Asus rog 290x cashback usw.

Temperaturen bei 1,225 mVolt pendeln sich bei 70% Lüfterdrehzahl und 100% beide oberen Lüfter bei 77 Grad Mordors Schatten auf Ultra ein. Furmark kommt dann 82-83 bei 80%. Aber Furmark ist auch heftig...
 
Guck mal hier, da hab ich nochmal was dazu geschrieben: https://www.computerbase.de/forum/t...s-asus-matrix-rog-290x.1478353/#post-17421924

Wenn sich der PC einfach abschaltet, ist in der Regel das Netzteil schuld. Also nicht so geizen mit den Informationen und mal die Daten deines PCs posten ;)

An Furmark brauchst du dich aber nicht zu orientieren, das lastet die GraKa ziemlich extrem aus. Das schaffen Spiele idR nicht. Solange sich der PC beim normalen Spielen nicht abschaltet, ist doch alles in Ordnung.

Undervolten ist eigentlich total billig. Du brauchst nur das ASUS GPU Tweak Tool (http://support.asus.com/download.aspx?SLanguage=en&p=9&m=ASUS+GPU+Tweak+for+Graphics+cards). Dann in den Einstellungen zum Reiter "Tune" gehen und "GPU Voltage" aktivieren. Dann kannst du unter "Tuning" die GPU Voltage sehen die auf 1250mV stehen sollte. Und dann heißt es einfach ausprobieren. 1200mV sind ein guter Startwert, aber es kann passieren dass du einen Blackscreen oder Grafikglitches beim spielen o.ä. bekommst. Wenn was nicht funktioniert, einfach etwas höher, z.B. auf 1210mV gehen.
Und am besten nur Apply und evtl Save (um als Profil abzuspeichern) verwenden, nicht den Burn button drücken.
 
Wenn du die Lüfterdrehzahl erhöhst, fällt mit Sicherheit die Temperatur, allerdings steigt die Lautstärke. Kann fast nur auf das Netzteil zurück zu führen sein.... GraKa würde eher bremsen anstatt den PC abzuschalten um die Temps zu senken.
Undervolten ist halt auch keine Dauerlösung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Modifikationen angeht, hab ich mich auch schon etwas eingelesen. Aber nochmal danke für die Beschreibung.

Ich hab auch noch ein älteres beQuiet. Ein Pure Power L7 mit 530 Watt. Müsste der PC aber nicht bei dem zweiten Durchlauf mit 100% Lüftergeschwindigkeit ausgehen, wenn es am Netzteil liegt?
 
Das NT kann schon zu schwach sein, ist immerhin schon älter und die 12V Schiene wird ordentlich geprügelt, da reicht es wenn das NT nicht mehr 100% Leistung liefern kann. Beim Zocken dürftest aber nie über 400W kommen, also eigentlich noch gut im Rahmen.
 
Yodafrog schrieb:
Was macht/bringt der Memory Clock? also ein höherer Wert als 5000, wie beeinflusst er die Peformance?

Ich hatte das mal mit meiner Asus R9 290 OC DirectCU durchmessen: Ergebnis. Fazit: bringt nix!
 
schaser80 schrieb:
Wenn du die Lüfterdrehzahl erhöhst, fällt mit Sicherheit die Temperatur, allerdings auch die Lautstärke

Temperatur und Lautstärke sinkt? Nice!!!! ;)

Bud Bonzai schrieb:
Was die Modifikationen angeht, hab ich mich auch schon etwas eingelesen. Aber nochmal danke für die Beschreibung.

Undervolten ist echt eins der einfachsten Dinge die man anstellen kann. So lange du dir Zeit lässt kann da eigentlich nichts schief gehen.

<><><><>

Thema NT, vielleicht mal einen Stresstest machen. Gehäuse alles was geht auf machen und gut Lüften lassen, dann GPU Benchmark und CPU Benchmark anmachen, damit so viel wie möglich vom NT abverlangt wird, die temps aber so niedrig wie möglich bleiben.
 
und das im nüchternen Zustand^^
 
Zuletzt bearbeitet:
schaser80 schrieb:
Undervolten ist halt auch keine Dauerlösung...
Das musst du mir mal erklären.
Die Hersteller nehmen eine höhere Spannung, damit auch alle Chips stabil laufen. Die meisten benötigen aber keine so hohe Spannung. Mit undervolten lotest du eigentlich nur das individuelle Limit der Karte aus.
Meine läuft aktuell mit 1175mV stabil, das sind 75mV weniger und das ist schon ganz ordentlich und macht einiges aus.
 
