Asus rog 290x cashback usw.

Hatte dieses Jahr schon 2 Stk 970er, eine 780er ACX SC, eine MSI R9 290 4G kurzzeitig mit Morpheus, eine Powercolor R9 290 PCS, eine R9 290 Tri-X Sapphire, eine ASUS R9 290X Direct CuII OC mit dem Morpheus und 2 Stk 120er BeQuiet. Bisher war natürlich die ASUS mit dem Morpheus das Geilste überhaupt. Aber die Performance der ROG Matrix übertrifft das, nicht um Welten, aber um Kontinente. Das vergrößerte PCB, die 14 Phasen SpaWas. Das OC quasi aus dem Handgelenk auf meine geposteten Werte, das Undervolten... Wahnsinn. Und läuft.
Vom Gameplay übertrifft Mordors Schatten alles je Dagewesene. Stealth und Klettern alla Assassins Creed muß, Kämpfe absolut einfach aber super, da man den Zeitpunkt selber in der Hand hat, wann Verteidigen und wann Attackieren. Man kann bildlich zuschauen, wie und wann man den Uruk pariert und dann Selbigem eins auf die Mütze haut, so daß man freie Entscheidung im weiteren Werdegang hat.... Allerdings machen einem die Hauptmänner allzu oft einen Strich durch die Rechnung... Aber diese trifft man dann immer wieder
Super Game. Von der Grafik her, schon allein ohne Mods. Und auf jeden Fall vom Gameplay her..
Ergänzung ()

Habe Mordors Schatten auf EBAY für knapp 20 Euro geschossen. Absolut lachhaft, daß manche Läden noch 50 Euro dafür verlangen.... Nur wegen dem bisschen Verpackung und dem BeilageHeftchen
 
Wenn du gerade vom OCen redest, dann hau ich auch gleich mal meine Frage raus.
Hab auch etwas OC probiert, 1100MHz bei 1250mV. Temperaturen in Ordnung und auch keine Abstürze. Allerdings ist mir in GTA 5 aufgefallen, dass öfter mal schwarze Punkte im Bild auftauchen. Kann jemand identifizieren an was es liegen könnte?
 
schaser80 schrieb:
Vermutlich Speicher Takt. Gibt da einen schönen Thread zu, welche Erhöhung welchen Fehler hervorruft. Shader, Clock oder Memory.
Ah super, hast du zufällig den Link parat?
 
Bringen passive kühler, die man auf der backplate/ rückseite pcb aufklebt, auch noch was?
 
So, ich habe jetzt auch mal ein Bisschen mit dem Asus-Tool rumgespielt. Power Target auf 120, GPU Takt auf 1050 und Spannung auf 1200 gestellt - im Furmark pendelt er sich bei 85°C ein, in The Witcher 3 bei 75. Der Lüfter ist bei TW3 auf 43%, also noch gut Luft nach oben.

Aktuell bei offener Seitenwand im Define R3 - erfahrungsgemäß dürften es mit geschlossenem Gehäuse 5°C mehr werden. Gefällt mir so schon mal deutlich besser die Karte, muss die Tage mal intensiver testen.
 
Mortal1978 schrieb:
Bringen passive kühler, die man auf der backplate/ rückseite pcb aufklebt, auch noch was?

An sich schon, siehe hier: Link (Grafik zur VRM Cooling Performance). Allerdings haben die verwendeten Backplates ein Pad zwischen PCB und der Platte. Beim Asus-Kühler fehlt das.
 
zu geil wie hier mittlerweile überall threads aufploppen mit leuten, die ihre rog verkaufen wollen oder was neues nach der rog suchen :evillol:

aber ich hoffe mal, die meisten kommen klar...
 
N Träumchen die Karte... 👍
 
Naja, würde schon mal helfen, wenn Leute mit temp Problemen ihr gehäuse-setup über denken, die Karte zusätzlich kühlen oder im Zweifelsfall die Karte zur Überprüfung an Asus via Händler schicken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hustenbonbon schrieb:
zu geil wie hier mittlerweile überall threads aufploppen mit leuten, die ihre rog verkaufen wollen oder was neues nach der rog suchen :evillol:


Vielleicht kann man günstig Eine abgreifen, um bald ein CF einzurichten. Die Karte in einem Jahr zu verkaufen wird nix bringen, aber u.U. ggfs ein CF mit zwei von den Teilen...
 
Das "SLI" gibts schon und heißt 295x2, deutlich besser. 2 AMD Karten zu betreiben heißt übrigens crossfire.
 
Klasse!! Die 295x2 kostet knapp 700 Euro. Wenn ich eine ASUS R9 290X ROG Matrix regulär für 245 Euro kaufe, hier oder sonstwo eine Gebraucht für 200 schieße, sind das knapp 250 Euro, welche ich dann getrost aus dem Fenster schmeißen oder mir einen Einheitsbrei kaufen kann, da es ja schon diese Konstellation gibt... Zudem bietet die 295x2 kaum die Performance einer ROG Matrix.
 
Mortal1978 schrieb:
Das "SLI" gibts schon und heißt 295x2, deutlich besser. 2 AMD Karten zu betreiben heißt übrigens crossfire.

Ich würde trotzdem 2 Einzelkarten vorziehen. Gründe: Die Stromversorgung ist besser (4 Anschlüsse statt 3), damit auch mehr OC-Potential und die generierte Hitze entsteht über ein größeres Volumen (2 Karten statt einer großen, extra-langen Karte).
 
Ich kann Eure Einwände durchaus verstehen, wollte nur auf den Umstand hinweisen :)
 
Bekommt die im Crossfire überhaupt genug Luft :D
 
Paddy933 schrieb:
Bekommt die im Crossfire überhaupt genug Luft :D

Das ist in der Tat ein Problem in einem Setup aus 2 Karten. Bei meinem Board (MSI X99S SLI PLUS) waren auch nur Slot-1 und Slot-3 für PCIe 16x vorgesehen. Beim Betrieb hat dann die obere Karte tatsächlich immer die höheren Temps gehabt und ist regelmäßig ins Throttling gelaufen. Meine Lösung war dann der Umbau auf Wakü (hatte ich eh geplant). Das hat daneben noch so manch andere Probleme entschärft :D Inzwischen höre ich keinen Unterschied mehr zwischen @Idle und @Load --> beides ist silent.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben