ASUS P5E Sammelthread

Wenn du schon bestellt hast, probiere es doch einfach aus, bei problemen tauscht du den RAM einfach um.
 
Werde ich wohl müssen. Welches Ram ist denn für das Board wirklich empfehlenswert? Sollten aber 2GB-Module sein, wenn möglich,da ich in Zukunft evtl. 8 GB verbauen möchte.

Wie sind die Erfahrungen sonst so? Ist das Board empfehlenswert, oder würdet ihr es gegen ein anderes tauchen, wenn möglich?
 
Ich habe diesen Ram, nur mit cl4 statt cl5 und läuft problemlos
 
Danke für die Rückmeldung. Gut, dann kann ich den wohl behalten. Und 3,2 Ghz reichen mir auch vollkommen aus ., mehr als FSB 400 würde ich nur mit Luftkühlung eh nicht machen wollen und da wäre ich dann ja schon bei 3,6 Ghz
 
Master1992 schrieb:
Das bord wir wahrscheinlich mit bios 605 ausgeliefert

hi habe mein sys gestern endlich zusammen schrauben können weil nun alles da ist.
als bios ist version 0203 druff. mein e8400 hat er problemlos erkannt.
die frage mit dem RAM beantwortet anscheinend jeder selber. habe nach dem zusammenbau erst mal alles installed und configured und dqann bis sehr spät in die nacht hinein gezoggt. mein Ram ist http://geizhals.at/deutschland/a310788.html hatte auch angst das der nicht läuft aber nix da. kein einziger fehler kein absturz kein gar nix auch in wic und etqw nicht. Ram test passed. habe zwar kein memtets oder sowas laufen lassen aber wenn er läuft dann läuft er:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Master1992 schrieb:
Bei meinem E6600 stimmt die temperatur :)
CPU:49°C
Kern 1:49°C
Kern 2 :48°C
MFG
Da bin ich mir nicht so sicher.
Ein Unterschied von CPU zu den Kernen sollte schon sein.
Z.B. (im Leerlauf E8400 mit AC Freezer )
CPU: 34°C
Kern 1: 47°C
Kern 2: 47°C

Gruß Brueti.
 
Ja vllt. 1-2° , aber im Leben keine 13°! Welches BIOS hast du drauf?
 
Ich hab nur Ärger mit dem P5E. Nach einem Tag Probieren hab ich es noch nicht geschafft einmal meine BIOS-Einstellungen zu speichern und rebooten zu können.

Wenn ich den PC anschalte piept er einmal und dann später 2 Mal kurz und sagt mir, dass die "CMOS checksum bad" ist und kein Datum gespeichert wurde. Also drücke ich F1 und stelle das Datum ein und speichere die Einstellungen. Dann startet der Rechner wie erwartet neu, aber er piepst nicht mehr und bringt auch kein Bild mehr auf dem Monitor.

Ein- und ausschalten, Stecker ziehen und wieder einstecken bringt alles nichts, er piept so lange nicht mehr und zeigt kein Bild bis ich ihn ausstecke und den CMOS-Reset-Schalter umgelegt und gewartet habe und ihn wieder zurückschalte. Dann beginnt alles von neuem.

Wir versuchen das Problem hier zu lösen:
https://www.computerbase.de/forum/t...l-dann-cmos-reset-noetig.396389/#post-3977344

Vielleicht hat hier jemand eine Idee. Ähnliche Probleme haben ja mehrere hier.
 
Ist der VDrop nun endlich weg?

Grüße
 
Der VDrop ist noch da, und wie!
Ich takte meinen E2140 auf 3,4 GHz. Windows bootet, ich kann alles machen, kann einen Core voll auslasten. Aber wenn ich Prime anschmeiße hab ich nach 2 Sekunden Bluescreen. Jetzt gibts halt 3 Möglichkeiten:

- 3,2 GHz nehmen und glücklich sein
- 3,4 GHz und VCore noch höher stellen
- nen Bleistift zücken und den VDroop Mod machen


Ich will nicht auf meinem Board rumpinseln, aber bei den 2 anderen Möglichkeiten bin ich mir noch nicht sicher.
 
Hallo!
Ich hab da mal ne andere Frage:
Ich hab das Board auch seit neuestem und hab den E2160 auf 3GHz getaktet. Ich habe den Noctua NH-U12P. die Temperaturen sind unter Volllast laut Everest um die 37°; im Leerlauf bei ca. 25°. Ist das realistisch? Raumtemperatur 18°C.
Möchte gerne mit dem CPU takt höher gehen und da wären richtig angezeigte Temperaturen nicht schlecht. Hab das BIOS 0605 drauf.

Danke!
Gruß
 
Ich hab beim E2140 und dem P5E ungefähr die gleichen Temps bie 3 GHz. Gemessen mit Coretemp.
 
Hallo,

Also bin gerade ein wenig am übertakten und ich kriege meinen E6850 irgendwie nicht bei 3.6 ghz stabil zum laufen (450x8) habe die spannungen alle manuell und auch richtig eingestellt. Bei 3,4 GHz läuft Prime stabil ohne Fehler. (425x8). ich glaube so langsam dass es an meinem Speicher liegt (Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR2-1066 Kit), denn selbst wenn ich alles auf standart Takt laufen habe pakt das board die 533mhz beim speicher nicht. Bildschirm bleibt schwarz und ich muss nen cmos clear machen. habe mal ein wenig in dem thread hier gelesen und habe festgestellt dass mushkin speicher sich gut mit dem board vertragen soll. könnt ihr das bestätigen? habe Bios V. 605 drauf.

Ich finde das mit den Speicherschwierigkeiten seitens Asus eine Schweinerei! Es kann ja wohl nicht so schwer sein mal ein ordentliches Bios für das Board rauszubringen. Aber wahrscheinlich muss nur die unterstützung neuer Cpu's als Service reichen... naja :rolleyes:

//Edit: mir ist noch was aufegefallen und zwar: habe den CPu nun auf 437x8 am laufen, allerdings werden in sämtlichen Diagnose Tools 3.93 ghz angezeigt was ja einem Multi von 9 zu grunde hat. Bis auf CPUZ zeigt den richtigen Takt von 3500mhz an
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe in diesem Thread gelesen, dass Corsair Speicher nicht zu empfehlen ist.

mein P5E (0605) läuft seit Ostersonntag mit folgendem Speicher:

Corsair <> 2x 2048 MB DDR-2-800 <> 4-4-4-12 <> (TWIN2X4096-6400C4DHX)

im Bios sind die Latenzzeiten auf 4-4-4-12 eingestellt

twin2x40966400c4dhxuq1.jpg



 
@ freakhouse:

hab den selben Speicher wie du (Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR2-1066 Kit) , hab den zunächst auch nicht @ standard stabil gekriegt.

mit folgenden Einstellungen läuft er stabil: (allerdings hab ich mein System nicht overclocked)

BIOS Version = 0502
Northbridge FSB Strap = 333MHz
DRAM Static Read = Disabled
DRAM Voltage = 1.80V
Restliche Einstellungen = Auto

Getestet mit Memtest86:
http://img219.imageshack.us/img219/6590/memtestat1066nk4.jpg

Hab 4 Riegel von der Sorte drin. Kann dir auch sicher sagen dass der Speicher mit den Einstellungen mit dem 0605er BIOS NICHT läuft. leider.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Achja... bevor ich diese Einstellung gefunden hab lief der Speicher immer fehlerhaft. Trotzdem hat mir Prime95 nie fehler angezeigt. Soviel dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi P5E User,

ich habe mir mal den ganzen Thread durchgelsen (und auch andere:freak:) aber leider keine Lösung zu meinem Problem.

Habe mit u.g. Speicher gekauft reingesteckt und es tat sich nicht. Hab dann das Timing auf 5-5-5-18 gesetzt und siehe da er fährt hoch. Vista 32 läuft.

Nun wollte ich das Vista 64-bit installieren, Leider total Fehlanzeige. Der Rechner bootet von CD und nach den ersten Ladevorgängen bootet der Rechner neu.

Ich habe wenig bis keine Ahnung von den Einstellungen im Bios unter "Tweaker". Soweit ich hier lesen konnte scheint es aber ein Einstellungsproblem zu sein.

Wäre super wenn mit einer von Euch weiterhelfen kann.

Thx
Rambock
 
Wenn du keine Ahnung von dem hast was im Tweaker Menü steht, dann lass am Besten alles auf Auto. Die RAM-Timings kannst du ja schon von Hand einstellen. Das schadet nie, solange man das einstellt was auf den Riegeln oder ihrer Verpackung steht. Wenn die Riegel für 1,8V spezifiziert sind, dann lass die DRAM Voltage auf auf Auto, wenn sie mehr brauchen, kannst du einen höheren Wert einstellen, aber nur, wenn das so auf der Packung steht.

Normal müsste alles auf Auto laufen, solange deine CPU und dein RAM vom Board vollständig unterstützt wird.
 
Danke für die Info. :)
Aber genau das ist ja mein Problem. Wenn ich alles auf Auto lasse bootet der Rechner nicht mehr. Nur wenn ich die alten wieder rein mache (DDR 667 Kingston) und dann wieder das Timing auf 5-5-5-18 stelle geht es.

btw. habe gerade Bios 0605 geflasht. Ändert sich nichts sobald alles auf Auto ist bootet er nicht mehr. Komischerweise läuft mein 32bit Vista und Vista zeigt auch 8 GB an?!!

Wenn ich Vist 64 bit installieren will bekomme ich irgendwann Bluescreen bzw. er macht ein Reboot.

Vielleicht muss ich noch andere Werte einstellen damit der Ram sauber läuft.
Aber welche? :(
Bin seit 2 Tagen am Surfen, Mushkin Seite eingeschlossen.

Ach ja ein Memtest mit dem Memm86+ lief einwandfrei (ca. 1h) ohne fehler.

Ich hätte mir vielleicht doch lieber das Asus Maximus Formula oder wie das ´heisst kaufen sllen.
 
Zurück
Oben