Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test RTX 5070 Ti Custom-Designs im Test: Die Asus TUF Gaming (OC) ist im Quiet-BIOS flüsterleise
Die Karte ist mit den neuen Features nicht schlecht, aber zu dem momentanen Scalper-Preis lächerlich. Die angestrebt 5080 fällt nach langer Überlegung wegen der 16GB zu diesem Preis aus dem Raster. Jetzt werde ich noch den Test zu den beiden RX 9070 abwarten und dann abwegen, welche Karte es wird. Selbst wenn die XT eine vergleichsweise ähnliche Leistung wie die 5070Ti hat, wird AMD hier scharf kalkulieren müssen. Sonst werden sich die meisten User eher die Nvidia kaufen. Ich auch.
Die 5070Ti konnten einige Käufer begrenzt bei Alternate für 879€ im Ladengeschäft kaufen. Der Preis wäre okay.
Die 5070Ti konnten einige Käufer begrenzt bei Alternate für 879€ im Ladengeschäft kaufen. Der Preis wäre okay.
Zuletzt bearbeitet:
UVLWheezle
Cadet 4th Year Pro
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 127
War bei der Vorgängergeneration RTX 4070TI auch schon so.Windell schrieb:Nvidia hat es geschafft das Leute sich freuen, wenn sie ne 70ti Karte für 900€ kaufen können.
Da läuft Einiges schief.
UVLWheezle
Cadet 4th Year Pro
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 127
Für mich ist damit erstmal die Entscheifdung gefallen.
Bis 999 EUR wäre ich noch bereit gewesen für die bessere Kühlung/Lüfter mitzugehen. Aber nicht für 220-400 EUR mehr.
Da ich sowieso nur noch Singleplayer spiele, reichen mir 60 FPS vollkommen aus (Shooter sind mir mittlerweile zu hektisch). Und da bin ich mit meiner RTX 4070 TI bei 3440x1440 immer noch gut dabei.
Für ältere Spiele reicht die Karte immer noch locker (so sie denn überhaupt UWQHD unterstützen), die Neueren unterstützen fast ausnahmslos DLSS (sogar DLSS4) und können dementsprechend auch noch gut gespielt werden. Habe es gestern mal mit Cyberpunk 2077 (DLSS4 -ausgewogen ohne FG) mit dem internen Benchmark getestet und bin immer weit über den 60 FPS geblieben.
Also warte ich ab, bis es die Karten mit in meinen Augen vernünftiger Kühlung/Lüftung zu annehmbaren Preisen gibt oder ich warte bis die nächste Generation kommt.
Bis 999 EUR wäre ich noch bereit gewesen für die bessere Kühlung/Lüfter mitzugehen. Aber nicht für 220-400 EUR mehr.
Da ich sowieso nur noch Singleplayer spiele, reichen mir 60 FPS vollkommen aus (Shooter sind mir mittlerweile zu hektisch). Und da bin ich mit meiner RTX 4070 TI bei 3440x1440 immer noch gut dabei.
Für ältere Spiele reicht die Karte immer noch locker (so sie denn überhaupt UWQHD unterstützen), die Neueren unterstützen fast ausnahmslos DLSS (sogar DLSS4) und können dementsprechend auch noch gut gespielt werden. Habe es gestern mal mit Cyberpunk 2077 (DLSS4 -ausgewogen ohne FG) mit dem internen Benchmark getestet und bin immer weit über den 60 FPS geblieben.
Also warte ich ab, bis es die Karten mit in meinen Augen vernünftiger Kühlung/Lüftung zu annehmbaren Preisen gibt oder ich warte bis die nächste Generation kommt.
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich würde die Kühlleistung, Lautstärke und Qualität der TUF Gaming ja eigentlich schon von einem UVP-Modell für 879 Euro erwarten.
Dass man dafür in dieser Preisklasse noch einmal 220 Euro zuzahlen muss, ist schon sehr fragwürdig.
Dass man dafür in dieser Preisklasse noch einmal 220 Euro zuzahlen muss, ist schon sehr fragwürdig.
@SVΞN
So geht es mir auch. Wir waren auch gestern sehr enttäuscht, als im Alternate die Ventus als einzige Karte für 879 € verfügbar war. Selbst die Prime gab es nur in der 10X9 € teuren „OC-Version“.
Nach dem Einbau war natürlich klar, warum die Ventus als einzige Karte so „günstig“ ist …
In den USA gab es u.a. noch eine MSI Shadow zur MSRP mit sichtlich besserem Kühlsystem. Scheinbar dort auch die Gainward Phantom (Alternate wollte 1.099 € dafür …). Die Eagle gab es scheinbar nur online und auch nur in sehr begrenzter Stükzahl für 879 €.
So geht es mir auch. Wir waren auch gestern sehr enttäuscht, als im Alternate die Ventus als einzige Karte für 879 € verfügbar war. Selbst die Prime gab es nur in der 10X9 € teuren „OC-Version“.
Nach dem Einbau war natürlich klar, warum die Ventus als einzige Karte so „günstig“ ist …
In den USA gab es u.a. noch eine MSI Shadow zur MSRP mit sichtlich besserem Kühlsystem. Scheinbar dort auch die Gainward Phantom (Alternate wollte 1.099 € dafür …). Die Eagle gab es scheinbar nur online und auch nur in sehr begrenzter Stükzahl für 879 €.
Merit
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2024
- Beiträge
- 123
ich finde die Produkte sowie die Preise total unattraktiv - aber evtl bin ich auch einfach viel zu krass mit meinen Erwartungen
hab mich wirklich auf die neue Gen gefreut - nicht weil ich brauche oder upgraden will sondern einfach für die Technik an sich - ist ja auch spannend wenn es wieder fortschritt gibt und ich freu mich für alle die ihren Spaß und Enthusiasmus dann hier teilen wie happy sie sind ihren neuen Monitor endlich mit einem neuen Pixelbeschleuniger befeuern zu können usw..
aber aktuell sehe ich einfach sehr viel Enttäuschung und es steckt schon an ..
edit 2 :
damit will ich auch sagen, dass ich nicht nur hier seltener bin sondern auch andere Tech Seiten weniger besuche weniger zu Gamers nexus vorbeischaue oder hardware unboxed ..
und wenn ich "fake frames" schon höre .. ist langsam wie ein rotes Tuch für mich..
hab mich wirklich auf die neue Gen gefreut - nicht weil ich brauche oder upgraden will sondern einfach für die Technik an sich - ist ja auch spannend wenn es wieder fortschritt gibt und ich freu mich für alle die ihren Spaß und Enthusiasmus dann hier teilen wie happy sie sind ihren neuen Monitor endlich mit einem neuen Pixelbeschleuniger befeuern zu können usw..
aber aktuell sehe ich einfach sehr viel Enttäuschung und es steckt schon an ..
edit 2 :
damit will ich auch sagen, dass ich nicht nur hier seltener bin sondern auch andere Tech Seiten weniger besuche weniger zu Gamers nexus vorbeischaue oder hardware unboxed ..
und wenn ich "fake frames" schon höre .. ist langsam wie ein rotes Tuch für mich..
Boah wieder jemand der es denkt besser zu wissenTuetensuppe schrieb:Das ist Quatsch hoch drei.
Im Normalfall beginnt eine Garantie ab Verkauf.

Also Ich erkläre es gern:
Garantie ist eine Freiwillige Leistung des Herstellers. Der Hersteller selbst weiß jedoch nicht wann du Ware X tatsächlich kaufst (es sei denn er verkauft es selbst direkt an dich). Die meisten DE Bewohner kaufen über Händler, die die Waren teilweise bis zu 1 Jahr schon bei sich haben. Hier läuft die Garantie in der Regel immer schon, da es keinen rückwärtigen Kommunikationskanal gibt, der bei aktuellem Neuverkauf immer die Garantie beim Hersteller aktualisiert. Dies wäre auch zu aufwändig und teuer, ergo nicht Wirtschaftlich.
Dementsprechend werden Garantien nur korrigiert an die Hersteller gemeldet, sofern der Kunde dies direkt mit dem Hersteller macht, oder die Händler eine Reklamation von dir erhalten.
Das durfte ich 4 verschiedenen Unternehmen in den letzten 30 Jahren nahezu gleich erfahren.
Alles e-commerce, mal im Einkauf - mal in der Reklaabwicklung - mal in der Produktentwicklung.
Bitte Informier dich nächstes mal, bevor du versuchst mit Halbwissen zu glänzen.
So gut wie alle Händler aus DE machen das, Amazon mal außen vor, da diese andere Möglichkeiten nutzen.Jethro schrieb:Interessant, hast ein paar Beispiele bei denen Du weist die machen das?
Wäre gut zu wissen welchen Händler man bevorzugen kann.
korrekt oder auch dein Szenario, in jedem Fall fallen da selbst ca. 30-40db in Games (wo auch Lieder/Texte/Aktivitäten) stattfinden eigentlich nicht in eine Problemzone.JMP $FCE2 schrieb:...oder hat den vollen Genuss mit guten Lautsprechern und entsprechender Raumakustik, die im Gegensatz zu kahlen "modern eingerichteten" Designer-Bahnhofshallen auch Lüftergeräusche nicht zusätzlich durch Hall verstärkt.
Von meiner TUF 4070 höre ich jedenfalls so gut wie gar nichts, trotz Silent-Ausstattung (Seasonic Fanless, keine HDD, langsam laufende Noctua-Lüfter). Spulenfiepen nicht mehr als bei den Vorgängern, nur hörbar bei 100+ fps.
650€ und die letzte Nvidia ohne 12VHPWR-Pfusch. Zur richtigen Zeit zugeschlagen.
Ergänzung ()
Hey @, würde ich Nice finden wenn du hierzu eine Audiofile hättesstDomyyy schrieb:Ich habe gestern eine 5070 Ti Ventus für 879 € abgeholt und eingebaut.
Habe ein Airflow-Mesh-Gehäuse mit 5x Arctic P14 auf dem Boden, also so ca. 1 m von meinem Ohr entfernt. Dazu habe ich das Audeze Maxwell, was sehr gutes passives NC. Also dachte ich mir, „so schlimm kann es ja nicht sein“ (alle anderen Karten waren mindestens 180 € teurer im Alternate).
Aber doch: Es ist so schlimm! Die Karte ist ein Düsenjet und nicht zu überhören.
Es wurde ja im Test erwähnt, manuelle Nachbesserung sei möglich. Welche Konsequenzen hätte ich da hinsichtlich Temps und Clock zu erwarten? Die Nebenkomponenten waren ja auch recht warm schon im Test …
Hat da jemand zufällig ähnliche Probleme und ggf. eine mögliche Lüfterkurve?

Je nachdem wie du vorm PC sitzt, normaler Abstand / steht der PC auf dem Boden oder deinem Tisch und ca. Abstand ?Domyyy schrieb:Gerne. Welcher Abstand vom Gehäuse?
John_Wick
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 383
ASUS setzt bei der RGB Beleuchtung auf Armoury Crate. Allein das ist schon ein fetter Minuspunkt. Zumal die Einstellungen nicht dauerhaft bestehen bleiben wenn das System mal längere Zeit ausgeschaltet ist. Zumindest zum Abschalten der RGB Beleuchtung würde ich mir von allen Herstellern einen kleinen unauffälligen Schalter wünschen. Extra Software laden müssen nervt! Aber wenn, dann sollte die Einstellung wenigstens dauerhaft gespeichert bleiben, selbst wenn die Software deinstalliert ist. Sapphire kriegt es z.B. hin.
Powercolor verbaut bei der Hellhound nen extra Schalter für die Beleuchtung. Es geht!
Die meisten Custom Karten mit gutem Kühler haben auch ne Beleuchtung...
Da sind ja die unauffälligen MSRP Karten, wenn gute und leise Kühlung, die 1. Wahl für einen RGB Muffel wie mich.
Powercolor verbaut bei der Hellhound nen extra Schalter für die Beleuchtung. Es geht!
Die meisten Custom Karten mit gutem Kühler haben auch ne Beleuchtung...
Da sind ja die unauffälligen MSRP Karten, wenn gute und leise Kühlung, die 1. Wahl für einen RGB Muffel wie mich.
Zuletzt bearbeitet:
N85
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2022
- Beiträge
- 66
Also eine Lüfterkurve kann man doch auch selbst anlegen.. Und nach wie vor werden die Chips mit viel zu viel Spannung versorgt. Die eigentliche Effizienz des Chips liegt weit über der out of the box, man bräuchte also eigentlich auch nicht so große Kühler. Eine 4080S kommt auch mit 240W bei Stocktakt und 0,975v aus, die 5070Ti sicher auch mit nur 200W
N85 schrieb:Also eine Lüfterkurve kann man doch auch selbst anlegen..
Darauf hatte ich bei der Gigabyte 2070 S auch spekuliert, und bin reingefallen, obwohl der Kühler auf dem Papier große Reserven hatte. Die Zieltemperatur der Drehzahlregelung von 60 auf 75°C hochzusetzen reichte nicht, irgendwann wurde er doch nervig laut.
Außerdem waren die Lüfter minderwertig mit hoher Mindestdrehzahl, hörbaren Motorgeräuschen und nervtötendem Anlaufvorgang, so dass weder Zero Fan noch langsamer Dauerlauf wirklich brauchbar waren.
Die Asus TUF 4070 dagegen funktionierte out of the box genau so, wie ich das wollte.
@saMe1
PC steht auf dem Boden, Abstand etwa 1 m. Vorher hatte ich eine 3070 FE die ich kaum wahrgenommen habe.
@N85
Ich bin gestern leider daran gescheitert. Teils sicherlich Inkompetenz meinerseits, aber die Karte läuft bereits mit der Stock-Kurve auf etwa 70-75 Grad unter guten Realbedingungen (wie erwähnt 5x Arctic P14 im Airflow Case und 18 Grad Raumtemperatur. Bis 80 könnte ich da noch was anpassen. Aber dann?
PC steht auf dem Boden, Abstand etwa 1 m. Vorher hatte ich eine 3070 FE die ich kaum wahrgenommen habe.
@N85
Ich bin gestern leider daran gescheitert. Teils sicherlich Inkompetenz meinerseits, aber die Karte läuft bereits mit der Stock-Kurve auf etwa 70-75 Grad unter guten Realbedingungen (wie erwähnt 5x Arctic P14 im Airflow Case und 18 Grad Raumtemperatur. Bis 80 könnte ich da noch was anpassen. Aber dann?
N85
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2022
- Beiträge
- 66
Bitte gib der Karte einfach mal 1,0v über Afterburner bzw geh in den curve editor und ziehe bei 1000mV den Punkt darüber auf Stocktakt (bspw 2700MHz) und drücke im Afterburner bestätigen/akzeptieren, um das Profil zu aktivieren. Ich wette so wird deine Karte keine 65°C mehr heiss.👍 Du musst dazu aber die Spannungsreglung in den Afterburner Einstellungen auf der ersten Seite aktivieren.Domyyy schrieb:@N85
die Karte läuft bereits mit der Stock-Kurve auf etwa 70-75 Grad
Ähnliche Themen
- Antworten
- 391
- Aufrufe
- 34.022
- Antworten
- 190
- Aufrufe
- 57.935
- Antworten
- 375
- Aufrufe
- 55.372
- Antworten
- 970
- Aufrufe
- 247.960
- Antworten
- 559
- Aufrufe
- 117.106