- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 3.180
Oh, LCD-Monitore altern auch, ebenso die LEDs. Das große "Problem" bei OLEDs in den Anfangstagen war ja - wenn ich es noch richtig im Kopf hab - die blauen Sub-Pixel.Baal Netbeck schrieb:LCD Monitore kann man fast ewig verwenden, aber OLED hat einfach eine begrenzte Lebensdauer und die Refresh Cycle haben einen tollen Namen, aber sie sind im Grunde nur ein zusätzlicher Verschleiß, der den ungleichen Verschleiß von statischen Inhalten verschleiern soll.
Seit den Anfängen der OLED-Technik, hat sich allerdings sehr viel getan. Nimmt man sich dann die "Langzeit"-Test aus verschiedenen Stellen, dann altern OLEDs "anders" als LCD mit LED-Background, doch steigen selbst LCD mit LED-Background bei "intensiver" Nutzung irgendwann unweigerlich aus.
Das ist der entscheidende Punkt, egal ob jetzt OLED, LCD mit LED oder den alten Leuchtröhren drin. Die primäre Alterung wird durch die Helligkeit sowie die dadurch aufgenommene Energie und erzeugten Temperatur bestimmt.Baal Netbeck schrieb:Der Monior den ich vor 15 Jahren gekauft habe läuft immer noch ohne solche Probleme...vermutlich ist die Hintergrundbeleuchtung schwächer geworden, aber da ich die nie ausgereizt hatte, schafft er immer noch die gewünschte Helligkeit.
Wer einen OLED oder normalen LCD ununterbrochen mit voller Helligkeit betreibt, wird wesentlich früher Probleme bekommen mit der Alterung der Geräte, als Personen, die die Helligkeit entsprechend regulieren.
Deswegen sehe ich auch die immer "höhere" Helligkeit bei OLED nicht wirklich als falschen Weg an - gibt da ja geteilte Meinuingen - sondern mit der Helligkeit geht auch eine Steigerung der Lebenszeit einher und ebenso kann man im Alltag, wenn man an den Geräten arbeitet, auch länger diese Geräte nutzen.