Test Ashes of the Singularity: Leistungsexplosion durch DirectX 12

Necareor schrieb:
Im Grunde ist es ja jetzt auch egal, ein paar DX12-Spiele werden noch vor Pascal kommen. Da wird Maxwell im DX12-Modus weiterhin abstinken, aber die Games sind dadurch ja nicht unspielbar. Pascal wird dann unter DX12 der absolute Bringer sein, weil AC und Co. voll integriert ist. Ab den Pascal- & Polaris-Releases interessiert die Vergangenheit eh wieder keinen mehr...
Aber mal sehen, vielleicht kommt's ja doch anders. Ich bin jedenfalls super gespannt auf DX12, v.a. die MultiGPU-Möglichkeiten ohne Mikroruckler, die sich da auftun. Die kommenden Grafikkarten mit zwei oder sogar mehr GPUs pro Chip erscheinen da in einem ganz neuen Licht.
also ich finde die Verallgemeinerung unfair weil wenn man bedenkt wie alt die 390x aka 290x jetzt ist und wie lange diese Karte jetzt schon hält und halten wird, hat AMD eine sehr gute Karte gebaut unabhängig vom Stromverbrauch, man zahlt etwas mehr als bei der Konkurrenz und dafür hat man dann eine Karte die 4 Jahre hält wo hat es denn so was gegeben zuletzt, sicher nicht bei Nvidia

außerdem es steht in Sternen, dass Pascal AC kann und ich befürchte nicht, bis jetzt gibt es keine News in die Richtung, falls Nvidia das kann würden die das bereits sagen, weil der CEO sich immer gerne vom Rest absetzt und irgendwelche Parolen schwingt, wie wir haben die schnellste Karten und bla bla, bis jetzt gibt es keine News und ich befürchte es wird auch keine geben in diese Richtung
 
Zuletzt bearbeitet:
burnbabyburn2 schrieb:
also ich die Verallgemeinerung der unfair...
Lies deinen Text bitte nochmal durch und korrigiere. Dein kompletter Text besteht nur aus zwei Sätzen, echt schwer zu lesen :)

Ich glaube nicht, dass Nvidia im Sommer Grafikkarten auf den Markt werfen wird, die mit AC nichts anfangen können... und ich habe ja nichts gegen die AMD Karten gesagt. Ich finde auch, dass meine R9 290X ne tolle Karte ist, bin zufrieden.
 
Necareor schrieb:
Fullquote entfernt

also nichts anfangen würde ich nicht sagen aber ob AC nativ unterstützt wird ist eine andere Frage, der CEO will sich immer von der Konkurrenz abgrenzen selbst wenn es nicht einmal ihre eigene Technologie ist. Die Kunden sind wahrscheinlich schon ziemlich nervös und das wird Nvidia ganz sicher auch schon wissen und wieso kommen dann keine News für die Architektur von Pascal ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@burnbabyburn2
Ach informationen zu Pascal werden schon kommen, aber nicht wann wir es wollen, sondern wann Nvidia bereit ist es zu tun. Es gibt doch jetzt noch gar keinen Grund alles auszuplaudern, auch wenn wir das natürlich gerne so hätten. Die Frage ist doch, wenn AMD Mitte des Jahres mit Polaris kommt, ob Nvidia da schon eine Antwort hat, um dem etwas entgegen zu stellen. Im Moment scheint es so, das AMD weiter in der Entwicklung ist und zudem noch den kleinen Vorteil besitzt schon HBM Grafikkarten auf den Markt gebracht zu haben. Man ist also gespannt wie Nvidia die neue Technik umgesetzt hat und was diese dann leistet.
 
VikingGe schrieb:
Diverse AMD-Chipsätze, AFAIK. SLI-Support gibbet da nur bei den Großen.

