Test Ashes of the Singularity: Leistungsexplosion durch DirectX 12

Hab nochmal nachgesehen.

Stimmt leider.

So wie es aussieht hat Geizhals einfach den doppelten Wert der Nano genommen.

hmm.. Dann wird das Ding wohl vermutlich weniger Takt bekommen als die Nano.

Was dann allerdings die ohnehin gute Enerieeffizenz noch weiter verbessern würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ichs mir doch. ;) Geizhals ist nun mal keine echte Quelle.

Aber die Fury X2 klingt zumindest schon mal sehr spannend. Wenn die Skalierung in DX12 bei Multi-GPU so gut ist und dann 8GB verwendet werden können wird das Ding sehr nice, auch mit 12TFLOPS :D

Hoffe CB erweitert dann diesen AoS-Test noch um die X2-Karte.
 
Da AOTS dieses Wochenende bei Steam 50% reduziert ist werde ich wohl zuschlagen. Selbst wenn es nur halb so gut wie TA ist wird es mir viel Freude machen.
 
@IBISXI: Tja, THG halt. Warum denn die eigentlich interessanteste Karten mittesten, wenn man ohne ein viel eindeutigeres Ergebnis bekommt ;)
 
Genau, man testet Energieeffizenz und lässt die Nano weg.
Als nächstes Testen wir Maxleitung und lassen bei NV die Titan/Ti980 weg.
Genau so seriös.

Eindeutig wär das Ergebins vermutl. schon gewesen:D

Nur vielleicht mit Werbeeinnahmen/Sponsoring nicht vereinbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein energie referenz Test unter dx11/12 ohne die NANO im Highend Bereich :D na glückwunsch .... wirkt echt seriös

edit - da steht sie wollten die energie effiziens der SCHNELLSTEN 4 GPU´s testen - aber auch dann gilt : wo ist dann die R9 295 und die Titan X ?

sry der test ist einfach unseriös
 
Zuletzt bearbeitet:
R295 ist eine Dual Karte.
Titan X hat nur mehr Speicher als 980TI

Von daher Logisch.

Aber !

gabbercopter schrieb:
edit - da steht sie wollten die energie effiziens der SCHNELLSTEN 4 GPU´s testen

Ganz einfach - man testet und danach zählt man ab wieviele GPU´s im Test waren.

Wer hat gesagt das die nur 4 testen dürfen?


Von NVIDIA fehlt keine Karte die was Ergebnis ändern könnte.

Von AMD schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von AMD fehlen sogar zwei. Wobei die Fury nonX jetzt verzichtbar ist, aber dass die Nano fehlt macht den Test doch mal wieder sehr verdächtig
 
Zitat "UPDATE
26.02.2016

Wir haben uns die Mühe gemacht und nachträglich auch die Energieaufnahme der vier schnellsten Grafikkarten sowie des Prozessors in den verschiedenen Modi gemessen."

da steht aber nichts von single GPu oder DUAL GPU , angesprochen werden hier die 4 schnellsten GPs auf dem markt und zu denen gehört die R9 295 und die Titan X

wird ja allgemein immer ganz gerne unter den tisch gekehrt das die schnellste GPU am markt nach wie vor bei AMD in den regalen steht nicht bei Nvidia. Seid wie vielen jahren ist die 295 nun die schnellste GPU am markt ? 2?
 
Ich denke es geht wenig um den direkten Effizienz Vergleich als um den Unterschied zwischen DX11 und DX12. Etwas Mitdenken setzt man hier als CB und THG wohl einfach voraus.

Selbes beim 2 vs 4GB Test bei CB, auch da geht's nicht um AMD vs Nvidia sondern um 2 vs 4 GB...

Frag mich warum es immer zwingend auf ein grün vs rot reduziert werden muss...
 
Krautmaster schrieb:

richtig und in dem hätte a die nano vorkommen müssen als eine der effizientesten karten am markt (im high end bereich) und b hatte nach dem satz " die 4 schnellsten GPU´s " die 980 nicht mal vorkommen dürfen .... 295,titan,fury x und 980 ti
 
Auch das hängt davon ab was man als Seite auf Lager hat und es ist wenig interessant eine 295 X2 zu sehen die kaum einer hat oder kaufen wird... Genauso die Titan X. Nano war lange wegen des Preis komplett uninteressant.

Ich versteh ja das dir die Nano fehlt, vielleicht keine da ja aber bei einem 2 vs 2 Vergeich ist die Wahl doch recht sinnig gefallen oder? Klar hätte man auch noch ne 370 usw weiter testen können... Denke die 390X ist für viele interessanter da deutlich günstiger als die Nano. Aussetzen kann man immer was aber es ging THG offensichtlich um Hawaii und Fiji, bei Nvidia um GM204 und GM200. 2x Fiji mit DX11 und 12 vergleichen is unnötiger Aufwand.

Edit. Bei der Nano wäre allerdings interessant gewesen ob diese ggf deutlich mehr throttelt mit DX12 weil die Fiji Chips da offensichtlich schon herber belastet werden. Könnte nen Teil der Mehr-Performance auffressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:

da gebe ich dir recht wenn auch aus prinzip ungerne.... ich denke jeder hier der noch einen rest objektivität in sich trägt weiß wie viele seiten die berichterstattung sehr einseitig gestalten... (...)
 
Krautmaster schrieb:
Auch das hängt davon ab was man als Seite auf Lager hat und es ist wenig interessant eine 295 X2 zu sehen die kaum einer hat oder kaufen wird... Genauso die Titan X. Nano war lange wegen des Preis komplett uninteressant.

Nö, wenn man die schnellsten Testet ist es Wurscht was auf dem Lager liegt, da hat Gabbercopter recht.
Sonst kann ich auch die " schnellsten Testen".

Die Nano ist vor allem auch für Crossfire interressant.

Da würden einige diskussionsfreudige NV Nutzer (für die Energieeffizienz das schönste auf Welt ist) große Augen kriegen wenn die das sehen.

Frames/Watt sicher nicht von schlechten E.

Gibt es da eigentlich schon DX12 Testberichte für "Fury Nano Crossfire"?
Von denen könnte man gut auf die Fury X2 schließen.


Mir ist klar:
Es wurde bis jezt nur ein Spiel getestet.
Davon auszugehen das das jetzt immer so aussieht ist ist leicht optimsitisch;)
Aber immerhin zeigt sich bei AMD das die Entwickler schon vorrausplanen.
Und nicht nach Finaziellen Vorgaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gabbercopter

passt schon ;) ich denke wir sehen noch genug Effizienzbenches wenn mal mehr Titel da sind und ein besseres Bild von der Gesamtsituation entstehen kann. Aktuell ist dich jeder Bench zum Thema DX12 lediglich ein Schnellschuss ... es lohnt nicht wirklich da ewig viel Aufwand reinzustecken.

@IBISXI

es ist ein DX11 vs 12 Test kein Effizienzstest. Das gibts ja auch so mehr als genug und ja die Nano dürfte gerade unter DX12 dann gut aussehen, aber wie gesagt, da ist es doch aktuell zu früh für. Es ging darum verschiedene Chips zu testen, die Nano ist interessant ja, wegen ihrer kleinen TDP und Turbo den sie fährt.

Selbst wenn man jetzt tolle werte erhält und noch 20 GPU testet, was bringt einem das? Ich denke wir sind uns doch genauso einig dass man die ganze DX12 Thematik kaum an einem Underdog Titel wie AoS erschlagen kann. Mit Deus Ex, Quantum Break, AoS nach Release, Hitman wird die Sache runder und sicher auch mal ein richtiger Roundup erscheinen.

Die Nano ist vor allem auch für Crossfire interressant.

naja wirklich interessanter macht DX12 die CF / SLI Thematik in meinen Augen nicht. Ich halte die Fiji Karten für zu Ram kritisch, selbst meine 6GB sind schon wenig wie ich finde und würde auch eher dazu raten zu einem 390er Modell zu greifen als zur Nano. Außer man hat den Platz nicht.
Und man sollte auch wegkommen vom DX12 = VRam1 + VRam 2 Gedanke. So einfach ist es nicht.

Gut, ich bin auch keiner der viel auf Effizienz gibt solange die Karte idle sparsam ist. Dürfte an meiner Wakü liegen der es egal is ob die GPU 200 W oder 750W frisst. Unter Last ist sie vergleichsweise selten.

Aber Effizienzbenchmarks zu DX12 ... auch hier heißt es abwarten. Der Aufwand rechnet sich aktuell meines Erachtens nicht. Außer den Testern bei CB und THG usw ist langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig und in dem hätte a die nano vorkommen müssen als eine der effizientesten karten am markt

Das willste jetzt vielleicht nicht hören aber die Nano die ja in Sachen Effizienz schon sehr gut da steht ist unter DX12 laut Igor nicht sehr viel effizienter geworden. Warum ist eigentlich logisch. Wie du siehst steigt der Lastverbrauch der FuryX, die Nano ist allerdings hart abgeriegelt und kann nicht mehr verbrauchen als eben vorgegeben (was aufgrund des Kühlkonzepts logisch ist), was wiederum bedeutet dass die Nano die max 1000 MHZ nicht im Ansatz halten kann (was sie auch unter DX 11 oftmals schon nicht schafft). Selbst die großzügigere Fury X schafft es wohl nicht mehr durchgehend den Takt zu halten, denn die Karte wird eben voll ausgelastet. Nachzuwühlen hier:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10954265#post10954265


Außerdem wurde nicht nach der Effizienzkrone gefandet. Konzept der Nano ist es auch nicht die leistungstärkste Karte bei bester Effizienz zu sein, sondern die leistungsstärkste Karte in diesem Formfaktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf einer Verringerung der Leistungsaufnahme kann man nun wirklich nicht hoffen.

Schließlich werden die Computingeinheiten stärker ausgelastet und da mutiert der fette Hawaiichip zu einem noch größeren Stromfresser. Optmierungsbedarf besteht bei beiden Herstellern, aber auf anderen Gebieten.
 
gabbercopter schrieb:
richtig und in dem hätte a die nano vorkommen müssen als eine der effizientesten karten am markt (im high end bereich) und b hatte nach dem satz " die 4 schnellsten GPU´s " die 980 nicht mal vorkommen dürfen .... 295,titan,fury x und 980 ti
Du verwechselst GPU mit Graphikkarte!

edit:Ich kann über Igor nichts anderes sagen als daß er die Ausführlichsten und vor allem NEUTRALSTEN Test abliefert. Gerade FÜR AMD macht er doch viel Positives. Die Effizienzsteigerung der 290X durch bessere Kühlung, Nochmalextraeisetuning der Nano und und und.
Im Fazit geht er oft hart ins Gericht, machtr er aber auch mit allem Herstellern.

PS: Und hört verdammt nochmal auf Leistungsaufnahme und Verbrauch in einen Topf zu werfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben