf deinen Wunschzettel :daumen: Bezogen auf das Preis/Leistungs Verhältnis gilt:
Gegen AM4 mit Ryzen 5600(X) bzw. 5700X und DDR4 hat AM5 mit Ryzen 7000 und DDR5 keine Chance.
 
Zurück
Oben