Der Punkt ist nur, dass SLI und CF obsolet sind - die Anwendung kümmert sich um die Aufteilung, niemand anders. Nach meinem Verständnis muss das Board gar nichts unterstützen und man könnte theoretisch auch zwei verschiedene AMD-GPUs, eine Nvidia-Karte und die Intel-iGPU gleichzeitig verwenden - nur, dass damit wahrscheinlich kein Spiel jemals vernünftig klarkommen wird. :freak:

Nee, nix exotisches.
http://de.msi.com/product/mb/Z87-G43.html

Wäre schön wenn das jemand von CB bestätigen könnte, dass ohne MB Support MultiGPU funktioniert.
 
"denn dann steht mit Hitman das nächste (und erste wirklich fertige) DirectX-12-Spiel im Handel."
Naja, "fertig" ist bei heutigen AAA-Titeln doch sehr vorsichtig zu benutzen :D

Der Test ist davon ab aber sehr interessant, danke.
 
Hier wird verurteilt wenn NVidia mit Spieleentwickler zusammen arbeitet und wenn AMD wie in diesem Fall das selbe macht wird Beifall geklatscht. Komische Doppelmoral!?

Einfach einmal abwarten, bis andere Spiele die man evtl. sogar gerne spielen will in DX12 heraus kommen und dann sehen was die Benchmarks sagen. Dann kann man sich ja immer noch die Köpfe einschlagen.
 
borizb schrieb:
Oh ja... 10% Performanceplus zu DX11 bei AMD. Nvidia macht sich bestimmt grad in die Hose. :rolleyes:

1 DX12 Spiel wo die Fury die 980Ti schlägt und 50 DX11 Spiele wo die 980Ti die
Fury schlägt. Ich glaube, dass Nvidia seit Jahren einen sehr gesunden Schlaf hat.

Mit Polaris und Pascal werden die DX12 Karten neu gemischt, erst ab diesem
Zeitpunkt werden Benchmarks interessant, zumal dann hoffentlich mehr als ein
Spiel erhältlich sein wird.

Ich wette 1000 Euro, dass Pascal ebenfalls kein AC in Hardware wird umsetzen können, die Rohleistung allerdings ja doppelt so hoch sein soll, und AS in Software damit wohl nicht so stark in's Gewicht fallen wird... Trotzdem ein Offenbarungseid seitens nVidia...

Ein GTX770-User...
 
oldmanhunting schrieb:
Fullquote entfernt

Ne der Code ist ja frei verfügbar, es macht einen Unterschied ein Feature zu Implementieren welches die Performance erhöht oder ein Feature(Gameworks) um die Konkurrenz ausbremsen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eben. Und so sind wir alle happy, dass der Rauch der Raketen nicht mit 128 Tesselationsstufen über Grunzworks "verarbeitet" wird, damit Kepler und AMD Karten rund 20% Performance verlieren.

mfg,
Max
 
thebagger schrieb:
Danke für den Test :)

Ich bin vor allem erstaunt dass ein Multi-GPU-Setup zwischen AMD und nVidia so reibungslos funktioniert. Das hätte ich wirklich nicht erwartet.

Mich auch. Meine bisherige 980ti werde ich bald als PhysX Karte zu einer FuryX betreiben.
 
Des weiteren sei vielen mal mein etwas älterer Post zu einem anderen Thema an's Herz gelegt. Ich weiß, manche Dinge haben sich im Nachhinein anders herausgestellt, als von mir angenommen, allerdings geht es mir eher darum nochmals darauf hinzuweisen, dass Fanboy-Gehabe einfach nur kindisch und unreif ist und sich jeder mal an die eigene Nase fassen und seine bisherige Denk- bzw. Diskussionsweise rekapitulieren sollte:

https://www.computerbase.de/forum/t...uni-erhaeltlich.1485644/page-27#post-17522577
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ...
 
Krautmaster schrieb:
http://www.tomshardware.de/ashes-of...tx-12-dx12-gaming,testberichte-242049.html#p5

is wirklich interessant. Klar, der größere Computing Chip saugt bei guter Belastung auch ordentlich. Computing ist eh was was so ne GPU ganzschön in Schwitzen bringen kann.

Naja, nachdem ich die Videos zu AoS gesehen habe, die wirklich mit recht schlechter Grafik einhergehen, is es für mich ziemlich genau so wie es auch THG im Fazit schreibt:



Schöner erster DX12 Benchmark... abwarten und Bier trinken.

