Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAsus ROG Strix OLED XG27UCDMG im Test: High-End Gaming-Display mit 27 Zoll, UHD und 240 Hz
DSC, auch bei der Nutzung von HDMI 2.1??
Das wird irgendwie nicht explizit genannt. Dann sollte das Thema doch eh nochmals mehr vernachlässigt werden?
Falls das ginge wären Vergleichsfotos mit und ohne DSC cool - falls sich das überhaupt darstellen ließe!?
Ich finde ein paar Aussagen ohne Belege eher unschön und unnötig: „“alle“ Nutzer merken nicht, dass sie nur DP 1.4 und DSC nutzen“?!
Lobenswert finde ich denn Stromverbrauch, trotz 240Hz unter Windows! Aber wie sieht’s da in Spielen aus? Mit deutlich dynamischeren Bildinhalten.
Die spinnen doch die Römer. 27" für 1000+€ Halleluhja.
Für weniger Kohle gibts schon 55" und 65" Oled TVs die bis auf die 240Hz, da bieten sie meist weniger, ansonsten aber auch einiges mehr bieten. Aber die Teile sind ja auch nur für die blöden Gamerdackel gedacht. Die zücken trotzdem bereitwillig die Kohle und wackeln allerhöchsten eh nur mit dem Kopf.
Der Preis ist wie gewohnt rotzfrech und fast schon dumm-dreist, aber Gott sei Dank, ist der Kauf freiwillig!
Was mich persönlich sehr interessiert:
Dieser Neo Proximity Anwesenheitssensor, der erkennt, wenn sich der Nutzer nicht mehr vor dem Display befindet... Man hüllt sich hier sehr in Schweigen, was genau dieser Sensor alles kann. Wie das passiert.
Kann dazu jemand etwas konkretes beisteuern?
Mich würde es nicht wundern, wenn darüber auch eine Gesichtserkennung möglich ist.
Was ich zur kurz umrissen finde: Thema Burnin. Da werden Worthülsen und Begriffe aufgereiht, aber inwiefern und vor allem wie SICHER damit Burnin verhindert wird- das entgeht dem Leser leider. Kann man das ggfs. spezifischer untersuchen oder anbieten?
@Landvogt4711 Naja alle 8 Stunden kommt auf Wunsch der Reminder und man kann selbst entscheiden ob und wann man den macht. Das geht doch echt fix, einmal kurz pullern und sich ein Getränk holen und schon ist man durch.
Der Refresh ist nun wahrlich kein Argument gegen OLEDs.
Also der MSI hat für den Refresh immer gern 5 Minuten gebraucht. Das wäre schon eine längere Puller-Alarm-Session oder ein weiteres entferntes Getränk .
Noch dazu bin ich jemand der gern seine Geräte per Kippschalter an der Steckdose ausschaltet, da habe ich die Erfahrung gemacht, dass es bei OLED Geräten aufgrund der Wartung auch nicht so förderlich sein soll.
Man zahlt ja doch viel Geld und ich weiß net, ob es diese "Einschränkung" dann auch wirklich wert ist.
Eine Belüftung kann man auch ansehnlicher gestalten.
Wenn ich schon einen Premiumpreis für ein „Premium“-Produkt zahle, dann erwarte ich auch eine entsprechend hochwertige Verarbeitung – selbst an Stellen, die man nicht ständig im Blick hat. Bei diesem Preisniveau will ich kein Design, das aussieht wie bei einem 08/15-Produkt für 100 €.
Was ich zur kurz umrissen finde: Thema Burnin. Da werden Worthülsen und Begriffe aufgereiht, aber inwiefern und vor allem wie SICHER damit Burnin verhindert wird- das entgeht dem Leser leider. Kann man das ggfs. spezifischer untersuchen oder anbieten?
Die Preise müssen noch runter, aber sonst ist das eigentlich der perfekte OLED Monitor nach aktuellem Stand der Technik.... für mich.
Pixeldichte ist so, dass die Schrift kein Problem mehr ist. 240Hz, 4K...27" wäre meine präferierte Größe.
Farben sind gut... Leistungsaufnahme ist auch noch in Ordnung.... einzig die Helligkeit ist OLED typisch nicht so gut und die Anpassung je nach Bildschirmanteil stört mich.
Den Annäherungssensor finde ich klasse!
Die beste burn in Reduktion, ist weniger Nutzung.
Wenn der Monitor jedes mal direkt schwarz wird, wenn ich ihn kurz nicht nutze, hat das eigentlich nur Vorteile.
Naja ist eher was für meine nächste GPU. Die 9070XT ist eher was für 1440p.
Und bis dahin gibt es das gleiche hoffentlich günstiger.
Mir wäre 4K auf 27“ wiederum zu „klein“. Da muss ich auf 175 % bis 200 % Skalierung, damit alles angenehm lesbar bleibt. Bei 32“ bin ich aktuell bei 125 %.
Klar, die PPI ist mit 140 gegen 160 etwas schlechter und dennoch „viel“ besser als vorher bei 1440p und 27“.
Aber das ist das gute, das es beides gibt.
Ergänzung ()
Baal Netbeck schrieb:
Naja ist eher was für meine nächste GPU. Die 9070XT ist eher was für 1440p.
Da kann ich den PG32UCDP WOLED-Panel empfehlen, da ist selbst schwarzer Text "PIxel Perfect". Bei dieser 27" Variante sollte es jedoch aufgrund der hohen Pixeldichte keine große Rolle spielen, insbesondere im Dark Mode.
y33H@ schrieb:
Wie schaut das Coating aus? und der violette Farbstich wenn Sonne bei schwarzen Inhalten auf das Display fällt?
Ich habe es selbst bereits verglichen da wir regelmäßig solche Bildschirme reinbekommen und konnte keinen Unterschied feststellen, selbst hochauflösende Kamerabilder mit einer Sony DSLR haben keinen sichtbaren Unterschied festgehalten. Messbar? Wahrscheinlich. Sichtbar? Bestenfalls in extremen Situationen, die im Alltag nicht auftreten, auf den Bildern waren die einzelnen Pixel identisch.
Azdak schrieb:
KVM ist nicht vorhanden, oder hab ich das überlesen?
Alle ASUS OLED Bildschirme bieten eine KVM welche im Alltag wunderbar funktioniert, kann damit jederzeit zu meinem Laptop wechseln und alle verbundenen USB-Geräte nutzen.
Meiner Meinung und Erfahrung nach ist 4k bei 27" unpassend und die Skalierung ist immer an. Monitore unter 32" kann ich nicht mehr empfehlen. Und bei dem Preis ist die Zielgruppe höchstens die Gruppe, die auf die Optik schaut.
Aber Asus kanns ja mal probieren. Wenn LG den 48" mittlerweile mal für unter 650 Euro raushaut, dann sind die Preise von Asus massiv überzogen.
4K auf 27" ist sicherlich etwas klein, aber so ein OLED ist ja vor allem fürs Spielen gedacht und ich denke ich würde auch im Desktop Betrieb ohne Skalierung hinkommen.
Mein Laptop hat 4K auf 17"....das ist ist klein.
200% Skalierung wäre ja wie 1080p...das muss ja hoffentlich für niemanden sein.
DevPandi schrieb:
Oh, die 9070XT mag auch 4K. Gerade mit FSR4 ist das toll.
Naja, hier ist es eine Frage der Spiele und der Wunsch FPS.
FSR 4 Performance in 4K, statt quality in 1440p, wäre wohl ähnlich, aber dann brauche ich nicht unbedingt 4K.
Und FSR4 bekomme ich auch nicht in jedem Spiel erzwungen. Die Anforderungen für neue Spiele werden weiter steigen und ich habe nicht das Gefühl"zu viel " Leistung zu haben.
Für mich ist es eher eine 1440p GPU, die ordentliche FPS schafft, als eine 4K GPU, die dann öfter in Probleme kommt.
DSC, auch bei der Nutzung von HDMI 2.1??
Das wird irgendwie nicht explizit genannt. Dann sollte das Thema doch eh nochmals mehr vernachlässigt werden?
Falls das ginge wären Vergleichsfotos mit und ohne DSC cool - falls sich das überhaupt darstellen ließe!?
Ich finde ein paar Aussagen ohne Belege eher unschön und unnötig: „“alle“ Nutzer merken nicht, dass sie nur DP 1.4 und DSC nutzen“?!