News Asus PG32UCDM: Monitor mit QD-OLED Gen 3 kommt auf den Markt

I see.
Ich habe Maus und Tastatur mit Kabel. und das auch gerne. Aber ich hätte noch ein paar Mäuse auch Bluetooth, die könnte ich zum Laptop wecken nehmen :)
Webcam ist auch am Monitor, die nutze ich aber fast nur beruflich. Aber manchmal auch privat. Mikros darin funktionieren überraschend gut. Ruft ja niemand mehr aufm Telefon an :)

Wenn Du sagst, du schaltest nicht um, dann meinst Du Tastatur usw, oder läuft immer nur ein Rechner?
Dann geht auch Autoswitch für den Eingang irgendwie am Monitor, aber das habe ich aus,.
Denn dann geht der Laptop in standby und der Monitor schaltet auf den desktop um (der keinen Standby macht) ... nervt.
 
Ich schalte meinen Laptop in den Standby wenn ich an den Desktop möchte und meinen Desktop aus, wenn ich an den Laptop möchte. In beiden Fällen geht jeweils das Signal weg und der Monitor sucht sich ein neues Signal. Das ist sicher individuell aber ich brauche beinahe nie beide Rechner gleichzeitig. Laptop ist zum arbeiten, surfen etc. und der Desktop hauptsächlich zum zocken. Kommen sich also wenig in die Quere. Wenn das bei dir anders ist, musst du natürlich händisch umschalten (mittels Tastenkombi hab ich noch nicht probiert). Tastatur, Streamdeck, Audiointerface und Lankabel an USB Dongle schalten bei mir automatisch dann auf das neue Eingangssignal mit um. Nur bei der Maus wechsel ich quasi direkt die Verbindung.
 
ASUS hat die Changelog nachgeliefert, kann schon ein paar Tage her sein:

New Features:
1. Renamed "Screen Protection" to "OLED care" and added several new panel protection features.
2. Optimized Auto KVM behavior to allow the signal source to automatically pair with the upstream port.
3. Introduced the Adjustable HDR feature.
4. Introduced the OSD size feature, allowing adjustment of the OSD size.
Issues Fixed:
1. Resolved the issue where the DisplayPort Stream set to DisplayPort 1.2 would automatically revert to standard mode when switching to Power saving mode.
2. Fixed the issue where the brightness would significantly increase when switching timing, enabling VRR, or other mode changes while the Blue light filter is set to level 4.
3. Corrected the issue where the Dynamic shadow boost button would not display when HDR is ON and HDR settings are accessed via shortcut.
4. Fixed the issue where Sniper and Sniper Night Vision would be grayed out and unselectable after performing All Reset and turning HDR OFF while HDR is ON.
5.Resolved the conflict between the Proximity sensor and HDR (Dolby, HDR10).
Note:
The update version is based on the release date and does not need to consider the version name.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flugbär
@Snakeeater

Das heisst genau das...

Es gibt nun ein einstellbaren HDR Modus, wo Farben, Weisspunkt usw. (Ja sogar "uniform brightness") manuell eingestellt werden können!

Vorallem nützlich für alle die mit dem Weisspunkt in HDR nicht glücklich waren, oder für alle die auch gerne HDR Farbprofile kalibrieren möchten usw.
 
Ah okay, dann bräuchte ich aber wieder ein Colorimeter? Und das ganze soll unter HDR ja noch frickeliger sein...
 
Snakeeater schrieb:
Und das ganze soll unter HDR ja noch frickeliger sein...
Worte eines Flanders Scientific Mitarbeiters auf der IBC in Amsterdam letztes Jahr: "Ich kenne in ganz Europa vllt. 2-3 Leute, die das wirklich RICHTIG können" auf meine Frage, ob er mir jemanden in der Münchner Umgebung/Deutschland für einen zukünftigen Flanders oder meinen PG32 UCDM empfehlen könnte. Die waren nicht in Deutschland, ich glaube er hat einen Franzosen erwähnt, sonst weiß ich nicht mehr genau. Dabei gehts natürlich nicht um Consumer-Geräte sondern hochpräzise Arbeitsgeräte für Coloristen, aber das nur mal so als kleine Anekdote von mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snakeeater
Snakeeater schrieb:
Ah okay, dann bräuchte ich aber wieder ein Colorimeter?
naja...

Um zb. Den Weisspunkt etwas mehr "seinen Präferenzen" anzupassen benötigt man nicht zwingend ein Colorimeter.