Wenn du 2 Bildschirme an die Grafikkarte dran hast, auch wenn der zweite nicht an ist taktet die Grafikkarte nicht mehr richtig runter.
Macht einen riesigen Temperatur Unterschied.
 
Wenn dann mal irgendwann der Zeitpunkt kommt, daß ein Spiel o.ä. anfängt zu ruckeln, auch wenn man alle Einstellungen auf min. gestellt hat, und man u.U. ggfs nur durch Übertakten der Grafikkarte wieder flüssig spielen könnte... Kann man aber nicht, da das Netzteil Das nicht mehr hergibt, da es schon an der Grenze belastet ist. Undervolten und gleichzeitig weit übertakten?
 
Jetzt wirds aber abstrus...
 
Triversity schrieb:
Jetzt wirds aber abstrus...

Ich habe deine Frage beantwortet. Wollte Eventualitäten ausschließen. Zudem kann es auch sein, daß er sein System erweitert, mit einer Festplatte oder anderen Komponenten, welche dann das Netzteil ans Ende bringen. Super Gewinn!! Ich fahr lieber ein System mit der Hälfte der Last als bei 99% :rolleyes:
 
Ich rede nur vom undervolten und jetzt bringst du aufeinmal das Netzteil ins Spiel!? Wenn das jetzige nicht mehr reicht, dann wird eben ein neues gekauft. Solange er jetzt beim spielen keine Probleme hat, ist aufrüsten unnötig.

Du sagtest undervolten ist keine Dauerlösung. Bei der Aussage gehe ich davon aus, dass du es als ungeeignet für einen Betrieb über einen längeren Zeitraum hältst. Dann kommt aber so eine weit hergeholte wenn-Antwort, die vielleicht mal in ein paar Jahren eintritt. Wenn der Fall wirklich mal eintreten sollte, kann man immernoch die Spannung wieder hochsetzen. Deshalb aber zu sagen, es sei keine Dauerlösung, halte ich schlichtweg für falsch.
 
Missverständnis...
Klar ist Undervolten sinnvoll und defintiv eine Dauerlösung. In Bezug auf Entlastung eines Netzteiles aber vielleicht eher weniger, bzw sinnfreier.
Habe gerade meine Karte auf 1213mV gesenkt, und läuft einwandfrei unter 70 Grad Celsius. Bin total erstaunt, daß die Karte so eine Super Performance bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die geringere Spannung alleine dürfte nicht viel am Stromverbrauch ändern, das stimmt. Aber wenn man undervolten und gute Gehäusebelüftung kombiniert - so wie ich es ja vorgeschlagen hatte - dann kann man durch die niedrigeren Temperaturen schon noch einiges sparen.
Kann man ja auch beim Test des Morpheus sehr gut sehen, was das ausmacht. http://www.tomshardware.de/raijintek-morpheus-vga-cooler-hawaii-review,testberichte-241525-7.html

Unter 70°C ist übrigens exzellent, das hatte ich glaub ich nichtmal mit offenem Gehäuse + UV.
Geht bei dir noch was beim UV?
 
Standard Taktraten bei 1213mV. Lancool K62 Gehäuse. Vorne Arctic 140er rein, hinten Arctic 120er und oben die beiden Werkseitigen über ein externes Poti 100% raus. CPU i5 3570k geköpft, Flüssigmetall zwischen HS und DIE und Kühler, hatte mal 4,5 GHz bei 56°Celsius ausgelotet, mit einem CoolerMaster TPC 812 Kühler mit den Vapor Champern. Lasse die CPU aber normal laufen, weshalb die nicht soviel Temperatur beisteuert... Also doch starker Unterdruck Kamineffekt. Bringt zwar massig Staub mir rein, da Laminat, aber was solls. Bin gern am fummeln und schrauben.
Die Einstellung schwankt bei mir immer wieder aufwärts. Bis 1214 springt die wieder auf 1225...
 
Ja das Programm spinnt manchmal ziemlich. Bei manchen Werten muss man etwas rumspielen, bis man sie eingestellt bekommt.
 
Konnte 1200 mV einstellen. Mordors Schatten läuft ohne Probleme. Temperatur schwankt von 65°- 69° Celsius, Lüfter der GraKa läuft bei 50%. Bin gerade voll eingestellt auf Mordors Schatten. Wahnsinn das Game. Regen Effekte zum Teil übertrieben, aber hey, was solls. Leider geil ;-)
 
Wenn du auf deine Karte 'nen Morpheus schnallst, dann friert sie vermutlich ein und du musst den memory defroster nutzen :evillol:

Wenn ich mir auf youtube Videos mit dem high resolution texture pack angucke, dann bekomme ich auch Lust auf Mordors Schatten. Aber dafür braucht man ja 6GB VRAM *grml*
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben