News Asus stellt zweite Zenbook-Generation vor

hat der asus support denn bestätigt, dass es nur noch sandisks geben wird?
mir wurde ja die schöne standardmail geschickt, wo sie sagen, dass mehrheitlich die adata eingebaut wird...
 
die mail bekommt jeder, asus sagt zwar dass sie sandisks nur verbauen wenn sie probleme mit der verfügbarkeit der adata haben. die wirklichkeit schaut aber etwas anders aus. kann mir keiner erzählen, dass die mit der produktion (sandforce adata) nicht mehr nachkommen. wäre von anfang an nur die sandisk verbaut gewesen, hätte man sich das ganze sparen können
 
NooBPooB schrieb:
Die wissen doch ganz genau, dass man die ADATA nicht im freien Handel bekommt...
Ich bilde mir ein, dass ich mal einen Link gefunden hab, wo man die Ersatzteile (unter anderem auch die SSDs) bestellen kann. Ich weiß allerdings nicht mehr, ob es dort explizit die ADATA bzw. Sandisk zu kaufen gab oder einfach nur die "SSD für's Zenbook".
 
blackshuck schrieb:
hat der asus support denn bestätigt, dass es nur noch sandisks geben wird?
mir wurde ja die schöne standardmail geschickt, wo sie sagen, dass mehrheitlich die adata eingebaut wird...


Mir wurde telefonisch nach mehrmaliger Rücksprache gesagt es wird noch noch die Sandisk im Zenbook geben!
Der Austausch der Sandisk, folglich mit Bruch des Sigels bedeutet Garantieverlust :-/ (auch telefonische Nachfrage)
 
du bist aber auch ganz schön hartnäckig ;)

ist ja gut, soabld mein neu bestelltes prime ne sandisk hat, werde ich mir mal das vd zu gemüte führen...zufrieden???;)
 
Japp ^^

Dein Post hatte mich nur etwas verunsichert wegen Garantieverlust. Weil der Austausch von RAM, HDD, Tastatur, etc. eigentlich nicht zum Garantieverlust führen sollte; sofern der Austausch ordentlich durchgeführt wird...
 
naja was heißt ordentlich? darf mans dann selbst machen? könnte ja sein das die sich dann querstellen....
 
Also wenn man schon beim Öffnen erkennt, dass ne Festplatte mit ner Heißklebepistole festgeklebt wird, rumgelötet wird, oder Teile abgebrochen werden damit die Austauschkomponenten reinpassen, wäre dies ein Indikator für ein Garantieverlust.

Baut man die Sachen behutsam ein (vorher Erden, oder besser Erdungsarmband), am besten mit Anleitung (Youtube), wäre es auch kein Grund für ein Garantieverlust. Im Garantiefall würde ich dann die ursprünglichen Komponenten wieder einbauen und verschicken.
 
ist das vd denn mit der hdd unerträglich langsam? oder geht es einigermaßen? schlechter als die sandisk kanns ja nicht sein "ironie off"
 
auch bei den 4k-werten? da wurde ja teilweise gesagt, dass hdd´s ähnliche haben.... oder ich vertue mich grad. bei meinem alten laptop habe ich eigentlich keine freezes, nur weil ich 4 tabs auf habe...
 
sasdensas schrieb:
Also wenn man schon beim Öffnen erkennt, dass ne Festplatte mit ner Heißklebepistole festgeklebt wird, rumgelötet wird, oder Teile abgebrochen werden damit die Austauschkomponenten reinpassen, wäre dies ein Indikator für ein Garantieverlust.

Baut man die Sachen behutsam ein (vorher Erden, oder besser Erdungsarmband), am besten mit Anleitung (Youtube), wäre es auch kein Grund für ein Garantieverlust. Im Garantiefall würde ich dann die ursprünglichen Komponenten wieder einbauen und verschicken.

Das Problem liegt aber am Siegel an der SDD, welches die Integrität schützen tut, Siegel futsch = Garantie futsch!
Rechtlich ist das ne Grauzone und vor Gericht würdest du wahrscheinlich gewinnen aber wer hat schon Lust sich diesen Stress anzutun!

Mein Problem ist halt, ich glaub einfach nicht das das Asus Zenbook Prime die 2 Jahre ohne murren und Garantieinanspruchnahme überleben tut, zu viel negatives gibt es über Asus und Notebooks!
Ohne Garantie, sollte mal wirklich was sein, hat man nen 1000EUR+ Schrotthaufen an der Backe...
 
Es ging dabei um das UX32VD nicht um das Zenbook Prime. Da hat die HDD keinen Siegel. Die SSD beim UX31A auszuwechseln ist aktuell fast unmöglich, da es die Teile nicht im Handel zu kaufen gibt.
 
Gibt es eigentlich irgendwo einen Zerlege-Guide fürs UX31A oder hat sich das noch keiner getraut?

Passen andere MSATA SSDs vom Stecker her gar nicht oder ist nur die Länge und Verschraubung unterschiedlich?
 
Hab etwas zu vorschnell den Corsair 8GB CL10 Speicher gewählt, ohne mich vorher zu informieren. Damit taktet ja der Speicher von 1600 auf 1333 runter, da die verlöteten 2GB leider nur CL11 haben.
Weiterhin habe ich gelesen, dass 1,35V DDR3L verwendet wird.
Der einzige Speicher mit 8GB 1600MHz CL11 und 1,35V wäre dieser Speicher: http://www.mushkin.com/Memory/Apple/972038A.aspx
Hat es jemand zufällig schon im UX32VD verbaut und kann mehr darüber berichten?
 
Wiki: CL ist die Abkürzung für CAS Latency auch Latenz Zeit genannt. Darunter versteht man die Anzahl der Taktzyklen, die der Speicher benötigt bis er den nächsten Befehl annehmen kann. Das bedeutet, je geringer der Wert - desto besser!

Info: Da der auf dem Mainboard verbaute Arbeitsspeicher eine CAS Latency von 11 bei 1600 MHz hat, läuft dieser zusammen mit einem CL10 RAM Riegel mit 1333 MHz und CL9. Dies hat aber auf die Leistung kaum einen Einfluss, was man an der Windows Systembewertung mit 7,4 / 7,9 beim Arbeitsspeicher sehen kann. Zwar ist der Takt geringer dafür ist aber die Zugriffszeit kürzer. Dies hat sich nach meinem Test am Ende des Artikels nicht nur bestätigt, sondern es hat sich herausgestellt, dass Arbeitsspeicher mit 1600 MHz und CL11 eine niedrigere Bewertung von 7,2 / 7,9 erhält. Zusammenfassend kann man sagen, dass beide RAM etwa gleichwertig sind und ein Normalanwender bei der Benutzung keinen Unterschied feststellen wird. Unterschiede wird es nur in Benchmarks geben.

... für weitere Infos schau hier : http://www.dadenjo.de/2012/06/asus-ux32vd-upgrade-komponenten.html
Dürfte also keinen großen Unterschied machen ob CL9/1333MHz oder CL11/1600MHz!

Hab mir jetzt auch das ux32vd mit Corsair CL10 RAM und Samsung SSD bestellt ... freu mich schon drauf :)
 
@Kriegsgeier:
Einfach Fn+F9 drücken.
Ergänzung ()

Vielen Dank noch mal an insane210 für den super Tip mit dem Gigabit-LAN-USB3.0-Adapter von Digitus! Letzterer -wie nicht anders zu erwarten wird der AX88179 von Asix verwendet- ist heute bei mir eingetroffen. In dem matten Weiss sieht das Teil zwar nicht so "schick" aus wie der mitgelieferte Adapter, dafür verrichtet er aber einwandfrei sein Werk und darauf kommt es ja hauptsächlich an. In puncto Performance ein Unterschied wie Tag und Nacht! :)

CU!
 
Zurück
Oben