Nun, ich gehöre zwar auch noch zur i7-2600K Fraktion, aber da das Assassin's Grütze Franchise für mich sowieso nicht in Frage kommt (von wegen vorbildlich umgesetzt, insbesondere für AMD GPUs wieder eine typische Ubisoft "Entwicklungsleistung", weit entfernt von ausgewogen), ist es mir in diesem Fall leider herzlich egal ...
Generell befürworte ich aber, dass auch noch ältere Systeme mitgetestet werden, denn nicht jeder normale Spieler macht diesen Aufrüstwahn mit alle 5 Minuten und leistet sich eine GTX 1080/RX Vega 64 oder mehr, einen WQHD Sync-Monitor und eine 6 Kerne+ CPU derzeit, nur weil ComputerBase und andere Seiten/Magazine mit Ihren Empfehlungen/Anmerkungen nur auf neuste Produkte/Technik ausgelegte Tests solche nahelegen bzw. einen Hardware-Kauf bis Konsumrausch fördern.
Dementsprechend finde ich GTX 1080/RX Vega 64 Benchmarks bei niedrigen oder mittleren Details in aktuellen Spielen auch absolut Feld am Platz, da diese herzlich irrelevant und wenig sinnvoll sind für Besitzer solcher GPUs, denn Nutzen haben diese Detaileinstellungen nur für Leute mit älteren Karten- und Prozessorgenerationen.
Diese werden von ComputerBase aber leider nicht mehr (mit einem Beispiel) abgedeckt werden, auch wenn es sehr viele Nutzer ansprechen würde und die Lauffähigkeit der Spiele unter den von Entwicklern gegebenen Minimalanforderungen sicherlich für viele noch interessanter ist, also unter den empfohlenen Hardware-Anforderungen der Entwickler.
Jeder der einigermaßen regelmäßig in ComputerBase-Artikeln oder anderen Seiten/Magazinen liest weiß eh, dass Coffee Lake 6 Kerner und GTX 1080Ti derzeit und bis es im kommenden Jahr erst neue Produkte geben wird klar den längsten (Balken) haben werden, so gähnend spannend gestaltet sich aktuell die Testlandschaft bei den teuren Spitzen-/Enthusiastenkonfigurationen.
Kaufentscheidend ist aber für deutlich mehr Leute nicht um wieviel Prozent eine GTX 1080Ti vor einer RX Vega 64 liegt, sondern ob das angestaubte/in die Tage gekommene System (bspw. mit (übertakteter) Sandybridge CPU und 2 GB Grafikkarte) noch das aktuelle Spiel stemmen kann und in welchen Detaileinstellungen bei welcher Frameraten.
So gesehen, ja, schließe ich mich denen an, die auch finden, dass diese Tests hier in der Aufmachung/Auslegung leider am Bedarf vieler vorbei gehen, denn als Besitzer eines älteren Systems und potentieller Käufer eines aktuellen Spiels bekommt man durch das lesen des Artikels leider so gut wie kaum einen Anhaltspunkt geboten, wie gut ein Spiel bei
Minimal-Hardware-Anforderungen noch/wirklich läuft.
Mit persönlich fehlen 2 GB GPUs (zur Abbildung der Minimalanforderungen eines Spiels) deutlich mehr als Sandy- oder Ivy-Bridge CPUs in Tests, denn letztere kann man noch besser abschätzen im Vergleich zu neueren/aktuellen CPUs, wohingegen bei den alten GPUs neben Leistungsfähigkeit/-klasse auch der Speicherausbau ausschlaggebend ist.
Das nur so als kleiner Kritikpunkt/Verbesserungsvorschlag an die CB Test-Redaktion
...