Ok dir gefällt die Grafik nicht, ist wohl Geschmackssache. Ungeachtet dessen ist es in dem Genre endlich mal etwas erfrischend neues, mir gefällt es. ;)
Egal wie viel Bier du auch trinkst, aus den momentanen Nvidiakarten wird es mit DX12 nicht mehr viel werden. Glaube aber das ist allen eigentlich schon klar.
 
Zotac2012 schrieb:
@burnbabyburn2
Ach informationen zu Pascal werden schon kommen, aber nicht wann wir es wollen, sondern wann Nvidia bereit ist es zu tun.

....gähn

Wenn Pascal AC könnte, hätte NVIDIA das schon lange an die große Glocke gehängt.

Denn wer sich einigermaßen auskennt und jetzt eine Grafikkarte braucht wird dann wohl eher zu AMD greifen.
Das weiß auch NVIDIA.

Das nächste "große Ding" von AMD steht schon in den Startlöchern.
Nämlich Fury X2.
Da wird dann NVIDIA unter DX12 erst richtig schlecht aussehen.

Fury X2 ---> 16384GFLOPS (Single), 1024GFLOPS (Double):evillol:
Da brauchst nen Waffenschein dafür!:D

Das Teil wird in den nächsten paar Tagen vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ janeeisklar

Naja ich denke es is eher klar dass Nvidia durch DX12 wenig bis gar nichts dazu gewinnen werden, jedenfalls weniger als AMD. Aber das ist stark Genre und Game abhängig. Läuft man mit der Engine nicht wie AoS gezielt ins DX11 Limit (eben um Differenzen aufzuzeigen) dann kann das Game zwar DX12 sein, aber das Resultat vollkommen anders als hier beim ersten Dx12 Spiel (für das sich mit unter keiner interessiert hätte hätte der Publisher nicht ein DX11->DX12 Highlight draus machen wollen).

Wie gesagt, ich findet über AoS auf andere DX12 Titel zu interpolieren ist schwer. AMD wird je nach Titel gut aussehen, gerade dann wenn man wie zuletzt öfters gerade auch in 1080p doch ein recht deutlichen Vorteil bei Nvidia gesehen hat. Unter 4K sah es ja schon meist besser für die AMD Karten aus da hier das DX11 Limit weniger groß ausfällt.

Wie gesagt, abwarten was die ersten richtigen Games denn so zeigen. Ich denke der Einfluss der neuen Fertigung & Architektur ist zb 10x größer als DX12. DX12 war nötig für künftige Generationen denn eine AMD GCN Karte mit Fiji x2 Shader hätte unterirdisch skaliert. Deswegen vollkommen richtig hier Flaschenhälse anzugehen. Es mag Architektur wie auch treiberbedingt sein dass Nvidia einfach etwas besser mit dem Overhead zurechtkommt, sieht man wie gesagt gerade in kleinen Auflösungen:

https://www.computerbase.de/artikel...abschnitt_benchmarks_von_full_hd_bis_ultra_hd

https://www.computerbase.de/artikel...#abschnitt_benchmarks_in_full_hd_bis_ultra_hd

bei sowas dürfte dann AMD wirklich gut zulegen, imho war bisher die Fury X und die stock GTX 980 TI eher auf einer Ebene, gerade auch 4K.

Ich bin auch mal gespannt wie es aussieht. Dass eine Fury X durch die Bank an der stock GTX 980 TI vorbeizieht mag durchaus sein (damit hab ich allerdings auch schon eigentlich früher gerechnet) - aber ich denke da gehn noch einige Game Titel ins Land. DX12 != DX12, kommt ja auch vollkommen drauf an wie die Engine selbst gecoded ist, welche Features sie nutzt und ob überhaupt ein Limit in DX11 auftreten würde.

Bei den kleineren Karten um GTX 970 / GTX 980 kann ich mir durchaus vorstellen dass die Konkurrenz öfters vorbeizieht.
Bin mal auf Quantum Break gespannt. Das in meinen Augen deutlich aussagekräftiger als AoS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben