News GeForce RTX 5090, 5080, 5070 (Ti): Custom-Designs von Asus über MSI bis Zotac im Überblick

xexex schrieb:
Da mag noch so viel High Tech hingeflossen sein, die Dinger werden mit 3000-4000Upm, jedem Fön Konkurrenz machen.
Ich würde nach Romans Einschätzung, aufgrund maximaler Optimierung und dem PCB Layout wiedersprechen.
Ich würde sagen sie werden nicht die leisesten, vll. auch nicht so leise wie von der RTX4000er Reihe, aber so viel lauter vermutlich nicht.
Würde einfach sagen wir warten ab und am Ende treffen wir uns hier wieder wer recht hatte :D
Rein physikalisch hast du schon recht mit deiner Aussage, es macht Sinn, aber ich glaub jetzt einfach mal an den Osterhasen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
Ano_Dezimal schrieb:
. Die 40er Serie war ja FE technisch schon weiter und bei weitem nicht mehr so laut wie die vorgängermodelle.
RTX 4090 FE - 30x13x6cm @ 450W
RTX 5090 FE - 30x14x5cm @ 575W

Wir werden sehen...

EDIT: Beim Vergleich der Zahlen fällt mir jedoch auf, die ASUS Astral ist mit 36x15x7,6cm, gar nicht so viel größer wie gedacht. Scheinbar täuscht die relativ schlanke Linie der FE über die tatsächliche Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Kurze Frage, da ich von der AMD 6800XT wahrscheinlich auf eine 5090 oder 5070TI Wechsel, genau weiß ich es noch nicht.

Tendiere aber eher zu 5090 da ich bei 4k Gaming keine Kompromisse machen möchte.

Ist die Frage wird UV bei Nvidia immer noch mit dem Afterburner gemacht.
Meine letzte nvidia war die 970

Oder kann man das mittlerweile wie bei AMD im Grafikkarten Treiber regeln
 
MSI-MATZE schrieb:
Kurze Frage, da ich von der AMD 6800XT wahrscheinlich auf eine 5090 oder 5070TI Wechsel, genau weiß ich es noch nicht.
Gute Frage. Die stelle ich mir auch immer. Kauf ich jetzt nen Ferrari F8 Tributo oder reicht der Polo GTI ? Schwiiiierig.

MSI-MATZE schrieb:
Tendiere aber eher zu 5090 da ich bei 4k Gaming keine Kompromisse machen möchte.
Das geht mir genau gleich ! Ich tendiere auch zum Ferrari weil ich selten zu viert fahre und auch nicht einkaufen fahre !!

MSI-MATZE schrieb:
Ist die Frage wird UV bei Nvidia immer noch mit dem Afterburner gemacht.
Welche Rolle spielt das ?

MSI-MATZE schrieb:
Oder kann man das mittlerweile wie bei AMD im Grafikkarten Treiber regeln
Nach wie vor mit Extra-Tools. Muss aber nicht Afterburner sein.
 
ThirdLife schrieb:
Nach wie vor mit Extra-Tools. Muss aber nicht Afterburner sein.
Die neue NVIDIA App hat ein paar Einstellungen, wie Power Limit, Max. Voltage und Lüfter.

Aber trotzdem, Afterburner bleibt meiner Meinung nach das Maß der Dinge. Da kommt man an die Takt-Spannungskurve und kann genauest möglich UV- OC-PL optimieren. Das bestmögliche UV der letzten Generationen war ja typisch ein Anheben der Taktkurve (also OC) bei gleichzeitiger Limitierung der Kurve bei einer gewissen Spannung. Wer möchte kann dann noch ein reduziertes PL setzen.
Das ist die Methode welche die typischen Ergebnisse ala 3% weniger FPS bei 20% reduzierter Leistungsaufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: panzercrak
Maxminator schrieb:
es spricht sehr vieles davon!
Diese 3 PCBs in einem WaKü-Block unterzubringen wird einen WaKü-Block von 500-1000€ erfordern. Zum einen weil es nicht in die Mengen gehen kann - nicht viele, die auf eine FE setzen wollen es auf WaKü umbauen.
Plus: sehr viele würde es auch nicht wollen, da wie gesagt: diese Flachkabeln und so weiter.
Und warum bietet dann alphacool einen FE 5090 Kühler für 199€ an, wenn er 500 -1000€ kosten müsste?


https://www.computerbase.de/news/ku...sserkuehler-fuer-rtx-5090-und-rtx-5080.90931/
 
Zum Thema Partnerkarten:
Ich wüsste ja zu gerne, was für Drogen die Marketing-Abteilungen einiger Hersteller konsumieren. Also den Stoff, den sich MSI reinpfeift, hätte ich zu gerne :D

Jetzt mal ernsthaft: Geschmäcker sind verschieden, aber gibt es Erwachsene, die so ein Marketing-Bullshit anspricht?

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ruthi91, AthlonXP, ThirdLife und eine weitere Person
PNY Kingpin ich bin gespannt :love:
 
Da bin ich ja mal gespannt welches Preisschild die 5090 Customs bekommen 😆.
Insbesondere die ROG Astral 😵‍💫, wenn da mal nicht die drei vorne steht.
 
Ok danke 😆. Das wird für Diskussion zu Hause sorgen mit der Regierung 🤪
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr_clark, Stuttdawg und AthlonXP
Artikel-Update: Die Redaktion hat erneut die Herstellerwebseiten gesichtet und nach weiteren Custom-Grafikkarten gesucht. Die Übersicht wurde nochmals erweitert, dies betrifft in erster Linie den Hersteller Inno3D, der in der Zwischenzeit auch RTX 5070 und RTX 5070 Ti Modelle angekündigt hat, welche bislang fehlten. Weiterhin ist hier ein Modell mit Kühlblock hinzugekommen – nach Gigabyte ist Inno3D erst der zweite Hersteller mit einer solchen Karte im Programm.

Auch bei einigen der anderen Herstellern ist das eine oder andere Modell hinzugekommen. Es wird nun auch für jeden Hersteller genannt, wie viele Grafikkartenmodelle insgesamt angekündigt sind. Weiterhin gilt: Diese Übersicht ist nicht abschließend, sondern soll einen ersten Überblick gewähren. Sämtliche Grafikkarten zu zeigen, würde aufgrund der großen Anzahl für einen unübersichtlichen Artikel sorgen. Bei konkretem Interesse lohnt sich also ein Klick auf die jeweils verlinkten Herstellerwebseiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo
ich bin ja sehr auf die MSI Karten gespannt. Diese hatten (so weit ich noch weiß) die besten Kühler. Aber ich hoffe ja immer noch, dass es wieder ein Asus Modell mit Noctua Lüftern gibt. Von mir aus kann es auch von einem anderen Hersteller kommen. Aber eine GPU mit Noctua Lüftern wäre richtig geil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
cru5h3r schrieb:
Aber ich hoffe ja immer noch, dass es wieder ein Asus Modell mit Noctua Lüftern gibt.
Du kannst mit hoher Sicherheit davon ausgehen, es wird von ASUS noch mindestens ein Modell mit einem Wasserblock, 1-2 Modelle mit Noctua Lüftern, 1-2 Modelle mit GC-HPWR Steckern und mehrere weiße Karten geben, die Frage ist nur ob noch in diesem Jahr.

Meines Wissens ist zum Beispiel diese GPU von der CES2024 gar nicht erst erschien, die BTF Lösungen haben hingegen allesamt gut ein Jahr gebraucht. Auf der CES2025 konnte man sogar eine AMD GPU mit BTF Stecker bewundern, wann und ob sie jemals erscheint steht allerdings in den Sternen.
1736940498841.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cru5h3r
Irgendwie alles mit RGB beleuchtete Backsteine. Ist jetzt nichts dabei, was mir besonders gefallen würde. Bin einfach mal auf die FE gespannt. Wäre wünschenswert, dass es davon dieses Mal ein paar mehr gibt, aber das bezweifle ich. Zumindest bei der 5080 mach ich mir da auch mit der Lautstärke wenig Sorgen.
 
Zurück
Oben