Test Arlt Mr. Gamer im Test: Ryzen-5-PC mit Radeon RX 480 und M.2-SSD

BOBderBAGGER schrieb:
...Mich würde wundern wenn da am Ende 10% Marge hängenbleiben...

Wenn die da 10% Marge haben sollten würde denen die Sonne aus dem H*****n scheinen.

Ich finde den Preis für das gebotene auch gerechtfertigt, wenn man den Zusammenbau/Test/Garantie bedenkt.
 
D708 schrieb:
Für mein Empfinden bleibt der PC zu teuer, aber ich kaufe auch generell keine FertigPc und halte den Markt auch für sehr klein. Deshalb müssen wohl auch die hohen Margen sein.
Ich persönlich würde auch lieber vernünftige Margen fahren, als das Risiko einzugehen, dass die PC zu Lagerware werden.

Wie gesagt, die Preisdifferenz zwischen den Einzelteilen bei Geizhals und dem hier fertig gebauten PC (inkl. Betriebssystem!) beläuft sich auf 120-140€. Und jetzt erklär mir mal, wo das bitte viel ist. Bei 300€ Preisdifferenz würd ich's ja noch verstehen wenn sich der eine oder andere denkt, dass das etwas überteuert sein könnte. Aber bei 140€?
Bitte, allein ein Betriebssystem kostet bei einem seriösen Händler locker 100€. Die Arbeitskraft, die den Rechner zusammenschraubt, möchte auch noch gerne seinen Einkauf damit zahlen. Und das Ladenlokal kostet miete. Und Umsatzsteuer darf ein Händler auch bezahlen. Aber nein, das finanziert sich ja alles von selbst. Perpetuum mobile sozusagen.

Natürlich bezahlt ein Händler im Einkauf weniger für die hardware als wir, aber denkst du ernsthaft, dass Arlt dann für seine Teile nur ~500€ zahlt und die restlichen 600€ da locker flockig in die eigene Tasche bugsieren kann? Sorry, aber bitte geh nochmals über die Bücher.

Das ist genau so wie bei den Leuten, die sich beschweren wenn ein Konzertticket 25€ kostet. Aber schon mal überlegt, dass man damit auch Lokal, Catering, Barcrew, Security, Lichttechniker, Bühnentechniker, Soundtechniker, Veranstalter, etc. damit zahlt und erst ganz am schluss wenn von alle dem was übrig bleibt kriegt das die Band? Nein? Ok, 'nuff said.
 
Größenteils finde ich das System nicht schlecht. Würde aber an Stelle von Arlt eine B-Version anbieten mit der 512 SSD. Welche mMn eine vernünftigeres Verhältnis zwischen zu viel und zu wenig Speicherplatz darstellen würde! Und natürlich das PP9 durch PP10 Netzteil ersetzen.
 
D708 schrieb:
EKPreise in der Industrie unterscheiden sich deutlich von dem was der DAU zahlt. Die kaufen ihre Hardware auch nicht hier sondern direkt in China/o.Ä .

Ein Händler bezieht seine Ware vom Distributor, der seine Ware vom Importeur bezieht...

Wenn ich dir jetzt sage, dass wir aktuell für Industrie PC nach IP65 mit Atom Z2760, 4GiB LPDDR 2 800, 64 GiB M2 SSD und Touch Screen knapp 3500.- €/St. als Großabnehmer bezahlen, schreibst du dann auch dass du das billiger hinbekommst?
 
Eine weitere kleine Änderung gibt es jetzt auch. Im Test hier auf computerbase steht noch:

Netzteil be quiet! Pure Power 9 80+ Silber, 500 Watt

Bei arlt wurde das aber schon verbessert:

Netzteil 500W Be Quiet! Pure Power 10 80+ Silber

Das ist wirklich sehr positiv. Nun noch die RX580 (was ja nur ein kleines Update der RX480 ist) und es ist echt eine runde Sache. Bis auf die relativ kleine SSD vielleicht ...
 
flappes schrieb:
Der Preis ist OK.

Hab gerade für einen Bekannten einen ähnlichen Rechner bei Caseking zusammen gestellt.
Nur mit
- SSD 512 Crucial MX300
- Bitfenix Whisper M 80 Plus Gold
- 1600X
- 3000er RAM CL15

Für das "gesparte" Geld (im Verhältnis) hat er halt etwas flottere/leisere Komponenten und mehr Speicherplatz.

Kostet in etwa das Gleiche (1170 €), es gibt halt dabei keinen 2 Jahre Pick-Up-Service und zusammenbauen muss er selber (wohnt etwas weiter weg, daher mach ich das nicht).
Hab ihm aber auch vorgeschlagen, dass er sich so ein Komplettangebot kaufen soll, was für User wie ihn besser ist, aber er will unbedingt halt mal selber eine Kiste zusammenbauen, was i.d.R. ja auch kein Hexenwerk ist.... geistig hab ich mich schon auf eine 4 Stunden Skype-Session eingestellt :freak: :evillol:

Ich mußte Schmunzeln, sowas kenne ich auch. ;)

Das System ist gut für den Preis und der Käufer bekommt auch Service geboten, außerdem unterstützt ihr damit ein deutsches Unternehmen.
 
Artikel-Update: Arlt hat sich der Vorstellungen, Wünsche, Anmerkungen und Kritikpunkte der ComputerBase-Community angenommen und drei wesentliche Punkte des Systems angepasst. Damit hofft der Hersteller, das System noch runder und aktueller zu machen – ohne dabei an der Preisschraube zu drehen.

So wird der Prozessorkühler getauscht: Ein Scythe Mugen 5 ersetzt den be quiet! Pure Rock, der seinerzeit der einzige Kühler war, für den es eine AM4-Halterung gab – erst jetzt konnten andere Hersteller liefern. Ebenfalls Hand angelegt wird beim Netzteil. In dem Punkte wurde im Forum bemängelt, dass nicht die aktuelle Version eingesetzt wird – jetzt gibt es das aktuelle be quiet! Pure Power 10 80+ Silber in der 500-Watt-Variante.

Und wie bereits vor der Markteinführung vom Händler versprochen, ist das System nun mit einer Asus Strix Radeon RX 580 (Test) ausgestattet, die mit deutlich besserem Kühler und höheren Taktraten mehr Leistung als ihr Vorgänger in ruhigerem Umfeld bietet. Die Bezeichnung des Systems ändert sich dementsprechend in „Arlt Mr. Gamer BTO SSD / AMD Ryzen 5 / 16GB / RX580“.
 
Oha, großen Respekt an Arlt.
Man merkt, dass sie sich an der Stelle wirklich an der Community orientieren möchten.
 
Find ich auch klasse. Wer hätte gedacht dass sie hier nachbessern. Find ich gut sowas! können gerne mehrere Hersteller so machen!
 
Das Forum hier ist die beste Marktforschung für umsonst! Finde es aber richtig und klasse von Arlt hier auf die User zu hören. Jetzt ist das Setup noch runder, kein Grund mehr zu meckern.

& an die Leute die sagen "krieg ich auf geizhals billiger" - sagt mal arbeitet ihr umsonst ? :D
 
Ich brauche jetzt keinen Komplett-PC, aber wenn ich an die gruseligen Dinger denke, die einige Bekannte aus den lokalen Saumärkten geschleppt haben, ist das echt ein schönes Angebot, das man (jetzt) m.E. auch empfehlen kann.
 
Ich finde es absolut vorbildlich von Arlt, dass man sich der konstruktiven Kritik angenommen und die paar Punkte noch verbessert hat. Dass dabei der Preis auch noch gleich geblieben ist, macht das Ganze umso besser.

Solche Fertigrechner empfiehlt man auch gerne Bekannten, die keinen Bock auf Gebastel und Geschraube haben!
 
Großen Lob an ARLT für dieses Update und großen Lob speziell an die Mitarbeiter, die sich damit hier befasst haben.
Der Aufpreis ist für OS, Einrichtung, Aufbau und Garantie absolut gerechtfertigt und ist ohne weiteres zu empfehlen - ich für meinen Teil werde es zumindest machen.

Edit: Habe mir mal kurz die Mühe gemacht und die Sachen in einer Wunschliste zusammen gefasst bei Geizhals.at
Summe aller Bestpreise: € 1054,15
100€ mehr für Garantie und Zusammenbau ist nun wirklich nicht zu viel! Das Betriebssystem (optional) schlägt aber leider nochmal beim Bestellprozess mit 90€ zu buche - das ist natürlich nicht wenig. Aber für nicht-Studenten auch kaum billiger (legal) zu bekommen.
1 Intel SSD 600p 256GB, M.2 (SSDPEKKW256G7X1)
1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15, dual rank (HX424C15FBK2/16)
1 ASUS ROG Strix Radeon RX 580, ROG-STRIX-RX580-8G-GAMING, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort
1 ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)
1 Scythe Mugen 5 (SCMG-5000)
1 Phanteks Eclipse P400 Tempered Glass Edition mit Sichtfenster aus Glas schwarz (PH-EC416PTG_BK)
1 be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 (BN273)
 
Zuletzt bearbeitet:
Daumen hoch für die Anpassungen, würde das neue System jetzt auf jeden Fall empfehlen.
 
Wow, ein tolles Teil für alle, die nicht selbst schrauben wollen. Es sollten mehrere Anbieter mal auf einen ausgewogenen Qualitäts-PC setzen, als nur auf großes Marketing (wobei das natürlich seine Kunden findet...)
 
Großes Lob, dass ARLT ein Ohr für die Community hat. Eine kleine Randbemerkung: ich finde den Shopnamen ''ARLT'' umständlich, außerdem erinnert er (mich) sofort an ALTERNATE. Oder sind beide miteinander verwandt? Ich würde einen peppigeren Namen begrüßen.
 
Hab ich nun meinem bekannten empfohlen, bevor der DAU sich selber was zusammenschustert, soll er den kaufen.
 
Sehr schön, jetzt durchaus zu empfehlen, finde den Preis auch völlig in Ordnung.
 
Wow, Anbieter hören auf potentielle Kunden ;-)
Kommt ja nicht so häufig vor. Guter Rechner für einen fairen Preis. Daumen hoch!
 
d169 schrieb:
Großes Lob, dass ARLT ein Ohr für die Community hat.

Finde ich sehr bemerkenswert! Man kann nur hoffen, dass der Rechner tatsächlich ein Erfolg wird. Jetzt noch, wie bereits angemerkt, die Aufrüst-Option für eine 512GB-SSD und die Sache ist die klare Kaufempfehlung.
 
Zurück
Oben