Einigen war der Weisspunkt ja eher etwss zu warm ab werk.

Und mit dem "adjustable HDR"... lässt wich dieser nun ganz nach seinem vorlieben einstellen.

Das ist teils ja auch geschmackssache.

und wer das feature nicht benötigt, muss es ja auch nicht nutzen.

Ich finde immer gut, wenn solche Funktionen kommen! Denn funktionen haben die man selbst nicht zwingend braucht ist immer besser als Funktionen die man eben bräuchte nicht zu haben :)
 
@Lord Gammlig
Bei mir im Homeoffice ist Laptop von der Firma und Desktop privat, daher laufen die auch mal gleichzeitig.

Man kann wirklich nur einen Weißpunkt einstellen in HDR mit den RGB Reglern am Monitor, das hat nix mit einer irgendwie komplette HDR Calibrierung zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Gammlig
Nur mal so am Rande, auch wenn das wahrscheinlich keinen interessiert. Ich glaube den Stromspar-Modus haben die auch undokumentiert geändert. Es ist mir nur aufgefallen, da ich den einfach mal 2 Tage lang getestet habe. Wirklich brauchbar war er nicht und ist er auch immer noch nicht, da so gut wie alle Einstellungen ausgegraut werden. Mir kommt er jetzt aber heller vor als damals. Und OLED-Care scheint jetzt auch immer aktiv zu sein. Zumindest habe ich beobachtet, wie sich das Bild verschiebt. Auch die Erinnerung kam. Ich meine, das war am Anfang noch anders. Da hatte ich mal geschrieben, dass der Stromspar-Modus sehr restriktiv und etwas dunkler ist und alle Schutzfunktionen deaktiviert, dafür dann aber auch im Standby nicht mehr verbraucht als es in der EU eigentlich zulässig ist. Den Verbrauch habe ich jetzt allerdings nicht mehr bei der aktuellen Version kontrolliert, vielleicht sollte ich mir den auch noch einmal anschauen. Eventuell zieht der Monitor jetzt nicht mehr dauerhaft 5 Watt unnötig aus der Steckdose.
 
Zuletzt bearbeitet:
<1W zeigt meine Stromesssteckdose ... kann mich auch nicht erinnern, dass das mal nicht so war .. hm
Alle 4h braucht er ein kleines bisschen Strom wenn er abgeschaltet ist wie ich sehe.
0,006 kWh an einem Tag nur aus, sagt das Strommessdings auch.
 
Dann muss ASUS das korrigiert haben. Zum Release war das definitiv anders. Und bei beiden von meinen gleich. Dann werde ich es mir doch noch einmal ansehen, nur um es zu bestätigen und ASUS dann nochmals zu loben. :D
 
klampf schrieb:
<1W zeigt meine Stromesssteckdose ... kann mich auch nicht erinnern, dass das mal nicht so war .. hm
Alle 4h braucht er ein kleines bisschen Strom wenn er abgeschaltet ist wie ich sehe.
0,006 kWh an einem Tag nur aus, sagt das Strommessdings auch.
Ich versteh nur Bahnhof. Was genau meinst du mit abgeschaltet? Sollten wir das Ding jetzt tatsächlich im Standby lassen? Oder ist Strom kappen immer noch die beste Lösung?
 
Ich meine abgeschaltet am Monitor durch Tastendrücke, LED aus (dafür muss die natürlich aktiviert sein, sonst sieht man es nicht.)
Dann zeichnet die gute Tapo P115 (https://amzn.eu/d/8Tq0jnC) das auf:
Das ist was ich sehe ... siehe Bild unten.

... Aber gut, dass Du fragst, hier ist noch eine P115, die hängt an einer Mikrowelle, die zeigt immer zwei leuchtende Punkte. Ist also immer irgendwie an, läuft aber auch vielenTage nicht.
Die sieht genauso aus, aber der Peak kommt nicht alle 4h, sondern seltener.
Bild sieht genauso aus, aber drei Peaks und 0,003 kWh statt 6 peaks und 0,006 kWh

Ich denke mal, die 0,001 ist so das Minimum was die Steckdose als Wert speichern kann und macht das immer, wenn die "voll" sind.
Also: genug Strom verbraucht für 1/100 kWh -> bitte notieren.
Oder es ist die App oder whatever ... Software vermutlich.

