News Asus PG32UCDM: Monitor mit QD-OLED Gen 3 kommt auf den Markt

klampf schrieb:
Eigentlich ist es gar nicht üblich den normalen Nutzer über den Refresh zu informieren.

Üblich und ausserdem hilfreich schon aber notwendig nicht

Aber man will ja nicht unnötigerweise den Pixel Refresh unterbrechen was halt besonders beim
Großen 1 std Pixel Refresh ärgerlich is da mann den dann wieder von vorne beginnen muss.

klampf schrieb:
Das Ding soll funktionieren

Selbst das bekommen ja einige Monitor Geräte bauer nich vernünftig geregelt da musste man den Pixel Refresh manuell anstoßen damit er überhaupt läuft und es gab kein Großen sondern man musste dafür dann
3 x den kleinen Manuellen starten und das wusste nich jeder weils bisher anders war ... war auch ein Asus OLED
bzw sogar 3

Statt einfach der bekannten Linie zu folgen kocht da jeder Monitor Geräte bauer sein eigenes Süppchen und
der Kunde steht dann am ende verwirrt da und weiss nun nich obs bei dem Gerät so oder so oder so is

klampf schrieb:
Das interessiert doch auch nur ein paar Nerds :P

Kommt drauf an ... spätestens wenns zum Garantie Fall kommen sollte wird es spannend


Je mehr feedback der Nutzer bekommt um so besser kann man die Pflege einhalten und umso weniger
Probs bei einem Garantie Fall so is man auf der Sicheren Seite sofern man dies denn möchte

Aber ich merk schon ... ich lass euch dann mal wieder in Ruhe .. ihr habt da alles im Griff:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oled-King
Also irgendwas stimmt doch hier nicht, sobald ich im OS adaptive vsync aktiviere beginnt das Bild zu pulsieren. Was soll der Mist, ist vrr bei dem Ding einfach kaputt? Ich hatte davor einen anderen VRR Monitor und dort nicht diese Probleme.
 
Also bei mir pulsiert da nix... zunindest nicht im desktop betrieb.

Oder meinst du ein "pulsieren" beim Zocken (und in Ladebildschirmen)?

Das wäre dann sogenanntes VRR "flicker" das haben OLEDs leider etwas.
Aber man sieht es fast nur in ladescreens und bei spielen mit stark "fluktuierenden" fps...

Aber wenns schon im desktopbetrieb "pulsiert" dann stimmt definitiv etwas nicht. Da sollte vrr eigentlich auch gar nicht greifen.
 
flugbär schrieb:
Das wäre dann sogenanntes VRR "flicker" das haben OLEDs leider etwas.

Nicht nur OLEDs ... alle Panel Technologien weisen es auf gewisser art auf kein Gerät
das RTINGS bisher getestet hat hat dort ne 10 geschafft das höchste is ne 9.6


VA : -------------------------------------------------------- QD-OLED :

Screenshot 2025-01-27 115529.png
Screenshot 2025-01-27 115441.png


OLED : --------------------------------------------------- IPS :

Screenshot 2025-01-27 115451.png
-
Screenshot 2025-01-27 115510.png



Der 32" Asus QD-OLED :

Screenshot 2025-01-27 115231.png



https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg32ucdm



https://www.rtings.com/monitor/learn/research/vrr-flicker


Screenshot 2025-01-11 221334.png



Screenshot 2025-01-27 120542.png



Screenshot 2025-01-06 063113.png


flugbär schrieb:
Aber man sieht es fast nur in ladescreens und bei spielen mit stark "fluktuierenden" fps...

Und Games mit Frame TIme Spikes ... sowie Games die an Shader Cache oder Traversal Stutter leiden
( meist Unreal Engine 4 und 5 Games ) was auch zu Frame Time Spikes führt was dann zu VRR Flicker führt

Und mal so allgemein also nich speziell an dich :

VRR Flicker sieht man nur in Dunklen Bild Bereichen ( Grau - Schwarz ) nicht aber in hellen Bildbereichen

flugbär schrieb:
Aber wenns schon im desktopbetrieb "pulsiert" dann stimmt definitiv etwas nicht. Da sollte vrr eigentlich auch gar nicht greifen.

Hatte ich mal ne Zeitlang bei meinem 2020er LG 48" CX OLED wenn 2 unterschiedliche dunkle Grau Töne
zusammen kammen ( Dark Mode und dann Windows Explorer und eine Text Datei und beides überlapte )
und ich dann die Maus bewegt hab fing er dann auch leicht an das VRR Flicker zu zeigen is nun aber seit
fast 2 Jahren verschwunden... manch andere hattens auch direkt auf dem Desktop wenn sie mit der Maus
über Desktop Icons drüber gegangen sind
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oled-King
mein OS (Linux, KDE) bietet die Möglichkeit VRR auf "always" zu schalten, dass führt dazu das man dieses Flackern eben auch im Desktopbetrieb erkennt.
 
Snakeeater schrieb:
dass führt dazu das man dieses Flackern eben auch im Desktopbetrieb erkennt.
das würde ja bedeuten dass dein OS, ständig wechselnden FPS (oder zumindest schwankenden frametimes) ausgesetzt wäre, was eigentlich kein Sinn macht. Normalerweise müsste das OS problemlos mit der eingestellten HZ Frequenz durchlaufen, ohne frame einbrüche... deshab sollte da auch egal sein ob VRR aktiv ist oder nicht denn 240HZ = 240fps

Es gibt im Desktop Betrieb ja auch kein Tearing aus diesem Grund egal ob mit oder ohne VRR...

Aber ich kenne Linux auch nicht!
 
Der 4h Pixel refresh reminder kommt jetzt wirklich wenn der letzte Refresh auch 4h her ist.
Das war ja vorher seltsam.

Ich hatte allerdings auch schon 2x denke ich, dass der manuell ausgelöste Refresh irgendwie fehlschlug.
Bei ersten Mal habe ich nur gemerkt, dass der Counter nicht zurückgesetzt war auf 0h.
Beim zweiten Mal kam kurz eine Meldung, die endete auf ".... try again in 60 minutes", ging aber von alleine weg und daher kein Foto davon.
 
laurooon schrieb:
Gibt es denn ein Game mit ab Werk wirklich tollen Schwarzwerten?
Es gibt da nen neuen Kandidaten der das Super macht! Sieht toll aus in HDR mit tollen schwarzwerten...

nämlich das "neue" Marvels Spider Man 2, dass letzte Woche auf PC kam... Richtig nice auf dem OLED Screen! richtig schöne schwarzwerte in HDR direkt ab werk. Kann das Game nur empfehlen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: laurooon
Zurück
Oben