ASUS P5E Sammelthread

hallo Solar, im Bios unter "Tools", in diesem Programm findest Du "Asus EZ Flash2", nach dem aufrufen müsste die entpackte Datei auf dem Stick angezeigt werden. Es kann sein das er Dir den Stick als Laufwerk A anzeigt. Der Rest dürfte kein Problem sein. Das Programm unter XP benutzt kaum noch einer weil es zu unsicher ist.
 
Hoi Flywa

ja stimmt, EZ Flash2 erkennt nur ein A: und C:....... ich denke ich werds mal heute abend so versuchen, mit dem usbstick das 0401 draufzuspielen.....feedback folgt :)

btw 05.27??.....nachtaktiv oder frühaufsteher? ;)
 
@Solar_69
ich habe auch das gleiche problem wie du, aber ich habe heraus gefunden woran das liegt. Ab bios v0203 bis v0401 , werden die A-DATA Vitesta Rams unkompatibel. Ich habe schon asus support eine Email geschickt und höffe die fixen das in nechstem bios.

Damit dein system stabils läuft, benutze bios 0107 oder 0201. alle anderen bios kannst du in moment vergessen. nach dem bios update lass memtest86 v1.70 laufen.
 
hallo sarge05

besten dank für deine rückmeldung!! .....komisch.....dann habe ich nochmals inkompatible rams erwischt beim testen......waren glaub ich irgendwelche kingston...hab sie leider nicht mehr hier...dann spar ich mir die mühe mit dem 0401 ;)

0201? ich denke das war/ist eine beta? wo kann man diese version downloaden? egal, dann bleib ich mal bis auf weiteres bei der 0107 und hoffe, dass asus unsere rams wieder 100% unterstützt :)

http://geizhals.at/eu/?sr=280336,-1

ich denke mal, der sarge bist du ;)
die aussage, dass die a-data mit dem P5E laufen, haben meine kaufentscheidung für diese ram massgeblich beeinflusst......naja so kanns gehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@solar_69
mach dir keine sorge wegen rams. die rams sind spitze. ich habe meine siehe sieg auf 1066mhz stabil laufen.
das bios 0201 ist nicht beta und liegt auf asus ftp server...
ftp://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/socket775/P5E/P5E0201.zip

probiere mal diese einstellung und sag bescheid ob dein sys damit stabil läuft.
Ram ferquence = 1066mhz
Timing = 5-5-4-12
VRAM Voltage = 2.16v oder 2.20v .

bei mir laufen die rams mit 2.14v stabil.
Voltage werte muss man per hand eingeben. beginn zB, 0.1 und dann mit taste + - ändern.

Edit:
du hast keine unkompatibele rams erwischt, sondern das ist ein fehler von bios. auch mushkin und crusia laufen mit den neuen bios nicht mehr richtig. Siehe asus forum !
 
Zuletzt bearbeitet:
@sarge05

da hast du was falsch verstanden :)
um die fehlerquelle zu bestimmen habe ich sämtliche komponenten ausgetausch, unter anderem rams vom kumpel genommen. jedoch ohne besserung. somit waren seine rams kaputt oder ned kompatilbel :)....so kann man auch fehlerquellen ausschliessen....lol

die rams laufen ohne probleme mit dem bios 0107 :)

naja, hauptsache ich weiss jetzt, dass mein board nicht hin ist, meine a-data ram auch ned :) .....
 
hallo zusammen und besonders Leidensgenosse Solar_69
Als ich den Beitrag gelesen habe dachte ich der ist von mir. Die gleichen Symptome habe ich bei meinen P5E auch 0107 läuft, alle anderen Biose lassen sich flashen, aber nach den Einstellen startet das Board nicht,habe mit USP und Windows Tool geflasht immer das gleiche. Habe eine Mail zum Techn.Support von ASUS geschickt und folgende Antwort erhalten "Dieses Problem ist uns nicht bekannt, aber in Ihren Fall ist höchstwahrscheinlich der Biosship defekt wir empfehlen ihnen das Board zu tauschen". Das Board habe ich gestern zum Umtausch zu meinen Händler geschickt. Ich habe in NG "CPU und Mainboard Intel" einen Beitrag zu diesen Fall geschrieben aber bisher keine Antwort erhalten.
MfG
Günter
 
hallo günter

du hast wenigstens eine antwort erhalten.....ich habs heute sogar nochmals per fax probiert.......was für ram-riegel hast du im einsatz? was für eine mailaddy hast du verwendet?

btw wie sarge bereits erwähnt hat, läuft das board mit dem bios 0201 ebenfalls stress-und störungsfrei mit den a-data , memtest bescheinigt mir 0 error......
 
am sichersten klappt bios update unter dos mit floppy oder usb stick.
ich glaube nicht dass das board defekt ist. welche ram modulen hast du verwendet ?
 
Hallo Solar69
Habe 2+1GB Corsair xms DDR2 800 im Einsatz mit einen Core2 E6850. Ich habe den Technischen Support über die Asus DE Seite direkt angemailt Du mußt einen umfangreichen Fragebogen ausfüllen. Die Sache mit den Speichern läuchtet mir nicht ganz ein, aber es kann ja möglich, sein wäre gut wen sich jemand meldet der die Problemrams im Einsatz hat.
MfG
Günter
 
Hallo!

Ich habe das gleiche Problem. Hier unten der Text, den ich auch schon 2mal an den techn. Support von Asus geschickt habe. Bislang habe ich keine Antwort erhalten:

Den Arbeitsspeicher "CM2X1024-6400C4" von Corsair habe ich gekauft, weil er in der "Qualified Vendors List (QVL DDR800)" für dieses Mainboard steht. Ich habe das Problem, daß der Arbeitsspeicher mit dem Bios 0107 unter Memtest86+v1.70 keine Fehler produziert und unter Bios 0203 und 0303 schon nach 2 Minuten über 10 Fehler angezeigt werden. Bei Rückkehr zu Bios-Version 0107 gibt es wieder keine Fehler
Bei allen Tests waren die Einstellungen im Bios wie vom Hersteller des Arbeitsspeichers empfohlen:
DRAM Frequency [DDR2-800MHz]
CAS#Latency [4 DRAM Clocks]
RAS# to CAS# Delay[4 DRAM Clocks]
RAS# Precharge [4 DRAM Clocks]
RAS# Active Time [12 DRAM Clocks]
DRAM Voltage [2.10]
 
@all
so wie es aussieht gibts probleme ab dem Bios 0203-0303-0401 mit allen ram-riegel, welche die Chips vom Typ "Micron D9GMH" verbaut haben:

u.a. sind dies

Corsair CM2X1024-6400C4
A-DATA Vitesta Extreme PC2-6400U CL4
.
.
.
.
kann dies jemand hier NICHT bestätigen?? Danke
 
Hallo an alle
Wen sich das mit den Speichern bestätigt, dann ist das ja der tollste Fehler den sich ASUS in letzter Zeit geleistet hat, denn neue Bios Versionen beinhalten immer die Kompalitätsdaten der vorherigen Versionen, es kommen nur neue hinzu. Da ich mein Board auf anraten von ASUS Support zum Umtausch zu meinen Händler geschickt habe, kann ich vieleicht noch die Kosten tragen. Welche Typen von Speichern laufen den überhaupt?
MfG
Günter
 
Meine Mushkins haben die D9GMH von Micron drauf, daran liegt es also eher nicht. Jedes BIOS Update verlief bei mir bisher problemlos.
 
meine A-DATA Vitesta Extreme 6400U CL4 laufen nur mit bios 0107 & 0201 fehlerfrei. hab auch asus angemailt und als Antwort habe ich das hier...
Hallo!
1. Der Speicher scheint nicht 100% Kompatibel zu sein. Daher kann es pasieren das es bei neueren Biosversionen zu Problemen kommt. Informieren Sie sich einmal in der QVL Liste zu diesem Board oder beim Hersteller ob Ihre Speicher für dieses Board freigegeben sind. Darüber hinaus sollten Sie die Speicher komplett manuell einstellen. Also Geschwindigkeit, Timings und Speicherspannung.

2. Für den AHCI Modus müssen keine weiteren Treiber eingebunden werden. Diese sind in Vista bereits installiert.

Führen Sie einmal einen sog. CMOS Reset durch und testen das Verhalten erneut.

Durchführung eines CMOS Resets:
Entfernen sie die CMOS-Batterie (Typ CR2032), die sich in einer Halterung auf der Platine befindet und überbrücken den CMOS Clear Jumper bzw. Lötpunkte (CLRTC - im Handb! uch beschrieben bzw. entfernen sie die Batterie und setzen ein z.B. 10 Cent Stück ein (leitender Gegenstand). Nach fünf Min. ist ganz sicher das CMOS Reset und sie können den Urzustand wieder herbeiführen.

PS, bei mir AHCI funktioniert unter vista64 nicht. habe schon mit allen bios getestet !
 
Ich habe das P5E seit letztem Freitag und schildere mal meine Eindrücke:

Die Kühlkörper aus Aluminium sind immer noch Kupferfarben, und täuschen so höherwertiges Material vor. Die Verarbeitung ist ansonsten recht hochwertig. :)

Das Board läuft stabil, nichts hat grössere Probleme bereitet. Auch im Dauerbetrieb treten keine Probleme auf - wie erwartet. :)

Dass im Bios Spannungen jetzt numerisch eingegeben werden müssen, hätte im Handbuch unter dem entsprechenden Menüpunkt durchaus Erwähnung finden dürfen. :mad:

Der Stromverbrauch ist ggü. dem P35 und auch 975x stark gestiegen. Nach dem Wechsel vom P5W DH (alle anderen Komponenten wurden 1:1 übernommen) auf das P5E konnte ich einen rund 28W höheren Stromverbrauch verzeichnen. Mit X1950XT, 4x 1Gb DDR2-800, HDD und zwei Brennern braucht der Rechner unter Last bei 9x 333 MHz jetzt 259W (vorher 231).
Mit zunehmendem FSB steigt der Stromverbrauch nicht wie gewohnt, sondern auch bei fallendem CPU-Takt:
Bei 9x 378 steigt er auf 281W, bei 8x 400 auf 302W, dabei sind alle Spannungen auf default (Auto). :(

Mein Fazit: Ich hätte wohl besser das P5K WS nehmen sollen, aber nachher ist man immer schlauer. ;)
 
@hapelo "Mein Fazit: Ich hätte wohl besser das P5K WS nehmen sollen, aber nachher ist man immer schlauer.

Kannst du das bitte begründen wie ist das gemeint, wegen strom verbrauch?
Natürlich ist das nicht erfreund mit dem mehr verbrauch, bin jetzt auch überlegen was ich
nehmen soll, zu Zeit betreibe ich auch ein P5WDH und man will sich nicht verschlechtern.:(

viele grüße...
 
@hapelo
Vielen Dank für dein Rückantwort;)

Edit; Beitrag wurde gelöscht, um evtl. Irritationen zu vermeiden!
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung!)
bist die Boards Support DDR3
ausgereift sind und dann wieder zu greifen,

Dir ist aber schon klar, dass das P5E ein DDR2 Board ist?

Und überhaupt, was hat das alles mit dem P5E zu tun?
 
Zurück
Oben