1737670562590.png

Dauerhaft im Standby mache ich nicht.
Der Stromverbrauch abgeschaltet ist aber schon sehr gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das nochmal, wenn man das Ding am Gerät selbst abschaltet, kümmert er sich trotzdem um das Pixelcleaning irgendwie?
 
@Snakeeater

Im Normal Fall bei OLED und QD-OLED Geräten sollte es so sein :

Gerät 4 kumulative Betriebsstunden genutzt
Gerät in den Standby schiken ( bei den Monitoren bedeutet das den Power Knopf am Monitor zu drücken )
Gerät startet sofort danach den kleinen Pixel Refresh
Gerät gibt nach 5 - 7 min ein Signal ( ein Relay Klicken oder Farbliche LED ) das der kleine Pixel Refresh durch is
Gerät wieder einschalten und weiter nutzen / alternativ eben Komplett vom Strom nehmen

So is das eigentlich im Bereich OLED und QD-OLED üblich seit einigen Jahren zumindest im TV Bereich.

Leider ... wird das von den Monitor Herstellern unterschiedlich umgesetzt und das führt im Bereich Monitor
dann leider eben zu unterschiedlichen Scenarien wo das Gerät mal ein Signal ausgibt das der kleine
Pixel Refresh fertig ist und ein anderes Gerät tut das nich ... mal muss man den kleinen Pixel Refresh Manuell ausführen und bei nem andern Gerät nicht bei dem einem Gerät startet der kleine Pixel Refresh sofort bei dem anderen erst nach 15 min usw.

Schade das einige Monitor bauer das so unterschiedlich umsetzten was ja eben zu verwirrungen sorgt
beim Kunden.

Aber zumindest manche Monitor bauer setzen das alles ja richtig um also so wie es eigentlich sein soll.
 
Naja wir sind hier ja im spezifischen Fred für PG23UCDM, da bringen mir so allgemeine Aussagen nichts. Ich weiß ja das der Monitor nachdem er in den Standby geht, nach 5-6 Minuten ein Pixelcleaning macht und dann die LED ein paar mal blinkt wenn er fertig ist, nur ist mir das zu ungenau, weil ich nicht immer auf die Uhr gucken will wenn ich ihn in den Standby schicke.

Daher meine Frage bzgl. ob er auch im ausgeschalteten Modus noch irgendwie ein Pixelcleaning nachzieht oder ob das nur im Standby der Fall ist.
 
Wenn man Moni am Moni ausschaltet macht er das.
Der Asus visualisiert das nicht und hat auch kein Relais.
Aber mit der 108 Firmware steht immerhin im Menü wieviele Stunden der letzte her ist.
Und mit so einer Strommessedose sieht man auch den Verbrauch während des Refreshes.
Aber die Anzeige im Menü ist schonmal gut.
Ergänzung ()

Nur in Standby wäre ja auch irgendwie keine Lösung, meiner ist fast nie im Standby nur falls ich den am Laptop habe und länger weg bin, da mache ich den aber aus ... Auch wegen refresh, denn 7 Minuten bin ich häufiger mal weg, aber Standby kommt erst nach 10 oder 15 oder so.
 

Anhänge

  • 20250124_122234.jpg
    20250124_122234.jpg
    594,9 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Snakeeater schrieb:
Naja wir sind hier ja im spezifischen Fred für PG23UCDM, da bringen mir so allgemeine Aussagen nichts.

Seh ich anders ... denn so sieht man was eben beim PG32UCDM dann schlechter oder eben besser
umgesetzt ist als üblich

Gibt das Gerät dem Nutzer eben zb kein Sichtbares oder Hörbares Feedback bzgl des Pixel Refresh
dann is das Schlechter umgesetzt als üblich und ein Punkt den Asus beim Nachfolger
des PG32UCDM dann ausbesser könnte sofern die Nutzer den Hersteller darauf hinweisen
das es eben auch besser geht und was dann zu einem besseren Nachfolger führt oder
wenn es Software Seitig was ist dann zu einem Firmware Fix fürs Aktuelle Modell führen könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist es gar nicht üblich den normalen Nutzer über den Refresh zu informieren.
Das Ding soll funktionieren und das tut es und nur hat der Asus ja den Zähler und Timer und das nichtmal im service Menu versteckt sondern einfach da im normalen OSD
Das interessiert doch auch nur ein paar Nerds :P

Die ganzen LG TVs clicken halt mit nem Relais weil da eins im Netzteil ist. Das ist mehr Zufall als irgendwie UI-Design.
 
Zurück
Oben