Test Asus ROG Strix OLED XG27UCDMG im Test: High-End Gaming-Display mit 27 Zoll, UHD und 240 Hz

Baal Netbeck schrieb:
LCD Monitore kann man fast ewig verwenden, aber OLED hat einfach eine begrenzte Lebensdauer und die Refresh Cycle haben einen tollen Namen, aber sie sind im Grunde nur ein zusätzlicher Verschleiß, der den ungleichen Verschleiß von statischen Inhalten verschleiern soll.
Oh, LCD-Monitore altern auch, ebenso die LEDs. Das große "Problem" bei OLEDs in den Anfangstagen war ja - wenn ich es noch richtig im Kopf hab - die blauen Sub-Pixel.

Seit den Anfängen der OLED-Technik, hat sich allerdings sehr viel getan. Nimmt man sich dann die "Langzeit"-Test aus verschiedenen Stellen, dann altern OLEDs "anders" als LCD mit LED-Background, doch steigen selbst LCD mit LED-Background bei "intensiver" Nutzung irgendwann unweigerlich aus.
Baal Netbeck schrieb:
Der Monior den ich vor 15 Jahren gekauft habe läuft immer noch ohne solche Probleme...vermutlich ist die Hintergrundbeleuchtung schwächer geworden, aber da ich die nie ausgereizt hatte, schafft er immer noch die gewünschte Helligkeit.
Das ist der entscheidende Punkt, egal ob jetzt OLED, LCD mit LED oder den alten Leuchtröhren drin. Die primäre Alterung wird durch die Helligkeit sowie die dadurch aufgenommene Energie und erzeugten Temperatur bestimmt.

Wer einen OLED oder normalen LCD ununterbrochen mit voller Helligkeit betreibt, wird wesentlich früher Probleme bekommen mit der Alterung der Geräte, als Personen, die die Helligkeit entsprechend regulieren.

Deswegen sehe ich auch die immer "höhere" Helligkeit bei OLED nicht wirklich als falschen Weg an - gibt da ja geteilte Meinuingen - sondern mit der Helligkeit geht auch eine Steigerung der Lebenszeit einher und ebenso kann man im Alltag, wenn man an den Geräten arbeitet, auch länger diese Geräte nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K, justFlow und Baal Netbeck
Puhh ganz schöner Preis dafür, ich glaube mein Acer Nitro XV282KKV 28 Zoll 4K, 144 HZ IPS ,mit 2x HDMI 2.1, Displayport 1,4 und USB-C DP ,muss doch ne Weile durchhalten.

Hat mich schon gute 700€ gekostet.
 
Also habe mir jetzt die ganzen und zum Teil sehr ausführlichen Argumentationen durchgelesen ...

Jeder kann sich gerne so einen Monitor kaufen, wenn er, wie ein Forumsbeitrag hinsichtlich Preis argumentiert, für einen sogenannten "Ferrari" unter den Monitoren 1000€ hinblättern möchte.

Für mich persönlich ist das kein ausgereiftes Produkt, ich warte weiterhin lieber ab.
 
bttn schrieb:
Ja leider gibt es nicht viel Auswahl, was die Mini LED Geräte betrifft. Findet man da überhaupt Größen unter 34 Zoll?
Es existiert zmdst. ein 5.5" Handheld (odin 2 mini) mit 384 Dimmingzonen, aber Monitore?
 
Zuletzt bearbeitet:
BAssDad schrieb:
Die Ami Preise werden in der Regel ohne die allseits so beliebte Märchensteuer angegeben. Das liegt an deren System. Ähnlich dem der Schweizer. Jeder Kanton / Bundestaat kann die in der Höhe für sich selbst entscheiden. Bei uns sind es Bundesweit einheitlich 19% .
Wir haben keine unterschiedlichen MwSt. Sätze in der Schweiz. Der Satz ist aktuell einheitlich 8,1%.
(es gibt noch andere Sätze für Nahrungsmittel und Gastrodienstleistungen, aber das ist auch in DE so)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAssDad
  1. Warum wird die Helligkeit nicht anhand einer Skala bewertet? Warum schwimmt das so im Subjektiven?
    1. 280 nits sind zu dunkel für Arbeitsplätze. Es werden 500–1500 lux (Achtung: andere Einheit) am Schreibtisch für „konzentrierte Büroarbeit“ geraten, was dann um die 400 nits Minimum bedeutet. Ihr mögt euch bitte die Studien dazu heraussuchen, falls ich die nicht in einem alten Beitrag verlinkt habe.
    2. Die Akzeptanz-Kurve für HDR hatte ich hier sicher auch geliefert. 1000 nits erfreut vielleicht die Hälfte der Kundschaft, aber für 90%+ sollten es an die 1500 nits+ sein! Zufriedenheit stellt sich ab 2000 ein.
    3. Wenn ihr schon keinen Maßstab habt, vergleicht mit OLED Fernsehern.
  2. Warum ist kein miniLED in der Vergleichsliste? rtings hat sogar einen, den Acer Nitro XV275K P3 (IPS + miniLED) zum “best mid-range monitor” gekürt, bei CB ist nichtmal der Xiaomi drin.
    An 600 nits in SDR und 1700 nits in HDR müssen sich OLEDs diesbezüglich mal messen lassen.
  3. Spitzenhelligkeit vor Kalibrierung ist natürlich Unsinn. Von den 260 bleiben nach Farbkorrektur weniger. Bitte nicht nur 120 nits einstellen! Was ist das Maximum unter deltaE<X
  4. Überhaupt kein Wort über Farbtreue in anderen Farbräumen, wie Display-P3.
 
Wenn der Monitor bei gleicher Auflösung denn 32 Zoll Diagonale besäße, wäre er eine Überlegung wert. Somit passt das Diagonale zu Auflösungs Verhältnis für mich leider nicht.
 
Apocalypse schrieb:
Mit FSR 4 ist sie eigentlich voll 4k tauglich, hat ja in der Regel genug Speicher für und der Upscaler schwubst das schon.
Ich muss das Mal in ein paar meiner Spiele, die ich in Zukunft spielen möchte ausprobieren.
Man kann ja 4K als virtuelle Auflösung ausprobieren.

Ich denke aber das zumindest CP2077 und Stalker 2 nicht zufriedenstellend laufen werden.

Ich habe gerne ein reaktionsschnelles Spiel und je nach Spiel müssen es da schon 70-80 FPS+ sein.
Gerne mehr.

Starker 2 ist schon mit FSR 4 native@1440p noch rauschend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
1000+ euro für ein 27 zöller ist schon arg überteuert!
800 oder sogar 700 euro würde ich dafür bezahlen aber nicht mehr.
 
Zurück
Oben