Test Assassin's Creed: Origins: Im Benchmark ein echter Threadripper

Du verstehst nicht, das sind die ersten Anzeichen das die CPUs nicht langlebig sind und irgend wann ständig einbrechen. Genau so wie vorausgesagt zum Zen Start. Wenn ihr da nicht drauf hören wollt ist das euer Problem, andere kaufen 6-8 Kerner oder sogar einen Ripper und sind fein raus für alle Jahre des Systems. Die "4 Kerne reichen für immer" Fraktion hatten natürlich nie recht mit ihrer Aussage und hätten das so nie posten dürfen.

muss halt dementsprechend aufrüsten
Unnötige Elektroschrott Generierung und somit Umweltverschmutzung, aufgrund falscher Entscheidungen beim Systemkauf. Ich nenne das auch oft "cheaten". Seine Fehler einfach per neu kaufen ausbügeln, das kann jeder... Aber die richtige Hardware kaufen die ewig hält und ewig schnell ist kann eben nicht jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
PRAXED schrieb:
100%

Es wäre sehr Wünschenswert einen i7 2600K z. B. mit 4,5GHz (erreichen sie eigentlich alle) in die Tests mit aufzunehmen.

Die CPU ist immer noch weit verbreitet! Auch DDR3 1600 RAM... was kommt hier aus so einem PC noch an FPS raus.

Dem kann ich nur zustimmen.

Jan schrieb:
Montag gibt es mehr Futter💪🏽!

Wenn das auch auf die 2600er bezogen ist - feine sache !
Wie schon gesagt sollte der dann aber auch so bei 4,5 getestet werden was für die cpu schon "normal" ist.

Holzinternet schrieb:
Die CPU ist und bleibt die beste Investition in Hardware die ich je gemacht hab.

Wohl wahr.
Eine ganze Weile werd ich auch sicher noch meinen Spass an ihr haben. Ermüdungserscheinungen zeigt sie jedenfalls bei mir nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
SKu schrieb:
Völlig egal, weil ihm Threads fehlen. Das kannst du mit Takt alleine nicht wett machen.

Naja der hat 8 Threads?

Frage mich ob die Anforderungen gerecht sind...
Nicht das da einfach viel Overhead anliegt oder die Engine an sich so mies ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
SKu schrieb:
Wenn man blind is, simmt die Aussage vielleicht. Ansonsten sieht man unschöne Kanten. Man sollte adaptives AA verwenden.

habe ich vergessen zu erwähnen, ich spreche ab einer auflösung von 1440p.
 
Bin ich der einzige der in dem Video von Stunrise das Gefühl hat, dass der 8700k und der 1800x ein massiv ruhigeres Bild haben mit weniger Stottern als der 8600k ? Und das, obwohl er in manchen Szenen höhere FPS als die beiden anderen CPU's hat.
 
Aldaric87 schrieb:
Bin ich der einzige der in dem Video von Stunrise das Gefühl hat, dass der 8700k und der 1800x ein massiv ruhigeres Bild haben mit weniger Stottern als der 8600k ? Und das, obwohl er in manchen Szenen höhere FPS als die beiden anderen CPU's hat.

Sehe ich exakt genauso ...
 
Das kann aber auch an Youtube oder einer sonstigen Komprimierung liegen. Daher halte ich von diesen Videos, die sich nur auf FPS konzentrieren aber die Frametimes außer acht lassen gar nix. In dem Video das ich gepostet habe sieht man doch klar was FPS Angaben wert sind. Du hast den längeren Balken, nützt dir aber nix weil die Frametimes scheiße sind.
 
Holzinternet schrieb:
Moin,

hier ist noch einer aus der i7-2600k Fraktion ✌
Würde mich ebenfalls über nen Test freuen.

Die CPU ist und bleibt die beste Investition in Hardware die ich je gemacht hab.

Läuft und läuft und läuft... und immer noch deutlich im oberen Drittel !

Go Sandy !

Jap... sehe ich auch so. Wer ihn von Anfang an hatte, kann sich glücklich schätzen. Da wir ihn eh fast alle mit OC laufen lassen, einfach nur Genial:hammer_alt:
 
basilisk86 schrieb:
Vor allem habe ich nun die Erkenntnis, das ich mir definitiv kein Ryzen mehr hole, nach dem Test, kann das doch nur noch schlimmer werden für Ryzen, wenn selbst das Vorzeige "Ressourcenverschwenderischste" Game überhaupt, den >400€ Ryzen nicht über einem ~300€ i7-7700k hochjagen kann.

Dann warte halt nochmal 6 monate ^^...Dann haste erstmal 300€ i7 gehabt den du dann 12 Monate später für nochmal 300€ wechselst.

Ander haben halt 1x400€ Ryzen gekauft und wechseln eben nicht in 12 monaten.

Finde schon das man damit spart.
 
flappes schrieb:
Genau! Es kann keine andere Erklärung dafür geben, oder doch?
Hmmmm evtl. extrem auf intel optimiert?

Ach quatsch doch nicht Assassin's Creed.

Das sieht man doch schon bei den GPU -Benchmarks, da liegen AMD und nvidia ja fast glei... äh ne moment hmm scheint wohl doch nividia optimiert zu sein, oder wie du es sagen würdest: es liegt an dem besseren Takt und IPC von nvidias GPUs ;-)

Bitte mal den Aluhut abnehmen. Es ist FAKT das Intel eine höhere IPC und höheren Takt hat. Ergo auch deswegen schneller. Manche Behauptungen sind sowas von lächerlich..

@Lors: AA auf niedrig? Sorry, dass geht gar nicht, so würde ich nicht freiwillig zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
DonL_ schrieb:
Es gibt genügend Tests mittlerweile im Netz, die belegen, dass ein Ryzen 1600@4 GHZ kein Stück langsamer ist als ein i5 8400

Du redest vom 8600K und jetzt ist es plötzlich der 8400. Du stehst also nicht zu dem was du sagst.

Die eigentliche Antwort auf CL, insbesondere auf den i5 8600k und i7 8700k kommt im Februar mit Ryzen +.

Was soll Ryzen + sein? Pinnacle Ridge! Februar? Quelle bitte!
Neben AC gibt es auch Bf1, in dem ein 4c/4t deutlich schlechter im Multiplayer performt, als CPUs mit mehr Kernen und Threads und das wird sich mit weiteren Neuerscheinungen fortsetzen!

Klar wird sich das irgendwann fortsetzen, was aber nicht bedeutet dass es einen 6 Kerner ohne HT treffen wird.
Selbst der 8400 ist in allen Belangen schneller in Spielen, auch ein OC Ryzen 6 Core kommt da nicht ran.
Zudem hast nur du den 8600K mit dem Ryzen verglichen.

DonL_ schrieb:
Wie kann ein Spiel schlecht optimiert sein, das mit mehr Kernen/Threads skaliert?

Es braucht viele Ressourcen. Es kann nicht Ziel sein Spiele für möglichst viele Threads aufzublasen.
Daher kann man schon davon Reden dass hier nicht gut optimiert wurde. Ein 4 Kerner müsste eigentlich ausreichen.
Hier wäre mal Directx12 nötig um die 4 Kerner ohne HT zu entlasten.

t3chn0 schrieb:
Der i5 7600K war bis jetzt eine sehr ordentliche Gamer CPU für ein überschaubares Budget.
Wer diese Spiele mit über 60FPS spielen möchte, muss halt dementsprechend aufrüsten, oder die Settings anpassen.

Nein was redest du denn da, man muss natürlich immer mit maximalen Settings Spielen.
Dass auf High/Medium auch ein Pentium mit HT ausreicht, davon darf man hier nicht reden, ansonsten fühlen sich wieder viele AMD´ler angegriffen.:D

Würde jederzeit einen Ryzen 3 oder gebrauchten Intel I5 fürs Zocken empfehlen, oder den i3 8100.

Kasmopaya schrieb:
Du verstehst nicht, das sind die ersten Anzeichen das die CPUs nicht langlebig sind und irgend wann ständig einbrechen. Genau so wie vorausgesagt zum Zen Start. Wenn ihr da nicht drauf hören wollt ist das euer Problem, andere kaufen 6-8 Kerner oder sogar einen Ripper und sind fein raus für alle Jahre des Systems.

Geilomat, ich hol mir für 600 Euro einen Ripper und werde dann in 2 Jahren von einem 6 Kern Ryzen 2 geripped, weil ich meine Cores nicht auslasten kann.
Guter Plan. Möglichst teuer kaufen, damit ich in in 0,1% der Fällen in maximalen Details einen Vorteil hab und in allen anderen mit einem Threadripper hinter einem i3 aus 2018 dümple. Aber der war goil unbedingt so machen! Aluhut nicht vergessen.

basilisk86 schrieb:
Vor allem habe ich nun die Erkenntnis, das ich mir definitiv kein Ryzen mehr hole, nach dem Test, kann das doch nur noch schlimmer werden für Ryzen, wenn selbst das Vorzeige "Ressourcenverschwenderischste" Game überhaupt, den >400€ Ryzen nicht über einem ~300€ i7-7700k hochjagen kann.

Du musst sehen dass solche logischen Denkansätze versucht werden durch unlogische verdrängt zu werden.
Man muss es sich auf der Zunge zergehen lassen dass ein Ryzen 1800x es nicht schafft vor einem 7700K zu landen, trotz Best Case Beispiel, das sagt für mich jedenfalls schon alles und zwar dass da noch lange der 7700K vorne bleiben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ganz so einfach ist das mit einem 1800X auch nicht. Beim Speicher verwendet Computerbase totale Krücken, praktisch jeder Käufer eines 1800X kauft auch entsprechenden FlareX Speicher 3200-CL14-1T und da ist der Ryzen sofort eine gute Hausnummer schneller, als es ein 7700K selbst mit DDR4-4000 ist. Ryzen ist beim Speicher schlichtweg sehr empfindlich, während Intel Prozessoren das nicht sind.

Gegen 6C-CL ist Ryzen in Spielen Stand heute allerdings unterlegen, das muss man auch anerkennen. Vor allem der brutal hohe Takt von CL ist hier einfach ein Trumpf in der Hand von Intel, hier müsste AMD tatsächlich mit der nächsten Version von Ryzen ein bisschen nachziehen. Ein 8700K hat 4,3Ghz Allcore, während ein Ryzen 7 nur bei 3,6Ghz liegt. Das ist in Spielen einfach eine echte Hausnummer, das obere Taktpotential bei CL liegt bei 5Ghz, bei Ryzen aktuell nur bei 4Ghz.
 
Vor allem ist es aber nicht realistisch einen Pentium G4560 mit einer 1080ti zu kombinieren. Das wundert doch niemanden, dass hierbei der Prozessor der Flaschenhals ist. Auch wenn viele Threads vom Spiel ausgenutzt werden können, bedeutet das nicht, dass man diese bei einer Mittelklasse Grafikkarte (die am meisten verkauft werden) zwingend benötigt.
 
hmm, gerade mal 50hz im Spiel eingestellt und 50fps im RTSS. ich glaube so zocke ich weiter! alles auf Anschlag @4k. framedrops in dem spiel wirken auf mich zu brutal.
 
Nun, ich gehöre zwar auch noch zur i7-2600K Fraktion, aber da das Assassin's Grütze Franchise für mich sowieso nicht in Frage kommt (von wegen vorbildlich umgesetzt, insbesondere für AMD GPUs wieder eine typische Ubisoft "Entwicklungsleistung", weit entfernt von ausgewogen), ist es mir in diesem Fall leider herzlich egal ...

Generell befürworte ich aber, dass auch noch ältere Systeme mitgetestet werden, denn nicht jeder normale Spieler macht diesen Aufrüstwahn mit alle 5 Minuten und leistet sich eine GTX 1080/RX Vega 64 oder mehr, einen WQHD Sync-Monitor und eine 6 Kerne+ CPU derzeit, nur weil ComputerBase und andere Seiten/Magazine mit Ihren Empfehlungen/Anmerkungen nur auf neuste Produkte/Technik ausgelegte Tests solche nahelegen bzw. einen Hardware-Kauf bis Konsumrausch fördern.

Dementsprechend finde ich GTX 1080/RX Vega 64 Benchmarks bei niedrigen oder mittleren Details in aktuellen Spielen auch absolut Feld am Platz, da diese herzlich irrelevant und wenig sinnvoll sind für Besitzer solcher GPUs, denn Nutzen haben diese Detaileinstellungen nur für Leute mit älteren Karten- und Prozessorgenerationen.

Diese werden von ComputerBase aber leider nicht mehr (mit einem Beispiel) abgedeckt werden, auch wenn es sehr viele Nutzer ansprechen würde und die Lauffähigkeit der Spiele unter den von Entwicklern gegebenen Minimalanforderungen sicherlich für viele noch interessanter ist, also unter den empfohlenen Hardware-Anforderungen der Entwickler.

