News Asus-Notebooks: Zenbook 14 und Zenbook Duo setzen auf Arrow Lake-H

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.453
Nach dem Startschuss für die Intel Core Ultra 200H alias Arrow Lake-H ist Asus einer der ersten Anbieter entsprechend ausgestatteter Notebooks. Das Zenbook 14 bringt die neuen Prozessoren auf 14 Zoll bei lediglich 1,2 kg unter, während das Zenbook Duo den klassischen Aufbau eines Notebooks gegen zwei OLED-Bildschirme tauscht.

Zur News: Asus-Notebooks: Zenbook 14 und Zenbook Duo setzen auf Arrow Lake-H
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, h00ver, SVΞN und 3 andere
Hab mir letztens ein paar Notebooks im Geizistgeil-Markt angeschaut. Die Qualität bei Asus hat bei den Modellen schon ordentlich zugenommen, so natürlich auch die Preise. Aber klar, es ist Produktlaunch und da tut sich bestimmt noch einiges an den Preisen. Das Einstiegsmodell wird für knapp über 1000 € gelistet was für das Gesamtpaket schon sehr attraktiv ist.
 
Hab das Zenbook Duo seit nem dreiviertel Jahr im beruflichen Einsatz. Die beste Investition seit langem, in jedem Serverraum hab ich bei Bedarf nen zweiten Monitor dabei, absolut geil :)
Und Verarbeitungsqualität ist auch sehr hochwertig.

Außerdem ist man gleich der King, wenn man mit so nem Teil um die Ecke kommt 🤣 Da haben schon einige gestaunt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und No Escape
Benchmark -> Cinebench-R15-Multi-Dauertest

Quelle: Der Notebookcheck-Artikel vom 10.02.2025 mit dem Titel: "Asus ZenBook Duo OLED im Test - Multi-Screen-Convertible jetzt mit Intel Arrow Lake"

Die Leistung des neuen ASUS ZenBook Duo schmiert nach einiger Zeit deutlich ab (-> die Differenz zwischen den beiden Werten in der Klammer; je höher der Durchschnittswert vor der Klammer, desto besser):
ASUS ZenBook Duo OLED UX8406CA (Intel Core Ultra 9 285H):
Ø1957 (1642.78-2796.81)

Zum Vergleich (-> "Add an additional device ..." ):

Das 2024er ASUS Zenbook 14 OLED UM3406HA (AMD Ryzen 7 8840HS):
Ø2166 (2149.96-2176.16)

Das 2024er ASUS Zenbook S 16 UM5606-RK333W (AMD Ryzen AI 9 HX 370):
Ø2407 (2382.65-2498.13)

(Emuliert?...) Das 2024er Apple MacBook Pro 14 (2024) (M4 Pro Entry, 12 Cores):
Ø2401 (2345.77-2707.64)

Das 2022er ASUS ZenBook Flip 14 UN5401QA-KN085W (AMD Ryzen 7 5800H):
Ø1823 (1806.36-1838.74)
-> Das 2025er ASUS Zenbook Duo kann in dem genannten Benchmark dieses 2022er ASUS-Zenbook-Modell nur um 7,4 % überbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir erst vor wenigen Tagen das Zenbook S14 mit Luna Lake bzw. dem Intel 258V / 140V gekauft. Bin jetzt am zweifeln, ob Arrow Lake der bessere Griff ist und ich lieber das hier vorgestellte Zenbook kaufen soll. Kennt jemand die Unterschiede zwischen den Modellen?
 
@nlr danke für den Hinweis. Was wäre denn besser für die Zukunft? Ich nutze das Zenbook als Office und leichtes Gaming-Ultrabook. Luna-Lake 8 Cores Xe2 vs Arrow-Lake 8 Cores „Xe XMX“. Du meinst, Luna-Lake schneidet besser in leichten bzw. älteren Games ab? Braucht es überhaupt eine so starke NPU? Die bringt was für KI, richtig?
 
@nlr Was für Games spielst du denn?
Ergänzung ()

Hallo zusammen,

könnt ihr mir sagen welcher Notebook besser für ein Data Analyst / Data Scientist besser geeignet ist.
Ich habe mir das Asus Zenbook S14 UX5406 mit dem neuen Intel Lunar Lake Prozessor gekauft. Der hat 32 GB RAM. Hauptsächlich arbeite ich von zuhause und das Gewicht ist egal, da es an die Dockingstation angeschlossen wird.

Ich nutze die klassischen MS Produkte, wie Excel, Office Power Point, aber auch den MS Planer, MS Project und Power BI. Zudem kommen auch noch SQL und Python dazu.

Als Alternative habe ich das Asus Zenbook S16 von AMD HX 370 (Radeon 890M). Hier hätte ich auch 32 GB RAM.

Ich habe auf Reddit gelesen, das der Notebook von AMD sehr warm und laut wird. Stimmt das, da die Geräte sehr dünn und kompakt sind. Ich weiß das der Asus sehr gut im Multicore ist, aber ich das für mich überhaupt relevant?

Könnt ihr mir sagen zu welchen Laptop ich greifen sollte und warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben