Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Asus ProArt LC 420: 350-Euro-Kühlung wirbt mit schlichter Schwarzheit
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: Asus ProArt LC 420: 350-Euro-Kühlung wirbt mit schlichter Schwarzheit
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 837
Ja kurios. Wer jetzt keine Lust auf RGB Gaming Mist hat sondern einfach schlichte Funktion sehen will zahlt eben einen Aufschlag. Als nächstes sehen wir dann wieder ganz dezente Akzente in diesen Produkten ähnlich wie diese High End Projektoren von Scheinwerfern in Edelautos.
3faltigkeit
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 863
Naja früher gab's nur schlichte Produkte. Bling Bling Produkte hatten einen Aufpreis. Heute sind die teureren Bling Bling Produkte der Standard. Also werde schlichte Produkte für einen Aufpreis angeboten. Logisch. Davon ab gefällt mir das Design der ProArt Serie aber sehr gut. Preislich, in dem Fall, aber fast frech.
eQui
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 718
Da muss ich dir zustimmen, jedoch bin ich absolut die Zielgruppe... Schlicht schwarz mit qualitativen Lüftern ?DaDare schrieb:Solche Produkte erinnern mich an ein kleines Kind, was aktuell versucht die Grenzen der Eltern (Bereitschaft der Kunden Geld auszugeben) auszutesten. Und irgendwie kriege ich das Gefühl nicht los, dass die Leute so etwas mit Handkuss dem Hersteller abnehmen werden.![]()
Find ich schon sehr geil... aber find ich nicht 350€-geil.
alkaAdeluxx
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 1.344
Republic of Abzocke
_b1nd
Ensign
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 187
2888 schrieb:Republic of Germans ♥️
![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
Ja grundsätzlich hast du recht, ein 30er Radiator profitiert nur deutlich weniger von höheren Drehzahl, im Gegensatz zu 45 oder 60ern. Jenseits von 1500rpm wird es meiner Erfahrung nach nur noch laut und die Leistung fällt massiv hinter dickeren Radiatoren zurück.Sinusspass schrieb:...Ein Radiator profitiert immer von mehr Luftdurchsatz, wenn auch nie linear.
Hätten sie einen 45er Radiator genommen, hätte ich nix gesagt.
Der Vorteil von dünneren Radiatoren ist abgesehen von der geringen Einbautiefe, die solide Performance bei niedrigerem bis mittlerem Luftdurchsatz, der wird durch Industrials ad absurdum geführt.
Ayo34 schrieb:Die drei Noctualüfter mit Rahmen usw. kann man schon mit 100€ ansetzen.
Wieso? ASUS wird keine Verbraucherpreise als EK zahlen. Das macht kein Unternehmen.
Statistisch gesehen, korrelieren Einkommen und Intelligenz - zumindest bis zum Median. Man könnte auch sagen, wem das zu teuer ist, ...wern001 schrieb:Gar nichts. Einfach nur ein ausloten was dumme Leute dafür bezahlen.
Da wäre wohl etwas mehr Verständnis für wohlhabende Leute angebracht - oder wenigstens für die Büros der Chefs. Da käme wohl niemand mit Stil auf die Idee, sich ROG hinzustellen.
Schließlich soll der "Pöbel" sich ja nicht alles leisten können!
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Den Politikern "Neuland 2.0." vorwerfen, aber selber wie Bauern denken.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Das Design find'ch nett. Schade, dass man es über Software bedienen muss.
Zuletzt bearbeitet:
N
Nikon71
Gast
ALu-Radi= Kostet Asus höchstens 5 Euro in der Herstellung bzw. vom Lieferanten.
Asus-Umsatz: 300 Euro
Super.
Asus-Umsatz: 300 Euro
Super.
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 6.074
SKu schrieb:Wieso? ASUS wird keine Verbraucherpreise als EK zahlen. Das macht kein Unternehmen.
Und warum genau sollte ASUS die Lüfter zum EK weiterreichen? Asus wird sicherlich mehr für die Lüfter bezahlen müssen als es Noctua selbst tun muss. In beiden Fällen kommt dann eine normale Marge drauf und schon müsste ein Noctua Lüfter nicht nur teurer als der EK sein, sondern sogar teurer als der reguläre Verkaufspreis von Noctua.
Wäre ja auch zu lustig, wenn du bei Noctua für 3 Lüfter 100€ bezahlen müsstest und Asus die gleichen 3 Lüfter dann für 60€ verkaufen würde. Kurz gesagt, wenn Noctua 100€ verlangt, dann wird Asus das wohl eher mit 120-130€ ansetzen.
Mr.Seymour Buds
Commodore
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 4.347
ich hätte den Preis noch höher angesetzt. Wer 15.000 Euro Designarbeiten durchführt, der zahlt auch 550 für den Kühler. Ist halt wie Motorölfilter für Luxusautos. Die kosten dann auch statt 3,99 eben 59,89.
Mir fehlt auch noch die weisse ProArt Linie . Nicht jeder mag Friedhofsschwarz.
Mir fehlt auch noch die weisse ProArt Linie . Nicht jeder mag Friedhofsschwarz.
wern001
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 7.682
floTTes schrieb:Da wäre wohl etwas mehr Verständnis für wohlhabende Leute angebracht - oder wenigstens für die Büros der Chefs. Da käme wohl niemand mit Stil auf die Idee, sich ROG hinzustellen.
Schließlich soll der "Pöbel" sich ja nicht alles leisten können!
Den Politikern "Neuland 2.0." vorwerfen, aber selber wie Bauern denken.![]()
Ich kenn keinen Firmen oder Büro Chef der sich das Innenleben eines PCs anschaut!
Bei denen muss die Blechkiste funktionieren! Wie es drinen aussieht ist mehr oder weniger total egal!
Wenn man keine neuen Verbesserungen hat ändert man etwas am Design und schon hat man ein neues Model
Zuletzt bearbeitet:
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.540
Nicht neu, Asus macht das schon länger, als die Asus-x-Noctua-Karten bestehen.marakuhja schrieb:Dieser Preiswucher mit Noctua-Komponenten scheint eine neue Masche zu werden.
body-mg
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 315
Also erstens ist Asus bzw. ASUSTeK ein Hersteller welches Geld verdienen möchte. Von daher verstehe ich nicht warum man das verurteilen sollte. Ich habe das Gefühl, dass das die Leute manchmal vergessen.
Auch wenn die Gewinnmarge hier hoch zu sein scheint, finde ich Asus immer noch innovativ. Das zählt aus meiner Sicht.
Die anderen Herstellern können ja mit Schlichtheit mitziehen und es vielleicht preisgünstiger gestalten.
Und Leute ich sag euch. Das wird passieren wenn die Stückzahlen passen- genau wie damals mit dem RGB hype.
Von daher find ich den Move von Asus gut. Nur ein Beispiel: die 4080 ProArt ist die flachste 4080 welche luftgekühlt ist. Ist das Ding schlicht? Ja. Ist das Ding teuer? Ja. Hilft ist mir wenn ich nicht viel Platz habe? Ja. Und darauf kommt es doch am Ende an.
Was ist aus "leben und leben lassen" geworden?! 😂
Auch wenn die Gewinnmarge hier hoch zu sein scheint, finde ich Asus immer noch innovativ. Das zählt aus meiner Sicht.
Die anderen Herstellern können ja mit Schlichtheit mitziehen und es vielleicht preisgünstiger gestalten.
Und Leute ich sag euch. Das wird passieren wenn die Stückzahlen passen- genau wie damals mit dem RGB hype.
Von daher find ich den Move von Asus gut. Nur ein Beispiel: die 4080 ProArt ist die flachste 4080 welche luftgekühlt ist. Ist das Ding schlicht? Ja. Ist das Ding teuer? Ja. Hilft ist mir wenn ich nicht viel Platz habe? Ja. Und darauf kommt es doch am Ende an.
Was ist aus "leben und leben lassen" geworden?! 😂
Das Eine ist eine AiO, dein Link verweist auf ein Set zum Selberbasteln. Wäre für mich jetzt schon ein gravierender und geldwerter Unterschied, ohne jetzt für das Proart an sich zu sprechen..Geringverdiener schrieb:...bekommt man bereits eine komplette Wasserkühlung in "schlichter,eleganterDesignsprache"