Jeder der einigermaßen regelmäßig in ComputerBase-Artikeln oder anderen Seiten/Magazinen liest weiß eh, dass Coffee Lake 6 Kerner und GTX 1080Ti derzeit und bis es im kommenden Jahr erst neue Produkte geben wird klar den längsten (Balken) haben werden, so gähnend spannend gestaltet sich aktuell die Testlandschaft bei den teuren Spitzen-/Enthusiastenkonfigurationen.

Kaufentscheidend ist aber für deutlich mehr Leute nicht um wieviel Prozent eine GTX 1080Ti vor einer RX Vega 64 liegt, sondern ob das angestaubte/in die Tage gekommene System (bspw. mit (übertakteter) Sandybridge CPU und 2 GB Grafikkarte) noch das aktuelle Spiel stemmen kann und in welchen Detaileinstellungen bei welcher Frameraten.

So gesehen, ja, schließe ich mich denen an, die auch finden, dass diese Tests hier in der Aufmachung/Auslegung leider am Bedarf vieler vorbei gehen, denn als Besitzer eines älteren Systems und potentieller Käufer eines aktuellen Spiels bekommt man durch das lesen des Artikels leider so gut wie kaum einen Anhaltspunkt geboten, wie gut ein Spiel bei Minimal-Hardware-Anforderungen noch/wirklich läuft.

Mit persönlich fehlen 2 GB GPUs (zur Abbildung der Minimalanforderungen eines Spiels) deutlich mehr als Sandy- oder Ivy-Bridge CPUs in Tests, denn letztere kann man noch besser abschätzen im Vergleich zu neueren/aktuellen CPUs, wohingegen bei den alten GPUs neben Leistungsfähigkeit/-klasse auch der Speicherausbau ausschlaggebend ist.

Das nur so als kleiner Kritikpunkt/Verbesserungsvorschlag an die CB Test-Redaktion ;) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll Ryzen + sein? Pinnacle Ridge! Februar? Quelle bitte!

http://www.pcgameshardware.de/AMD-Z...innacle-Ridge-Ryzen-2-Release-Termin-1239815/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-pinnacle-ridge-matisse-zen-2.61070/

Selbst der 8400 ist in allen Belangen schneller in Spielen, auch ein OC Ryzen 6 Core kommt da nicht ran.

Gegen 6C-CL ist Ryzen in Spielen Stand heute allerdings unterlegen, das muss man auch anerkennen.

https://www.youtube.com/watch?v=tGC1dgxrLKM&t=6s

Ich sehe hier den Ryzen nicht wirklich als unterlegen an, Hardware Unboxed wird in nächster Zeit einen ähnlichen Vergleich bringen, dann wird man weiter sehen.

Es braucht viele Ressourcen. Es kann nicht Ziel sein Spiele für möglichst viele Threads aufzublasen.
Daher kann man schon davon Reden dass hier nicht gut optimiert wurde. Ein 4 Kerner müsste eigentlich ausreichen.
Hier wäre mal Directx12 nötig um die 4 Kerner ohne HT zu entlasten.

Warum kann das nicht sein? Das ist der Gang der Dinge, so war es schon bei Singlecore zu Dualcore, zu Quadcore mit und ohne HT/SMT und nun setzt sich das fort. DirectX 12 nutz dem 4c/4t gar nichts, da eben DirectX 12 die DrawCalls auf viele Kerne/Threads aufteilen kann, währen es bei DirectX 11 meistens auf einen starken einzelnen Thread ankommt.
 
Acrylium schrieb:
Dieser Kopierschutz ist doch völlig irre. In paar Jahren kann man sein gekauftes Spiel dann nicht mehr spielen weil man zu oft den eigenen PC aufgerüstet hat. Meiner Meinung nach unzumutbar. Das ist als würde Ubisoft zu mir nach Hause kommen und mir Dinge die ich bezahlt und gekauft habe wieder wegnehmen.

Um das nochmal klar zu betonen: Wie Jan-Frederik schon gesagt hat, handelt es sich nicht um eine dauerhafte Sperre, sondern um eine 24-Stunden-Sperre. Damit soll vermutlich verhindert werden, dass ein Uplay-Account zum Spielen von zu vielen verschiedenen Personen auf unterschiedlichen Rechnern genutzt wird. Ob das in der Form sinnvoll ist, darüber kann man natürlich trotzdem streiten, die allermeisten Spieler dürften von dieser Auswirkung des Kopierschutzes aber nie etwas mitbekommen.
 
Hm das Game vorhin 30min gezockt.. Iwie gefällt es mir nicht.
Zu wenig AC, zu viel Wannabe-Witcher (mount, witcher sense nur anders etc) und Far Cry 4/Primal (wegen dem Zeug farmen etc) :-/

Vllt. installiere ich AC Unity oder Syndicate und zock in den alten, schönen Städten wieder :D
 
Zum Test: Leider hat der Kopierschutz ein weiteres Testen wohl verhindert. Es fehlen die schwächeren CPU/ GPU. Zum Glück hat Dai6oro die russ. Seite gefunden die auch eine 1050ti mit getestet haben. Aber auch nur in max. Settings, was nicht gut gehen kann.

Ich frage mich wie es die andere Seite geschafft hat viel mehr zu testen. Obwohl es den Kopierschutz gab der es der CB nicht gestattete weiter zu testen.

Was mich zum Schmunzeln bringt ist, das man im Test und auch im Forum lesen kann, das diesmal doch 8 Threads gebraucht werden. Anders wie bei Wolfenstein 2. Was ein Glück! Preiset den Herrn! Bei Wolfenstein hat es nicht geklappt, ABER dieses mal brauch man doch 8 Threads! Nehmt das ihr ,,Unterkernten"... :lol:

War wiedermal sehr unterhaltsam.

Gschwenni schrieb:
Es braucht viele Ressourcen. Es kann nicht Ziel sein Spiele für möglichst viele Threads aufzublasen.
Daher kann man schon davon Reden dass hier nicht gut optimiert wurde. Ein 4 Kerner müsste eigentlich ausreichen.
Hier wäre mal Directx12 nötig um die 4 Kerner ohne HT zu entlasten.

Nein was redest du denn da, man muss natürlich immer mit maximalen Settings Spielen.
Dass auf High/Medium auch ein Pentium mit HT ausreicht, davon darf man hier nicht reden...

Zum ersten Absatz mal meine Gedanken. Das war schon beim Speicher der Grafikkarten zu sehen und nimmt halt Einzug in den modernen Engines.
Was bei den Konsolen Standard ist wird nach und nach auf den PC übertragen. Vorteil der Entwickler: Weniger Arbeit. So stell ich mir das vor.

Zum 2: Das mit den max. Stettings ist eben die Krux bei den Test, wenn man die Seiten abklappert. Ganz selten das mal auf hoch getestet wird. Aufwand und so.
Deswegen glauben auch bestimmt nicht wenige das man unbedingt "mal so einen richtig fetten OP Rechner brauch" um überhaupt noch zu spielen.
Denn du hast es gut erfasst. Ein Pentium+ HT reicht aus wenn man die Regler im Graka Menü verändert. Hauptansatzpunkte sind da die Schatten und AA Modi.
Im PCGH Forum hat jemand dazu auch was geschrieben.
------
Was anderes wäre ein Neukauf. Da muss man schauen was gespielt/ gebraucht wird.



happylol schrieb:
Zitat von Pcgameshardware:
Bemerkenswert: Ein SMT-Zweikerner Marke Core i3 läuft konstant mit 100 Prozent Auslastung, ein SMT-Vierkerner bewegt sich zwischen 90 und 100 Prozent.


Danke für das Zitat. Es ist zwar sehr interessant wie die Auslastung ist, aber solange ich das Spiel gut spielen kann, ist es mir persönlich WUMPE ob ein i3, von dem ich eh keine Höchstleitung erwarte auf 100% läuft.
Ich weiß, jetzt kommt bestimmt wieder jemand der sagt das ein Prozi mit 70% Auslastung mehr Reserven für die Zukunft hat. Ja sicher... dort wird der i3 auch wieder auf 100% laufen und wenn man zufrieden ist, wie das Spiel läuft? Was dann... geht da die Welt unter? Nicht zu vergessen es kommen auch genug Spiele raus die auch mit 4 Threads laufen werden. Kommt halt immer darauf an was man für Vorstellungen hat an sein System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben