@mscn
Ich glaube, da interpretierst du ein bisschen viel rein. Ich bin auch so ein böser Casual-User. Hab mir das Steam Deck mit 512 GB gegönnt. Ziemlich spontan sogar, sowie das Teil angekündigt wurde, hab ich es blind vorbestellt. Ich käme im Traum nicht auf die Idee, an dem Ding herumzuschrauben. Immerhin hat Valve ja auch gesagt, dass man das zwar tun kann, aber nicht sollte. Da halte ich mich dran.
Es kommt auch durchaus vor, dass ich mal teure Dinge kaufe, ohne mich allzu sehr im Vorfeld zu informieren. Bei einer elektrischen Ukulele etwa, die samt Verstärker und Pipapo 500 Taler kostet, denke ich mir nur "Geil, will ich ausprobieren" und nehm das gute Stück halt einfach mit. Vorigen Monat hab ich ziemlich spontan ein Klapprad für 600 Euro gekauft. Stand da rum, bin kurz probegefahren, aber das war's. Hab beschlossen, dass das ein adäquater Ersatz für mein zuvor in die Brüche gegangenes Rad ist, das geschätzt 20 Jahre auf dem Buckel hatte. Das hat aber sicher auch etwas mit dem verfügbaren Einkommen zu tun. Früher(tm) als bei mir das Geld noch knapp bis nicht vorhanden war, hab ich mich sogar über eher günstige Dinge wie einen Gameboy ellenlang informiert und dann monatelang auf das gute Stück gespart. Heute hätte ich da gar nicht mehr die Zeit für. =P
Würde das Steam Deck nicht existieren und ich würde das ROG Ally im Laden stehen sehen, die Wahrscheinlichkeit eines Spontankaufs wäre bei mir sehr hoch.
Das bedeutet nicht zwingend, dass ich deshalb eine Wegwerfmentalität entwickelt hätte. Ich versuche sogar aktiv, das nicht zu tun. Aber wenn ich was im Laden herumliege sehe, dann gehe ich eigentlich schon davon aus, dass das Teil auch so weit funktioniert, dass es mir nichts zerfetzt. Ich denke, das darf ich auch.