Ich habe das P5E seit letztem Freitag und schildere mal meine Eindrücke:
Die Kühlkörper aus Aluminium sind immer noch Kupferfarben, und täuschen so höherwertiges Material vor. Die Verarbeitung ist ansonsten recht hochwertig.
Das Board läuft stabil, nichts hat grössere Probleme bereitet. Auch im Dauerbetrieb treten keine Probleme auf - wie erwartet.
Dass im Bios Spannungen jetzt numerisch eingegeben werden müssen, hätte im Handbuch unter dem entsprechenden Menüpunkt durchaus Erwähnung finden dürfen.
Der Stromverbrauch ist ggü. dem P35 und auch 975x stark gestiegen. Nach dem Wechsel vom P5W DH (alle anderen Komponenten wurden 1:1 übernommen) auf das P5E konnte ich einen rund 28W höheren Stromverbrauch verzeichnen. Mit X1950XT, 4x 1Gb DDR2-800, HDD und zwei Brennern braucht der Rechner unter Last bei 9x 333 MHz jetzt 259W (vorher 231).
Mit zunehmendem FSB steigt der Stromverbrauch nicht wie gewohnt, sondern auch bei fallendem CPU-Takt:
Bei 9x 378 steigt er auf 281W, bei 8x 400 auf 302W, dabei sind alle Spannungen auf default (Auto).
Mein Fazit: Ich hätte wohl besser das P5K WS nehmen sollen, aber nachher ist man immer schlauer.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)