ASUS PRIME RTX 5070 - Dual Bios?

Guitarluke

Lt. Junior Grade Pro
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
386
Hallöchen zusammen,

die Asus Prime RTX 5070 hat laut Hersteller einen Schalter, mit dem man zwischen zwei verschiedenen Bios Presets wechseln kann: Silent und Performance.

Ist es so, dass dadurch wirklich einfach nur die Lüfterkurve verändert wird, die Leistungsfähigkeit der Karte aber 100% gleich bleibt? Sprich sie unter Silent einfach nur leiser wärmer, aber unter Performance lauter und kühler betrieben wird? Asus wirbt damit, dass das Leistung gleich bleibt, aber wird es in der Praxis dann nicht zwangsläufig so sein, dass die Karte im Silent Modus früher runtergetaktet wird, weil sie gedrosselt wird wenn sie zur warm wird?

https://www.asus.com/de/motherboards-components/graphics-cards/prime/prime-rtx5070-12g/
 
Die Werbeaussage kann man schon so stehen lassen: "behält das gleiche Leistungsziel". Denn seit Jahren takten die Grafikkarten höher als der angegebene Basis-Takt (und auch Boost-Takt insofern angegeben). Da aber das "Leistungsziel" gar nicht angegeben wird muss auch keine Leistung versprochen werden. Zumal Leistungsziel ja nicht auch heißt das die Leistung erreicht wird.
Ende vom Lied: Der Takt wird wahrscheinlich etwas niedriger und somit die Leistung im Vergleich niedriger sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guitarluke
Ich würde mir um die 2% Leistungsunterschied keine Gedanken machen.

Beabsichtigst du diese zu kaufen?! Ich hoffe nicht....
Kauf dir lieber eine gescheite GPU, als dass du hier wegen 2% Leistung fragst.

Mit gescheit meine ich keine 12GB Karte mehr für 900€....
https://geizhals.de/asus-prime-geforce-rtx-5070-a3382475.html

Entweder eine 5070ti, oder eine 9070XT.
 
Schau doch einfach Benchmarks an ob sich die Leistung durch den Schalter ändert?
Wir müssen das nun auch Googlen.
Manche Hersteller ändern nur die Lüfterkurve, andere auch den max Bootstakt.
 
Bei den meisten Karten habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich wirklich nur die Lüfterkurve ändert und eigentlich immer das Silent Bios besser, weil leiser, ist. Das normale Bios lässt die Lüfter einfach unnötig schnell laufen, dann hat man zwar 3-4° bessere Temperaturen, ist aber vom Drosselungs-Limit eben 20° anstelle von 16° entfernt.

Das ist auch der entscheidene Punkt. Das Silent Bios führt bei aktuellen Karten quasi nie zu einer Drosselung, sondern wird ein leicht wärmer, was keinerlei Auswirkungen hat. Daher, wenn das Silent Bios nicht in die Drosselung läuft, dann ist die Leistung zu 100% gleich. 4070, 4080, 5070, 5080... die sind eigentlich alle nicht am Limit.

Dann gibt es noch ganz wenige Ausnahmen wo das Powerlimit ein anderes ist. Zum Beispiel gibt es bei einer 5090 dann einmal 575 Watt im Silent Mode und 600 Watt im Normal Mode bei einer OC Karte. Da hätte man dann auch eine Leistungseinbuße von vielleicht 1-2%.

PS: Vielleicht hat es Auswirkungen in sehr ungünstigen Gehäusen wo Hitzestau entsteht... aber dann hat man andere Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guitarluke
Asghan schrieb:
Schau doch einfach Benchmarks an ob sich die Leistung durch den Schalter ändert?

Es gibt leider für diese Karte noch keine Benchmarks, die die Leistung der beiden Modi vergleicht. Gibt lediglich einen Vergleich für Stromverbrauch, Temperatur und Lautstärke der beiden Bios-Modi und da auch nur für die OC Variante der Karte.
 
Zurück
Oben